Zusatzölkühler 1.8T

Diskutiere Zusatzölkühler 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leuts kann mir einer helfen pls? Ich habe meinen 3B 1.8T jetzt auch erst eine Woche und bin bisher 150 KM gefahren bis ich auf dieses Forum...
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #101

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Hi Leuts kann mir einer helfen pls?
Ich habe meinen 3B 1.8T jetzt auch erst eine Woche und bin bisher 150 KM gefahren bis ich auf dieses Forum gestoßen bin und bewege den Wagen jetzt keinen Meter mehr!

Als ich den Öldeckel aufmachte sah ich ähnliche Ablagerungen wie bei den Vorrednern. Ich schaute mir das genauer an und stellte fest, dass es sich anfühlt als wären das kleine feine Sandkörnchen. Ich schaute auch in den Ventildeckel und konnte diese Ablagerungen auch minimal dort feststellen (das was man so sehen konnte)

Nun mache ich mir GROßE Sorgen und hoffe das ich das irgendwie wenn möglich kostengünstig behoben bekomme. Hat einer ne Idee was man da machen kann? Ich wollte jetzt erstmal einen Ölwechsel mit Mobil1 5W50 amchen und einen neuen großen Ölfilter ranhauen. Meint Ihr das reicht oder muss ich mich da jetzt auf was Böses einstellen?

Ich habe vom Händler eine 5 Jahres Garantie mitgekauft und weiß nicht so recht was ich jetzt machen soll :-(
Weiter habe ich heute mal den Ölmessstab rausgenommen und gesehen, dass dieser an dem Kunststoff welcher die Öffnung schliesst angebrochen ist, ich zog ihn raus und es hing ein bischen Kunststoff an dem Stab. Woher bekomme ich einen Neuen und wie schlimm kann es sein wenn ein paar kleine Kunststoffteilchen in der Ölwanne gelandet sind?

Bin für Hilfe sehr dankbar :-((
 
  • Zusatzölkühler 1.8T

Anzeige

  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #102
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wenn Du diese Garantie hast, dann sprech mit dem Händler und bitte ihn um Behebung dieser Sachen. (Ev. Ölschlamm Spülung etc.)
Einen Ölstab bekommst Du beim :freude: (VW Händler), sollte aber der Verkäufer auch beheben.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #103
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn du noch Garantie hast, lass eine Ölspülung machen. Wenn es danach noch nicht besser ist, einmal Motor halb zerlegen und manuell putzen. Dann auch gleich noch neue Ölpumpe und Ölvorlauf rein.

Den Trichter für den Ölmessstab gibt es beim :) für etwa 2 €. Müssten sie eigentlich am Lager haben.
Die eventuellen Plastiksplitter machen meiner Meinung nach nix schlimmes. Notfalls gibt es ja noch das Sieb vor der Ölpumpe.

Grüsse
Matthias
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #104

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
hi also hab jetzt mal den Zulauf gewechselt und alles nochma soweit ich es konnte überprüft (es waren nur feine Sandkörnchen am Öldeckel, scheinbar von außen kommend). Also alles frei, kein ersichtlicher Ölschlamm (scheinbar doch immer gutes Öl drin gehabt) jedenfalls bin ich jetzt happy und werde morgen noch aufs 5w50 Mobil 1 umrüsten und dann schauen wir mal :)

Ich hätte aber noch eine Frage zum Öltemperaturgeber.
Wo muss ich den genau anbringen? Welche Schraube am Flansch ist es denn? Ich hab da irgendwie 2 *gg* Will erstma sehen ob da auch wirklich öl hinter ist und nicht son Loch wie bei dem Kollegen hier im Forum ;-)
Achja und wo kann ich das Kabel dann am besten in den Innenraum legen, hab so erstma nix gefunden ....

Danke für Eure Tipps !!!
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #105
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Welche die richtige Schraube ist steht hier irgendwo im Forum, leider weiß ich nicht mehr wo. Ev. sogar in diese Thread. :nixweiss:
...ansosnten einfach mal ausprobieren.

In den Innenraum kommst Du durch das MSG rein.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #106
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Da ich am überlege bin, auch nen Ölkühler zu verbauen, rätsle ich wohin damit. Die meisten werden ihn unten mittig haben, bzw. bei Front-LLK am alten LLK Platz.

Nur mittig fällt bei mir eher weg, da durch das runter gesetzte NS dort sowieso nicht mehr viel Luft bleibt.

Dachte also gleich an die andere Ecke hinterm Nebler.
Sekundärluftpumpe und Hupe kann man ja versetzen.
Frage ist nur ob dann genug Platz entsteht.

Hat das schon wer versucht, bzw. hat ne gute Idee wo man den Ölkühler sonst hinpflanzen könnte beim 1.8T.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #107
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Dann bleibt ja nur der Platz vor der Hupe oder der SLP.
Oder setz das NS nen Tuck höher und dann den Kühler in die Mitte. Dort ist sicher mehr Platz.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #108
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Was? Ich hab nen SLP im Passi?! :eek:

Was ist das? :D
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #109
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
SekundärLuftPumpe :lach:
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #110
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ach ja, das ergibt sinn...

ich Dummerchen :irre:
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #111
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Warum willst du den Ölkühler nicht in die Mitte setzen? Für die Schläuche findet sich normalerweise immer ein Platz. Dürfte zwar mit einem Standardeinbaukit schwierig werden, aber mit angefertigten Schläuchen denke ich dass es kein Problem sein wird.

Grüsse
Matthias
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #112
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Matthias schrieb:
Warum willst du den Ölkühler nicht in die Mitte setzen?
Wenn ich richtig verstanden habe, sitzt das Nummernschild davor und verdeckt einigermaßen gut den Lufteinlass.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #113
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Genau, TEASY hats erraten!

Wenn ich mal dazu komme schau ich mal wieviel Platz man auf der rechten Seite zusammen bekommt... kann aber noch dauern.

In der Mitte sollte sichs mit einem standart Anschlussset ausgehen, Geri hats zB dort verbaut.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #114
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Genau an den Geri hatte ich ja auch gedacht. :)

Alledings dürfte das Standardanschlussset dann zu kurze Leitungen haben, da der V6 den Ölfilter ziemlich weit vorhn und unten hat im Gegensatz zum Vierzylinder. Ausserdem sollte ein Ende der Schläuche einen geraden Anschluss haben.

Grüsse
Matthias
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #115
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Um die Ölleitungen mach ich mir aber die kleinere Sorgen, da kenn ich ne Firma für Sonderwünsche.
Hatte halt gehofft, dass hier schon einer den Kühler rechts verbaut hat um zu bestätigen dass es geht.
Denke ein 13 Reiher, eventuell in Verbindung mit S4 Radhausschalen sollte für den 1.8T reichen.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #116
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die S4-RHS brauchst Du nicht unbedingt extra zu verbauen. Um den Luftauslasseffekt zu erzielen, reicht auch ein großer Bohrer und ne Hilti.
Damit einfach ein paar gut angeordnete Löcher bohren und schon klappts auch mit dem Durchzug. :lach:

Gibt´s denn eigentlich ein fertiges, gutes Set für den 1.8T für die Mitte oder nur das von SLS? ...oder sollte man in jedem Fall die Schläuche extra anfertigen lassen :?:
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #117
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Hab ich mir auch schon überlegt einfach bei den orig. RHS mittels Heißluftfön Lammeln zu formen, sollte ja gehen. Sieht dann schicker aus als Löcher.

Bei den Sets die ich bis jetzt gesehen hab sind eigentlich immer nur die standart 1m Schläuche dabei.
Müßte man mal nachfragen was das anfertigen der Leitungen kostet, ist nicht ganz billig soweit ich das weiß.
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #118
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
MKM schrieb:
Sieht dann schicker aus als Löcher.
Die sieht man eh nicht ;D ausser zum Reifenwechsel oder wenn mal wieder die Bremsen dran sind. :lach:
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #119

Rail

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi Ich häng mich mal hier rann weil Ich nichts für einen Diesel gefunden habe.
Ich möchte einen Zusatzölkühler einbauen, der vor den Wasserkühler hinter dem unterem Gitter der Stoßstange sitzt.
Die Ölleitungen wollte ich evtl. beim Serienölkühler dazwischen hängen.
Natürlich nur mit Thermostat damit der zusätzl. Kühler erst ab 80° läuft.
Hatt das so schon mal einer eingebaut?
Es ist ein Passat 3BG 1,9 TDI PD 96kw AVF
 
  • Zusatzölkühler 1.8T Beitrag #120
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Im Prinzip bleibt der Einbau gleich. Musst nur schauen ob es sich vom Ölfilter nach vor ausgeht mit den standart 1m Schläuchen die bei den Kits dabei sind.

Würd mich aber eher fragen ob sich ein Ölkühler bei nem Diesel auszahlt.
 
Thema:

Zusatzölkühler 1.8T

Zusatzölkühler 1.8T - Ähnliche Themen

Leidensgeschichte 1.8T MKB:AWT: Hallo, ich hatte im Februar letzten Jahres ein böses Erwachen mit meinem Passat Variant 1.8T. Auf der Autobahn ging auf einmal die MFA an und...
Motorschaden Ölkohle Ölschlamm 1.8T *** H I L F E ***: Hallo zusammen, ich bin erst seit Heute Mitglied in diesem Forum ich hoffe aber, ihr könnt mir trotzdem mit zahlreichen Antworten helfen. Hier...
Tunerladeluftkühler für den 1.8T - Hab eine Idee!: Zuerst mal an Baumi: Entschuldige bitte das ich das nicht in die Rubrik "Motortuning" reinstelle, lass es bitte mal hier den so sind mehr Klicks...
Oben Unten