@HW202
Die Trennung erschwert halt, das ich am 3B fast jede Schraube kenne und die Elektronik noch in einem erträglichen Rahmen ist.
Zudem habe ich mir den Passat nach meinen Wünschen ausgebaut.
Beim E61 geht da so schnell nix mehr. Da wird jeder Schrott über die Bordeigene Elektronik geleitet und überwacht.
Das landläufige "Spezialwerkzeug" welches ich für den 3B anschaffen musste reicht da halt auch nicht mehr. Und wenn es noch so mechanisch ist, die Elektronik möchte gerne unterrichtet werden. Das ist so wie mit den Tintenpatronen in den HP Druckern. Wenn die Elektronik sagt die Tinte ist alle, dann bleibt das Teil so lange stehen bis einen neue eingesetzt wird!
Bei BMW ist es halt so, das wenn die Elektronik der Meinung ist es hat einen Unfall gegeben, dann wird mal eben die Stromversorgung mittels einer Sprennung an der Batterie getrennt!
Ich entscheide aber lieber selbst ob ich noch fahren kann oder will!!!
Leider gibt es da aber noch einen kleinen Widerstand für die Überwachung und wenn sich da der Duchgang von 2 auf über 3,3 Ohm erhöht, z.B. wg. Feuchtigkeit (soll ja im Kofferraum gelegentlich mal was auslaufen), darf man den Airbagfehler beim nächsten -zwischenzeitlich nicht mehr so weit verbreiteten - Glaspalast zurücksetzen lassen.
Mir reicht schon das Gezappel mit den Sicherheitsgurten beim Passat, die man ja auch nicht ohne passende Sprengmittelfreigabe bekommt. Der Gedanke an eine nicht frei erhältliche Polklemme weckt erhebliche Zweifel am Willen zum Wechsel
Ich weis halt nicht wirklich ob ich so was will. Deswegen fahre ich auch noch die K100RS und keine K1300S.
Mir reicht der ganze teure Elektronikschrott beim täglichen Arbeiten am Computer und so lange halt die Hersteller ihre Elektronik als Staatsgeheimnis handeln mag ich dafür mein sauer erarbeitetes Geld nicht ausgeben.
Und besonders abschreckend finde ich, was da die Themen in den zugehörigen Foren sind. :roll: Da werden halt vollkommen andere Probleme diskutiert.
Selbstschrauben steht da weit hinter selber Zahlen. Das ist nun mal überhaupt nicht mein Ding. Dafür mache ich mir viel zu gerne die Hände schmutzig.
Leider sehe ich aber bei meinem AEB keine rosige Zukunft.
Der Motor schreit nach Überholung (Kratzer in der Laufbahn bei 2 Kolben), Zylinderkopf müsste auch mal gemacht werden; Kupplung / Getriebe stehen auch auf der Liste ebenso wie die Aufhängung vorne.
Anlasser und Lima sollten auch mal überholt und ewig werden die Radlager und die linke Gelenkwelle auch nicht mehr halten. Mehr oder minder steht eine Komplettsanierung an.
Das sind zu viele Komponenten die halt oberhalb von 300.000 mal gemacht werden sollten.
Da reden wir dann über Summen die deutlich oberhalb des Zeitwertes liegen und gegen mindestens 100 PS mehr hätte ich auch nichts einzuwenden.
Grüße
Dirk