1.6 Turbo

Diskutiere 1.6 Turbo im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Meines Wissens nach aber nur im Diesel, da bei den Benziner-Turbos die thermische Belastung zu groß wäre (so hat es mir die Berufs- und...
  • 1.6 Turbo Beitrag #21

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
wurde fast zu 100% durch die VTG-Generation beseitigt

Meines Wissens nach aber nur im Diesel, da bei den Benziner-Turbos die thermische Belastung zu groß wäre (so hat es mir die Berufs- und Meisterschule jedenfalls beigebracht...).
Derzeit kenne ich keinen Benziner mit VTG-Lader.
Sollte das inzwischen anders sein, dann her mit den Infos :wink:
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #22
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Florian schrieb:
Derzeit kenne ich keinen Benziner mit VTG-Lader

Rrrrrichtig ab Werk gibt es sowas nicht :wink: Es war ja nur das Beispiel der Turbolochbeseitigung. Bei genug Luftzufuhr über Hutzen u.ä. Spielereien,. sollte es aber auch beim Benziner kein Problem sein. Aber da es ja Turbo-Nachrüstsätze gibt (HGP usw.) kann man auf die VTG auch verzichten und einen "normalen" Wassergekühlten verbauen. Oder ganz billig den guten alten KKK aus dem Golf 1/2/3 Diesel. Der benötigt keine elektronische/mechanische Ansteuerung und man kann mit verstärkter Spritpumpe / Einspritzdüsen und angepasstem Steuergerät (evtl Verdichtungsreduzierung über Zwischenplatte o.ä) zwischen 0,5-1,0 Bar fahren.
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #23

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
Okay das der Komprssor besser anspricht wusste ich soweit! das mit dem turboloch! könnte dramatischer auffallen weil ich ja bei 1.6 liter wenig hubraum und weniger abgasse!

ich denke nicht das es einfacher ist einen Komprssor zu verbauen wie den Turbo, wenn alle teile vom 1.8T passen muss ich nur noch den ansaugtrakt mit ladeluftkühler bastel den ölkühler verbauen steuergerät anpassen, Zündkerzen, Fertig

Den komprssor muss ich ersmal angebaut bekommen ich brauche ja eine halte platte dann den Keilriemen und den Ansaugtrakt basteln. ich denke das der anbau des kompressor schwer wird! an eine Fräste und das material komm ich ran doch das wir kan schön fummelarbeit! vorallem wenn ich keine befestigung am motor habe!



zu dem 1.8T ist sicher kein schlechter motor doch er ist mir im umbau bei RAR zu teuer ganz einfach!
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #24

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

hört auf, hört auf!!!!! .... ich kann schon nicht mehr vor :lol: .. ich werd meinen 1.8 single Turbo sofort auf Bi-Turbo umbauen. Und für'n Fuffi Aufschlag nehm gleich zwei, dann wird's 'nen Tri-Turbo ... ätsch.

Und Achtung, aufgepaßt!
Falls Anfang nächsten Jahres jemand von euch auf'm Parkplatz von Real 'nen blauen Passi sieht, wo nur die Beine unten drunter vorschauen, das bin bestimmt ich, wenn ich mich den vierten Turbo drunter schraube. Das wär echt nett von euch, wenn ihr mir dann nicht über die Füsse fahren würdet, weil das sonst immer so weh tun tut.
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #25

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Also ich finde die Ideen von B-Car echt super, stellt euch doch mal vor, ein 1.6er Turbo, der geht ab wie eine Rakete! :top: :top:
Hast du schon mal gedacht den 1.6er Turbo dann noch mit Lachgas zu betreiben? So wie im Film "The Fast and the Furios"......WOW!!

@Stefan: Das mit dem vierten Turbo nehme ich dir nicht ganz ab! :wink:
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #26

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
Stef.

was ist den da zu lachen mache leute bauen sich in den polo g40 mit 1.4 oder was die haben ein turbo ein!

und wenn es auf die bauanleitung davor auswar ich kann doch nicht immer alle bauteile in einen beitrag reinschreiben was ich ändern muss da sind nur die groben teile umschrieben!
danke!
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #27

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
geri danke das wieder einer zu mir steht!

das mit dem lasgas überlasse ich lieber leuten die sich damit ausskennen, doch mir ist es zu gefährlich wegen tüV aber wenn mann das reseverad nicht mehr brauch kann mann das nartürlich dort gut verbauen *rübergrins*

er wird denk ich aber noch eine ganze zeit dauern bis ich soweit bin und genug wissen hab!es soll ja auch einigermassen provensionen sein und dafür brauche ich auf jeden fall noch mehr wissen.realisierbar ist es auf jeden fall! da bin ich mir sicher und wenn nicht mit turbo dann mit kompressor.
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #28

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

also die Idee mit dem Lachgas find ich super. Man braucht dazu aber sicher auch extra hartverchromte Einspritzventile? Oder recht es, wenn das NO2 über den Pollenfilter direkt eingeleitet wird? :gruebel: Mit dem Tüv dürfte es im Übrigen auch keine Probleme geben, denn der Umbau auf Erdgas ist schließlich auch ohne Stress möglich.
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #29

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
vermuttung:

ich habe ja gesagt das der 1.6 , 1.8und 1.8T rumpfmotor gleich ist.
doch wo ich nicht dran gedacht habe ist der Kopf, da der 1.6 ein 8V ist und der 1.8und 1.8T ein 20V. bei den Golf 3 1.8 motoren zum beispiel passt der 16V krümmer nicht an den 8V köpfe. die auslasskanäle sind anders angeordnet.
wenn das bei den 1.6 köpfen und den 1.8 köpfen hier genauso währe könnte das ganz schön arbeit werden den umzubauen! wie stell ich das am besten fest?oder kann mir das wer sagen?

Um dieses problem eventuell zu beheben könnte ich den 1.8T kopf mir einpflanzen! doch das problem dort ist das der 1.8T andere öfnnungszeiten hat weil der motor ein Größeren hub hat! nun ist die frage ob ich das mit einem Einstellbaren Nockenwellenrad ausgleichen Kann weil dann würde das erste Problem mit dem Krümmer entfallen! so weit ich weis ist der hub vom 1.6 = 64mm und der vom 1.8T 84mm das ist ja schon ein gewaltiger unterschied, gehen wir mal davon aus das die ventile nicht auf den Kolben schlagen! durch ein längeren Ventilhub. ist die frage ob ich das mit den öffnungszeiten so abzustimmen das es auf meinen motor passt was ich mir nicht vorstellen könnte!

Kurbelwelle: da der Hub in dem 1.6 anders ist wie in dem 1.8T muss die krubelwelle anders sein! da die verdichtung bei bei 1.6 höher ist wie bei dem 1.8 T müsste die kurbelwelle ja rein theoretisch mindestens das gelche aushalten wie die 1.8T krubelwelle!, dem entsprechendend müssten ja die Lager ja auch mehr aushalten weil der Druck ja bei dem 1.6 höher ist! doch wenn ich jetzt meinen Motor noch weiter aufblase würde der Druck ja noch höher werden! wie sieht das dann mit den Lager aus?

Verdichtung: wie kommt es das der 1.8T troz höherem Hub und Turbo eine Geringe Verdichtung hat wie der 1.6 hat?
Kann es sein das der Kolben ein brennraum hat?
oder liegt es an dem Kopf? das er anders gewölbt ist fürdie 5Ventile
oder liegt es an der dichtung?

danke
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #30

Partyanimal

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Auf was für seltsame Ideen manche Leute kommen....absolut unglaublich :) Wenn man so liest, was manche an ihren Autos zu herumbasteln kann einem ja Angst und Bange werden, besonders da Scheeßel hier gleich um die Ecke liegt...

Vermutlich wäre es am sinnvollsten, den 1.6er zu verkaufen und nach dem Passat (oder was auch immer) mit ner größeren Maschine zu suchen :)
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #31

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
jo der norden dreht auf!

nichts gegen party! aber ich habe es nun genug gehört das ich mein motor tauschen soll!*grins*
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #32

Partyanimal

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Moin ;-)

ähm...ich dachte eher der Einfachkeit halber an das ganze Auto - ist bestimmt nicht teuer, denn der Motorumbau wird wohl auch ordentlich ins Geld gehen, wenns denn überhaupt klappt mit dem "1.6t", weil die Frage ja auch ist, ob Kupplung, Getriebe, Antriebswellen etc. die Mehrleistung verkraften können...aber bin auch einer von den überzeugten "Nichtschraubern", da mir mein Auto für meine beiden linken Hände zu schade wäre :)
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #33

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Partyanimal: Da mach dir mal keine Sorgen, die Antriebswellen halten das locker aus, die 1,8Ts gehen bis 300PS und haben nur 200ccm mehr Hubraum. Das geht ganz sicher! :D
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #34

DieMullemaus

Über was Ihr euch immer Gedanken macht :wink: Ich habe einen Seat Ibiza 1,5 Turbo, einen Honda Civic 1,6 16V Turbo und einen Polo 1,6 8V Turbo gesehen. Die fahren heut noch. Ich würde die Teile besorgen und anfangen. Super Idee, und Respekt :top:
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #35

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
Cool Mullemaus

Mullemaus wenn du dich damit auskennst würde ich den umbau an deiner stelle machen! dann währst du der Ideeale partner!
wenn du es nicht hast würde ich es noch nicht machen weil es noch eine paar probleme gibt die ich sehe
Die verdichtung währe zu hoch wenn du einfach nur den Turbo raufsetzt! und dann bläst der turbo dir den Motor um die ohren denke ich, ausserdem ist es nicht nciht gesagt ob die Kurbelwellenlager und Pleuls das aushalten den Mehrdruck!
Doch wenn du ihn mit 0,5 bar aufbläst würdest du meiner meinung nach sogar ein Normalen 1.8T Abhänger durch dir höhre verdichtung und dem enormen druck!

meld dich wenn du anfängst!!!!!!!!*grins!
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #36

DieMullemaus

Ich habe mich etwas verkehrt ausgedrückt. :D Das "Ich würde die Teile besorgen und anfangen" war als "Ich-Form" aus Deiner Sicht gesehen, gemeint :wink:

Die Verdichtung währe zu hoch wenn du einfach nur den Turbo draufsetzt! Und dann bläst der Turbo Dir den Motor um die Ohren, denke ich.

0,5 bar, verteilt auf 4Zylinder, wäre kaum mehr wie 0,125 bar pro Zylinder. Das ist kein Problem. Zur Vorsorge kannst Du die Verdichtung aber (wie schon erwähnt) über eine Zwischenplatte (System Hartke :wink: ) senken. Diesel fahren ja auch mit Verdichtung 19 - 22 und mehr inklusive Ladedruck bis Teilweise 1,5-1,6bar (Chip)

Doch wenn du ihn mit 0,5 bar aufbläst, würdest Du meiner Meinung nach, sogar ein Normalen 1.8T abhängen. Durch die höhere Verdichtung und dem enormen Druck!

siehe oben :wink:

Ausserdem ist es nicht nicht gesagt ob die Kurbelwellenlager und Pleuel das aushalten. Den Mehrdruck!

Die Pleuel und Lager sind relativ stark ausgelegt. Man kann ja auch einen TDI von 90 bzw 110PS auf über 200PS puschen. Auch da wird die Kraft ordentlich verarbeitet. So extrem ist es nicht. :wink:
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #37

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem 0,125 bar stimmt das ich dachte die 0,5 würde der turbo dann in jeden Zylinder Bläsen wieso nur 0,125 der druck bleib doch bestehen?
naja bei einem diesel ist der durck ja allgemein schon höher emist also den Lager und lagerschalen würde das nichtS AUSMACHEN?

wie doll wird den ein 1.8T normal aufgeblasen??
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #38
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo B-Car,


ich hatte vor meinem jetzigen Passi 3BG TDI einen Passi 3B 1.8T.

Diesen 1.8T hatte ich auf gute 238 PS mit 1,734 Bar Ladedruck Chippen lassen und er ging wie der Teufel...
Weil der Ladedruck im MSG/Kennfeld zusätzlich noch im KWG auf 1.258 Bar erhöt wurde.

Das solltest du bei deinem geplanten Motorumbau unbedingt auch im MSG/Kennfeld programmieren lassen.
Aber beachte dabei, dass der 1.6L Motor in der KWG zusätzlich nur max. 1.02 Bar Ladedruck verträgt !!!
Durch den zusätzlichen Ladedruck in dem KWG werden die KW-Lager bzw. Kolbenböden nicht so sehr beansprucht und man kommt mit der resultierenden Endleistung insgesammt höher bzw. die Standfestigkeit des Motors erhöt sich um das vielfache.

Ich vermute mal sehr stark, dass dein 1.6L Motor unter berücksichtigung der KWG-Aufladung, damit dann mindestens 197 PS haben könnte :top:



Gruß
Sunny
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #39

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Die 0,5 Bar drücken aber an jedem Zylinder also haben wir 2 bar :lol:
 
  • 1.6 Turbo Beitrag #40

DieMullemaus

B-Car schrieb:
Ich dachte die 0,5 würde der Turbo dann in jeden Zylinder blasen


Gut aufgepasst. :wink: Das Prinzip ist Dir eigentlich klar. Die Funktionsweise verstehst Du auch. Also solltest Du den Schritt wagen. So unwissend wie Du tust, bist Du nämlich gar nicht :idea: :D
 
Thema:

1.6 Turbo

1.6 Turbo - Ähnliche Themen

Turbo pfeift bei Lastdrehzahl, Turbo pfeift bei Sommertemp.: Hallo zusammen Fzg. Passat 3b Limousine Motor: 1.8 T Kennbuchstabe: AEB Leider hatte ich vor einigen Tagen einen turbolader schaden, dank...
Motorüberholung / - instandsetzung aufgrund von hohem Ölverbrauch: Hallo zusammen, wie man dem Titel entnehmen kann hat der Motor (1.8 T; MKZ: AEB) einen, gelinde gesagt, etwas überhöhten Durst an gutem...
turbo-tot ?: Moin moin, ich hab in der Suche nichts passendes gefunden, anscheinend bin ich unfähig diese zu bedienen :D Nunja, gestern wollt ich losfahren...
1.6 auf 1.8 Umbau Probleme!!?: Hi Passi fans! Ich hab auch einen!! juhhuu Aber leider nur mit der 1.6 maschine und will ich jetzt auf den 1.8 oder sogar 1.8T umbauen. Ich weiß...
Oben Unten