1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

Diskutiere 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; uups, ok dann lass ich das:D ok wird gemacht danke!! so, trotz bosch MA-rabbat, 84 euro pro einspritzdüse, 0280157000. oh man wer hätte...
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #41
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
uups, ok dann lass ich das:D

ok wird gemacht danke!!


so, trotz bosch MA-rabbat, 84 euro pro einspritzdüse, 0280157000.

oh man wer hätte gedacht das die einspritzdüsen fast das teuerste am ganzen umbau werden?
kennt den keiner ne alternative zu den bosch? also einspritzdüsen mit langem schaft also ev12 bauform??


http://www.bosch-motorsport.de/pdf/components/injection_valves/EV_12.pdf
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #42
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Matthias schrieb:
Der 1.8T hat keine AGR... :roll:

Sekundärluft rausreißen, Löcher verschließen und rausprogrammieren.

Grüsse
Matthias
erinnere mich aber ziemlich genau, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die bei vw seit dem anb verbaut wurden...
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #43
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Das ist die Sekundärluft... . AGR gabs beim Benziner erst ab dem 3C.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #44
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
gut zu wissen! danke nochmal!

kann man lambdasonden auch andere als bosch nehmen? die kostet nämlich 100 euro :?


jetzt ist bald alles was ich brauche da(bis auf kupplung und lager, und dann noch kolben und pleuel. das wird gemacht wenns den chinaturbo zerlegt hat :ugly: )



dann gibts ein gruppenbild mit allen teilen + kostenaufstellung.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #45
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wenn dir dein Motor lieb ist, solltest du keine billige oder gebrauchte Lambdasonde nehmen.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #46
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
okay matthias dann bleibt nur die bosch! ich dachte vll existiert ja ein bekannter, guter und preiswerter "nachbau"

verdammt, das geht echt ins geld.


ich hab jetzt düsen mit 453ccm/min. original bosch (sind die vom alten s3 bzw. tt roadster)

soll ich gleich vorm einstellen den benzindruck anheben? auf 4 oder 5 bar? würde ja die einspritzzeiten weiter verkürzen.

Reicht da so ein EBAY benzindruckregler mit anzeige für z.b. 50 euro? oder muss man da auch die benzinpumpe ändern? montage ist doch über der benzin verteilerleiste bei den einspritzdüsen oder irr ich mich?

also z.b. http://www.ebay.de/itm/Tuning-Benzi...718404305?pt=DE_Autoteile&hash=item23178456d1


kann ich diese lambdasonde verwenden? warum finde ich zig boschnummern die lt. beschreibung alle passen müssten? http://www.ebay.de/itm/Lambdasonde-...858460768?pt=DE_Autoteile&hash=item4ab4a79260
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #47
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
BDR musst du mit dem abklären, der die Software macht. Die Dinger von eBay scheinen zwar ihren Zweck zu erfüllen, sind aber qualitativ unter aller Sau. Mein Bruder hatte sich mal so einen gekauft, aber nie verbaut. Gammelt jetzt in irgendeiner Kiste vor sich hin.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #48
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ok gut! ich werd mir einfach nen originalen 4 Bar regler mitnehmen, der direkt passt ohne umbauten!

oder doch so einen? http://www.ebay.de/itm/Benzindruckr...115495709?pt=DE_Autoteile&hash=item5d28bdf31d

ich steh einfach total auf analoge anzeigen :tongue: , und das sollte der bessere einstellbare sein.

wie ist dass denn überhaupt, ist der benzindruck immer 3 bar? oder wird der proportional zur drehzahl(wohl ein schmarrn) oder gar Ladedruck? wie werden dann die non turbo geregelt, mit unterdruck?






AHHH! Lambdasondenkrise!! Stimmt das das der ANB vor und NACH-KAT sonde hat??

kann man die weglassen? die müsste ja extrem verlängert werden. wie schwer ist das rausprogrammieren, steuergeräteeingriff oder gar so ähnlich wie mein kumpel mein GRA freigeschaltet hat? also fast nur häckchen hin quasi.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #49
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
turbinenhalle schrieb:
kann man die weglassen? die müsste ja extrem verlängert werden. wie schwer ist das rausprogrammieren, steuergeräteeingriff oder gar so ähnlich wie mein kumpel mein GRA freigeschaltet hat? also fast nur häckchen hin quasi.


Kann man.
Nein nix Haken...
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #50
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
also muss das der chipper noch mitmachen oder? muss man das? wenns wirklich nur ein fehlerspeichereintrag ist stört mich das nicht, ich weis ja warum. oder hat das folgen?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #51
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das muss derjenige mit machen ja. Sonst Fehler, Lampe, Verbrauch...
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #52
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
X-Parts = Chinamüll.
Für 50 € mehr gibts was ordentliches, auf die Anzeige guckst du sowieso nur beim Einstellen, danach werden die Einstellschrauben gekontert und nicht mehr angefasst.
Des weiteren sollte der BDR nicht unbedingt oberhalb vom Krümmer montiert werden, falls doch mal was undicht wird. Im Wasserkasten oder unterm Kühlwasserbehälter ist er besser aufgehoben, von der Anzeige siehst du dann auch wieder nix. Wo anders ist beim ANB auch kaum ausreichend Platz.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #53
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
BDR problem gelöst! danke Matthias (jihaa ich komme weiter)

ich werd mir nen 4bar regler kaufen ori VW der plug&play ist. ist ja im a4 1.8 20V 125ps drin soweit ich das sah.

was mich aber immernoch interessiert: ist der benzindruck immer konstant? oder proportional zu drehzahl oder ladedruck? was schafft die pumpe im tank überhaupt?



jetzt noch das lambdasondenproblem lösen, sparen auf die folgekosten (chipper u.a.) ca. 1 monat denkich. und dann wird umgebaut.



und schon wieder ne wichtige frage: die Vorderachse wird die nächsten wochen komplett überholt, also alles querlenker usw. von FEBI
was machen die ori antriebswellen mit? sollte man bei DIESER Gelegenheit da auch gleich was mitändern wenn man schon alles zerlegt hat? Die jetzigen sind kein bisschen ausgeschlagen, garkein spiel beim lastwechsel bemerkbar.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #54
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Was sagt dein Abstimmer zum BDR? Ist sonst rausgeschmissenes Geld.

Funktionsweise vom SerienBDR: http://de.wikipedia.org/wiki/Benzindruckregler

Pumpe reicht für K04 locker.

Antriebswellen wirst du merken, wenn eine zerlegt. Dann eine andere originale oder neues Gelenk in ordentlicher Qualität verbauen. Einfach bei günstiger Gelegenheit einen Satz auf Seite legen.
Wenn man mit Hirn fährt, halten die aber sehr lange. Ich habe bisher kein Gelenk kaputtbekommen.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #55
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
danke für den WIKI-link, aus dem konnte ich Schliessen, das ich keinen BDR von nem Sauger nehmen darf!

weil "Bei Motoren mit Saugrohreinspritzung wird der Kraftstoffdruck in Abhängigkeit vom Saugrohrdruck geregelt."
ich geh mal davon aus das der Benzindruck bei mehr Last größer werden sollte,


SAUGER: das heist das beim sauger der benzindruck steigen muss, wenn der druck in der ansaugbrücke sinkt wenn man gas gibt.

Geladen: bei nem Geladenen motor steigt aber der druck in der Ansaugbrücke wenn man Gas gibt, also muss bei nem Turbo BDR der Benzindruck steigen bei höherem Druck in der Ansaugbrücke.



ok Antriebswellen also nicht vorsichtshalber Tauschen;) Das Freut mich natürlich.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #56

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Antriebswellen wie Matthias schon sagt bei Gelegenheit welche zur Seite legen, ich hab meiner linke Welle mit Hilfe den GT28 recht schnell zu 5mm spiel verholfen, was dann dazu führt das der ganze Wagen vorne anfängt zu wakeln...
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #57
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hallo impulsa! okay mache ich danke für den hinweis! dann wird die vorderachse erstmal ohne wellen getauscht!

ich muss/will für den umbau und chippen noch ca. 1500 euro bereit halten. chippen kostet 500 euro, meinen kumpel will ich 500 für den umbau geben, dann kommen noch diverse flansche an der aga und eben das komplette hosenrohr und einige kleinigkeiten. und er muss noch auf dem hänger nach rosenheim.

also wird so in 1 monat oder 6 wochen losgehn!


was mir im moment sorgen macht, das er brutalst schiebt wenner kalt ist, und warm dann nichts mehr. hmm weil lambdasonden sind mir zu teuer. da muss ich mich noch umsehn.

AUSSERDEM, ich hab nen leichten ölgeruch in der lüftung wenn ich ihn trete(treten heist von mir von 2000-4000 annähernd vollgas)
mitfahren fällt das nicht auf, aber wenn man es weis merkt mans fast jedes mal.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #58
Stefan1

Stefan1

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
AUSSERDEM, ich hab nen leichten ölgeruch in der lüftung wenn ich ihn trete(treten heist von mir von 2000-4000 annähernd vollgas)
mitfahren fällt das nicht auf, aber wenn man es weis merkt mans fast jedes mal.

Das ist mir in den letzten Wochen bei meinem auch aufgefallen. Ist wirlkich eine komische Mischung aus Öl/ Spritgeruch. Schwer zu deuten. Würde mich auch interessieren was das sein kann.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Er ist irgendwo UNDICHT...
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #60
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Stefan1 schrieb:
AUSSERDEM, ich hab nen leichten ölgeruch in der lüftung wenn ich ihn trete(treten heist von mir von 2000-4000 annähernd vollgas)
mitfahren fällt das nicht auf, aber wenn man es weis merkt mans fast jedes mal.

Das ist mir in den letzten Wochen bei meinem auch aufgefallen. Ist wirlkich eine komische Mischung aus Öl/ Spritgeruch. Schwer zu deuten. Würde mich auch interessieren was das sein kann.

Kurbelgehäuseentlüftung kontrolliert?


Lg
 
Thema:

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten