5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; 1. Mach einen Öl-Wechsel, das könnte helfen (BTW: Was ist das denn für eine Werkstatt, die keinen ATF Wechsel machen möchte und damit Umsatz...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #241
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
1. Mach einen Öl-Wechsel, das könnte helfen (BTW: Was ist das denn für eine Werkstatt, die keinen ATF Wechsel machen möchte und damit Umsatz schreiben kann :gruebel: ) :?:

2. Eine TT hat keine "Reibbelag" sondern wird über Lamellen und ATF (Hydraulikflüssigkeit) entsprechend überbrückt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #242

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
So da ich zum Thema defekter TT5 und Kraftlosen R Gang die schnauze voll habe,habe ich mich mit AutoBild in Verbindung gesetzt.Habe dort mitgeteilt,das ich nicht der einzigste bin .Mal schauen was passiert.Wenn es was neues gibt sage ich euch bescheid und möchte die jenigen Bitten die das Problem auch haben,
Fahrzeugschein
ServiceHeft

parat zuhalten.

TDIler2
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #243

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
@Teasy,

vielen Dank für den Tipp und für den Hinweis. Ich dachte, es gäbe einen Reibbelag, weil dieser auf Seite 14 des Getriebe-Selbsstudienprogramms (auf Geri's Homepage erhältlich) abgebildet wird.

Mit freundlichen Grüßen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #244
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ja, Du hast Recht, da gibt´s einen Reibbelag, der aber sozusagen nicht so funktioniert, wie bei einer Schalter Kupplung.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #245

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
@Teasy,

Stimmt! Zitat aus dem Selbststudienprogramm:

Die Wandlerüberbrückungskupplung ist durch eine Verzahnung mit der Getriebeeingangswelle verbunden. Sie hat auf ihrer dem Motor zugewandten Seite einen Reibbelag. Bei geschlossener Wandlerüberbrückungskupplung drückt der Reibbelag auf den Wandlerdeckel, der mit dem Motor verschraubt ist.

Was mir Sorgen macht ist, daß dieser Reibbelag bei rutschender Wandlerüberbrückungskupplung allmählich abgenutzt wird, um irgendwann einmal eine Getriebereparatur zu erfordern.

Mit freundlichen Grüßen!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #246
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Deshalb würde ich das ATF der TT wechseln, da die Schaltvorgänge und voraussichtlich auch das Rutschen anschliessend weg sein dürften, sofern kein mechanischer Defekt o.ä. vorliegt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #247

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Danke, ich werde versuchen, den Freundlichen zu überreden, und dann melde ich mich wieder. Es sei denn, Du hast lust auf Urlaub in Kanada . . . :D . . . ein Scherz!

Mit freundlichen Grüßen!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #248
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Urlaub in Canada :gruebel: Hört sich gut an. :ja:
Jetzt muss nur noch einen Geschäftstermin bei Euch arangieren un dann kann´s los gehen. ;D
CAN würde ich schon gerne mal besuchen und den TT ATF Wchsel können wir dann auch machen. :freude:

Gibt´s bei Dir in der Nähe keine freie Werkstatt oder einen anderen Freundlichen, die/der den Wechsel machen will/kann :?:
Mein :freude: würd´ das sofort machen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #249

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo Teasy,

bis die Garantie abgelaufen ist, muß der Wagen in einer Markenwerkstatt gewartet werden. Ich versuch's nochmal beim Freundlichen und gebe Euch bescheid.

[OT]
Siehe hier
Bilder
[/OT]

Mit freundlichen Grüßen!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #250

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@Geri,

habe über einen Kollegen dessen Kumpel bei VW ist noch mal Recherchieren lassen.
Der meint auch im $-Gang ist kein Sieb oder Filter drin, hat angeblich Microfische etc. durchgesucht.
Hast Du evtl. die Teilenummer des Ölsiebes für die Automatic?

Danke

Gruß Rotax
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #251
Opa2004

Opa2004

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hat es mich jetzt auch erwischt?

Fahre auf der Autobahn z.B. 120, mit oder ohne Tempomat - egal, kein Berg, plötzlich geht die Drehzahl hoch (ca. 300-400 Umdrehungen) und bleibt auch da. Fühlt sich an wie zwischen 4. und 5. Gang, Schub bleibt aber aus. Das ganze passiert mittlerweile min. 1x/Tag.
Nein, habe noch keinen Ölwechsel gemacht, Karre hat 97.000 runter.

Das kann doch kein Getriebeschaden sein, oder... :cry:

Micha
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #252

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@all:

ich habe mal rumgegoogelt was das Internet bezüglich der Frage "D" und "N" so hergibt. Oft taucht nämlich die Frage auf ob man ein Automatikgetriebe schont wenn man auf "N" schaltet. Mich hat diese Frage interessiert und ich habe mich etwas mit diesem Thema beschäftigt:

Um es kurz zu machen: Beide haben Recht. Aber es gibt Einschränkungen, so einfach ist es nicht.

Fakt ist, jeder Schaltvorgang bedeutet Verschleiss, wenn auch ein geringer. Wie ich schon sagte, speziell wenn das Getriebe noch kalt ist.
Deswegen gibt es zb. eigene Subroutinen in der Getriebesoftware um ein Automatikgetriebe so schnell wie möglich auf Temperatur zu bringen. In diesem Zustand wäre ein hin und herschalten auf "N" kontraproduktiv. Noch dazu erhöht sich ironischerweise der Benzinverbrauch, denn nur in "D" funktioniert auch die Schubabschaltung des Motors.

Ein anderer Fakt ist jedoch, die eingelegte Fahrstufe "D" produziert Wärme. Und Hitze ist der grösste Feind vom Automatikgetriebe. Ich persönlich wollte unbedingt bei meinem getunten Passat einen Automatikgetriebekühler einbauen, leider fehlen mir jedoch Getriebeseitig die notwendigen Anschlüsse. Bei Dieselfahrzeugen ist dieser Kühler soweit ich weiß Standard.

Es wird also tatsächlich empfohlen bei längeren Standzeiten auf "N" zu schalten, zb. bei einer extrem langen Ampelphase, am Bahnübergang oder wenn man auf die Freundin wartet. Weiters braucht man zb den "N" in der Waschstraße oder wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird (bei abgestellten Motor max. 25km)

Im Rollbetrieb würde ich jedoch abraten auf "N" zu schalten.
Erstens, wie schon erwähnt, erhöhter Verschleiß und keine Schubabschaltung.
Zweitens, der Öldruck im Getriebe ist drehzahlabhänging. Bei unserem Getriebe reden wir von ca. 25 Bar Öldruck, nur um sich das mal vor Augen zu halten. im Leerlauf sinkt dieser Öldruck ab. Wenn dies bei hoher Geschwindigkeit gemacht wird kann unter Umständen das Getriebe unterversorgt werden, es kann zu Reibschäden oder zu Überhitzung kommen. Wichtig ist zu wissen dass ATF nicht nur "schaltet" sondern auch "schmiert", also wirklich als Schmierstoff verwendet wird. Bei einem alten Getriebe - wo noch dazu niemals der ATF + Filterwechsel gemacht wurde - fällt dann der Druck in`s bodenlose. Zur Erinnerung: Der Ölfilter im Getriebe hat keine Bypassfunktion, der macht mit der Zeit dicht, das Öl geht schlechter durch den Filter

Meine Recherchen haben mich zu dieser Seite aus der Schweiz geführt, ich kann jeden empfehlen sich das mal durchzulesen. Hier wird sogar dringend angeraten das ATF samt Filter zu wechseln, egal was der Hersteller sagt. Das gefällt mir!

Eine Anmerkung zu dieser Seite möchte ich mir aber trotzdem noch erlauben, bevor ihr das liest: Mit dem aufschneiden des Wandlers zwecks "Kontrolle auf Metallspäne" bin ich nicht ganz einverstanden. Klar ist das die 1000%ige Sicherheit und entspricht der schweizer Gründlichkeit. Mir ist aber bekannt das ZF eine art "Waschmaschine" für Wandler hat, dort werden die Wandler eine Weile lang durchgespült, dann geht der ganze Dreck raus. So geschehen bei dem zerlegten Automatikgetriebe welches ich auf meiner Homepage präsentiere. Das ist sicher einfacher und billiger als den Wandler aufzuschneiden und ihn wieder zusammenzuschweissen.

Ansonst finde ich den Link wirklich klasse und gehe inhaltlich voll mit.
Sehr interessant was er zb über die "P" Stellung zu sagen hat, ich habe das immer schon hier im Forum gepredigt.

Hier nun der Link: Wie man die Lebensdauer eines Automaten verlängern kann



@Rotax: Klar hat das 4 Gang Getriebe auch einen Filter. Es gibt sogar für dieses Getriebe einen Nachbaufilter von MANN kostet rund die Hälfte als bei VAG: Bestellnummer H2019 Kit Klick
ich habs probiert, dieses Kit wird bei allen Autos angeführt, also auch beim 1.8er ADR, 2.3er NG, 2.6 V6 ABC und beim 2.8 V6 AAH. Im Kit beigelegt ist der Filter und eine Ölwannendichtung. Bestellen kann man das über den normalen Autozubehör.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #253
Alexdark

Alexdark

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hi @ all,
bin neu hier im Forum. Da ich ab morgen einen W8 mit TT mein eigen nenne, wollte ich mal Fragen ob ihr auch Erfahrungen mit dem Getriebeölwechsel beim W8 gemacht habt. Habe bisher nicht dazu finden können und wollte desshalb nachfragen ob es auch bei der 6G-TT sinn macht, oder ob es hier Unterschiede gibt die dagegen sprechen. Außerdem würde ich gerne wissen ob die 6 Liter Getriebeöl, die ausgetauscht werden müssen, auch beim W8 in etwa hin kommen, oder ob man da eher mit mehr Öl rechnen muss.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

P.S.: Tolles Forum. Ein Paradies für Passatfahrer... :top:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #254

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ehrlich, beim W8 muss ich passen. Bist du sicher dass der eine 6. Gang Tiptronic drinnen hat? Was für ein Baujahr ist denn das?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #255
Alexdark

Alexdark

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Habe gerade nachgeschaut. Im Internet ließt man nur von einer 5G-TT. Habe mich wohl geirrt. Morgen wenn ich ihn habe, weiß ich es dann aber ganz genau. Wenn es eine 5G-TT ist, dann weiß ich ja bescheid, dank der ausführlichen Beschreibung hier im Forum.
P.S.: Der ist Modelljahr 02.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #256

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Geri dein Link ist sehr interessant. Vor allem die abgebrochene Parksperre und die Sache mit der Stufe 2 in der Stadt. Das habe ich heut mal auspribert mit Stufe 3. Das ist echt gut fand ich. Man konnte entspanter fahren weil die TT nicht ständig runterschalten musste aus dme 4ten Gang wenns bei 50km/h doch mal schneller ging.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #257

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
Man konnte entspanter fahren weil die TT nicht ständig runterschalten musste aus dme 4ten Gang wenns bei 50km/h doch mal schneller ging.
ich mache das teilweise schon mit der 4 Gang Automatik in meinem Cabrio. Einmal Hebel retour und das Teil arbeitet nur im Bereich 1-3er Gang, das geht ganz gut. Im Passat muss ich das mal testen, die Gasse nach hinten verwende ich selten, eher die TT Funktion.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #258

kabo

Hallo Automatenfahrer!
Hat jemand Erfahrung mit folgenden Phänomenen beim DMX-Getriebe mit AFN-Motor (81KW TDI):

1) Beim behutsamen Abbremsen oder Ausrollenlassen des Fahrzeugs, insbesondere beim Schubbetrieb (Bergabfahrt) und Begrenzung auf die 2. Fahrstufe tritt kurz vor Stillstand sehr häufig ein kurzes Rucken aus dem Getriebe auf. Nach meinem Empfinden ist es so, als ob die Wandlerüberbrückung kurz vor Stillstand zu spät geöffnet wird.

2) Beim Beschleunigen, insbesondere bei kaltem Fahrzeug, tritt beim Schalten von der 2. zur 3. Fahrstufe bei Teillast für kurze Zeit ein Hochdrehen des Motors auf. Das heißt für mich, dass die Kupplungen für den zweiten Gang zu früh geöffnet oder die für den dritten Gang zu spät geschlossen werden.

3) Beim Einlegen des Rückwärtsganges ist nach Einlegen der Stufe "R" nach ca. 1 Sekunde ein Klacken aus dem Getriebe zu hören.

Das Getriebe ist inzwischen 3x (!) von einer Fachfirma wegen anderer Fehler instandgesetzt worden (1. Getriebe nach 220Tkm ohne ATF-Wechsel defekt und Wandler gebrochen 2. Kunststoffführung für Kupplungskorb ausgebrochen 3. Planetenträger gebrochen).
Ich glaube denen, dass die das Getriebe mechanisch und hydraulisch i.O. aufgebaut haben. Da ich aber keine Lust auf weitere Getriebewerkstattaktionen habe, stellt sich die Frage, ob das Motor- oder das Getriebesteuergerät das Getriebe mit falschen Informationen füttern kann und es sich dabei auf kurz oder lang zerlegt. Fehlerspeicher ist leer. Was kann ich tun?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #259

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo kabo,

für mich klingt das alles nicht soooo arg:

zu 1: Das ist normal, weil das Getriebe kurz vor dem stehenbleiben in den ersten Gang schaltet.

zu 2: Du schreibst "insbesondere wenn kalt", da reagieren die meisten Getriebe etwas komisch. Es wird über eine Subroutine im Steuergerät versucht das Getriebe so schnell wie möglich warm zu bringen. Und oft wird versucht über Wandlerschlupf das starke Drehmoment der Dieselmotoren abzufangen

zu 3: Hmmm, schwer zu sagen, das klacken gefällt mir auch nicht. Geht auch ein Ruck durch das Fahrzeug? Ich hoffe du lässt das Auto nicht auf der "P" Stellung kraftschlüssig hängen, weil ansonst wäre der Klack dein eigener Fehler.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #260

kabo

Danke für die schnelle Reaktion!

zu 1: Das ist normal, weil das Getriebe kurz vor dem stehenbleiben in den ersten Gang schaltet.
Ist ein deutliches Rucken aus dem Getriebe wirklich normal? Wenn es einmal geruckt hat, tritt es erst mal nicht mehr auf. Das Ganze tritt auch nur nach dem Schubbetrieb (z.B. Bergabfahrt mit Motorbremswirkung in "2") auf. Wenn das nur das automatische Einlegen des 1. Ganges wäre, müsste ich das Rucken doch immer haben.

zu 2: Du schreibst "insbesondere wenn kalt", da reagieren die meisten Getriebe etwas komisch. Es wird über eine Subroutine im Steuergerät versucht das Getriebe so schnell wie möglich warm zu bringen. Und oft wird versucht über Wandlerschlupf das starke Drehmoment der Dieselmotoren abzufangen
Heute ist das Hochdrehen auch bei warmen Motor/Getriebe von 3. zum 4. Gang aufgetreten- wie gesagt nur bei Teillast (z.B. Autobahnauffahrt mit ca. 2500 1/min). Bei Volllast ist alles i.O. egal ob kalt oder warm.

zu 3: Hmmm, schwer zu sagen, das klacken gefällt mir auch nicht. Geht auch ein Ruck durch das Fahrzeug? Ich hoffe du lässt das Auto nicht auf der "P" Stellung kraftschlüssig hängen, weil ansonst wäre der Klack dein eigener Fehler
Einlegen von "R", dann Klack und Fahrzeug will sanft losfahren. Kein Ruck durchs Fahrzeug. "P" kommt immer nur im Stillstand mit Fußbremse, dann Feststellbremse dann Fußbremse los, außerdem parke ich immer waagerecht.

Wie sieht es mit den Eingangssignalen für die Steuergeräte aus, kann da etwas n.i.O. sein (Lastsignal, Drehzahlsignal)?
Kann ein defekter Kat was damit zu tun haben?
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten