1.8T / 20V Leistungsabfall

Diskutiere 1.8T / 20V Leistungsabfall im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Beim Passat hatte ich das problem nicht aber, das was du mir erzählst erinnert mich an ein problem was ich bei meinem 94er Polo hatte !!! ...habe...
  • 1.8T / 20V Leistungsabfall Beitrag #1
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Beim Passat hatte ich das problem nicht aber, das was du mir erzählst erinnert mich an ein problem was ich bei meinem 94er Polo hatte !!!

...habe gas gegeben und er wurde trotzdem langsamer, es war der hauptbremszylinder, ...da hat sich schamm abgelagert und den Polo ab und zu eingebremst.
wenn dein brempedal in der letzten zeit schwergängig ist und zum teil sogar hart. kann das vielleicht das problem sein.

ach ja, ich hatte das problem bei allen geschwindigkeiten :(
 
  • 1.8T / 20V Leistungsabfall

Anzeige

  • 1.8T / 20V Leistungsabfall Beitrag #2

ThomasS

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Hi,

bei meinem V6 TDI (LMM-Tausch vor 3 Monaten) das gleiche gestern auf der Autobahn.
Nach längerem Stopp and Go keine Beschleunigung mehr.
Bei behutsamen Gas geben hielt er zumindest die Geschwindigkeit
von 80 Kmh.
Beim deutlichem Gas geben wurde er immer langsamer.
Hatte Glück, daß gleich eine Ausfahrt kam.
Hab den Motor ausgemacht.
Nach dem Anlassen wieder alles normal.
Finde ich echt zum Kotzen, was ich mit diesem Auto für Probleme habe.
 
  • 1.8T / 20V Leistungsabfall Beitrag #3

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Das Ventil muß u.U. nicht mal getauscht werden, da meistens nur ein Kabelbruch (begünstigt durch die Verlegung) schuld an dem Übel ist. Das könnte auch das sporadische Auftreten erklären, mal haben die Kabel noch Kontakt, dann wieder nicht. Als ich bei mir den Stecker vom Ventil abgenommen habe, hatte ich ihn gleich in der Hand, da beide Kabel gebrochen waren. Ich hab sie dann etwas verlängert und wieder angelötet und verschwunden war das Leistungsloch.
 
  • 1.8T / 20V Leistungsabfall Beitrag #4

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
ist da vielleicht irgendein Unterdruckschlauch undicht? Könnte doch sein, denn im Beitrag des anderen Forums stand was von Unterdruchdifferenz.

Bei meinem Golf III hatte ich das Problem, das die Karre nur auf drei Zylindern lief..... Ursache war ein Riss in einem Unterdruckschlauch.

War nur so´n Gedanke. :gruebel:

Gruß
René
 
  • 1.8T / 20V Leistungsabfall Beitrag #5

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Wenn man die eckige Luftzuführung (vom Grill zum Lufikasten) abnimmt, dann sitzt das Ventil auf einem der dicken Schläuche für Ladeluft. Entlang des Schlauches verläuft das Kabel zum Stecker des Ventils. Kommt man ganz gut ran.
 
  • 1.8T / 20V Leistungsabfall Beitrag #6

Despetaler

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hallo stone_cold_jo,
ich habe an meinem ANB ein ähnliches Problem

http://www.meinpassat.de/forum/t3020.html?pageID=28886


Ich habe inzwischen zwei defekte (mein Marder) Unterdruckschläuche gefunden und ein defektes POP-Off (Druckregelventil) ersetzt.
(habe den Eindruck er läuft untenrum etwas besser)
Leider habe ich immer noch dieses ruckeln.
Dummerweise ist es teilweise so bescheiden, daß der Motor überhaupt keine Leistung mehr hat. Soll heißen beim Auffahren auf die BAB bei 4500 1/min. ruckeln, nach hochschalten null Leistung :eek: ! War ganz schön bescheiden. Nach Gaswegnehmen und leichtem Gasgeben hat sich das ganze soweit stabilisiert, daß ich wenigstens wieder relativ normal fahren konnte.
Fehlereintrag im Speicher: "16795 - Sekundärluftsystem Durchfluss fehlerhaft!"
Hat jemand eine Ahnung ob das zusammenhängen kann?

Gruß Despetaler

Ps. kennt jemand die Messwertblöcke (für den Motorkennbuchstabe ANB) für Ladedruck?
 
  • 1.8T / 20V Leistungsabfall Beitrag #7

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Das Ventil hast du ja gefunden und da die Kabel ok sind und auch im Fehlerspeicher nix hinterlegt ist, scheint es i.O. zu sein. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
 
Thema:

1.8T / 20V Leistungsabfall

1.8T / 20V Leistungsabfall - Ähnliche Themen

Motorruckeln/Hüpfen und Leistungsverlust 3B 1.8T AEB: Hallo in die Runde, Ich weiß, das Thema wurde schon oft diskutiert, aber es passt nichts auf dieses Problem. Es ist auch schon einige Zeit...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1.8T AWT mit Startproblemen - hauptsächlich Kaltstart: Erst einmal hallo zusammen. Ich bin leider etwas am Verzweifeln mit meinem 1.8T 20V, Baujahr 2003. Er hat seit mehreren Monaten Startprobleme. Am...
Leistungsabfall Passat 3bg 2.5 TDI (120kW): Hallo zusammen, letztes Wochenende war ich von einem Ausflug richtung Heimat unterwegs, als plötzlich die Leistung bei meinem Passat (3bg, 2.5...
Oben Unten