
TEASY
- Beiträge
- 6.896
- Punkte Reaktionen
- 4
Die N75... Magnetventile regeln den Ladedruck.
Der LD wird nicht verändert (also weder stärker (höher) oder schwächer (niedriger)), sondern nur anders verarbeitet.
Das N75C (original verbaut bei den meisten 1.8T) macht viel früher zu, als ein N75J und das N75K.
D.h. beim N75J wird der Ladedruck über einen grösseren Drehzahlbereich gehalten. (...und beim N75K über einen noch Grösseren).
Ob die J und K Variante auch bei ungechippten 1.8T ordentlich funzt, kann ich nicht sagen, da mir die Vergleiche fehlen ;D
Ich fahre seit gut einem Jahr das N75J bei meinem 1.8T mit TT und Chip und kann nur sagen, dass sich die € 38,-- gelohnt haben.
Demnächst kommt das N75K rein.
Wichtig ist immer:
* MSG vor/beim/nach dem Einbau für mind. 15 Min. oder besser länger abklemmen!
* Danach muss das MSG erst die neunen Werte "lernen".
Dann funzt es auch mit dem N75... :freude:
Der LD wird nicht verändert (also weder stärker (höher) oder schwächer (niedriger)), sondern nur anders verarbeitet.
Das N75C (original verbaut bei den meisten 1.8T) macht viel früher zu, als ein N75J und das N75K.
D.h. beim N75J wird der Ladedruck über einen grösseren Drehzahlbereich gehalten. (...und beim N75K über einen noch Grösseren).
Ob die J und K Variante auch bei ungechippten 1.8T ordentlich funzt, kann ich nicht sagen, da mir die Vergleiche fehlen ;D
Ich fahre seit gut einem Jahr das N75J bei meinem 1.8T mit TT und Chip und kann nur sagen, dass sich die € 38,-- gelohnt haben.
Demnächst kommt das N75K rein.
Wichtig ist immer:
* MSG vor/beim/nach dem Einbau für mind. 15 Min. oder besser länger abklemmen!
* Danach muss das MSG erst die neunen Werte "lernen".
Dann funzt es auch mit dem N75... :freude: