zum x-ten mal! sorry :)

Diskutiere zum x-ten mal! sorry :) im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); /EDIT: sorry, link geht wirklich nicht... aber unter "nbl" bist du ja fündig geworden :D
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #1

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
/EDIT:

sorry, link geht wirklich nicht...
aber unter "nbl" bist du ja fündig geworden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • zum x-ten mal! sorry :)

Anzeige

  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #2

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@vwoifi

dann schreibe auch bitte dort weiter, wo Du Infos gefunden hast.

Thx

Many Greetz

Baumi
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #3

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
@vwoifi:
Ich habe an meinen 3B diesen Rüstsatz vom Freundlichen dranmachen lassen. Der Preis war für VW-Gepflogenheiten ausgesprochen moderat. Ich werde mal gucken was ich exakt bezahlen dürfte, aber soweit ich mich erinnere haben die mir nur das Material mit ca. 50 DM in Rechnung gestellt.

Allerdings muss ich Dir gleich sagen:
Es wird mit dem Rüstsatz zwar deutlich besser, aber es ist von optimal noch weit entfernt. Ich war erst gestern mal beim Freundlichen um die seelisch darauf vorzubereiten das ich neue Gurte haben will und da habe ich auch nochmal nachgefragt, ob die ausser dem Rüstsatz noch irgendwas in der Schatzkiste haben. Die Antwort war ein mitleidiges Grinsen und ein paar freundliche Worte. Und die Umrüstung auf die W8-Bremsanlage ist halt eine ziemlich kostspielige Veranstaltung.

Ich frage mich ja immer mal wieder, ob sich WOB an den Kosten eines durch dieses Problem entstandenen Unfalls beteiligt, aber ich denke mal eher nicht. Ich versuche halt gerade jetzt (feucht und salzig) hin und wieder die Scheiben sauber zu bremsen, aber immer gelingt das halt nicht.
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #4
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber ich muss dieses Thema auch nochmals mit aufgreifen :oops:

Ich habe in letzter Zeit auch dieses Problem, und schon deshalb mit meinem feundlichen eine kleine lautstarke Auseinandersetztung gehabt habe.
Der feundliche meint, das das Prob. alle Hersteller haben, ich wiederum bin schon ein haufen Autos gefahren, nur beim Passi ist bisher das Prob. aufgetreten. :evil: :flop:
Auch wollte er mir nicht glauben, das VW im laufe der Serie ein Blech ala TAZ verbaut (watt datt für ein Meister???? :? )

Daraufhin habe ich 0800 VW angerufen, die wollen sich darum kümmern, mal sehen was daraufhin raus kommt????

Habe ja auch schon die Suchfuntion bemüht, aber nix gefunden.
Kann mir nochmals jemand die Teilenr. der ala TAZ Teile und den Preis dazu nennen????
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #5

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
raceface schrieb:
... ich wiederum bin schon ein haufen Autos gefahren, nur beim Passi ist bisher das Prob. aufgetreten.

hallo,

Hatte vor meinem Passi mehrere A4 hintereinander. Auch dort wurde in den Foren STÄNDIG dieses Problem kolportiert. Angeblich dann auch durch die taz-Lösung zu beseitigen. Ich hatte es seltsamerweise trotz Vielfahrerei NIE !!

Dazu das folgende: Wenn man längere Zeit durch salzhaltige Gischt fährt, lagert sich eben ein dünner Salzfilm auf der Scheibe ab. Das betrifft ALLE Scheiben, ergo auch ALLE Hersteller. Nur bei VW/Audi scheint die Sache extrem hochzukochen ! Fahrer anderer Fabrikate beschweren sich komischerweise NIE, obwohl sie lt. menschlichem Ermessen das gleiche Prob. haben müssten.

Seltsam oder ???

mfg,
der KolbenFresser.
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #6
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
@kolbenfresser
Der A4 hat ja die selbe Bremsanlage (und VA) wie der Passat, wie sich das Prob. da verhält kann ich nicht sagen, aber meine Frau fährt z.B Peugeot ( :oops: ), da gabs noch NIE Probs.!!!!
Mit dem Auto bin ich auch viel unterwegs!

Komisch?????
Da scheint doch was zu sein oder????
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #7

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
raceface schrieb:
1. .... wie sich das Prob. da verhält kann ich nicht sagen,

2. aber meine Frau fährt z.B Peugeot ( :oops: ), da gabs noch NIE Probs.!!!! Mit dem Auto bin ich auch viel unterwegs!

hallo,

zu 1.
ganz einfach. Es ist, zumindest bei mir und bei allen anderen A4-Fahrern, die ich pers. kenne, NIE aufgetreten.

zu 2.
Fährt deine Frau mit ihrem kleinen Peugeot auch stundenlang auf der Bahn durch salzhaltige Gischt ?. Bei der Fahrt zum Einkaufen wird dieses Problem prinzipbedingt wohl kaum auftreten können.

jetzt mal Klartext:
Speziell im Bezug auf dieses ominöse Naßbremsproblem drängt sich mir der Verdacht auf, daß viele hier schlicht und einfach etwas ÜBERTREIBEN bzw. völlig logische Angelegenheiten als ÜBLE FEHLER hinstellen.
Wenn man lange mit einem Auto IRGENDEINES Herstellers durch den Regen fährt, dann werden die Scheiben eben naß .... und Sie werden bei VW nicht nasser als bei Peugeot.

Die Fahrer anderer Fabrikate werden unter den beschriebenen Bedingungen dasselbe Problem haben, sie dramatisieren es eben nur nicht so ...... Warum ?? .... Weil sie ECHTE Probleme haben. (DC z.B. wäre heilfroh, wenn die aktuelle E-Klasse lediglich ab und zu nur mal schlecht bremsen würde. )

Mann, Mann, bei miesem Wetter und viel Salz "auffe Piste" alle 10 Minuten mal kurz angebremst und schon ist das Problem weg !!! Wenn man natürlich ohne jegliche Zwischenbremsung mit 120 km/h 3 Stunden geradeaus gondelt, darf man sich nicht wundern, wenn man dann erstmal den ganzen Schmodder von der Scheibe hobeln darf.

mfg,
der KolbenFresser
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #8

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Kolbenfresser:

ich hatte das NBP auch noch nie (und habe dennoch die TAZ-NBL drauf, es wird mir also wohl auch nie passieren).

es scheint aber ein (auch durch die fachpresse bestätigtes) anerkanntes problem von audi/vw zu sein.
warscheinlich bedingt durch die besondere vorderachskonstruktion.

bei anderen herstellern kommt warsch. mehr luft an die bremsscheiben so das diese mehr oder weniger wieder von alleine trocken/freigepustet werden.

ich finde du verharmlost das etwas (wenn man berichtne glaube darf).
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #9

Krümelmonster

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bei trat oben gennates Problem sogar nach nur einigen 100m in der Stadt bei Tempo 50 auf. Die TAZ Bleche liegen lieder noch im Schrank. Es war plötzlich arg kalt und Nass. Da hatte ich keine Lust. Das muss ich leider jetzt bereuen. Meine alten Autos hatten das Problem nie. Und da waren auch einige VAG Fahrzeuge und einige Ostautos dabei.
Man braucht als Hersteller nur so gute (schlecht) Bremsen einbauen, das sich möglichst viele Kunden öfter mal was neues kaufen müssen. Diese Eindruck drängt sich bei dieser Bremse zumindest mir auf.

Stephan
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #10

infjb

Hallo.

Da muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden...

Kurz nach dem Kauf meines Passis 11/02 traten die ersten
Probleme beim Bremsen bei Nässe und Salzwasser auf. Mein
Freundlicher wollte es erst auch nicht glauben, aber eine
Probefahrt bestätigte ihm meine Angaben.

Gleichzeitig habe ich ihm auch das Problem mit dem Ziehen
nach links beim Bremsen gemeldet, aber das konnte bisher
nicht zufriedenstellend gelöst werden. Spur, Bremsdruck,
Reifendruck etc. ist alles OK, aber der Wagen will beim
Bremsen in den Gegenverkehr ziehen :-(

Kurze Zeit später entwickelte VW die neuen Abweiserbleche
und durch Kulanz meines Freundlichen (vielleicht auch nur,
weil ich ihn x-mal genervt habe :) ) habe ich dann Anfang
2003 die Bleche kostenlos erhalten.

Seitdem ist das Bremsen bei dem aktuellen Sch...-Wetter
etwas besser geworden, aber gut ist es noch lange nicht!

So habe ich mich auch daran gewöhnt, hin und wieder mal die
Bremse anzutippen um die Scheiben zu reinigen. Aber Tatsache
ist leider, dass bereits wenige! Meter! Strecke genügen, damit
sich die Scheiben wieder zusetzen. Und das kann es nun
wirklich nicht sein.

@Kolbenfresser

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass manche Passis das
Problem nicht haben. Ich nehme mal an, dass die Hersteller
der Bremsbeläge die Mischungen etwas verändert haben und
somit das Problem gelöst werden konnte. Leider gibt VW solche
Informationen aber weder an die Freundlichen noch an die
Kunden weiter, und da die Teilenummer der Bremsbeläge in
soilchen Fällen auch immer gleich bleibt, besteht keine
Möglichkeit einer Recherche.

Gruß infjb

PS: Bei meinen vorigen Fahrzeugen (A4, Bj 1995 und A3,
Bj 1999) bestand dieses Problem übrigens nicht - bei jedem
Wetter haben die Bremsen genau das gemacht, was sie sollen!
Allerdings wurden damals (anno 1998?) zumindest beim A4 per
Rückrufaktion die Bremsbeläge wegen Salzwasserbremsproblmen
kostenlos ausgetauscht.

Die Bremsanlage in den Audis mag die gleiche sein wie im
Passat aber sind die Mischungen der Bremsbeläge auch
identisch?
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #11

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi!
Ich war einer der ersten der die VW-NBL bekommen hat und sich sehr dafür eingesetzt hat (Leserbriefe noch und nöcher). Bei mir war es auch so, allerdings sollte man wegen der Verwirrung das Salz weglassen! Das hat nämlich mit dem generell schlechten Ansprechen der Bremse rein gar nichts zu tun. Das Salz ist NICHT das Problem! Meine Beobachtungen waren folgende.
a)Regen oder nasse Fahrbahn OHNE Vordermann (keine Gischt) ---> KEIN Problem, auch bei extrem langer Fahrt.
b)Wenn die Scheiben mal ordentlich nass sind tritt die Bremswirkung im Extremfall erst nach 2s ein und bis dort hin zieht das Auto, bei mir zumindest und anderen auch, nach RECHTS!
c)Mit VW NBL ist einzig und alleine die Zeit bis die Scheiben nass sind verlängert worden. Vom Gefühl her ca.verdreifacht. Mit den alten Blechen konnte ich z.B. 10s hinter einem herfahren und hatte dann 2s null Bremswirkung, jetzt sinds hat 30s. Das eigentlich Problem besteht jedoch immer noch.
d)Salz ist unwichtig, Regenwasser genügt! Und zwar das des Vordermanns in Form von Gischt.
e)Hatte mein 3-er GTI nie solche Probleme. Wenn man villeicht mal 1/2 Std. hinter einem herfuhr und dann erst bremste, dann hat man ev.einen Bruchteil (1/10) verzögertes Ansprechen gehabt. Aber man hat sich nie unsicher gefühlt. Die Bremse war super!
f)Ich glaube viel mehr daß es an den Belägen liegt. Die saugen sich mit Wasser voll, wie ein Schwamm. Und bis die Beläge trocken sind kann man ein paar mal bremsen oder mal ordentlich aus hohem Tempo. Ich glaube das deshalb, weil wenn ich bei Regenwetter schonend dahinfahre und dann vor dem Einparken mal trockenbremse (also vom Gefühl her=Bremse trocken und o.k.)und das Auto abstelle, habe ich dann am nächsten Tag beim wegfahren ordentlich angerostete Schieben. Das merke ich wegen des rauhen schleifen der Beläge auf den Scheiben. Will heißen daß noch in geringer Wasserfilm auf der Schiebe zurückbleibt. Das kann aber nur sein, wenn der Belag nicht vollständig trocken ist. Auf der Scheibe wird durchs Bremsen der Wasserfilm sicher verdampft. Am Belag genügt eine Bremsung oder öfter zu sachte Bremsungen offensichtlich nicht.
g)Liegts sicher nicht mehr an der Blechabdeckung selbst. Denn die VW-NBL deckt die Innenseite der Scheibe perfekt ab.

Vielleicht könnte mal wer Teilenummer der aktuellen Beläge der 288-er Bremse raussuchen und mit älteren vergleichen.

Grüße
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #12

Uwe

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
2 Sekunden null Bremswirkung... Das sind bei 100 Km/h auf der Autobahn 56 Meter wo nach Drauftreten auf die Bremse nichts passiert. Plus Reaktionszeit plus Bremsstrecke ! In der Stadt bei 50 Km/h wären das 28 Meter ohne Reaktion...
In dieses Auto würde ich nicht mehr einsteigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dieses Auto noch im Strassenverkehr bewegen darf.
Bei mir sind diese Probleme noch nicht aufgetreten.

Uwe
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ganz genau! Doch in Wirklichkeit fühlt es sich noch schlimmer an als die Zahlen es zeigen. Und bei mir hat es erst ab ca. km-Stand 5000 angefangen, und hatte sogar die alten Bleche noch drauf! Warum weiß ich nicht und habe auch keine logische Erklärung dafür. Wieviel hast du im Moment drauf? Wenn deiner MJ2004 ist hast du zumindest die VW-NBL schon drauf. Warte mal, du hast doch einen V6-TDI. Der hat 312-er Scheiben. Möglich, daß auch hier ein anderes Verhalten sich zeigt. Mögliche Ursache können auch die Felgen sein. Die Leute die keine Probs haben können hier mal ihre Rad/Reifen-Dimension niederschreiben und sagen ob sie einen V6 haben bzw. ob 288-er oder 312-er Anlage.

Gruß
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #14

Uwe

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt 15.000 km.
Mit den Felgen hängt das wohl nicht zusammen. Im Moment fahre ich 205/16er Winterreifen auf Stahlfelgen(darf man das hier sagen ?) und habe auch keine Probleme.
Uwe
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #15

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
O.K., die fahre ich auch zur Zeit mit den orig.Scheibenradkappen. So schlimm sind die Stahlräder auch nicht, wenigstens 16" :D

Grüße
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #16
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Ich habe diese Probs überwiegend im Winter.
Das es an den Reifen liegen soll kann ich mir nicht vorstellen, Felge schon mehr.

Ich habe einen 1.8 und fahre im Winter die Orig. Stahl & Radkappen von VW.
Größe 195/65 R15 Conti TS970

Kann mir gut vorstellen, das es bei größeren Bremscheibendimensionen dieses Prob nicht mehr, oder etwas weniger auftritt.
Ich vermute, das ich eine 288er Scheibe (alles Serie von 12/97) drauf habe.
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #17

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@raceface!
Ich meinte eh die Felge. Der Reifen ist dann eh meist immer der dazugehörige. Also 15"=195, 16"=205, 17"=225. Ich habe jedenfalls mit Sommer-UND Winterräder das Problem.
Hat wer einen V6 mit 312-er Bremse und auch diese Probleme? Vielleicht liegts an den großen Scheiben die den Luftsog und somit die Feuchte nicht, oder schlechter durch die Felge läßt. Die Aerodynamik IM Rad ist bestimmt anders als mit kleineren Scheiben.

Grüße
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #18

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
@vwoifi:

Wie versprochen liefere ich noch nach, was ich zu löhnen hatte:
Code:
999 999 99   Radspoiler Nachgerüstet 4 30,68 EUR
3B0 698 998 Ruestsatz                      1   6,22 EUR
Gmacht wurde das bei einer Filiale von Auto Bach in Bad Homburg (Hochtaunuskreis) am 24. Januar 2002. Falls Du die Rechnung gerne sehen würdest, kann ich Dir auch einen Scan davon zukommen lassen - melde Dich ggf. per PN.



So, und jetzt zu den Zweiflern:
Es gibt da definitiv ein Problem mit den Bremsen, aber es tritt nicht bei allen Passat in gleichem Maße auf. So ist mir aufgefallen, das ich mit Sommerreifen nur sehr selten davon überrascht werde. Es wäre möglich, das dies im Zusammenhang damit steht, das ich im Sommer breitere Reifen drauf habe (225er auf Borbet CF) als im Winter (195er auf Stahl) und dadurch könnten einerseits die Bremsscheiben etwas besser durch das Felgenbett vor Spritzwasser abgeschirmt sein, zum anderen ist die Luftverwirbelung natürlich eine andere.
Es freut mich ja zu hören, das es offensichtlich manche hier gibt die davon noch nie betroffen waren, doch wenn man damit mal konfrontiert wurde, ist der Ärger nachvollziehbar: Da tritt man auf die Bremse und es tut sich fast eine Sekunde lang keine nennenswerte Verzögerung einstellen. Das hat nichts mit Einbildung oder Theater zu tun, hier liegt ein Probelm vor. Die Bremswirkung ist übrigens schneller zu erzielen, wenn man dann nochmals kurz von der Bremse runtergeht um dann neuerlich draufzusteigen. Und 1 Sekunde kann auf der Autobahn ganz schnell den Unterschied zwischen Kaltverformung und gemütlicher Heimfahrt machen.

Wie die meisten hier habe ich auch schon das ein oder andere Auto unterm Hintern gehabt:
Audi 100
Seat Toledo
VW Golf 3, 4
VW Passat 3A, 3B
Opel Omega
Mercedes 209D
...
Aber ein solches Bremsverhalten wie ich es schon mehrfach mit dem 3B erleben musste hat keiner davon geboten. Man sollte das nicht kleinreden nur weil man es selbst noch nicht feststellen konnte, das würde der Sache nicht gerecht.
 
  • zum x-ten mal! sorry :) Beitrag #19

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Die Berichte sind furchterregend! Bei einem Auto müssen Reifen, Bremsen und Fahrwerk perfekt sein. Der Rest ist eigentlich wurscht.

Ich habe dieses Problem nicht. ABER, ich werde bald meine Bremsscheiben tauschen. Jetzt überlege ich mir schon meine alte Scheiben wenigstens eine Zeit lang aufzuheben.

Auf jeden Fall verunsichert dieses Problem sehr! :!:
 
Thema:

zum x-ten mal! sorry :)

zum x-ten mal! sorry :) - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Fragen zur VA: mahlzeit liebe geminde :D (ja wurde schon 10000000x besprochen komm aber iwie nicht weiter :D) also... frischer besitzer eines 3BG`s. dachte...
Gassignalgeber und andere Probleme: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe da gleich mal einige Fragen. Bin gerade dabei meinem Sohn seinen 3B 1.9 Tdi Bj. 1999 zu reparieren. Er...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
Motor-Lüfter springt ständig an, MFA leuchtet komplett rot: Hallo zusammen :) Vorweg, es geht um einen 2005er Touran, 2,0 Tdi, 140 PS mit DPF. Letzte Woche blieb während der Fahrt plötzlich der linke...
Oben Unten