turbolader tot ! was nun ???

Diskutiere turbolader tot ! was nun ??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi. hab meinen 3b 1.8T zur inspektion gebracht und wegen leistungsverlust mal durchprüfen lassen und siehe da...der turbo ist platt! jetzt habe...
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #1

Arturtschik

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
hi.

hab meinen 3b 1.8T zur inspektion gebracht und wegen leistungsverlust mal durchprüfen lassen und siehe da...der turbo ist platt!
jetzt habe ich mir überlegt nen anderen turbolader zu verbauen, um mehr leistung rauszuholen.

1. bringt es was nur einen grösseren turbo zu verbauen oder muss ich mehr ändern?
2. welchen turbolader könnt ihr mir empfehlen und was kostet er?

schon mal vielen dank im vorraus...
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Nen Turbo alleine bringt dir nicht viel. Im ersten Schritt wirst du Turbolader, Chip, Zündkerzen und aller wahrscheinlichkeit nach auch größere Einspritzdüsen brauchen. Ein optimierter Auspuff wäre auch gut. Der Chip sollte natürlich auf die anderen Komponenten abgestimmt sein.

Statt der größeren Düsen kann auch ein 5bar Benzindruckregler verwendet werden.

Nur der Lader ohne sonstige Modifikationen wird dir nicht viel bringen, wenn dein Wagen schon gechipt ist kann eine leichte Steigerung der Leistung durch ein einfachen Laderwechsel möglich sein.

Als einfachste Lösung für den Lader bietet sich ein Borg-Warner K04-15 an, sehr schöne Lader kommen von Garret, z.B: der GT28R oder der GT28RS. Das sind dann aber größere Umbauten.

Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #3

Arturtschik

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
wass bedeutet denn nicht viel?
ich 20 ps würden mir fürs erste reichen. ausserdem will ich nicht 2000€ ausgeben. ich denke die kerzen und der chip, das würde ich noch mit ändern, aber einspritzdüsen oder benzindruckregler?!? was kostet denn der spass so?
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Wieviel oder wenig Leistung ohne Chip etc bei rumkommt kann ich dir nicht sagen. Kenne keinen der das mal ausprobiert hat.

Kosten für ein Kit aus Lader, Chip und Kleinteilen sind zwischen 1500 und 2000€ hier in DE, US-Preis ist etwa $1800.

Gruß,
Morotn
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #6
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Das kommt drauf an was du machen willst - es gibt nicht "DEN" Lader. Für eine einfach Leistungssteigerung per Chip würde ich den aktuellen K03 Lader in deinem Fahrzeug durch einen neuen K03 Austausch-Turbo ersetzen. Die gibt es relativ günstig z.B. bei Motair oder bei STK.

KKK ist die Typbezeichnung. Was ich kurz als K03/K04 beschreibe ist eigentlich ein KKK03/KKK04 Lader. Der Hersteller ist Borg-Warner. KKK Lader sind ab Werk von VW verbaut worden. Der Lader den du da im eBay link hast paßt aber nicht in einen Passat.

Das unkomplizierteste Upgrade ist das auf den K04-15, eines der Leistungsfähigsten ist das Upgrade auf einen Garrett GT28RS.

Was du machen willst mußt du entscheiden, aber es ist so oder so nicht damit getan einfach nur einen anderen Lader anzuflanschen.

Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #7
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Guck mal bei hgp-turbo.

Die sind eigentlich auch bekannt.
Haben den R32 Bi-Turbo!! :twisted:

:!:
Golf R32 Bi-Turbo - 556PS, 710Nm
Auto Motor und Sport Hochgeschwindigkeitstest Nardo 2004:
Höchstgeschwindigkeit 321,4km/h, 0-100km/h 3,7s, 0-200km/h 11,3s, 0-300km/h 37s

:!:
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn alles klappt, könnte so ein R32 Bi-Turbo von HGP in Nürnberg zu Besuch sein...

Zum Thema:

Der K04 war/ist im 154 bzw 165kw (Audi) verbaut... wobei diese Motoren um einiges anders sind als der "normale" 1,8T... Zum Turbo: der KKK K03 028 145 701 R -> AAZ 028 145 701 J -> 1Z war schon in den ersten TDI verbaut, und sollte als gutes Gebrauchtteil billig zu bekommen sein. Der Turbo aus Deinem Link, ist aus einem Quer-Verbau. Der sollte ohne Modifikationen nicht passen.

Änderungen zum normalen 1,8T mit 110KW:

154/165kW

Turbolader K04
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
zwei Ladeluftkühler
verstärkte Kurbelwelle
grösserer Oelkühler
Spritzölkühlung für die Kolben
Hochleistungskolben
natriumgefüllte Auslassventile
verstärkte Zylinderkopfdichtung
anderer Ansaugbereich
erhöhter Ladedruck (154kW auf 1,0bar; 165kW auf 1,1bar)
reduzierte Verdichtung (von 9,5:1 auf 9,0:1) beim 165kW

Ein leistungsgesteigerter Motor benötigt auch mehr Kraftstoff, bzw. mehr Kraftstoff bewirkt eine Leistungssteigerung. Bei zuviel Leistung (200-220PS, ganz pauschal gesagt) stoßen die serienmäßigen Einspritzdüsen irgendwann an ihre Grenzen, es wird nicht genügend Kraftstoff eingespritzt und der Motor magert bei Volllast ab.Zu große Düsen sollten nicht verbaut werden, da sonst der Motor "im Sprit ersäuft". Die größeren Einspritzdüsen alleine bringen keinen oder nur wenige Vorteile, ein einstellbarer Benzindruckregler ist daher empfehlenswert. Der serienmäßige Benzindruckregler stellt einen Benzindruck von zb. 3 Bar zur Verfügung, der über den Druckanschluss noch ein wenig Spielraum zum regeln hat. Der einstellbarer Benzindruckregler ist voreingestellt auf einen etwas erhöhten Benzindruck von ca. 3,5 - 5 Bar, je nach Typ und Ausführung. Wichtig ist, dass der einstellbare Benzindruckregler auch den Anschluss für die Druckleitung besitzt. Man kann den Benzindruck frei justieren und so optimal für seinen Motor abstimmen. Am besten geschieht dies in einer Fachwerkstatt mit der Möglichkeit, die Abgaswerte zu überwachen und so den optimalen Benzindruck einzustellen. Alternativ geht auch der Anschluss einer Lambdawertanzeige während der Probefahrt
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #9

Arturtschik

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
wow...
das wird ja immer komplizierter...
will keine 500 ps aus dem motor rausholen !
hatte mir nur gedacht, dass wenn der turbo schon hin ist, dass ich dann nen paar euro mehr ausgebe und gleich nen grösseren turbo kaufe.
auch wenn es am anfang keinen leistungszuwachs bewirkt, spätere änderungen sind ja noch machbar!
dachte da so an 170-200 ps. wenn ich mir so durchlese was da alles geändert werden muss... will gar nicht wissen was das alles so an arbeit kostet !
habe gestern mit einem netten kollegen von SKN gesprochen, der mir den wagen chippen würde, zu nem guten kurs.
allerdings hatte er leider nicht so viel zeit, alle meine fragen zu beantworten, da er sehr im stress war!
jetzt überlege ich mitllerweile schon, meinen turbolader reparieren zu lassen! wisst ihr wo ich das machen lassen kann?
wenn er dann "heile" ist, könnte ich ihn doch bei SKN abgeben, dann soll der nette herr seine 20-30 ps rausholen und tschüss, oder???

suche immernoch nach der günstigsten alternative ein paar ps rauszulocken :wink:

thx für die antworten !!!
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #10
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Das kommt drauf an was du machen willst - es gibt nicht "DEN" Lader. Für eine einfach Leistungssteigerung per Chip würde ich den aktuellen K03 Lader in deinem Fahrzeug durch einen neuen K03 Austausch-Turbo ersetzen. Die gibt es relativ günstig z.B. bei Motair oder bei STK

Die Beiden Firmen setzen Turbolader wieder instand.

Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #11

Arturtschik

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
@ scatha wie hast du denn deine 210 ps rausbekommen???

auf den beiden seiten zum turbolader instadsetzen sind leider keine preise dabei, ausserdem sind die beiden firmen ganz schön weit weg von mir !

bräuchte mal nen paar teilenummern von den KKK 03/04 Ladern.
wie sind die von garrett?

hat den keiner von euch mal nen anderen turbo verbaut als den serienmässigen?
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #12
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Meine 210PS kommen durch einen Chip der 4mal auf nem Prüfstand abgestimmt wurde, andere Einspritzdüsen (vom 225PS TT), N75K Ventil, Stratmosphere Diverter Valve, Schweißdraht in und Schellen um diverse Ansaugschläuche (für meinen MKB gibt es keine Kits von Samco und zum zusammensuchen einzelner Schläuche war ich noch zu faul) und einer Rennsport-Kupplung um das Drehmoment auch sauber auf die Räder zu bekommen.

Lader ist zur Zeit der Serienmäßige K03 Sport der beim AWT verbaut wurde, eine Änderung am Lader mache ich erst wenn das Geld komplett ist um auch vom FMIC bis zum Endtopf alles einzubauen.

Teilenummer für den K03 sagen wenn du mir Baujahr und MKB sagst, am besten auch noch den GKB.

K04 brauchst du die Typenbezeichnung K04-015, der paßt ohne größere Modifikationen.

Bei den Garret Ladern hast du die Wahl zwischen GT25/GT28 und da auch noch zwischen den R und RS Modellen. Mit passendem Flansch zum Anschluß an die Serienteile gibt es Kits z.B. bei http://www.atpturbo.com. Das ist aber schon ein großer Umbau, bei diesen Ladern reden wir über 300-350PS am Motor.

Zu den beiden Firmen: Normalerweise schicken die gegen Pfand einen neuen Austauschlader zu und erstatten den Pfand zurück wenn du deinen alten Lader eingeschickt hast. Am besten einfach mal anrufen. Es ist auf jedenfall deutlich günstiger als ein neuer Lader bei VW.

Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #13

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
@Arturtschik:
ich würd sagen ...

lass dir einen austauschturbo von den genannten firmen einbauen und besorg dir ein gutes chiptuning eines namhaften anbieters.

was das chiptuning angeht lies dir die beiträge dazu hier im forum durch. damit kannst du dir gut deine eigene meinung bilden und eine kaufentscheidung treffen.

damit kommst du dann auf ca. 140kW und das ist schon sehr gut und eine noch bessere ausgangsbasis für event. später interessante weitreichendere massnahmen wie turboumbau, grösser llk usw. usf.


lg, christian
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #14

Arturtschik

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
ich versuche euch mal mein problem zu schildern:
wenn ich das gas loslasse, dann zischt der so komisch nach. das geräusch klingt so als käme ein 10 cent stück gegen blech!
da habe ich mich schon nach nem neuen turbolader umgesehen und jetzt seit dem es wieder kühl ist, zieht er wieder wie sau !!! aber so ein heftiger leistungsverlust nur wegen dem wetter ??? ich bezweifle es sehr.
könnte natürlich auchw as anderes sein!
weiss jetzt auch nicht mehr was ich machen soll!
vielleicht hat ja einer ne idee !!!


gruss, artur
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #15
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Hast du schonmal deine Druckschläuche kontrolliert? Wie sieht es mit dem N75 Ventil aus, wann wurde das zuletzt gewechselt? Prüffahrt für den LMM durchgeführt? Pop-Off Ventil OK?

Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #16

Arturtschik

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
druckschläuche - nein! weiss net wo die sind...
N75 - Ja, hab das N75K selbst verbaut vor etwa 2 monaten
pop off - ja, vom rs6, ebenfalls selbst verbaut
LMM - Nein, wo kann ich das denn machen?

thx für deine hilfe !!!
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #17
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Die wichtigsten Schläuche findest du hier:

2 Stück sind an den Ladeluftkühler angeschlossen
1 an das Querrohr das frontal vor dem Motorblock herläuft
1 geht in Richtung N75 Ventil
1 geht vom Luftfilterkasten ab

Die würde ich auf jedenfall auf Risse, Dichtigkeit und korrekten Sitz prüfen.

N75 ggf. mal durch das testweise durch das Serienventil ersetzen

LMM kannst du schnell testen indem du das abklemmst (sitzt im LuFi Kasten). Wenn sich die Fahreigenschaften nicht ändern stimmt was nicht, dann mit VAG-COM vollständig prüfen und ggf. ersetzen


Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #18
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
so da ich jetzt doch zu 90% sagen kann das mein turbo tot ist :cry: wollte ich fragen wie es bei mir aussieht mit dem upgrade lader,weil ihr oben geschrieben habt es würde so nix bringen.hier mal meine angaben 200 ps am rad gemessen auf dem prüfstand vom sls durch

chip
n75k
bearbeitete drosselklappe,
k&n matte,
samco,
verstärkter lufischlauch zum turbo,
gruppe a ab kat sprich kat und downpipe wurde auch umgebaut,
1,4bar ladedruck im overboost dann geht er runter auf 1 bar
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #19

amadillo

1. ja ich habe den kompletten Tread durchgelesen
2. wäre es nicht billiger deinen Wagen zu verkaufen und dir einen
4-Motion mit 193 PS zu kaufen?? :idea:
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #20
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
wenn meinst du :roll:
 
Thema:

turbolader tot ! was nun ???

turbolader tot ! was nun ??? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
1.9tdi leistung wie 1.9sdi: guten tag, ich hoffe ich habe diese mal das richtige unterforum gefunden:) wenn nicht bitte noch mal drauf hinweisen oder falls öglich bitte...
1,9TDI ATJ Motorschaden - Dringend HILFE :(: Hi, jetzt melde ich mich mal wieder und dann leider gleich mit (ultra)-schlechten Nachrichten. Gestern auf der Heimfahrt im 2. Gang abgebogen...
Oben Unten