1,8T lader hält und hält und hält???

Diskutiere 1,8T lader hält und hält und hält??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; 209'000km und immernoch den ersten Lader drin (APU).... Scheint so dass ich jede Menge Glück hatte bis jetzt ;-)

wie lange hat euer turbo mitgemacht

  • bei km

    Stimmen: 6 35,3%
  • bis heute, bei km

    Stimmen: 11 64,7%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #21

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
209'000km und immernoch den ersten Lader drin (APU)....
Scheint so dass ich jede Menge Glück hatte bis jetzt ;-)
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #22

Ceper1

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
145.000 km drauf und immernoch 1. orginaler Lader (auch APU)

neulich auf der AB mit 230 unterwegs gewesen, also drückt er auch nocht :)
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #23

Markusg40

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Bj 1998 Motor 1.8T AEB 181000 KM und der erste Lader. (Serie)

Probleme:keine Absehbar. :top:
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #24

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Meine Aussage von weiter oben trifft auch noch zu (falls man sich hier jedes Jahr wiederholen darf)
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #25

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Passi 8/97 AHU 345tkm 1.er Lader alles ok
Passi 4/98 AEB 240tkm Wastegateklappe hat spiel
, werd warscheinlich in 1jahr das Abgasgehäuse wechseln und gut ist.
Ziehn tut er noch, aber erst ab 3000 U/min.
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #26
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
@didi, du darsf, wenn du magst dich auch jeden monat wiederholen :D

mittlerweile 159 tkm, immer noch der erste, seit ca. 15 tkm gechippt, bei zr-wechsel laderspiel kontrolliert, keine risse erkennbar, wastegate auch leichtgängig und ingesamt für i.o. befunden 8)

aber wenn ich mir das hier so durchlese und die km-stände betrachte sind die turbo´s doch etwas besser als ihr ruf :lol:
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #27
MindmasterGTI

MindmasterGTI

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
122.000km und schon der 2. Turbo. MKB ANB BJ. 99
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #28
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Nett, die Spargeschichten!

1. Lader bei 71. TKm (Ölschlamm)
2 und 3 bei 130 TKm wobei der 3. in Folge mangelnder Startölversorgung nach 100 Metern dem 2. gefolgt ist :oops:
4. irgendwann um 200 TKm wegen zu viel Spiel die Schaufeln zerbröselt
5. bei 270 TKm wegen zerstörtem Wastegate, dabei gleich noch den Kat komplett zerbröselt :cry:

Der aktuelle Lader (6) ist jetzt bei Tacho 315 TKm noch störungsfrei in Betrieb (bei deutlich geringerem Langstreckenanteil als bei den Ladern zuvor).

Als Anhänger des binären Gaspedals auf Langstrecken hält sich meine Beschwerdelaune allerdings in Grenzen. Ich weis nur, das ich bei dem in Kürze anstehenden Austausch den 3B lieber durch einen ordentlichen 6 oder 8 Zylinder Sauger aus München ersetzen werde.

Grüße
Dirk
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #29

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@dbsof:

Das ist ja mal wirklich eine Leidensgeschichte, bei der ich mit trauer! Echt hammer...

Mein Turbo kommt auch neu bei 120tsd km aber nur, weil ich von vnt15 auf vnt17 umrüste :)

Mal schaun, wie es dann weiter geht...
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #30
Hawknet

Hawknet

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
BJ 98 Motor AEB 1. Lader 170.000 kilometers derzeit und seit 50.000 gechippt
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #31
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Im Nachgang zu meinem Posting vom 26.06.2009

Mein 6. Lader hat jetzt nach etwas über 45 TKm Laufleistung wahrscheinlich das nächste Wastegate gekillt (erste Diagnose da Vmax 190 und maximale Einspriztung von 18 Litern laut MFA und der Turbo dreht nicht mehr ordentlich hoch). Zwischenzeitlich kenne ich ja die diversen Schadensbilder :cry:

Mal sehen was die Garantie des Turbolieferanten dazu sagt.
Irgendwie mag ich langsam nicht mehr.
Einen Turbo (egal ob Diesel oder Benzin) kaufe ich nicht mehr. Damit sind für mich alle Motoren des Downsizingprinzips gestorben.
Das, was die angeblich an Sprit einsparen zahle ich nicht in vielfacher Form für Reparaturen drauf. Ich könnte im nachhinein immer mehr darüber kotzen, das ich 1997 beim Bestellen nicht noch die Paar Wochen bis zur Lieferbarkeit des 2.8ers gewartet habe.

Grüße
Dirk
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #32
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
@dbsof, das du die schnauze voll hast von turbomotoren ist denk ich ohne weiteres nachzuvollziehen :evil:

was bei den turbotods aber auch auffällt das bei denen bei denen der erste turbo recht früh gestorben ist das relativ zeitig auch der zweite usw kommt...aber von was das kommt :?: :?: :?:

will niemanden zu nahe treten, aber es wäre doch recht interessant mit was für öl man fährt, warmfahr- kaltfahrphase eingehalten, wie sieht ölverschlammung/verkokung insgesamt aus? was ja doch ein zeichen ist das entweder minderwertiges öl gefahren wird oder der motor zu heiß ausgemacht wird(bei 800 bis 900 grad verbennt auch das beste Hochleistungsöl wenns nicht im motor bewegt wird um abzukühlen -> verbrennt und setzt die ölkanäle zu, ich persönlich fahre Mobil 1 ESP 5W30 longlife III ohne irgendwelche probleme, und weis das genug benzinerfahrer über das longlife-zeug schimpfen...)

und zu den saugern aus münchen; bin am wochenende mal 6zylinder gefahren und maßlos enttäuscht vonder leistungsausbeute gegenüber meinem 1,8T aber warscheinlich auch nur bis mein turbo mal sterben muss und ich den neuen auch noch bezahlen muss :roll: :lol:
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #33
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@hw202
auch wenn ich aufpassen muß jetzt hier nicht OT zu gehen, Ziele ich beim Wechsel auf 250 PS+X. Da ist bei allen Saugern ausreichend Leistungsausbeute vorhanden und das bei BMW mit deutlich geringerem Spritverbrauch als bei VW oder Daimler. Den 3,2er im A6i bewege ich im Stadtverkehr bei bis zu 19 Litern (AUTSCH), die 350er E-Klasse bei 14,5 Litern und den E61 530er mit <12 Litern und über Leistungsmangel habe ich mich da noch nicht beschweren können. Mit allen vorgenannten habe ich mehrere TKm zurückgelegt und NEIN es waren nicht nur jeweils ein Montagsauto. Ich fahre halt im Jahr mindestens 50TKm.
Klar ist die Stadt nicht das Revier der großen Motoren, aber ich kann mir halt nicht immer Morgens aussuchen wo ich über Tag meine Kilometer mache.

Nur so am Rande, Mobil 1 fahre ich schon lange ohne anderes beizumischen und Warm und Kaltfahren gehört schon seit der Erstzulassung zum Programm. Ölschlamm kenne ich auch schon lange nicht mehr und die Wechselintervalle von VW habe ich seit meinem ersten Turbo nicht mehr erreicht. Groß genutzt hat es leider nicht :?
und um über die Ursache für das nächste zerbröselte Wastegate nachzudenken habe ich einfach keinen Nerv mehr. Ich will halt nur nix mehr mit mechanischer Aufladung zu tun haben.
Ich bin nur froh darüber, das ich nie meinen Wagen gechipt habe. Sonst könnte man das ja prima als Vorwand sehen.

Grüße
Dirk
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #34

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Mit Metallkat, der weniger Gegendruck bietet und den Lader thermisch entlastet könnte es besser werden. Noch besser ist es ohne Kat...
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #35
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@Balimann:
1. kurze Info, ich hatte von 3. zum 4. Turbo einen Metallkat drin, der dann aber die AU gerissen hat.
2. kurze Info, ich bin die letzen 2 Jahre mit leerem Kat gefahren, da mir das letzte zerbröselte Wastegate die Keramik angeschlagen hat und das gelockerte Innenleben dann langsam aber sicher zerbröselt ist. Damit hatte ich dann wieder die AU gerissen.
Die Aussage das mit einer der beiden Änderungen mehr Leistung drin ist kann ich jedenfalls nicht bestätigen.
HILFT ALLES NIX.
Ich will nicht mehr.
Der defekte Turbo bleibt jetzt erst mal drin. Für die Fahrt nach Malle reichen auch 120 PS und danach seh ich weiter.

Grüße
Dirk
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #36

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das überrascht micht. Ohne Kat hat man zwei Vorteile, der Differenzdruck vor und nach Turbine steigt wodurch der Lader schneller anspricht. Wenn Du einen Chip hast, steigt auch dein Ladedruck sofern dieser durch den Chip nicht so stark begrenzt wird. Klappt im S2 super...
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #37
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@balimann
Mein Passat war noch nie ein Renner. Die 217 (GPS; Tacho 225) hat er im Normalfall nur mit Mühe erreicht. Im freien Fall an den gleichen Stellen auch 235 (GPS) und weniger als 10s auf 100 hat der Wagen auch noch nie geschafft.
Egal mit welchem der 5 Turbos, LMMs, N75 , Lambdasonden, Samcoschlauch, Zündkerzen, Metallkat, Leerkat, Super / plus / Ultimate ich meine Kiste auch betrieben habe, es gab keinerlei relevante Änderungen in meinen GPS-Logs.

Immerhin habe ich jeden Turboausfall sofort am Leistungsabfall gemerkt und die kaputten Kats an der Duftschleppe in der Tiefgarage. :D.

Wie schon weiter oben gesagt, ich bin von mechanischer Aufladung geheilt.
Egal wie verlockend der 535d mit seiner Leistung und dem Durchzug auch sein mag, es wird ein 530i oder 550i werden, der den Platz des 3B in der Garage einnehmen wird (wenn ich mich von meinem 3B trenne). 2 Turbos sind ja noch schlimmer als einer. :)

Grüße
Dirk
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #38
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
das
(wenn ich mich von meinem 3B trenne).

scheint trotzdem so zu klingen als wölltest du dich nicht so richtig trennen...und trotz alledem hut ab vor der treue einem motor 5 neue turbo´s zu spendieren, weil günstig ist das ja auch nicht :? :eek:
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #39
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@HW202
Die Trennung erschwert halt, das ich am 3B fast jede Schraube kenne und die Elektronik noch in einem erträglichen Rahmen ist.
Zudem habe ich mir den Passat nach meinen Wünschen ausgebaut.

Beim E61 geht da so schnell nix mehr. Da wird jeder Schrott über die Bordeigene Elektronik geleitet und überwacht.
Das landläufige "Spezialwerkzeug" welches ich für den 3B anschaffen musste reicht da halt auch nicht mehr. Und wenn es noch so mechanisch ist, die Elektronik möchte gerne unterrichtet werden. Das ist so wie mit den Tintenpatronen in den HP Druckern. Wenn die Elektronik sagt die Tinte ist alle, dann bleibt das Teil so lange stehen bis einen neue eingesetzt wird!
Bei BMW ist es halt so, das wenn die Elektronik der Meinung ist es hat einen Unfall gegeben, dann wird mal eben die Stromversorgung mittels einer Sprennung an der Batterie getrennt!
Ich entscheide aber lieber selbst ob ich noch fahren kann oder will!!!
Leider gibt es da aber noch einen kleinen Widerstand für die Überwachung und wenn sich da der Duchgang von 2 auf über 3,3 Ohm erhöht, z.B. wg. Feuchtigkeit (soll ja im Kofferraum gelegentlich mal was auslaufen), darf man den Airbagfehler beim nächsten -zwischenzeitlich nicht mehr so weit verbreiteten - Glaspalast zurücksetzen lassen.

Mir reicht schon das Gezappel mit den Sicherheitsgurten beim Passat, die man ja auch nicht ohne passende Sprengmittelfreigabe bekommt. Der Gedanke an eine nicht frei erhältliche Polklemme weckt erhebliche Zweifel am Willen zum Wechsel

Ich weis halt nicht wirklich ob ich so was will. Deswegen fahre ich auch noch die K100RS und keine K1300S.
Mir reicht der ganze teure Elektronikschrott beim täglichen Arbeiten am Computer und so lange halt die Hersteller ihre Elektronik als Staatsgeheimnis handeln mag ich dafür mein sauer erarbeitetes Geld nicht ausgeben.

Und besonders abschreckend finde ich, was da die Themen in den zugehörigen Foren sind. :roll: Da werden halt vollkommen andere Probleme diskutiert.
Selbstschrauben steht da weit hinter selber Zahlen. Das ist nun mal überhaupt nicht mein Ding. Dafür mache ich mir viel zu gerne die Hände schmutzig.

Leider sehe ich aber bei meinem AEB keine rosige Zukunft.
Der Motor schreit nach Überholung (Kratzer in der Laufbahn bei 2 Kolben), Zylinderkopf müsste auch mal gemacht werden; Kupplung / Getriebe stehen auch auf der Liste ebenso wie die Aufhängung vorne.
Anlasser und Lima sollten auch mal überholt und ewig werden die Radlager und die linke Gelenkwelle auch nicht mehr halten. Mehr oder minder steht eine Komplettsanierung an.
Das sind zu viele Komponenten die halt oberhalb von 300.000 mal gemacht werden sollten.
Da reden wir dann über Summen die deutlich oberhalb des Zeitwertes liegen und gegen mindestens 100 PS mehr hätte ich auch nichts einzuwenden. :D

Grüße
Dirk
 
  • 1,8T lader hält und hält und hält??? Beitrag #40

kleintoni

143000km ..

wastegateklappe im kat verschwunden ..
 
Thema:

1,8T lader hält und hält und hält???

1,8T lader hält und hält und hält??? - Ähnliche Themen

Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch: Hallo zusammen, bin etwas ratlos wie ich in o.g. Thematik weiter vorgehen soll. Vorab Information zum Fahrzeug (1.8 T MKZ: AEB;EZ: 02/1998, ca...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Passat 3BG 1.9 TDI - Zischen im Motorraum links beim Beschle: Hallo, zusammen! Ich habe vor, von meinem Vater dessen Passat (s. Signatur) zu übernehmen. Er ist soweit in Ordnung, das Einzige, was mein Vater...
Komische Geräusche von der Auspuffanlage bei Pasat 1,8t: Hallo zusammen, kurz zur Info ich fahre einen Passat 1,8T Bj. 1999 mit dem Motorkennbuchstaben APU. Ich habe seit 2 Wochen ca. ein Problem mit...
Oben Unten