MFL nachrüsten

Diskutiere MFL nachrüsten im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); was ist den aber wenn ich schon einen tempomat drinne habe brauche ich dann immer noch denn Lenkstockschalter
  • MFL nachrüsten Beitrag #21

allonso

was ist den aber wenn ich schon einen tempomat drinne habe brauche ich dann immer noch denn Lenkstockschalter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • MFL nachrüsten Beitrag #22

gixxer

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ja, brauchst Du.
Beim MFL hast du die kleine Wippe am Wischerhebel nicht mehr. Auch scheint es unterschiedliche "Belegungen" zu geben.
Die Hebel lassen sich nicht einzeln ersetzen. Beim Kauf musst du nur auf Limo/Vari achten, und dass es für MFL + GRA ist. Liegt beim ;-) bei etwa 50EUR.
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #23

Passifreund

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe auch vor diese Umrüstaktion zu machen.
Ausgangsposition ist ein:
Passat 3C Variant,
3-Speichenlenkrad,
MFA im Wischerhebel mit GRA.

Besorgt habe ich schon:
3-Speichen Multifunktionslenkrad:3C0419091 PUWW
Kompletter Variant Lenkstock für MFL,MFA und GRA:3C9953513B
Lenksäulen STG:3C0953549B

Brauche ich nur noch diesen Leitungssatz für Airbag-Lenkrad mit Multifunktionstasten:3C0971584 :?:
Paßt der alte Airbag oder muß der auch noch gewechselt werden?
Braucht man sonst noch was :?:
Danke für Hilfen. :wink:

Grüße
Passifreund
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #24
roPe21

roPe21

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
servus passifreund, airbag ist der gleiche :!:
nur noch leitungssatz besorgen und los gehts :wink:
gruß robert...
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #25

Passifreund

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
melde nun endlich Umbau zu meiner zufriedenheit beendet. :lol:
Habe jetzt endlich mein Komfortmenü mit allem drum und dran.
(Radio-CD Anzeige,Regenschließen usw.)
Ich habe es mir eigentlich gleich gedacht das es nur noch am Lenksäulen STG liegen kann. :wink:
Nachdem ich die Umrüstteile auf Multifuktionlenkrad günstig bekommen habe machte ich mich die Tage ans Werk.
Kompletter Lenkstock für MFL ohne die MFA Wippe am Wischerhebel mit GRA,Schleifring(Flachkabel)und Lenksäulen STG 3C0 953 549 B ausgetauscht.
Die schwierigkeit bestand eigentlich rauszufinden welcher Airbagleitungssatz für mein neues Multifunktionslenkrad und meinem alten Airbag und neuem Lenkstock kompatibel ist.Das hatte auch erst nach langem Recherchieren in der Akte des freundlichen nach der zweiten Bestellung geklappt.
Dachte nicht das es so viele unterschiedliche Airbags und MFL Lenkräder mit unterschiedlicher Steckerbelegung und Baureihen gibt! :?:
Die Anschlüße vom Airbag und MFL paßten,der zum Lenkstock aber nicht.
Alles genaustens durchgemessen und zum entschluß gekommen das die Steckerbelegung paßt,nur das Steckergehäuse nicht?
Nicht das der Airbag hoch geht! :eek: :cry:
Ich hätte eigentlich einen Airbag mit anderen Steckern gebraucht,das wollte ich aus kostengründen aber nicht.Also mit dem Dremel die Steckerführungen angeglichen so das er in die Lenkstockbuchse paßte.
Abschließend den Geber für Lenkwinkel-G85-über VAG-COM neu angelernt.
Nun funktioniert das MFL mit MFA+ wie es ab Werk sein soll. :lol:

Grüße
Passifreund :wink:
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #26

gartenbahner

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passifreund,

ich dachte das Steuergerät 3C0 953 549 B ist das mit GRA und automatischer Distanzreglung? Hast du das bei dir verbaut?


Gruß Roy.
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #27

Passifreund

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ja,dieses Steuergerät ist bei mir verbaut. :top:
Habe aber keine Distanzregelung.
Soweit ich weis und rausgefunden habe,auch laut Codierung(Option mit Distanzregelung)ist es das gleiche Steuergerät. :wink:

Grüße
Passifreund

Edit

Hallo,

bezüglich Umbau auf Multifunktionslenkrad! :!:

Habe ein bischen was ausprobiert und Lenkstöcke und Lenksäulen STG untereinander getauscht. :idea:

Den Lenkstock braucht man nicht tauschen.Nur das Lenksäulen STG 3C0 953 549 A original gegen 3C0 953 549 B tauschen.Dann noch codieren-Fertig! :wink:

Es sind dann beide Bedienarten für die MFA möglich,1.über das Lenkrad und 2. über die Wippe im Wischerhebel.Finde ich nicht übel diese Bedienmöglichkeit!Funktioniert einwandfrei. :top:

Halt eine kostengünstigere alternative! :)

Grüße
Passifreund
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #28

woolfen99

Ich habe ein 4-Speichen-Lenkrad und möchte zwecks Wiederverwendung des Airbags ein 4-Speichen MFL einbauen. Ist der Airbag hier (bis auf den Leitungssatz) auch kompatibel ?!

Gruß Woolfen99
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #29

Masterb2k

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ich hoffe das er es ist.

Habe das 4 Speichen MFL hier liegen. Brauche nur noch den Afdapterkabebaum. und die Beiden Steuergeräte ( MFL und Lenksäule) dann kanns losh´gehen. und ich kann dir sagen obs geht. vll kanns aber schon jemand vor mir.
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #30

woolfen99

Hallo!

vielleicht kannst Du vorher schon einmal schauen, ob das Airbag-Modul in das neue MFL reinpasst (mechanisch). Mit dem neuen Kabelsatz sollte es sich anschließen lassen.

Mein VW-Händler sagt njet, geht nicht, wegen anderer Teilenummer der Airbag-Module. Ich bin aber der Ansicht, dass die Airbag-Module bis auf den Kabelsatz (den man ja separat erwerben kann) identisch sind.

Wäre schön, wenn Du das mal abchecken könntest und am Besten gleich Fotost von der Rückseite des Airbag-Moduls machen könntest. Ich habe leider noch kein neues Lenkrad, sonst hätte ich es selbst schon gecheckt.

Gruß Woolfen
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #31

Masterb2k

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Kann ich machen.

Kann dir aber jetzt schon sagen, das Modul MFL und Standard unterscheidet sich in A und B als Endziffer. Der Unterschied wird hierbei wohl der Kabelbaum sein... da das Modul mir Kabelsatz geliefert wird.

Wird mit Glück morgen was. Sonst erst Mittwoch!
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #32

woolfen99

Hi,

unterschiedlicher Kabelbaum wäre ja ok. Das würde genau meinen Erwartungen entsprechen. Nur das Modul selbst sollte gleich sein.

Viele Grüße
Woolfen99
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #33

Bora79

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo...

Ihr macht echt eine TOP Arbeit.

Meine Frage bezieht sich jetzt aber nicht auf die Multifunktion, sondern nochmals auf den Airbag und dessen kabelsatz.

Bei mir ist die Ausgangsposition: Passat 3C Variant Highline mit 3 SpeichenSportLenkrad OHNE Multifunktion.

Wunsch: Holzlenkrad aus Golf V oder Passat 3C. (MFL)

Da es dieses Lenkrad nur mit MF gibt ich aber auf dieses keinen wert lege, sondern nur das Holz an diesem Lenkrad so toll finde hier die Frage: Auch wenn ich die Tasten nicht benutzen will, benötige ich trotzdem einen neuen Airbagkabelbaum? Oder passt der airbag ohne MF auf den Stecker durchs Lenkrad ans auto. Bleibt ja eigentlich alles beim alten. Nur der Lenkradkranz ändert sich.

Danke....
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #35

Bora79

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo...

Danke .... ABER ... MEIN HOLZLENKRAD habe ich gestern eingebaut...

UND..... es hat alles Gepasst..

Also der airbag vom Lenkrad ohne MFL und mit MFL sind identisch.

Habe jetzt das MFL mit Holzkranz und vorher 3 speichenLederlenkrad ohne MFL.
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #36
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
Hab inzwischen auch auf MFL umgerüstet.
Beim Kabelsatz tauschen am Airbag hab ich gute drei Kilo verloren, nichts für schwache Nerven.

Dank guter Teilenummern vorgaben meiner Vorredener ist der Umbau keine große Sache.

bei mir wurden folgende Teile verwendet:

Lenkrad 3C0 419 091 LE74
Lenkradsteuergerät 3C0 959 542 (war beim Lenkrad dabei)
Hebelsatz LIMO 3C5 953 513 B
Leitungssatz 1K0 971 584 L
Lenksäulenmodul 3C0 953 549 B

Teile teils über eBay und RAR für 237 €

Ausgangsaustattung war ein 12/96 3C Passat Limo
mit kleiner MFA und GRA.

Es funktionierte alles ohne umcodieren, lediglich der Lenkwinkelsensor muß
noch beim eingestellt werden.
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #37

*Schwede*

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Servus,

ich stell mich irgendwie etwas "deppert" an ...ich habe den fred jetzt
schon 3x durchgelesen aber irgendwie raff ich es nicht ganz ! :?

Kann mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen ?! :?

Also ich habe derzeit ein normales 4 -Speichen Lenkrad; Business Paket mit großer MFA und GRA; MFA Schalter im Wischerhebel;

Nachgerüstet soll werden ein 4-Speichen MFL !

Das 4-Speichen MFL mit Tasten haben ich schon hier liegen....und die Tasten rechts und links sind mit einem Kabel verbunden....(verstehe ich auch nicht )
Der Schalter für dei MFA soll zusätzlich im Wischerhebel bleiben !
Airbag wird 1:1 übernommen !

Blicke bei den ganzen Kabeln und STG nicht mehr durch ! :cry:

WAS BRAUCHE ICH ZUM ÜMRÜSTEN ??? :roll: :roll:

1. 3C0 971 548(L) Leitungssatz (verbindet was miteinander ?? )
2. 3C0 953 549(B) Lenksäulenmodul Stg ( sitzt unten am Lenkstockhebel ? richtig? )
3. 3C0 959 542 Lenkradsteuergerät ( brauche ich das ? )


Sorry Leute bin echt nicht doof und schon jahrzente am Schrauben aber ...
hier blicke ich grad nicht durch !! :?
Bitte helft mir !!! :roll:
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #38

shorty

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
So, alle miteinander, auch ich habe ein 4-Speichen Lenkrad mit Tasten und Leder in der E-Bucht erstanden. Mein Passi ist einer der ersten aus 2005. Daher jetzt vielleicht noch ein paar Infos:

Heute wurde eingebaut.
Lenkrad wurde mit Steuergerät und Kabelbaum geliefert dieses ist auch aus 10/2005 mit der Nummer 3c0 419 091 J.

Der Lenkstockschalter den ich erhalten hatte hat den "Schleifring" mit der Nummer 3C0 ??? 653 B (vermutlich aus nach 2006). Dieser hat einen anderen Stecker als der vom Baujahr 2005 und passt deshalb nicht. Ich habe meinen alten Schleifring behalten und das passt dann. Weiter habe ich ein Steuergerät bekommen das die Nummer 3C0 953 549 K trägt. auch dieses ist im Fahrzeug aus 09/2005 nicht brauchbar da sich in 2006 wohl was geändert hat. Egebniss dauerhafter Airbag Fehler, und die GRA geht nicht. Der Tester bei der Werkstatt hat daran auch nichts ändern können, die Lenkwinkelgeschichte und den Rest der Kodierung konnten wir sehr wohl bereinigen. Wir haben beim :) dann im Katalog gewälzt, und sind als jetzt gültiges Steuergerät für meinen Passi auf 3C0 953 549 P gekommen. Lustig ist das dieses nach dem Katalog das B, das E und auch das K ersetzen soll. Was solls, ich habe es jetzt bestellt und werde es wohl Montag reingebaut bekommen. Wenn es denn geht gebe ich bescheit.

Edit: Das Steuergerät paßt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • MFL nachrüsten Beitrag #39

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
*Schwede* schrieb:
1. 3C0 971 548(L) Leitungssatz (verbindet was miteinander ?? )

Beim 4 Speichen Lenkrad sollte die Teilenummer ohne L sein. Das "Ding"
verbindet den Airbag, die Hupe und das MFL-Steuergerät (Lenkradstg) mit der Wickelfeder. Irgendwie müssen die "Daten" ja vom und zum Lenkrad kommen.

*Schwede* schrieb:
2. 3C0 953 549(B) Lenksäulenmodul Stg ( sitzt unten am Lenkstockhebel ? richtig? )

Richtig. Das ist das "Bindeglied" zwischen Auto und Lenkrad.
Warum noch eins? Weil das MFL-Stg über einen anderen "Bus" mit dem LenksäulenStg "spicht, wie das LenksäulenStg mit dem Rest des Autos.


*Schwede* schrieb:
3. 3C0 959 542 Lenkradsteuergerät ( brauche ich das ? )

JA! Das Teil sitzt zumindest beim 3-Speichen LR unten an der Speiche.
Wo es bei deinem Lenkrad sitzt weiß ich nicht. Schau doch mal unter die Tastenblöcke!



Alex
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #40

shorty

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
" Wo es bei deinem Lenkrad sitzt weiß ich nicht. "

Das Teil ist bei meinem 4 Speichen Rad am linken Tastenblock mit verbaut ( nach deinem Foto könntest du es auch schon drin haben, mach doch mal ein Foto links rein zum Tastenblock dann kann ich es vielleicht schon sagen) und war bei meinem Lenkrad dabei.
 
Thema:

MFL nachrüsten

MFL nachrüsten - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
MFL aus anderem 3C umbauen und Anleitung: habe folgendes vor, mein dad fährt einen 3c highline bj. 02/2005 und ich einen 3c highline bj 09/2005. er hat ein mfl, ich leider nicht :nein...
Umbaukosten für Anlage und Standheizung nach Totalschaden?: Hallo, nach einem Auffahrunfall ist mein Auto (35i) ein wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt wird wohl ein neuer (gebrauchter V6 TDI in Aussicht)...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten