@ Schorni!
oh! wieder was neues! also könnte ich auch theoretisch jetzt schon 470er reinklatschen oder ist das dann doch zuviel? in nem anderen thread hab ich gelesen das er sonst absäuft oder sowas, keine gemischbildung mehr. die bauen die düsen erst kurz vorm einstellen ein. achso! warte, und da werden dann wohl die einspritzzeiten eingestellt oder geht das automatisch?
nein das sind keine, mir gehts um die verschiedenen bauarten, wenn ich jetzt "1.8T einspritzdüsen" eingebe, kommen da längere und kürzere, und mache auch mit nem geschätzt 25mm langen röhrchen dran nach dem o-ring, wie die bosch im letzten link!
@JO
naaja, meine zündapp c50 super geht mit 50ccm auch 80

3 gang fußschaltung

die supermoto kannst nicht mit z.b. rennsemmeln vergleichen, luftwiderstand extrem. außerdem geht da auch um die übersetzung. die aprilia rs geht mit 30 ps 180
ich würde mir den athena 170er satz nicht mehr kaufen, brachte effektiv 5 ps und kostete über 700 euro(ohne nachbearbeitung nämlich keine mehrleistung) ich hatte den miranelli motor der fast überall drin war, zu der zeit, und trotzdem wars der einzige 170er. gemütlicher fahrn ich weis nicht. ich fahr jetz nicht mopped um von a nach b zu kommen, sondern weils spaß macht, da brauch ich kein automatikkomfort wie beim firmenwagen vom vati. außerdem so eine fußschaltung überfordert jetzt auch nicht wirklich :bia:
ja und GENAU deshalb hinkt ein vergleich! :idea: weil bei aufgeladenen motoren der Strömunswiderstand kaum rolle spielt im vergleich zu saugern! schau dir doch mal allein die Ansaugbrücken an vom 1.8er und 1.8er T, die vom T ist einfach ein klotz und kein strück strömungsoptimiert, weils halt so gut wie egal ist! trotzdem muss man ja nicht grundlos ecken und somit ablösungen einbauen, aber es is weitaus nicht so wichtig.
so ein front ladeluftkühler vergrößert ja das volumen das unter druck steht und die länge uns somit den widerstand auch brutal, und trotzdem merkt man kaum was von reaktionszeit. hau mal nen LLK beim sauger ran der wird dir was erzählen :ja: , da wird ja nur durch den kolbenhub gesaugt, und nicht gedrückt.
einzig und allein frischluftseite vorm turbo sollte recht leichtgängig sein. da wird gesaugt. k&n 57i oder nicht? bei nem sauger wär luffikasten raus und offener rein mal ein schmarrn, abgesen von der warmluft. beim turbo wenn man die warme luft vermeiden kann garnicht so blöd.