5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; spider, vielen Dank für den link. Zwischenzietlich habe ich mit dieser Firma in Illmensee Kontakt aufgenommen...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #221

atlantic

spider, vielen Dank für den link. Zwischenzietlich habe ich mit dieser Firma in Illmensee Kontakt aufgenommen.

http://www.automatik-getriebe-center.de/index.html

Guter Kundenkontakt, gute zeitliche Planung, sehr gern bereit, mich umfassend zu informieren....und heute habe ich den Wagen dort hingebracht. Ich wäre gern dagewesen, um das Getriebe anzuschauen, wenn es zerlegt wird, aber da dies erst nachmittags gemacht werden konnte, war dies nicht möglich. Ich erhalte allerdings sofort telefonisch Informationen, sobald man sieht, was genau den Schaden ausmacht.

Alles in allem schien mir der Besitzer der Firma ein kompetenter Mann zu sein. Ich hoffe, es bestätigt sich.

lg
Gabi
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #222

roesi

Hallo Zusammen, ist jemand hier im Forum, der in der Nähe von Solingen wohnt (auch ne Bühne und entspr. Werkzeug hat) und mit mir den Getriebeölwechsel an meiner 4-Gang-Automatic durchführen kann? :roll:

Würde dann die entsprechenden Teile besorgen. Wäre schön, wenn es da ne Lösung gibt - die :) en lachen mich immer aus, wenn ich nach einenm Getriebeölwechsel frage. Naja, das scheint bei den VW-Werkstätten wohl allgemein so der Fall zu sein.

Gruß Roesi
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #223

spider1400

Ne Frage. Reicht es auch das Fahrzeug nach befüllen der ersten Ölmenge 3 l vorn anzuheben bis die Reifen in der Luft sind und dann die Prozedur mit dem durchschalten der Gänge zu machen oder ist das nicht optimal für die Ölförderunge.

wenn das reicht, kann man das ganze auch über einer Grube machen?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #224

atlantic

So, habe eben nochmal telefoniert mit dem Getriebespezialisten.

Es war ein Riß/Bruch im DS (SD?) Zylinder. Deshalb die Probleme beim rückwärts fahren. Das Öl war noch ziemlich gut, sehr wenig Späne. Ich bin ja auch kaum noch gefahren, um größeren Schaden zu vermeiden.

Jetzt hat mir der Mann freie Wahl gelassen, ob ich den Wandler auch austauschen will oder nicht. Er meinte, es könnte ohne auch funktionieren, es kann aber auch sein, das der Wandler doch schon einen kleinen Schaden hat, und da wäre ein erneutes Ausbauen der TT5 im Vergleich zu den 300 €, die die Sache beim Tausch auch des Wandlers jetzt mehr kosten würde, doch um einiges aufwendiger.

Nach (kurzem) Zögern habe ich mich entschlossen, nun den Wandler ebenfalls ersetzen zu lassen. Ich hoffe, das die Entscheidung richtig war.

Kostenpunkt der Reparatur incl. Wandler, Öl und Arbeit 1800€.
Nicht ganz billig, wenn man bedenkt, das nach 5000 km ein nochmaliger Ölwechsel gemacht werden muß. Trotzdem, schon aus Protest gegenüber der "Wegwerfmentalität" bei Getrieben, die VW da an den Tag legt, gehe ich lieber diesen Weg.

Montag abend wird der Wagen geholt. Vom Ergebnis berichte ich dann.

gruß
Gabi

/edit.:

habe eben den Wagen abgeholt.

Fehlerbeschreibung war wie folgt:

Kein R-Gang

Schaden nach Sichtung:

Späne im Getriebe und Abrieb von den Belägen

- Wandler ist beschädigt, die Wandlerkupplung löst sich auf
- der Doppelzylinder "D-G" ist ausgebrochen
- die Kupplung "D", R-Gang ist thermisch zerstört
- mehrere leichte Schmiermangelschäden, Gleitlager haben erhöhtes Spiel

----------------

Rechnung

Teilinstandsetzung Getriebe, nur R-Gang 799,37
Wandler im Austausch 300,00
Kühlerreiniger speziell für ATF-Kühler 35,00
8l ATF-Öl, Esso LT 71 141 86,80
Aus- und Einbau des Getriebes 8 h 384,00
-----------
1605,17
16% 256,83
-----------
ges. 1862,00


empfohlen, Ölwechsel nach 5000 km
12 Monate Gewährleistung auf die Instandsetzung

bei der Fahrt zurück ist mir nichts negativ am Fahrverhalten aufgefallen. Schaltet weich durch, R-Gang geht selbstverständlich auch wieder =)
Die defekten Teile wurden mir nochmals gezeigt und mir erklärt. Ich werde also nach den 5000 km nochmals einen Getriebeölwechsel machen lassen. Dafür muß ich allerdings erstmal eine Werkstatt finden, denn selbst davor scheuen ja viele zurück.

Alles in allem kann ich, nach der ersten Fahrt, sagen, das die Reparatur wohl erfolgreich war. Auch hatte ich den Eindruck, das es dem Firmenchef wichtig war, das ich mich sofort bei ihm melde, sollte irgendwas nicht stimmen. Ich habe bisher den Eindruck, das ich dort in den richtigen Händen war, auch wenn ich jetzt um 1800€ ärmer bin.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #225

TDI.Tiptronic

@all mit Automatikgetriebe

wie berichtet, rutschte auch bei meinem Passat der R-Gang durch.
Ich habe mich dann schließlich für die Abwicklung beim Freundlichen entschieden:

AT-Getriebe, 70% auf Kulanz VW, 30% = 800€ habe ich zu bezahlen.
Aus/Einbau/Reinigung mußte ich komplett bezahlen = 600€
Summe: 1400€ für ein AT-TT5, mit 2Jahren Garantie

Viel Geld für ein Auto, das ich vor 3,5 Jahren neu gekauft habe u. jetzt erst 85Tkm auf der Uhr hat!!

Der vom Freundlichen empfohlene Sonderkulanzantrag wurde von VW abgelehnt, mit dem üblichen bla-bla-bla. Auf eine Antwort von VW auf meinen freundlichen Beschwerdebrief warte ich seit 3 Wochen...

Ich habe den Fall in Form eines Leserbriefes an auto-motor u. sport gesendet, da es in Heft 19 einen Vgl.-Test zu Automatikgetrieben gab.
Bin mal gespannt, ob er in Heft 21 veröffentlicht wird.

Ansonsten fürchte ich, daß ich auf den Kosten sitzen bleibe u. mich in der Auto-Presse über die Super-Qualität und überragende Modelloffensive von VW informieren darf... :evil:
Ist echt alles eine riesige Sauerei!

In diesem Forum habe ich jedoch eines gelernt:
Bei dem AT-Getriebe wird nach 60Tkm ein Ölwechsel gemacht!!

Gruß
Uli
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #226
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Mein Beileid, das sind ja echte Mist-Stories.

Mal ne Frage, es wurde das ein oder andere Mal geschrieben, dass der Ölwechsel auch bei Schaltgetriebe recht sinnvoll wäre. Können wir da dann nicht auch so einen "Sticky Thread" draus machen? Die Intervalle sind glaube ich nur länger, oder?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #227

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@atlantic:

Gabi, hat dir der Firmenchef auch erklärt warum das passiert ist?
Oder hast eine Erklärung, musst du den Retourgang irgendwie besonders belasten (zb Hängerbetrieb, oder ausparken über eine steile Rampe). Oder war wirklich schlicht und einfach der fehlende ATF Wechsel die Ursache
Schön langsam mache ich mir auch Sorgen um meinen Retourgang, den verwende ich immer besonders schonend.... :(
na wenigstens bist du an eine kompetente Firma geraten, das ist ja schon was.

die selben Fragen gehen natürlich auch an TDI.Tiptronic

@spacie: Hmmm, bitte guck doch mal in dein Serviceheft. Ich kann mir nicht vorstellen dass VAG auch beim Schaltgetriebe von einer lebenslangen Ölfüllung spricht...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #228
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Dochdoch, das tun sie, lebenslange Füllung...
. Laut Werkstatt hat mein 5-Gang-Getriebe auch kein Sieb/Filter. Könnte sein, ist ja auch keine Ölpumpe drin, oder?

Als ich dem Werkstattheini gesagt habe, dass es Definitionssache wäre, also wenn ein Getriebe dann halt nur 180.000 hält, dann hat VW recht. Er lächelte und meinte: Ja, so kann man das sehen...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #229

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@spacie,

ein manuelles Getriebe hat keine Ölpumpe und ergo auch kein Ölsieb. Trotzdem macht es Sinn auch bei einem manuellen Getriebe das Öl zu wechseln, das selbe gilt auch für das hintere Differenzial (falls vorhanden)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #230
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
[Insider]
Geri schrieb:
gilt auch für das hintere Differenzial
Angeber. :D

[/Insider]
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #231

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
oh, hier spricht der Neid der Besitzlosen.... :lol:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #232
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Nicht wirklich, Geri. Nicht wirklich . :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #233

NisseW8

ich glaub ich sollte auch mal zu VW und nach dem Öl schauen lassen
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #234

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Bei der Ölwechselmanie kann man auch gleich das Lenkgetriebeöl wechseln :wink: :D

Nene, kein Scherz, dat kost nicht viel, aber man weiss ja nie... Schaden tut es nicht!

Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #235

Loran

Hi ich hab mal ne frage. Wo befindet sich der Ölgetriebefilter?

danke vorraus
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #236
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Loran schrieb:
Hi ich hab mal ne frage. Wo befindet sich der Ölgetriebefilter?

danke vorraus
Der was :?: :gruebel:
Du meinst den Filter für das ATF der TT, richtig :?:

Schau mal weiter oben hier im Thread, da sind Bilder und jede Menge Erklärungen.
Also lesen, lesen, lesen ;D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #237

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Loran:

das ist aber jetzt nicht dein Ernst. Du solltest einen Thread von Seite 1 an lesen oder die Suche verwenden. Oder soll ich für dich mit Paste und Copy die Infos aus Seite 1 als "spezial Service" :D hierher kopieren?

Also bitte in Zukunft zuerst lesen, dann Fragen stellen. Danke :top:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #238

atlantic

Geri schrieb:
@atlantic:

Gabi, hat dir der Firmenchef auch erklärt warum das passiert ist?
Oder hast eine Erklärung, musst du den Retourgang irgendwie besonders belasten (zb Hängerbetrieb, oder ausparken über eine steile Rampe). Oder war wirklich schlicht und einfach der fehlende ATF Wechsel die Ursache
Schön langsam mache ich mir auch Sorgen um meinen Retourgang, den verwende ich immer besonders schonend.... :(
na wenigstens bist du an eine kompetente Firma geraten, das ist ja schon was.

die selben Fragen gehen natürlich auch an TDI.Tiptronic

@spacie: Hmmm, bitte guck doch mal in dein Serviceheft. Ich kann mir nicht vorstellen dass VAG auch beim Schaltgetriebe von einer lebenslangen Ölfüllung spricht...

hi@all

bin auch mal wieder hier reingeschneit.

Zu deiner Frage, Geri:

nein, der Spezialist konnte mir nicht sagen, woran der Defekt nun gelegen hat. Allerdings hat er gleich während des ersten Telefonats auf das richtige defekte Teil getippt und meinte, das dies eben in 80% der Fälle die Ursache bei Passatgetrieben ist. Langsam aber sicher stelle ich mir die Frage, ob da nicht ein Material- oder Montagefehler in Frage kommt, was natürlich sehr ärgerlich für die Kunden von VW wäre.

Nachdem wir jetzt schon am zweiten Wagen den Fehler hatten, und ich mich hier beim zweiten Mal besser informiert habe, habe ich nun festgestellt, das beim Getriebeaustausch des ersten Passat der Wandler nicht mitgetauscht worden sein kann, denn es wurden nur 6 Liter Öl auf der Rechnung ausgewiesen. Da das Getriebe des ersten Wagens aber mit Defekt noch 12000 km gelaufen war, das Öl dementsprechend schwarz und auch verbrannt roch, befürchten wir nun, das auch der Wandler Schaden genommen haben könnte. Mein Mann wird sich nochmal mit der Werkstatt in Verbindung setzen und besprechen, was unter Umständen aufgrund dessen noch zu tun wäre. Es ging in dem Fall ja um eine Händlergewährleistung, die logischerweise nur auf defekte Teile bezogen werden kann, nicht aber prophylaktisch auf alle u.U. in Mitleidenschaft gezogenen Teile.

Na ja, mein "Silberpfeil" läuft wieder, bisher ohne Mucken.

Ich habe im Nachhinein drüber nachgedacht, bei welcher Gelegenheit ich dem Getriebe wohl Schaden zugefügt haben könnte. Mir fällt eigentlich nur eine Begebenheit ein. Ich war mal ziemlich sauer eines Abends, und habe, eigentlich völlig unüblich, den R-Gang reingehauen und bin sehr schnell rückgesetzt, weil man unsere Straße blockiert hatte und ich es sehr eilig hatte. Ansonsten bin ich eher der ruhige Typ beim Fahren. Eventuell habe ich mit der Aktion doch größeren Schaden angerichtet.

*Notiz an mich selbst*
niemals die Technik deine Wutausbrüche spüren lassen :oops:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #239

roesi

@ Hirschi


Hast Du denn noch Öl nachfüllen müssen??? Werde wohl übermorgen da in Essen meine 4G-Automtic mit frischen Öl befüllen lassen. Die sind wohl wirklich (zumindest am Telefon) sehr freundlich.

Habe zur Zeit das Gefühl als ob das Getriebe recht unrund läuft. Kann das denn mit dem ollen Öl zusammenhängen? Als das deutliche Gangwechseln habe ich auch und das Ruckeln wenn man von P auf R oder von N auf D schaltet.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #240

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

vorweg: es tut mir Leid, ich habe die Suchfunktion mit allen erdenklichen Stichwörtern bemüht, habe aber nichts genau passendes gefunden, trotz reichlich Threads zum Thema Automatikgetriebe. Ich füge meine Frage sicherheitshalber, wegen Themenübersichtlichkeit, also einem bestehenden Thread zu. Falls das falsch ist, bitte ich den Moderatoren um Entschuldigung. Auch entschuldige ich mich dafür, daß der Beitrag etwas lang geworden ist.

Ich fahre einen Passat 3BG 2.8-Liter V6 Benziner (MKB ATQ, fünfgang-Tiptronic-Getriebe) mit 4Motion, BJ 2003, 48.600 km gelaufen (siehe auch Spritmonitor). Das Fahrzeug befindet sich im unveränderten Originalzustand und ich bin der Erstbesitzer.

Wenn ich im Stadtverkehr nur "mitschwimme", d.h. Fahrstufe D, im 5. Gang bei ca. 55 km/h bis etwa 70 km/h, und ich dann z.B. an einer milden Steigung mithalten muß (d.h. unter Last leicht beschleunige, aber das Getriebe bleibt im 5. Gang), kommt es mir vor, als ob die Wandlerüberbrückungskupplung (WüK) leicht rutscht. Das sieht man auch am Drehzahlmesser -- im Sekundentakt hebt sich die Drehzahl um etwa 200 U/min an, um dann wieder runterzufallen. Das spürt man auch als leichter Schub.

Das ist bei extrem niedrigen Drehzahlen akuter (man kann z.B. bei wenig Gas auch bis ca. 1100 U/min im 5. Gang fahren und dann sanft beschleunigen, ohne, daß das Getriebe herunterschaltet), aber der "Rutsch" ist auch bis ca. 2000 U/min bzw. ca. 70 km/h spürbar. Bei Vollgas bzw. Kickdown (im 4., 3., 2., oder 1. Gang) rutscht nichts durch; das Getriebe arbeitet einwandfrei und schaltet die Gänge sauber durch.

Der Freundliche meint, im Fehlerspeicher nichts gefunden zu haben (das glaube ich). Desweiteren sei es normal, und alle anderen Fahrzeuge gleichen Typs benehmen sich auch so. Das glaube ich kaum; dennoch, wie ist Eure Erfahrung? Ich habe eher das Gefühl, abgewimmelt zu werden, da ich nur noch 10 Monate Garantie auf dem Fahrzeug habe, und Volkswagen wahrscheinlich keine Lust hat, eine teuere Ursachenuntersuchung zu finanzieren, bzw. mir ein neues Getriebe zu spenden, während das Fahrzeug noch weitgehend einwandfrei fährt. Ich gebe zu, das Problem ist subtil, aber es nervt gewaltig im hügeligen Vancouver-Stadtverkehr (Kanada). Mir scheint das Problem während des letzten Jahres auch schlimmer geworden zu sein. Ich fahre sehr unregelmäßig -- Standzeiten von drei bis fünf Wochen sind nicht ungewöhnlich. Dazu fahre ich ziemlich selten im Pendelverkehr, und selten Kurzstrecke. Ich mache manchmal Wochenendausflüge (Landstraße oder Autobahn), und fahre zwei- oder dreimal im Jahr auf Langstrecke (Autobahn, zwischen 2000 km und 5000 km am Stück, mit Geschwindigkeitsbegrenzung) nach Alberta oder Kalifornien und zurück (Urlaub), dann aber mit ziemlich viel Kickdown, um im dichten Autobahn-Kolonnenverkehr rechtzeitig überholen zu können und vorwärts zu kommen. Dieses Fahrprofil soll die insgesamt relativ niedrige Laufleistung erklären.

Ein Getriebeölwechsel ist auch hierzulande nicht vorgeschrieben (der bekannten, "lebenslangen Füllung" wegen). Ob der Ölwechsel das Problem behebt? Notfalls werde ich nach Ablauf der Garantie versuchen, dem Freundlichen zu überreden, einen Getriebeölwechsel auf meine Kosten durchzuführen. Dafür haben die Jungs und Mädels beim Freundlichen momentan weder Verständnis noch Interesse, und lassen sich dazu nicht überreden, wahrscheinlich weil das Fahrzeug sich immer noch in der Garantiezeit befindet (in Kanada haben wir vier Jahre Garantie -- glaubt mir, die besteht weitgehend nur auf Papier, und hängt sehr vom Kompetenz und Aus- bzw. Überlastung des Händlers ab -- dazu könnte ich noch lange meckern; erspare ich Euch erstmal :D).

Wenn ich im Stadtverkehr in Fahrstufe 4 fahre, ist weitgehend Ruhe mit der Wandlerüberbrückungskupplung. Ich muß den Wagen noch ca. zwei Jahre fahren; ich ziehe also in Erwägung, bis dahin im Stadtverkehr einfach in der 4. Fahrstufe zu fahren, um die Wandlerüberbrückungskupplung bzw. dessen Reibbelag möglichst viel zu schonen, und den Wagen dann nach zwei Jahren gegen ein "Fremdfabrikat" in Zahlung zu geben. Hoffentlich streckt das Getriebe bis dahin nicht die Flügel. Inzwischen werde ich mich auch bemühen, einen Händler zu finden, der sich für das Problem interessiert. Ich würde den Wagen eigentlich sehr gerne sehr lange behalten, vor allem als Winterfahrzeug, sehe aber nicht ein, die Behebung eines schleichenden Getriebeschadens auf eigene Kosten zu nehmen.

Weiß jemand vielleicht Rat? Vielen Dank im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen!
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten