Hallo,
'angestachelt'

durch diesen Thread habe ich jetzt auch das Öl bei
meiner TT (wenn das für TipTronic steht) wechseln lassen. Hauptgrund war
aber, dass ein deutliches Ruckeln und Rutschen beim Schalten aufgetreten
ist. Der Freundliche meinte, nach einer Probefahrt, das ein Ölwechsel
eine Verbesserung bringen könnte, er aber keine Garantie dafür geben würde.
So das zur Vorgeschichte, leider konnte ich den Wagen nicht selber
vorbeibringen sondern musste dies meiner Freundin überlassen. Habe aber
mit dem Meister telefonisch gesprochen und ihn auf das zu wechselnden
Sieb/Filter und die Ölmenge von 6 Litern hingewiesen, auf Grund der hier
gelesenen Erfahrungen.
Gestern war es dann soweit, Auto wurde um 7:30 Uhr hingebracht und um
11:00 Uhr war es fertig. Eingefülte Ölmenge war, na ratet mal, 3,2
Liter. Es wurde aber die Wanne abgebaut und das Sieb gewechselt. Der
Meister erklärte meiner Freundin das so, 9 Liter beim kompletten
Wechsel, 3 Liter so wie geschehen und 6 Liter werden benötigt, wenn noch
der SCHIEBERKASTEN ausgetauscht werden muss. Habe hier aber noch nichts
von einem Schieberkasten gelesen und es sagt mir leider auch nicht sehr
viel. Er hat auch ein Protokoll mitgegeben über die gemessene Temperatur
beim Nachfüllen, hier 37,8 °C.
Meine Frage ist jetzt, ist das so in Ordnung oder sollte man da nochmal
nachfragen? Auf Grund der hier gemachten Äusserungen bin jetzt etwas
verunsichert.
Angaben zu meinem Auto:
VW Passat Kombi, V6 TDI 110 KW, Tiptronic, Baujahr 11/1999, Laufleistung
160 TKm.
Rechnungsposten:
- ATF-Sieb Aus u. Eingebaut,
Getriebeöl und Sieb ersetzt 152,90
- Ölsieb 38,50
- Dichtung 8,00
- Dichtung F 15,90
- Dichtring 1,00
- Schraube 5,10
- Abschirmka 2,10
- Dexron II, 3,200 l 32,38
- Verschluss 0,60
- Stopfen 1,70
Summe incl. MWST = 299,49 Euro
Danke fürs Lesen und Gruß
Martin