Hier noch ein paar Infos bezüglich des PCV-Fix und der Funktionsweise etc. die mir 3bc_Seb zukommen lassen hat.
die ingenieure müssen wert auf das system legen da die gase aus umwelttechnischen gründen wieder zurückgeführt werden müssen.
ein offenes system ist verboten da man die öldämpfe nicht ins freie lassen darf also werden sie über die ansaugbrücke wieder eingeführt was zu einer schlechteren leistung führen kann und das system verunreinigt.
bei dem pvc kit werden die gase jetzt nur noch über den block umgeleitet und original werden sie über die ansaugbrücke und den block umgeleitet. ihr dürft mich gern berichtigen wenn ich falsch liege.
die fast optimalste lösung ist ein catch can.
Der durch die Kolbenabwärtsbewegungen entstehende Überdruck aus dem Kurbelraumgehäuse (Blowbygase mit Ölnebelanteil) wird nur noch über die rückseitige Abgasrückführung (direkt vor dem Turbolader) abgeleitet (Alurohr, z.T. mit integriertem Rückschlagventil).
Die vordere Rückführung wird durch das PCV-Valve Fix stillgelegt, war aber wegen billiger Plastikteile nie ganz funktionstüchtig, da das dort befindliche Rückschlagventil meist ungenügend funktionierte und so Ladedruck verloren ging.
Das zweite Problem Ölnebel/Aschekohle wird durch die Verwendung eines OilCatchCan (Ölabscheider) gemindert.
Zur Kurbelgehäuseentlüftung (positive crankcase ventilation):
http://en.wikipedia.org/wiki/Crankcase_ventilation_system
Desweiteren habe ich noch eine Frage bezüglich der Drehmomentstütze.
Habe im TCS-Shop noch diese "erweiterte" Ausführung gesehen, macht das Sinn oder reicht die normale DMS für meinen?
http://www.tcs-shop.de/product_info.php?products_id=355
mfg Agressor