5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Dann will sich der TDiler2 mal dazu melden. Da sich das Problem immer mehr häuft,sollten wir uns zusammen tuen.ICh werde jetzt alle Passi freunde...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #201

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Dann will sich der TDiler2 mal dazu melden.

Da sich das Problem immer mehr häuft,sollten wir uns zusammen tuen.ICh werde jetzt alle Passi freunde mit dem Problem anschreiben und ich hoffe die machen mit.

@ TDI tiptronik

ICh habe grad einen Kulanzantrag hinter mir, und die antwort ist 0 % Kulanz.

Wenn du auch einen Teil übernommen bekommst,ist einen Reperatur aus eigener Tasche immer noch billiger

TDIler2
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #202

TDI.Tiptronic

Die vielfältigen Info's helfen mir schon mal weiter! :top:

Ich werde als erstes den Getriebefehlerspeicher beim Freundlichen auslesen lassen, um zu klären, ob es z.B. die Magnetventile sind.
Der Fehlersp. wurde ja vor 5Wochen bei der Insp. ausgelesen: damals o.k.

Auf alle Fälle werde ich noch zu einem Getriebereparaturbetrieb gehen, um eine 2. Meinung/Angebot zu bekommen u. danach entscheiden, bei wem ich mein Geld lassen werde.

Ich werd's hier posten, wie die Sache ausgegangen ist!

Gruß
Uli
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #203

Automatic

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi, habe mein tt5 gegen eine generalüberhohlte auswechseln lassen in Bochum, bei Getriebe Technik Bochum und bin zufrieden, schaltet wieder weich wie neu und 2000€ +Steuer ist der Rechnung dafür inkl. Wandler, Schieberkasten und Arbeit, allerdings soll nach 1000 km wieder Öl gewechselt, wegen Neuteileabrieb oder so. Garantie 1Jahr kann sogar gegen Gebühr von 60€ auf 2 Jahre verlängert werden.
:top:
Wie gesagt bin vollzufrieden mit dem entscheidung mein Urlaubsgeld in den Passi reinzustecken :cry: , wenn man nachdenkt, nach 230 TKM quellen mit Anhänger usw. wars dringend nötig, jetzt werde ich alle 50tkm olwechsel machen und bisschen mehr beim fahren aufpassen :razz:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #204

alexis105

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

habe jetzt vor ein paar Tagen bei meinem TT5 (250Tkm) auch einen Getriebeölwechslel gemacht. inkl. Filter.
war auch gar nicht so einfach die 6l Öl dann wieder reinzubringen - den letzten Liter habe ich nur bei laufenden Motor reingebracht.

Was mir aufgefallen ist - was sich nach dem Ölwechslel auch nicht geändert hat: ich habe desöfteren Probleme beim anfahren - ich geb Gas und es passiert nix, dann vielleicht 0,5 bis 1 sek später knallt (ruckt) der Gang rein.
so wie wenn man die Kupplung schnippen läßt - weiß nicht wie ich es anders erklären soll.

Hat irgendjemand eine Idee :?: :?:


Gruß Alex
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #205

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
im besten Fall ein hängendes Magnetventil. Was sagt die Fehlerspeicher, hast du schon mal eine Stellglieddiagnose gemacht?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #206

alexis105

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

im Fehlerspeicher hab ich nix drin.

Kann ich die Stellglieddiagnose mit der Sharewareversion machen?


Gruß Alex
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #207

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Wie mache ich eine Stellgliedanalyse??? :oops: :oops:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #208

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #209

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Was ist wenn man nicht alle hört so wie bei mir?
Es klacken nicht alle gleich, eines ist definitiv anders. Aber bei den anderen höre ich nicht alle klacken. Wir haben das auch schon auf der Bühne durchgeführt wo einer unterm Stand neben der Tiptronic.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #210

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
wenn das Getriebe ansonst normal arbeitet, würde ich mir da nicht so die grossen Sorgen machen. Wenn allerdings das Getriebe Probleme macht ist der Schieberkasten mit seinen Magnetventilen ein heisser Kandidat für Fehlerquellen. Ebenso können Sensoren für Automatikgetriebeprobleme verantwortlich sein. Erst in letzter Konsequenz denke ich an defekte Kupplungen. Oder anders gesagt, wenn nicht 100% gewährleistet ist dass die Magnetventile den Öldruck schnell und vor allem komplett zur Kupplung weiterleiten muss man die bei der Fehleranalyse einschliessen. Bei VAG bedeutet das in Kurzform "Schieberkasten tauschen". Der Schieberkasten ist allerdings ein dummer Teil, das einzige was wirklich darauf kaputt gehen kann ist ein Sensor und die Magnetventile. Und ich habe gehört dass man diese Magnetventile zerlegen, reinigen und polieren kann, ähnlich wie bei Bremskolben. Mit eigenen Augen habe ich das allerdings auch noch nicht gesehen. Eine Werkstatt wird lieber tauschen als sich rumspielen. Möglicherweise gibt es bei ZF die Magnetventile auch einzeln zu kaufen, die haben im Prinzip alles als Ersatzteil (im Gegensatz zu VAG, die haben so gut wie keine Einzelteile für die 01N und 01V)

Schieberkasten mit Magnetventile

um das mal zu veranschaulichen was eigentlich die Magnetventile steuern und wofür sie überhaupt notwendig sind, habe ich diese Grafik gefunden. Wenn man auf die einzelnen Gänge klickt sieht man wie der Öldruck (rot dargestellt) jeweils zu den Lamellenkupplungen umgeleitet wird.

Animation

Für einen geschickten Bastler sollte es kein Problem sein den Schieberkasten selber zu demontieren, das würde ich mir auch zutrauen. Wenn dann alles nichts nutzt (also neues Öl, neuer Filter, gereinigte Magnetventile, überprüfte Steckkontakte, Stellglieddiagnose, Auswerten der Messwerteblöcke auf Sensorenfunktion) kann man getrost das Getriebe in die Aufarbeitung schicken, dann ist wirklich was kaputt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #211

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Schalten tut das Getriebe noch. Halt manchmal nur nicht mehr so weich beim hochschalten. Da ruckts dann schonmal merklich. Oder halt wenn man langsam hinter jemand herkriecht. Da passierts das man das Gefühl hat die TT will runterschalten und aber gleichzeitig wieder hoch. Das passiert aber nur wenn man Leuten hinterher schleichen muss :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #212

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

fahre einen 8/97 ADR 1,8 mit 4-gang Automatic und möchte jetzt endlich mal bei 144000 das Getriebeölwechseln.
Gestern war ich beim freundlichen und der sagte mir das Getrieb hat gar keinen ÖlFilter. Also nur Ölwechsel.
Waren nicht gerade kompetent.

Ich denke wenn man denen sagt mit Filterwechsel sollten die doch wissen was verbaut ist und ein Filter auch ein Ölsieb sein kann oder?
Hat jemand vielleicht die Teilenummer des Ölsiebes zur verfügung damit ich die mal aufklären kann was ich meine.

Denke werde dann aber auch nicht da hingehen also das kommt mir schon merkwürdig vor und da bin ich bestimmt nicht gut aufgehoben.

Danke gruß rotax
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #213

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Danke für deine ANleitung.

Haben gestern eine Analyse gemacht und sind etwas stutzig geworden.
Da stand dann Ventil 1 und dahinter Kurzschluß nach plus.OSt das eventuell jetzt der Fehler oder steht das da immer so???

TDILer2
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #214

atlantic

Geri schrieb:
Hallo @all :wink:

ich hab hier einen interessanten Fall gefunden was passiert wenn man NICHT den Öl- und Ölsiebwechsel durchführt und wie sich versuchen Händler aus der Verantwortung zu ziehen.

Hier jedoch der Fall einer mutigen Dame die sich nicht abschrecken hat lassen und durch 2 Instanzen gegangen ist. Bis sie - zumindest vorläufig - Recht bekommen hat:

http://www.motor-talk.de/t602794/f269/s/thread.html

würde mich freuen wenn wir Gabi auch als User(in) hier begrüssen könnten! :top:

....was hiermit geschehen ist. Hallo@all.

Geri hat den link zu meinem Thread auf Motortalk ja schon gepostet. Der Fall ist soweit durch die Instanzen, ich warte nun auf mein Geld.

Leider haben wir dasselbe Problem nun auch bei unserem zweiten Passat. Ebenfalls beschrieben im Thread auf Motortalk.

Hätte ich mich rechtzeitig mehr informiert und diesen genialen Thread durchgelesen, hätte ich mir den zweiten Schaden sparen können.

Im Moment habe ich eigentlich nur eine Frage. Lohnt es noch, das Öl incl. Filter wechseln zu lassen, wenn der Wagen schon im Rückwärtsgang Probleme hat, keine Beschleunigung mehr hat und nur noch langsam zurücksetzen kann? Oder ist der Kapitalschaden schon da?

Ich muß dazu sagen, das ich nicht wirklich der Fachmann in Sachen Autos bin, bin eher im PC-Bereich zuhause.

allgemein nochmal zu diesem Thread hier: geniales Nachschlagewerk, ich werde meinem Schrauber ans Herz legen, sich mal hier umzuschauen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #215

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@rotax:

auch die 4 Gang Automatik hat einen Ölfilter, die sollen sich nicht so patschert anstellen und den Teilekatalog anwerfen, steht alles drinnen
Hier hast du Bilder und eine Anleitung für die 4 Gangautomatik:
http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-3b-4g.htm
Da ich selber nun auch ein Fahrzeug mit dem 4 Gang Getriebe habe, bin ich auch an weiteren Infos interessiert. Was für einen Getriebekennbuchstaben hast du?

@tdiler2:

siehst du, da hätten wir schon einen Fehler. Da darf kein Eintrag sein, soviel steht fest. Es muss aber nicht unbedingt nur am Magnetventil liegen, es kann auch ein Fehler im Kabelstrang (Marderbiss), im Stecker am Getriebe, an den Steckverbindungen im Armaturenbrett (nach Wasserschaden durch übergelaufenen Wasserkasten, Bilder auf meiner Page) und deto am Stecker Steuergerät Beifahrerfussraum liegen. Ich würd mal soweit wie möglich alles kontrollieren und mit Sonax einsprühen, das kostet nichts. Sollte es nicht besser werden und der Eintrag weiterhin bestehen bleiben dann gehe mit der Suche in Richtung Schieberkasten weiter.

@atlantic:

Ahhhh, Gabi hat es auch zu uns geschafft :top:
Zuerst mal Danke für das Lob, dieser Thread wird laufend gewartet und ergänzt. Schön langsam wird er zum besten Nachschlagewerk was die 01V und 01N Getriebe betreffen. Ich würde mich nur oft über etwas mehr Rückmeldung freuen.
okay, die Sache mit dem Retourgang hatten wir ja inzwischen schon öfters, das entwickelt sich immer mehr zu einem Dauerbrenner. Dabei ist der Retourgang der Gang der am wenigsten verwendet wird, und meist wird er sanft in Anspruch genommen. Vielleicht genau deswegen - eben weil er wenig verwendet wird - bekommt er über die Magnetventile nicht mehr den vollen Öldruck um die Lamellenkupplungen zu schliessen. In meinem letzten Post habe ich ja sehr genau erklärt wie die Magnetventile arbeiten und wofür sie gut sind. im Prinzip dreht sich alles nur um den richtigen Druck. Wenn der Druck zu gering ist funktioniert das System nicht mehr, die Lamellenkupplungen schliessen nicht mehr richtig und brennen ab. Speziell bei den Diesel ist die Software so ausgelegt, dass die Kraft zuerst "schleifend" über den Wandler weiter an den Antriebsstrang geleitet wird, erst ab einer gewissen Drehzahl oder Druck wird die Wandlerüberbrückungskupplung ( so der volle Name) geschlossen. Das lässt sich recht schön anhand der Diagnose auslesen, hab das erst am Wochenende am Nürnbergtreffen bei einem Forumskollegen ausgelesen.

Deswegen würde ich - speziell bei Selbstzahler - zuerst mal einen Öl/Sieb wechsel empfehlen, eventuell eine Woche später noch einmal einen zusätzlichen Ölwechsel (es bleiben immer 3 Liter im Wandler). Wer es ganz genau machen will sollte mal den Schieberkasten abnehmen (lassen) und sich die Magnetventile und die kleinen Bohrungen näher ansehen. Ich gebe zu, dass ist ein Probieren und Herantasten, aber immer noch besser als gleich das komplette Getriebe zu tauschen.

TT5_Einzelteile_25_resize.JPG


Hier noch ein Bild der Oberseite des Schieberkastens, also der dem Getriebe zugewandten Seite. Ganz links die Löcher sind die Bohrungen über denen das Öl in Richtung Getriebe weitergeht. In der Mitte das schwarze in ein Drehzahlsensor. Das Teil darunter weiß ich im Moment auch nicht auswendig. Ganz rechts die Magnetventile. Dieses Bild stammt von meiner Homepage, da gibts noch mehr :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #216

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Wenn ich die Stellgliedanalyse mache sagt es mir nicht nur Venteil 1 hat Fehler sondern fast alle.
Werd nochmal eine analys machen und die ganzen Fehler posten.

Werde mich auf die Fehlersuche demnächst begeben
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #217

atlantic

moin allerseits

da das 3dcenter mal wieder abgeka**t ist und ich deshalb arbeitslos bin, schau ich gerade hier vorbei.

@Geri: danke für die Erklärungen und die Bilder. Immerhin, wenn ich jetzt zur Werkstatt fahre, kann ich zwar noch nicht auf "Augenhöhe" mit dem Meister sprechen, aber so ganz unwissend bin ich dann auch nicht mehr. Ich habe anno dazumal eine Lehre im Büro eines Opel/GM Händlers gemacht, von daher ist mir Öl/Benzingeruch sowieso ein bißchen vertraut.
smile.gif


Bin im Moment auf der Suche nach einem Getriebespezialisten hier im Raum Ulm. Mit dem Freundlichen vom Ort hat es keinen Sinn, die bestehen auf einem Austausch des TT5.

Falls also jemand eine Adresse weiß......
im Netz findet sich so einiges, aber gute Erfahrungen sind allemal mehr wert als eine bunte Internetseite.

weiteres demnächst.

Gruß
Gabi
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #218

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@ geri

es ist ein 01m Getriebe laut Rep. Handbuch.
Laut Aufkleber im Seviceheft habe ich den Kennbuchstaben DMU fürs Getriebe.

Weißt Du wo der Kennbuchstabe auf dem Getriebe vermerkt ist?

Werde diese Woche den Superschraubern noch mal auf den Zahn fühlen und die Bilder mitnehmen.

Gruß Rotax
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #219

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Rotax,

du hast eine 4 Gangautomatik von ZF mit dem Getriebekennbuchstaben "DMU" Type 01N

den Getriebekennbuchstaben findest du im Serviceheft oder in Fahrtrichtung gesehen auf der linken Seite des Gehäuses, rechts oberhalb der Antriebswelle. Und einen zweiten Punkt könntest du vielleicht von oben mit der Lampe sehen, ebenfalls links am Gehäuse ca. 10cm nach dem Motor.

und nochmal, auch die 01N hat einen Ölfilter. Bitte frag dazu den NebelwerferTDI und den Rodion, bei fahren solche Getriebe und haben den Filter schon getauscht. Den Link zur Seite von Rodion habe ich schon gegeben.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #220

spider1400

atlantic schrieb:
moin allerseits

Bin im Moment auf der Suche nach einem Getriebespezialisten hier im Raum Ulm. Mit dem Freundlichen vom Ort hat es keinen Sinn, die bestehen auf einem Austausch des TT5.

Falls also jemand eine Adresse weiß......
im Netz findet sich so einiges, aber gute Erfahrungen sind allemal mehr wert als eine bunte Internetseite.

weiteres demnächst.

Gruß
Gabi

schau mal unter http://www.getriebedoktor.de nach. :razz:
ist an der A8 Ausfahrt Sulzemoos. Von Ulm ca 45 min Autofahrt.
Die habe auch super Öffnungszeiten. sind Werktags bis ca. 21 Uhr erreichbar, und Samstags 9-14 Uhr

werde selbst den Getriebeölwechsel TT5 selbst vornehmen.

Mann Kit H 2826 Kit 41 €
6l Castrol TQ Dexron III incl Versand 21 €

Berichte wenn dies erfolgreich abgeschlossen ist.
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten