1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

Diskutiere 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Schon richtig das da ordentlich Temperatur abgeht, das weis jeder der mal nen Pilz drin hat/hatte. Klar kann man es machen aber obs mehr bringt...
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #141
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Schon richtig das da ordentlich Temperatur abgeht, das weis jeder der mal nen Pilz drin hat/hatte. Klar kann man es machen aber obs mehr bringt als gutes Gewissen?
Ich kanns mir nicht vorstellen, normal steht da ja auch die Luft, und den ori Luftfilter kümmert das ja auch nicht so.
Vllt die Carbon box noch seperat abschirmen wenn sie rund ist? Aber ansonsten haste nur wieder Heckmäck mitm TÜV ;)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

Anzeige

  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #142
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
carbon ist ein guter isolierer.. und wenn du die hitze meinst wegen schmoren oder so, da reicht ein hitzeschutzblech leicht da braucht man keine lufhutzen, außerdem ist wegen der hitze das nachheizen nach dem abstellen wohl das schlimmste...

hier noch ein paar bilder von der bis auf den endtopf soweit fertig geschweißten Auspuffanlage.
bei den bildern noch nicht fertig.


Carbon airbox hat vorerst ihren Platz gefunden.. noch provisorisch.. ein schlauch geht nach unten, macht nen bogen und endet gwollt nicht in fahrtrichtung! an der Airbox ist der lmm dran.



FMIC ist DK seitig fertig, laderseitig gehört noch ein Flansch gedreht und geschweißt



der ori garrett ist komplett inklusive aller flanscher baugleich mit dem chinalader.. gottseidank.. theoretisch also noch am prüfstand austauschbar.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #143
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Schicke Anlage. Steht auf dem MSD Supersport oder Supersprint?

Ist da nun ne BMC?
Naja ich finde der 1.8T ist einfach nix für die Carbon Airboxen, sieht zwar fäsch aus aber die luftführung gerade unten mit dem halben looping würde mir zu denken geben ob das so viel bringt.


Ansonsten schöner bericht :D mach ja weiter!!!!
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #144
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
freut mich dasse dir gefällt!
steht leider nur supersport drauf.. kostet aber über 700 flocken das teil..
ich finde die verarbeitung sehr gut, nur poliertes material, sehr saubere schweißnähte, und die töpfe sind wie bei den ori anlagen an den kanten gefalzt.

is keine ori bmc, ich hätte lieeebend gern den ori kasten behalten... aber der hätte hinten und vorn keinen platz mehr gehabt.... das hier mehr durchfluss is wie bei dem orikasten ist aber bestimmt gegeben... den looping unten hab ich nur für mich als wasserschutz eingebaut,


das einzige was noch ungeklärt ist :

ist der endtopf, da muss die stoßstange ausgeschnitten werden,

Frischlufseitig druckflansch am lader zum llk

schleife nach lmm zum lader.




am 27. ist ja schon einstelltermin :ugly:
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #145
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
turbinenhalle schrieb:
das einzige was noch ungeklärt ist :

ist der endtopf, da muss die stoßstange ausgeschnitten werden,

Frischlufseitig druckflansch am lader zum llk

schleife nach lmm zum lader.

am 27. ist ja schon einstelltermin :ugly:

Entweder schneidest die Stoßstange aus oder hättest dir ne Dieseloptik holen müssen ;)
Naja wie gesagt ich kenn's ja vom 20vGeladen, die Ansaugseite vorm Tutbo sieht dann sehr Wild und technisch aus ^^
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #146
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hey Weezah, endtopf ist gelöst :) 2x76er schräg und schwarfkantig! der endtopf bekam noch nen 3. Halter, damit er sich jaaa nicht drehen kann!

somit, ab Motorauslass Edelstahl: done. 8)



sieht in live vieeel besser aus;)

Weezah ich hab echt über die dieseloptik nachgedacht, einfacher und originaler, aber das sind meine Traumendrohre! einfach drunter hängen wär irgendwie behindert.. billig einfach...
jetzt sieht das wie so ne audi heckstange aus :)

ja was da noch schläuuche und alles gerümpel rein muss.. maaan! das forge splitter macht es da auch nicht leichter... ein offenes würde uns da schon was ersparen.

hinten kommen noch vredestein ultrac sessanta drauf bis donnerstag. 225/35/19 vorne überleg ich auf 215er zu gehen, aber das sieht dann denkich dumm aus.

naja 3mm über verschleißgrenze sind ja noch drauf vorne.. musses wohl in späterstens 2 wochen wissen :ugly: :bia:
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #147
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Schöne Endrohre, einfach nur zeitlos. Erinnern mich irgendwie an meinen alten 2WD.

Mit Dieseloptik sollte man sowieso etwas vorsichtig sein, da so der Schall von der Straße reflektiert wird. Die ergeben dann unter Umständen das eine dB zuviel, welches die Eintragung verhindert.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #148
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Die Endrohre schauen ja wirklich klasse aus! Für die Reifen würde ich dir beim Fronttrieb mit soviel Saft im Motor aber dazu raten vorne schon mindestens die 225er aufzuziehen....mit 215ern drehste ja nurnoch durch und hinten breitere drauf zu machen rentiert sich auch nur bedingt. Die Seitenführungskräfte dürften mit 225ern ausreichen, alles andere bremst dann nur.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #149
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Freut mich das euch die Rohre gefallen, schlicht ist meistens doch am schönsten, vergisst man schnell wenn man das ganze gebogene gebördelte zeugs da vor die nase geworfen bekommt, wenn man nach AGA´s sucht.


hmm.. ja mit den Reifen. Rein rechnerisch bzw. theoretisch geht die eigentliche Auflagefläche der Reifen garnicht in die Formel für das übertragbare Drehmoment ein, wenn man die hertzsche flächenpressung weglässt (wirklich vernachlässigbar). Hauptfaktoren sind hier eben die Aufliegende Masse und der Reibkoeffizient. aber gut, in der Praxis siehts wieder anders aus..

egal, mir gehts eher um die optik, wenn sie vorne mehr gezogen sind auf der Felge als hinten. aber so ists wieder gut dann kann ich noch ne ecke runterdrehn :)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #150
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Ich find die Endrohre auch schick obwohls net mein Design ist ^^
Ich steh eher auf Symmetrisch, sprich links wie rechts.
Also entwerder W8 look, aber wie beim 8E A4 rechts un links 1 Rohr was schön in die Stange eingearbeitet ist.

Scharfe kanten? Na da wäre ich aber vorsichtig mit der legalität....

Hm Reifen frage....
Erstmal so viel, auf 8x19 bekommste doch keine 215er oder? Also bei meinen darf ichs nicht.
Würde dir dann schon zu 225er raten, und das sie schräg liegen sollen musste nen einigermaßen schmalen reifen unter den 225er nehmen. Da gibts ja schon bissl Unterschiede in der Breite.

Allerdings wäre mir das Problem wie schräg der Reifen auf der Felge sitzt so ziemlich egal. Aber ist ja dein Wagen ;)

Ansonsten schick!

Baust mir auch so ne AGA? :D
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #151
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
hallo!

wie schräg die flanken letzendlich sind ist mir auch egal. ich glaub aber es ist komisch wenn sie vorne schräger sind als die hinteren!
naja wenns mal unter 2cm platz zum kotflügel ist merkt man einfach die flanken schon... ich brauch jetzt noch eine et35 felge.. dann hab ich da noch 5mm gut gemacht, und dann nochn schmaler reifen und es geht bergab mit der vorderachse;) achja und es ist ne 8,5x19.. da hat ein 215er leicht platz.. bei meinem 3er golf hatte ich nen 215er auf der 9j felge;)
komplett clean, komplett verspoilert, und matt grau... duplex anlage und 90ps wohoooooo!



symmetrisch ist mir natürlich auch am liebsten... da gefallen mir die vom a6 gut, den von z.b. 2006 3.0 tdi und 1 rohr links und recht mit nem ganz leichten bogen nach unten. aber bei nem 1.8l motor irgendwie komisch.. auch wenns das so ori gibt.. kenn paar originale a4´s 2.0tdi oder 1.8T links und rechts ein rohr.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #152
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Naja kommt immer auf den Felgenhersteller an oder?
Ich dürfte auf meinen 8x19 Dotz keine 215er fahren.
Denke auch nicht das das mit ner Abnahme so leicht wäre, weil mir ja dann sicher der Felgenhersteller ne Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen müsste.

Ja die vom A6 sind schon net schlecht, aber passen find ich gerade das nach unten gebogenen net an nen Passat :D
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #153
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Ja zum Passat passt das echt nicht, aber ich freue mich immer sehr, wenn ich auf der Autobahn hinter einem fahre, das gefällt mir nämlich auch sehr sehr gut. Allgemein machen Anlagen mit jeweils einem großen Rohr links und rechts was her. Bei uns in der Gegend fährt ein Rallye Mitsubishi Lancer Evo gelegentlich mal auf der Straße, der hat hinten raus zwei richtig dicke Rohre. Das sieht mMn einfach viel besser aus, als alle ovalen, oder Doppelrohranlagen.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #154
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Naja aber mein Fall ist es nicht wenn diese Japanbuden dann 2 riesen Rohre haben wo die frühs die Penner rausjagen müssen. Total übertrieben. Und am besten bei solchen hornalten Civics.
Allerdings find ich ne schöne doppelrohrduplex bzw die ovalen vom RS4/RS6 auch geil, aber nicht passend am passat ;)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #155
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Zu dem Auto passt es, weils ein Rennwagen ist. Mir gefällts an und für sich auch sehr gut. Habe mich allerdings auch schon gefragt, ob so ein Endrohr, oder dieser Magnaflow-Style am Passat nicht etwas dämlich aussehen würden. Bin mal auf die Bilder vom Benno gespannt, diese schlichte Doppelrohrvariante scheint doch echt gut zu passen.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #156
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Hab ich schon gesehen, also Magnaflow am Passat.... naja echt zum :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #157
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Hast du vielleicht Bilder? Schade, hatte ich mir fast gedacht...
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #158
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Ne eigene Bilder hab ich nicht. Habs mal live gesehen, der hing aber auch gekonnt unter der Schürze, und war der tiefste punkt am auto (abgesehen von den reifen :D )

aber guckst du hier:

0.jpg

(Quelle über Google Pics)




Persönliche Favoriten sind aber die beiden hier: :D

dsc00890_bearb3jpy.jpg

ricer-48377.jpg
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #159
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Ja gut, wenn man ihn unter die Schürze hängt schauts immer peinlich aus. Müsste halt irgendwie passen, am besten mit einem Heckansatz mit Gitter, wo das Ding dann durch kommen kann.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #160
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Nää heckansatz auch noch mit Gitter ^^ ist net meins. Und dann da noch son Pennerhostel drunter. Pfui.
Aber jeder wie er mag ;)
 
Thema:

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten