Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube?

Diskutiere Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mahlzeit, Ich hab in verschiedenen Beiträgen gelesen das jeweils eine Schraube auf jeder Seite sher bescheiden raus geht. Leider blick ich nicht...
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #1
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,

Ich hab in verschiedenen Beiträgen gelesen das jeweils eine Schraube auf jeder Seite sher bescheiden raus geht. Leider blick ich nicht so recht welche das sein soll.
Kann mir bitte mal kurz jemand erläutern wo genau die sitzt? Danke.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #2

Rantanplan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Okay, ich wills mal versuchen zu beschreiben:
Der Passi hat vorn auf jeder Seite zwei untere "größere" Querlenker (auf dem einen vorderen sitzt der Stoßdämpfer) und zwei obere "kleinere" Lenker.
Die beiden oberen münden in das Schwenklager (da wo die beiden Schlitze sind) und sind mit einer langen durchgehenden Schraube darin gesichert.
Und eben diese oberste lange Schraube gammelt gerne fest, daß man beim Ausbauen nur noch :motz: könnte.

Ich nehm zumindest mal an, daß die gemeint ist.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #5
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ahhh, danke.
Dann kann ich ja mit dem sprühen anfangen... Mein Schrauber meinte zwar das das alles in nem Samstag morgen erledigt sei, aber der ist auch immer sehr optimistisch. Mir graust jetzt schon vor der Aktion, aber die Meyle Teile liegen ja schon hier...
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #6

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Und unbedingt die Schraube neu besorgen !! Das ist echt wichtig, sonst stehst Du evtl. dumm da !
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #7
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@VW Fahrer:

Ich hab mir bei E*** das komplett Set von Meyle bestellt. Ich dachte die sei dabei. Muß ich mal nachsehen. Mein Schraubikus wil sich die sachen eh noch anschauen bevor wir anfangen ob irgendwas fehlt. Ich denke der hat bei seinem Chef schon X solcher Lenker getauscht und weiß was auf ihn zu kommt. Umso unverständlicher erscheint mir sein Optimismus. Aber ich will den Teufel nicht an dei Wand malen...
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #8

Ralf01

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
da war sie drin die böse schraube .
ich habe auch nur 2 stunden gebraucht

 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #9
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,

Nur kurz zur Info, die Achsteile sind gewechselt. Alles in allem hats 2 Stunden gedauert. die "bösen" Schrauben waren in jeweils weniger als 5 Minuten raus. :)
Ich war heil froh das das so einfach war, nix zig Stunden gebastel oder so...
Dabei hat sich nur leider rausgestellt das das Hinterachslager auch hinüber ist. Macht aber nix, kostet nicht die Welt.
Das Auto fährt sich jedenfals bedeutend besser. Das ist echt ne Andere Welt.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #10
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ronny ,.. schade das es schon erledigt ist ,.. sonst hätte ich ein Tauschgeschäft vorgeschlagen ,.. ich bin nähmlich zur Zeit am Fliesen legen und das liegt mir überhaupt nicht . :D


Duke
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #11

stivler

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Hast du ein Glück mit den "bösen" Schrauben gehabt. Habe gestern mal ein Radlagergehäuse zermalmt :roll: . Und das mit dem original VW Spezialwerkzeug. Es hat einfach knack gemacht und das Ding ist bis zum ersten Schlitz vollkommen zerbröselt. Das Auto ist gerade mal 3 Jahre alt und die Schrauben waren sowas von festgegammelt. Aber die 2cent mehr pro Schraube für´s verzinken der hat VW ja gespart :evil:
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #12
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
@stivler
War bei mir auf der linken Seite auch so. Tolle Sache wegen einer Schraube... :flop:

(schlechte Qualität aber rechts kann man den Riß erkennen)
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #13

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hi Ronny, altes Gehäuse! :razz:
Was du gemacht hast, habe ich auch vor. Warste dabei? Sind die unteren Achslenker leicht rausgegangen?(insbesondere diese langen Schrauben? )
Und das mit den Hinterachslagern?Wie habt er das festgestellt? Hat er auf der Bühne ein Achsspiel gehabt, oder sind die Lagerböcke eingerissen??

Wünsche dir weiter gute Fahrt mit deinem Passi! Bis dann!
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #14
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Hallo Stefan,

Vorne unten ging auch leicht. Ich war dabei, und ich hatte nicht den Eindruck das irgendwas Problme bereitet hat. Mein Schraubikus meinte: "Wie kann man denn für sowas fünf Stunden brauchen? Alles Amateure!"
Ich bin heil froh das es so gut ging...
Hinten ist irgendwas gummiartiges eingerissen. Aber komplett rum auf einer Seite. Das Teil nennt sich wohl Hinterachslager. Also am Drehpunkt der Achse. Du weißt schon wo ich mein...
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #15

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moin Ronny!
Jepp, weiß welches Gummi. Habs mir neulich angesehen...nix gerissen!
Vorne...werde mal sehen. Meine "bösen Schrauben" hab ich ja schon mal raus gehabt. Die Neuen hatte ich fett mit Ceramicspray eingesprüht...bin mal gespannt ob das was gebracht hat :wink:

Und es fährt sich wieder super? War deiner zuletzt auch so "schwammig" auf der Strasse?

Ciao und bis dann.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #16
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ja, der fühlte sich mehr als schwammig an. Gradeauslauf war keiner mehr vorhanden. Die Spurstangenköpfe sind noch nicht neu. die kommen noch rein wenn das Auto vermessen wird. Ich denke dann mit dem hinteren Kram zusammen...
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #17
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
HAllo ihr Schrauber wollte mal auch eine frage abgeben zu den oberen Lenker, sind bei mir nun auch ausgeschlagen weis jemand ob mit bauj.98 und 85000 km da noch was von VW mit Kulanz machen kann sind die ersten die oben rein kommen.
Danke für eure Hilfe und Antworten...........
Passatstoffl
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #18
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
@passatstoffl
Nein, die oberen waren nie davon betroffen. Da ist also nix zu machen.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #19
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
schade naja hab zwar heute mal 0800 volkswagen angerufen er hat alles aufgenommen aber wenn du das schon sagst wirde ich betsimmt eine absage bekommen so ein mist naja kann man nichts machen wahrscheins.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #20
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Habe bei meiner ersten Schraube auf der Fahrerseite 10 Minuten gebraucht, hatte mich dann schon gefreut, aber dann kam die 2te auf der Beifahrerseite, über die war ich 5 Stunden drüber!
DSC02429.JPG

Naja, nachdem ich die Schraube abgedreht habe und dann alles aufbohren musste!
DSC02431.JPG


Aber ansonsten ist der wechsel ziemlich einfach wenn mann das entsrechende Werkzeug hat:

Drehmomentschlüssel 20-200Nm
16er Nuss
18er Nuss
16er Maulschlüssel
18er Maulschlüssel

und Zeit wenn man alleine ist, so wie ich!
War mit kompletten Quer-/Führungslenker und Fahrwerkswechsel 3 Tage drüber.
DSC02433.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube?

Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Heckscheibenwischer und Wischwasserdüse (hinten) auspinnen: Hallo, ich hoffe diese Fragen wurde nicht schon gestellt. Wenn ja, dann bitte ich den Beitrag wieder zu entfernen und mit bitte einen Hinweis auf...
Arretierungsring Schlosszylinder: Hallo Ihr Lieben, nachdem mein Fensterheber vorne rechts sich verabschiedet hat, überfiel mich der Wahnsinn, auch gleich das vermeintlich defekte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Oben Unten