3B: Stilllegen oder verkaufen?

Diskutiere 3B: Stilllegen oder verkaufen? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Tag zusammen! Nach einer Weile still mitlesen bei Problemen bin ich mir grade aweng unsicher und dachte mir, ich frage mal die Experten ;-) Und...
  • 3B: Stilllegen oder verkaufen? Beitrag #1

Lordnikon27

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Tag zusammen!

Nach einer Weile still mitlesen bei Problemen bin ich mir grade aweng unsicher und dachte mir, ich frage mal die Experten ;-)

Und zwar fahre ich seit 1 1/2 Jahren einen Passat 3B, Bj. 98, 1.8l Motor mit 125 PS, Kombi.

Jetzt ist es so, dass ich das Auto aktuell für die nächsten ~2 Jahre nicht mehr wirklich brauche und mir Steuer/Versicherung etc. zu teuer sind, für ein Auto dass momentan eher "hin und wieder komfortabel wo hinkommen" dient. Nun stehe ich vor der Wahl: Verkaufen oder "Einmotten" und in 2 Jahren weiter benutzen?
Ich hatte damals 1700€ gezahlt, hatte den Passat auf Anraten eines Bekannten KFZ Mechanikers gekauft, weil v.A. der Motor gut in Schuss war.

Für einmotten spricht für mich, dass ich mittlerweile an der Kiste hänge :D Außerdem habe ich in 2 Jahren ein Auto zur Verfügung ohne etwas kaufen zu müssen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das Auto so ohne weiteres 2 Jahre nicht bewegt werden wegsteckt.

Was für mich ebenfalls gegen Verkaufen spricht, ist der Wertverlust: Ich hatte wie gesagt 1700€ gezahlt, zusätzlich habe ich in den 1 1/2 Jahren ca. 1000€ in das Auto gesteckt für TÜV, neuer Klima-Kompressor, Bremsen erneuern, etc.
Der Motor ist zwar gut in Schuss, läuft astrein, springt auch bei Kälte problemlos an, etc., hat aber mittlerweile 207.000km runter.
Äußerlich sieht der Passat eher mäßig aus, der Klarlack geht teilweise Faustgroß in Fetzen ab, innen sieht er noch ganz gut aus (bis auf eine dieser Zierleisten zwischen Türgummi und Dachhimmel, die sich partout nicht hinkleben lassen will :twisted: ). Zusätzlich hat vor nem Jahr jemand mein Auto knacken wollen und dabei Fahrer/Heckschloss mit einem Schraubenzieher zerstört, seitdem sperre ich über die Beifahrertür auf und entriegle den Kofferraum per Maurerschnur, die über Rollen zur hinteren, rechten Tür läuft :D Insgesamt denke ich, kriege ich vielleicht 1500€ wenn ich mich aweng bei den Internetportalen umschaue.

Deswegen meine Hauptfrage: Übersteht es der Passat problemlos, 2 Jahre nicht bewegt zu werden, wenn ich ihn volltanke, aufbocke und öfter mal die Reifen drehe?

Oder ist das Schmarrn und ich fange mir einen Haufen Probleme ein und sollte ihn lieber verkaufen?

Vielen Dank im Vorraus!
 
  • 3B: Stilllegen oder verkaufen? Beitrag #2
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Weg damit
 
  • 3B: Stilllegen oder verkaufen? Beitrag #3
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Dir sollte bewusst sein das der Zustand des Wagens in diesen 2 Jahren nicht besser wird.

Spricht Alterung des Gummis in allen Teilen wo welcher drin steckt. (Zahnriemen, Manschetten Wellendichtringe, Bremsschläuche etc.) Auch der Motor sollte alle 3 Monate mal laufen um Schäden an den Kolbenringen nach dem "Dornrößchenschlaf" zu vermeiden. Batterie regelmäßig laden da sonst defekt usw. Da gibt es viele Sachen zu beachten und einfach nach 2 Jahren reinsetzen und losfahren ist selten der Fall.

Verkaufen oder nach 2 Jahren investieren.
 
  • 3B: Stilllegen oder verkaufen? Beitrag #4
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Wie schon angesprochen, wird nach 2 Jahren einiges defekt sein durch das stillstehen. Dann lieber verkaufen und in 2 Jahren was neues suchen
 
  • 3B: Stilllegen oder verkaufen? Beitrag #5

Lordnikon27

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Okay, Dankeschön!

Ich habe grade beschlossen, es anders zu machen und den Passat auf ein Saisonkennzeichen umzumelden. Im Winter nutze ich das Auto deutlich mehr, da lass ich es angemeldet. Im Sommer wird es dann aufgebockt und ich nehme das Motorrad.

6 Monate nicht benutzen sollte der Passat halbwegs problemlos wegstecken, hoffe ich ;-)
 
  • 3B: Stilllegen oder verkaufen? Beitrag #6
Stefan1

Stefan1

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Aufbocken würde ich den nicht. Dadurch sind die ganzen Gelenke in einer unnatürlichen Lage. Dann lieber alte Räder besorgen.
 
  • 3B: Stilllegen oder verkaufen? Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn du ihn abstellst: wo?
Nach 2 Jahren kannst du die Bremsen definitiv in die Tonne hauen, ebenso die Bremsschläuche.

Halbes Jahr klappt problemlos. Vor Inbetriebnahme Batterie rein, Einspritzdüsen abstecken, paarmal Orgeln damit wieder Öl in den Kopf kommt, Düsen ran, anschmeißen, 10 min. laufen lassen, zur Tanke fahren, Volltanken und Luft kontrollieren. Ein halbes Jahr rumstehen macht den Rädern auch eher wenig. Autohändler bocken ihre Karren ja auch nicht auf.

VG
Matthias
 
  • 3B: Stilllegen oder verkaufen? Beitrag #8

Lordnikon27

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

Wenn du ihn abstellst: wo?
Nach 2 Jahren kannst du die Bremsen definitiv in die Tonne hauen, ebenso die Bremsschläuche.

Halbes Jahr klappt problemlos. Vor Inbetriebnahme Batterie rein, Einspritzdüsen abstecken, paarmal Orgeln damit wieder Öl in den Kopf kommt, Düsen ran, anschmeißen, 10 min. laufen lassen, zur Tanke fahren, Volltanken und Luft kontrollieren. Ein halbes Jahr rumstehen macht den Rädern auch eher wenig. Autohändler bocken ihre Karren ja auch nicht auf.

VG
Matthias

Top, Danke!

Das Abstellen ist noch in Klärung, im besten Fall in einer Feldscheune, im schlechtesten Fall in ner Einfahrt mit Plane drüber. Für den Lack ists mir egal, der sieht mittlerweile eh aus wie Hund, aber dauernd Regen ist vermutlich auch für Bremsen, Unterbdoen etc. schlecht....
 
Thema:

3B: Stilllegen oder verkaufen?

3B: Stilllegen oder verkaufen? - Ähnliche Themen

Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Unrunder Motorlauf, Motor nagelt: Hallo, nachdem ich offensichtlich meinen 1. Beitrag im falschen Abteil gepostet habe versuche ich es noch einmal. Zumindest mal vielen Dank für...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Odysee mit unserem Passat: Guten Tag, wir haben einen Passat Variant 3b5, 2.3 V5, BJ 05/2000, Automatik, kein synchro, fast voll ausgestattet. Wir haben mit unserem Wagen...
Oben Unten