5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Taucher300: Hat sich was mit dem Rückwärtsgang getan? Merkst du eine Verbesserung? @Rodion: Ich finde das ist ein wirklich gute Nachricht...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #81

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Taucher300: Hat sich was mit dem Rückwärtsgang getan? Merkst du eine Verbesserung?

@Rodion: Ich finde das ist ein wirklich gute Nachricht, danke für diese Info. Den nächsten Wechsel werde ich auch mit dem ATF III machen!
Am Wochenende habe ich versucht das Achsantriebsöl zu checken, bin aber vorerst an der Schraube gescheitet. Nächstes Wochenende nehme ich besseres Werkzeug mit.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #82

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Hallo
@Geri
Nein, mit dem Rückwärtsgang ist es immer noch wie vorher. Aber deine Beschreibung des Getriebes hat mir etwas weitergeholfen. Jetzt weiß ich, das es sich eigentlich nur um ein Elektronik Problem sein kann. Entweder ist das Getriebesteuergerät defekt oder die Ansteuerung durch den Getriebeeingangsdrehzahlsensor. Problem ist nur, im Fehlerspeicher stht nix drin. Jetzt hab ich am Donnerstag nen Termin beim Freundlichen. Mal schaun, was der sagt. Hoffentlich kann er es gleich beheben, weil es am Samstag in Urlaub geht.
Gruß
Lars
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #83

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Die Amis sind auf dem Gebiet der Ölforschung bei der TT5 sehr aktiv, die machen dort sogar Öluntersuchungen des getauschtens Öles. Wer gut Englisch lesen kann findet dort einige interessante Sachen, es wird auch von anderen Ölen gesprochen:
http://www.clubb5.com/forums/viewtopic.php?t=71281

@Rodion:

Sagt dir das was?:
http://www.zf-group.com/pdf/OilReferenceGuide.pdf

Densitiy Flash- Pour Viscosity Viscosity
at 20°C point point in mm2/s index
kg/l °C °C 40°C 100°C
ESSO ATF LT 71141 0.853 215 -54 37 7.3 168
Pentosin ATF Type 2D 0.87 195 -40 36 7 170
Mobil1 ATF 236 -54 34 7.6 199
Redline D4 ATF 225 -60 34 7.5 198
Chevron Syn ATF 228 -45 36 7.5 184
QS/l Multi-Vehicle ATF .857 190 -45 35 7.4 185
AAMCO ATF D/M 180 32.1 6.9 183

hmmmm :gruebel:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #84

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Hab heut mein Auto vom Freundlichen abgeholt. Mit der Erkenntnis, das mein nächstes Auto mit Sicherheit kein VW mehr wird. Da sagt der Werkstatt-Meister, im Fehlerspeicher steht nix drin, dann können sie auch nichts machen, außer ein neues Getriebe einzubauen (denke mal so 4000EUR)und hoffen, das es dann geht. Können den die Mechaniker heute nichts anderes mehr, als den Computer einschalten, und nach anweisung reparieren? Da hätte ich meinen Opel auch behalten können.
Mittlerweile hab ich die Schnauze so voll, von dem Auto und VW, das kann ich keinem sagen.
Bin noch immer am aufsetzen vom Text, den ich an VW schreib. Für ein schweine Geld ein Automatic Getriebe verkaufen und wenns zum richten wär, kennt sich keiner aus, so das man es nur austauschen kann.
Ich hab nen Hals, zum Glück sieht mich keiner.
Lars
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #85

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Sorry for you Lars!!!!

Dein Problem ist aber auch lösbar ohne ein ATG zu nehmen.

Deswegen sage ich ja immer wieder, sperrt die Ohren auf wer so eine Automatik reparieren kann, da gibt es nicht sehr viele.

Inzwischen habe ich erfahren wie das "reparieren" bei ZF in Friedrichshafen aussieht:

-Das Getriebe wird zerlegt, umgedreht und die Teile landen am Müll
-Das Gehäuse wird auf Dichtheit abgedrückt
-Das Getriebe wird von Robotern und Helfern neu bestückt

ZF in Wien führt diese Arbeiten nicht durch.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #86

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Taucher300
Das ist echt übel...und tut mir leid für dich!
Ähm...vielleicht könntest du ja auch mal hier versuchen Hilfe zu bekommen?Manchmal geben die auch so ein paar Infos woren es liegen könnte?!

Viel Glück!!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #87

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Werde nach dem Urlaub bei ZF hier in Passau mal nachfragen. Die sollen angeblich auch die Automitikgetriebe richten. Wenn die es nicht können, weiß ich evtl noch einen hier in der Gegend der Mercedes und Jaguar Getriebe überholt. Vielleicht macht der ja auch den VW-Mi.. .
Werde jetzt meinen Frust erstmal im Urlaub runterspülen.
Gruß
Lars
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #88
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@all

ich will nun bei mir auch den Wechsel durchführen aber nicht beiVW sondern selbst. Ich denke das ich kein großer Akt die Wanne abschrauben und den Filter mit tauschen.
Ich werde auch nicht das vorgegebene ATF Fluid von VW verwenden, sondern ein AFT III .

Über 300 Euro beim :D sind mir zu happig. Ich denke mit 100 Euro werde ich hinkommen.

Mfg Frank
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #89
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Taucher300
Deine Erfahrungen sind so ziemlich das, was in fast allen Testberichten zur TT stand.
Super Getriebe, aber wehe es macht Probleme, dann kann VW nicht helfen und kaum ein VW-Mechaniker kennt sich mit der TT aus.

Versuchs doch mal beim Motorenbauer und wenn Du wirklich eine andere TT einbauen willst, schau mal bei
RAR vorbei.
Die bauen auch um und ein ;D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #90

Alpinchen

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
auf die gefahr hin das ick mich jetzt lächerlich mache :)

sollte ich das auch be einem Automatik ohne Tiptronic machen? Ich meine Schaden kann es doch nicht oder?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #91

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ Taucher300

wie ich sehe ist unsere freude an unseren passis im moment etwa gleich "gross" :evil:
damit du siehst dass du nicht der einzige bist der ernsthafte probleme mit der TT5 hat hier mein thread:
http://www.meinpassat.de/forum/t20659.html
( wenn sich schon keiner dazu äussert :cry: )
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #92

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@phaeton69:

Du hat Post auf dem Thread. Aber was gescheites fällt mir auch nicht dazu ein.

@Alpinchen: Die Frage ist durchaus richtig und einfach zu beantworten. Auch in deinem Automatikgetriebe gibt es Verschleiss und einen Alterungsprozess beim Öl. Da dieses Öl nicht nur "schaltet" sondern auch "schmiert" ist ein Ölwechsel eine wichtige Sache, dadurch kann sich die Lebensdauer erheblich verbessern.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #93
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Alpinchen
Nachdem ich das Fluid meiner TT5 gewechselt habe und das tolle Ergebnis sehe, kann ich Dir nur dazu raten.
Gerade auch vor dem Hintergrund, den Geri geshrieben hat :ja:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #94

v6basti

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
hallöle,

ich habe den ölwechsel heute auch machen lassen. hat mich an lohn genau € 10.- :respekt: gekostet für 1 1/2 stunden arbeit inkl. fehlerspeicher auslesen. :D :top:

die materialkosten sind ca. € 100.- inkl. rabatt. öl, sieb, ölwannendichtung und der dichtring für das ölsieb.

nach 256tkm hat sich der verdacht dann doch erhärtet das sich ein nicht zu geringer teil späne an den magneten befunden hat. :lupe:
das öl allerdings war nicht allzu schlimm, da beim motorwechsel ja schon mal ca. 2 liter aufgefüllt wurden. das ölsieb allerdings sah schon nicht mehr so gut aus.

zum thema schaltvorgänge kann ich sagen, dass die tt5 tatsächlich weicher schaltet.

so long...

gruss v6basti
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #95

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@v6basti:

Nach 256tkm war das sicherlich schon dringend notwendig. Zwei Fragen habe ich aber trotzdem:

Wieso wurden 2 Liter schon mal nachgefüllt?

Hast du das Achsantriebsöl auch checken lassen? Bei mir hat gut die Hälfte gefehlt.

Das Verteilerausgleichsgetriebeöl fehlt mir noch, das geht nur mehr auf einer Bühne.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #96

v6basti

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
@geri

als wir damals motor und getriebe auseinander hatten, lief etwas öl aus dem getriebe. als wir dann alles wieder zusammen hatten, haben wir den ölstand lieber noch mal kontrolliert. könnte auch sein dass es nur ca. 1.5 liter waren. :?: möchte mich da ungern festnageln lassen. :roll:

IM001427.jpg


zum kontrollieren der anderen ölstande war leider keine zeit mehr, da unsere mechaniker zum feierabend die werkstatt verlassen müssen, sonst werden sie eingeschlossen, oder man fährt mit zerlegtem auto nach hause. :D

werde das aber noch nachholen ...

gruss v6basti
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #97

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
@Rodion:

Sagt dir das was?:
http://www.zf-group.com/pdf/OilReferenceGuide.pdf

Densitiy Flash- Pour Viscosity Viscosity
at 20°C point point in mm2/s index
kg/l °C °C 40°C 100°C
ESSO ATF LT 71141 0.853 215 -54 37 7.3 168
Pentosin ATF Type 2D 0.87 195 -40 36 7 170
Mobil1 ATF 236 -54 34 7.6 199
Redline D4 ATF 225 -60 34 7.5 198
Chevron Syn ATF 228 -45 36 7.5 184
QS/l Multi-Vehicle ATF .857 190 -45 35 7.4 185
AAMCO ATF D/M 180 32.1 6.9 183

hmmmm :gruebel:

habe mal die Daten vom Liqui Moly ATF III geholt:

Entspricht und erfüllt folgende Klassifikationen und Spezifikationen:

GM Dexron III G
GM Dexron II E
ZF TE-ML 04 D, 17 C
Voith G 607
Performance Level
Allison C4
MB 236.1
MAN 339-C
Ford Mercon
Opel
Caterpillar TO-2

TECHNISCHE DATEN

Dichte bei +15°C : 0,86 g/cm³ DIN 51757
Viskosität bei –40°C : 18000 mPa.s DIN 51562
Viskosität bei +40°C : 36 mm²/s DIN 51562
Viskosität bei +100°C : 7,9 mm²/s DIN 51562
Viskositätsindex : 205 DIN ISO 2909
Flammpunkt : 185 °C DIN ISO 2592
Pour Point : -46 °C DIN ISO 3016
ASTM-Farbzahl : 2,5 DIN 51578
Basenzahl : 2,0 mg KOH/g DIN ISO 3771
Sulfatasche : 0,10 Gew.-% DIN

Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #98

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
insgesamt gibt sich da nicht viel und vor allem besser neues atf III fahren als verdrecktes original atf. wie gesagt, bis jetzt noch nie probleme gehabt. ich habe bis jetzt nur bei den neuen MBs ab 98 öl nach freigabe benutzt, weil dort die wandler komplizierter ausgeführt sind.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #99
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@all

ich habe am Wochenende nun auch endlich das Getriebeöl meiner TT5 gewechselt.
Die Kosten betrugen für ATF III Öl, Ölsieb und Dichtung 95 Euro.
Das Öl hatte es auf jeden Fall bitter nötig. Das Ölsieb war auch am Ende.

Ich habe bei meinem Passi am Freitag die Ölwanne abgeschraubt und ihn über Nacht "ausbluten" lassen. Am Samstag früh dann die Ölwanne gereinigt und die Magneten von Metallspänen befreit.
Bei mir sind aber nur knapp 4,7 Liter wieder reingegangen. Ich habe die Temperatur auch exakt eingehalten und anschließend auch eine Probefahrt gemacht und nochmal kontrolliert aber an der Kontrollschraube kam sofort Öl. Ich werde dieses Wochenende nochmal kontrollieren.

Der erste Fahreindruck war aber eher ernüchternd. Ich habe mir etwas mehr von dem Wechsel erhofft. Ok, das Rucken von D auf R ist verschwunden und aus dem Stand zieht er ein klein wenig besser an. Meine Freundin konnte aber keinen Unterschied merken. Das die TT nun schneller schaltet kann ich nicht bestätigen.

Großen Dank nochmal an Geri für die tolle Anleitung.

EDIT:
Ich fahre einen 1.8T AEB Bj '98 ohne Chip und habe den Wechsel bei 130 Tkm durchgeführt.


Viele Grüße [email protected]
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #100

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@[email protected]
Bei mir war das Ergebnis auch nicht so sehr spürbar.Aber...ich meine das du evtl.nach ca. 1000km nochmal Bilanz ziehen solltest.Denn das könnte noch ein wenig Geschmeidigkeit bringen.

Eins ist Gewiss...ich für meinen Teil bin beruhigter unterwegs als vorher. :wink:
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten