Zu lange Übersetzung

Diskutiere Zu lange Übersetzung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi , ich hab bei meinem V6 Synchro TT eine viel zu lange übersetzung, meine ich. Was kann man denn da tun? Die anderen Getriebe passen ja nicht...
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #1

fredw11

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hi ,
ich hab bei meinem V6 Synchro TT eine viel zu lange übersetzung, meine ich. Was kann man denn da tun? Die anderen Getriebe passen ja nicht, und mit umprogrammieren geht da ja auch nix. Irgendwie muß man doch da was machen können....wer weis rat oder wem geht es gleich?
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #2

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Meinst Du vielleicht die 5. Stufe des TT, keine Leistung mehr bei höher Drehzahl? Und Vmax nur in der 4. Stufe?
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mit dem selben Problem kämpfe ich auch:

1-3 Super, Sprung auf 4. Gang zu gross und 5. Gang eine Katastrophe.

So gerne ich meine Automatik habe, aber manchmal frage ich mich schon warum die eine so komische Übersetzung gewählt haben.

Ich habe ausserdem das Problem den 4. Gang (="Schnellgang") auszudrehen und werde damit nie eine höhere Vmax erreichen. :cry:

Um den 5. Gang auszudrehen braucht man 400 PS, das würde dann aber für 280-290 kmh reichen! :lol: :lol:

Was man machen kann? :gruebel:
Nichts, ausser anderes Getriebe rein.

Eine Änderung der Übersetzung der Automatik ist mir nicht bekannt.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #4

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Ja ist echt schade. Jemand hier im Forum hat mir mal geschrieben daß in der Deutschsprachigen Anleitung steht das Vmax nur im 4. Gang erreicht wird. In meine Anleitung (NL) wird davon nichts genannt. Also hat mein Händler mich erst mal blöd angeguckt als er von mir hörte daß das Auto "leider" bei 235km/h aufhörte, und das im 4. Gang.

Bisschen Offtopic, aber später nachdem das Steuergerät der TT ersetzt wurde und auch Ölwechsel, brachte das Auto 250 km/h...

Jetzt wieder Ontopic: im 4. Gang erreiche ich fast die Maximaldrehzahl, aber weil ich dann Vollgas fahre hat es kein Sinn um in den 5. Gang zu schalten, weil das Getriebe noch immer in Kickdown-modus ist.

Vielleicht könnte man das in der Software ändern, also ab Drehzahl x (z.B. ab 5500 rpm) schaltet das Getriebe nicht zurück in den 4. Gang wenn man im 5. Gang Vollgas gebt.

Aber laut deiner Aussage wird ein Software-mod nicht helfen, da der Unterschied zwischen 193PS und 400PS nicht so einfach :D zu überbrücken ist...
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@sansar:

Um ehrlich zu sein habe ich das auch nicht gewusst. Sogar lange Zeit nicht gewusst, erst als ich das erste Mal auf die deutsche Bahn gefahren bin. Dann habe ich aber etwas :eek:

Dein o.T. ist aber sehr wichtig: Es wurde das Steuergerät getauscht und das Öl, dann ging er 250? Warum? Ist er dann später wieder langsamer gegangen?

Jetzt mal eine blöde Frage: Wenn wir die 4. im Kickdown und Vmax fahren drehen wir ca. 6000 bis 6200 Umin. Wenn man kurz vom Gas geht schaltet er in den 5. Gang. Hast du eine Ahnung bei wievielen Umin er dann im 5. Gang ist? Ich glaube deine 5500 sind etwas zu hoch gegriffen, eher um die 5000 oder gar darunter? Soweit ich mich erinnern kann ist es möglich mit der 5. dann eine Geschwindigkeit von 200-210 zu halten. Schon ein leichter Gasdruck bewirkt wieder ein Retourschalten in den 4. Gang. Ich denke in die Richtung, wenn man den Kickdownschalter deaktiviert, schaltet er dann trotzdem zurück? Oder wie könnte man das zurückschalten in den 4. Gang anders verhindern? Vielleicht würde der GIAC Chip für die TT5 die Lösung sein? Hier könnten uns die Jungs von ClubB5 die Antwort liefern.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #6
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Also, ich habe meine TT mal selber geschaltet und bei 180km/h
in den 5. Gang, habe dann nur soweit das Gaspedal gedrückt, das der Kick down nicht kommt und bin ohne Probleme bis 235km/h gekommen, dann hat er keine Geschwindigkeitszunahme mehr gehabt.
Im Automaikbetrieb hat es nicht geklapt, dann hat er immer bei 210km/h runter geschaltet.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das klingt eigentlich nicht so schlecht. Ich werde mal den Kickdownschalter abstecken und gucken was passiert. Sollte wieder erwarten bei abgesteckten Kickdownschalter die TT5 das machen was wir eigentlich wollen - nämlich nicht in den 4. Gang zurückschalten - wäre eine Modifikation eine leichte Sache: Das Kabel vom Kickdownschalter auftrennen und einen Schalter in den Innenraum legen. Dann könnte man 1-4 normal mit aktivierten Kickdownschalter fahren, ab 180-200 abdrehen und mit der 5. weiterfahren. Vielleicht klappt das, die Chance ist allerdings sehr gering. Das Problem wird eher die TCU sein, wenn mehr Drehmoment abgefordert wird als mit diesem Gang zur Verfügung gestellt werden kann schaltet der Teufel in den 4. Gang zurück. Und wie gesagt, da stehe ich mit der Drehzahl an.

Gestern bekam ich ein Email von einem Freund aus dem fernen Osten, er wollte mit seinem V6 Syncro TT5 auf den Leistungsprüfstand fahren. Irgendwie hatten die mit dem Kickdown und dem ewigen zurückschalten derartige Probleme das es zu keinem ordentlichen Messergebnis gekommen ist.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #8

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@all

Wenn wir diesen Thread einen anderen Namen geben, z.B. V6+TT5 Leistungsprobleme, dann bleiben wir ja alle ontopic :wink:

@geri

Wie immer weist Du schon fast alles über den V6 und die TT :D

Das was zu beschrieben hast, stimmt mit meiner Erfahrungen. In der 5. Stufe in Automatikbetrieb kann ich so ungefähr 210-215 km/h fahren. Gas treten = zurückschalten.
Bei der Geschwindigkeit habe ich noch nie versucht um per Hand die TT im 5. Gang zu zwingen und dort zu halten. Also ob da 235 km/h drin sind, kann ich nicht sagen.

Ich glaube eher auch nicht daß ein Kickdown-mod abhilfe bieten wird, da ist viel zuviel Elektronik am Arbeit. Beispiel: mir hat in der Schweiz mal der Bremslichtschalter einen falschen Kontakt gemacht und gleich hatte die ECU Probleme. Ergebnis: Notlauf, also keine Reaktion auf gasgeben und nur 3. Gang und R funktionierten noch.

Oktober 2003 hatte ich Probleme mit dem Getriebe, als ich mein Fuß vom Gas wegnahm ging der Gang raus, also Leerlauf. Umd beim gasgeben mußte wieder eingekuppelt werden und das mit stossen und ruckeln (aber das letzte haben wir Allräder ja alle). Nachdem das Getriebe inspektiert wurde (und deswegen Öl und Sieb getauscht) haben die festgestellt daß das Getriebe in Ordnung war und daß die TCU für die Fehler zuständig war.

Nach dem Tausch schaltete der Wagen super zart und geschmeidig, aber leider nur für +- ein Paar Tage. Aber keine Kupplungsprobleme mehr......

......bis letzten Sonntag :cry:

Jetzt habe ich wieder das gleiche Problem. Und die Leerlaufdrehzahl ist zu niedrig, der Motor setzte heute Morgen schon 2x aus an der Ampel.
Heute Abend habe ich wieder ein Termin beim Händler und werde mich beschwerden. Ich lass das Auto dort wieder genau so lange stehen bis die meinen das Problem entgültig gefunden zu haben.

Das mit Vmax sehe ich so: vorher 235km/h und seit neue TCU 250km/h
Kann aber auch Zufall sein? Glaube ich nicht.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@sansar: Deine Probleme könnten von einem defekten Drosselklappenpoti ausgehen. Wenn da ein falsches Signal kommt kennt sich die Kombination ECU/TCU nicht mehr aus. Das mit dem Leerlauf hatte ich auch schon mehrfach, das war immer nach dem ich die Batterie abgeklemmt hatte. Einmal schnell die Drosselklappe justiert und die Sache war erledigt. Vielleicht hast du einfach aber nur ein Stromproblem? Da war doch einer der einen Fehler am Massekontakt in der Beifahrer A-Säule hatte, die benötigte Stromstärke für die TCU konnte nicht immer gewährleistet werden. Das ist noch nicht so lange her, vielleicht findest du das noch mit der Suchfunktion. Seine Automatik machte auch die komischten Sachen und die Werkstatt ist nicht draufgekommen. Ich sagte noch es "grenzt an ein Wunder das du draufgekommen bist", suche also auch mit dem Wort "Wunder" nach dem Thread.

Leider hat sich in dem Thread noch keiner gemeldet der uns erklärt wie man die TT5 anders übersetzt. Ein paar Zahnräder hier und ein paar Schrauben da, ganz easy ....... nur ein Traum! :cry: :wink:

Aber ich werde trotzdem den Test mit deaktivierten Kickdownschalter fahren. Viel kann nicht schiefgehen und eventuelle Fehler kann ich nachher selber wieder löschen. Ürigens, der Kickdownschalter ist auch der Impulsgeber um bei Vollgas den Klimakompressor abzuschalten.

PS: Sansar, die Soft von deiner TCU wäre interessant zu haben. Vielleicht wurde dir ein "Update" reingespielt von dem wir nichts wissen. Ich wäre in der Lage mit so einem "Tipfile" Chips brennen zu lassen! :eek:
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #10

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Deine Probleme könnten von einem defekten Drosselklappenpoti ausgehen. Wenn da ein falsches Signal kommt kennt sich die Kombination ECU/TCU nicht mehr aus.
Hmmm, ich werde es den Meister sagen, vielleicht kann er das heute noch verhelfen

Das mit dem Leerlauf hatte ich auch schon mehrfach, das war immer nach dem ich die Batterie abgeklemmt hatte. Einmal schnell die Drosselklappe justiert und die Sache war erledigt.

Alle Lob an Geri :respekt:

Ich habe dieses Leerlaufproblem noch 1x gehabt, gleich nachdem mein Wagen aus der Werkstatt kam und ich wußte das die Batterie abgeklemmt war! Und am vergangenen Samstag hab ich ja ein neues Lenkrad eingebaut und vorher natürlich die Batterie abgeklemmt!

Alle Lob an Geri :respekt:

Vielleicht hast du einfach aber nur ein Stromproblem?
Auch das werde ich überprüfen lassen.

PS: Sansar, die Soft von deiner TCU wäre interessant zu haben. Vielleicht wurde dir ein "Update" reingespielt von dem wir nichts wissen. Ich wäre in der Lage mit so einem "Tipfile" Chips brennen zu lassen! :eek:
Naja, kein Problem, wann machst Du die Fahrt nach Holland? :D
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #11

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@all

Wie sagt man "Drosselklappe" in Englisch? Oder besser gleich in Holländisch?
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Jetzt machst du mich aber verlegen! Das mit der Batterie war nicht schwer, wissen hier im Forum fast alle! :oops:

Drosselklappe: Throttle Valve, Throttle Body, Butterfly Valve

Auf Holländisch kann ich es dir aber nicht sagen! :D
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #13
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@sansar

Drosselklappe = throttle body

Gruß

Marco
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #14

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Ich habe mein heute Abend mein Wagen wieder mitnehmen können.
Die Leerlaufprobleme hatten mit der Drosselklappe zu tun (ahum, Gasklephuis auf Holländisch...)

Nachdem es gereinigt wurde lief der Motor wieder prima.
Die Bilder die ich gemacht habe sind in einem anderen Thread schon verlinkt, sehe dort.

Und hier das wichtige:

Die haben einen Getriebe-experten angerufen und ihm das Problem vorgelegt. Der hat geantwortet daß es ganz normal ist das die TT in Automatikmodus (Hebel in D) in der 1. bis 3. Stufe in den Leerlauf schaltet sobald der Drehzahl etwas unter 1000 U/min kommt.

Wenn man dagegen den Hebel in 3 oder 2 stellt, bleibt der eingelegte Gang behalten (sein Beispiel war um somit auf den Motor abbremsen zu können wenn man den Berg runter fährt). Ich weiß nicht ob das alles stimmt aber der Motor läuft jetzt wie gesagt sehr gut und schalten geht auch ganz besser. Was glaubst Du?

Nog etwas: die haben meine TCU gar nicht ersetzt, sondern ein Teil daß innen im Getriebe verbaut ist. Direkt übersetzt auf Deutsch: "Das Gehirn deines Gebtriebes ist ersetzt wurden, und nicht das Steuergerät under dem Teppich im Beifahrerfußraum".

Auf der Rückfahrt nach Hause habe ich mal etwas gespielt mit der Geschwindigkeit und dabei fast gegen alle Holländische Gesetze verstoßen :D
Im 4. Gang hoch bis 220km/h und dann etwas Gas wegnehmen bis in den 5. Gang geschaltet wurde. Laut Tacho war das bei 215km/h und das konnte ich so halten bis ich wieder eine Vollbremsung machen mußte weil man hier leider max. 120km/h fahren darf. Ich habe keine Gelegenheit gehabt zu gucken bei welcher Drehzahl das war :(
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
sansar schrieb:
Die haben einen Getriebe-experten angerufen und ihm das Problem vorgelegt. Der hat geantwortet daß es ganz normal ist das die TT in Automatikmodus (Hebel in D) in der 1. bis 3. Stufe in den Leerlauf schaltet sobald der Drehzahl etwas unter 1000 U/min kommt.

Hallo Sansar,

Sei mir bitte nicht bös, aber die haben dir einen aufgelegten Schwachsinn erzählt!

Die Automatik darf nicht selbstständig in den Leerlaufmodus schalten. Nein, nein! Das wäre viel zu gefährlich!

Ausserdem ist die Leerlaufdrehzahl beim V6 immer unter 1000 Umin, Standard ist ca. 670-730

Und bei mir schaltet die TT5 nicht selber in den Leerlauf und ich bin sicher auch bei sonst keinen Forumsmitglied. Vielleicht kann das noch wer bestätigen.

Stell dir vor du fährst einen steilen Berg runter und das Ding geht plötzlich in den Leerlaufmodus!!! Das ist lebensgefährlich!!!!!! :evil:

OK, die haben das "Gehirn" getauscht: Diese Angabe ist sehr waage, ich nehme an es war der Schieberkasten. Auf dem ist die Steuerung des Getriebes untergebracht. Wäre auch logisch, den deine Steuerung funktioniert nicht wirklich. Wurde eine Stellglieddiagnose gemacht? Da kann man jedes einzelne Magnetventil prüfen. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde der Ölstand kontrolliert? Wenn das nicht besser wird geh deinen holländischen Freundlichen ordentlich auf die Nerven!

Aber es freut mich das wenigstens dein Motor wieder ordentlich läuft. Mit meinem Tipp mit der Drosselklappe war ich nicht so daneben.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #16

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Die Automatik darf nicht selbstständig in den Leerlaufmodus schalten. Nein, nein! Das wäre viel zu gefährlich! Stell dir vor du fährst einen steilen Berg runter und das Ding geht plötzlich in den Leerlaufmodus!!! Das ist lebensgefährlich!!!!!! :evil:
Kann es vielleicht nur so erscheinen als ob die TT5 in Leerlauf schaltet? Ich meine daß der Gang behalten wird, nur der Drehzahl senkt ab weil kein Drehmoment / keine Leistung erforderlich ist.
Könnte ich das testen wenn ich ein steiles Stück Weg abfahre und dabei kein Gas gebe (nur Bremse) und genau in dem Moment als es erscheint daß der Gang raus ist den Hebel in N zu setzen? Wenn der Getriebe schon in Leerlauf war dann sollte ja nichts ändern. War aber doch noch ein Gang eingelegt, dann müßte ich doch merken daß das Auto schneller rollen will oder???
Ausserdem ist die Leerlaufdrehzahl beim V6 immer unter 1000 Umin, Standard ist ca. 670-730
Ja kein Problem, ist bei mir auch so. Ich meinte daß etwas unter 1000 U/min die Zahl auf einmal auf Leerlaufdrehzahl senkt.
OK, die haben das "Gehirn" getauscht: Diese Angabe ist sehr waage, ich nehme an es war der Schieberkasten.
Wenn wir nur diese Sprachbarriere brechen könnten :)
Wurde eine Stellglieddiagnose gemacht? Da kann man jedes einzelne Magnetventil prüfen.
Keine Ahnung! Ich glaube eher schon daß die alles versucht haben. Aber wir wissen ja hier im Forum daß man mit glauben allein nicht weiter kommt...
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde der Ölstand kontrolliert?
Fehlerspeicher haben wir ausgelesen, wieder mal Bremslichtschalter defektes Signal, permanenter Fehler (aber alles geht noch prima!!!)
Wenn das nicht besser wird geh deinen holländischen Freundlichen ordentlich auf die Nerven!
Ja ich weiß....die Garantie läuft ende April ab :eek:
Aber es freut mich das wenigstens dein Motor wieder ordentlich läuft. Mit meinem Tipp mit der Drosselklappe war ich nicht so daneben.
Ja, der Motor läuft prima, brachte heute Morgen noch 235km/h befor ich eine Vollbremsung machen müßte, also konnte ich ihn nicht ganz ausfahren.

Die LWR stellt meine Xenon's nicht mehr ein aber das ist jetzt o.T.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #17

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hmmmm, fahr einfach mal bergab und lass das Auto rollen. Dann steig auf das Gas und achte was passiert. Wenn ein Gang drinnen ist muss er sofort beschleunigen. Der V6 Benziner lässt den Wandler nicht so lange "schleifen" wie der V6 Diesel, das Auto muss ohne längere Gedankenpause beschleunigen.

Das die Drehzahl beim bergabrollen bis auf 1000 Umin runter geht ist - hmmm - normal. Erscheint mir zwar wenig, ich habe so um die 1200-1500 in Erinnerung. Ich habe aber auf das noch nie geachtet. Aber im Prinzip ist es egal wenn das Teil wie oben beschrieben reagiert. Wenn mehr Motorbremse verlangt wird muss er selber zurückschalten, dann steigt auch wieder die Drehzahl. Ich gebe aber zu, bergab fahre ich meist im TT Modus, denn auf das Getriebe will ich mich nicht verlassen. Da will ich schon selber bestimmen wann zurückgeschaltet wird.

Vielleicht sollten die deine TT5 in den "Sportmode" umcodieren. Guck mal auf meine Page unter "Autos", da habe ich was drüber geschrieben.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #18

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Ich versuche mal deutlich zu machen was genau passiert:

5. Gang egal welche Geschwindigkeit. Nehmen wir mal an daß ich 120km/h fahre. Dann Fuß vom Gas und rollen lassen. Gang bleibt drin, weil Geschwindigkeit und Drehzahl ganz langsam abnehmen. So far so good.

Drehzahl senkt und ab einer bestimmten Drehzahl wird zurückgeschaltet. Ist glaube ich bei ca. 55km/h. Also jetzt 4. Gang. Ich lasse es noch immer rollen. Bei ca. 30km/h schaltet das Getriebe zurück in den 3. Gang.
Mittlerweile dreht der Motor mit 1100 U/min.

Auto rollt noch immer (Leute hinter mir fangen an zu hupen :razz: ) und bei ca. 900 U/min wieder ein Schaltvorgang, zurück in 2.

Weil ich dann immer noch ca. 20km/h fahre weiß ich nicht ob es Leerlauf ist oder nicht. Weil man vielleicht bei Leerlauf Drehzahl doch noch eine bestimmte Geschwindigket halten kann.

Nog deutlicher: kann bei ca. 700 U/min noch ein Gang aktiviert sein oder ist es 100% Leerlauf bei der Drehzahl?

Und den Sportmodus finde ich interessant aber mache das nur wenn alles wieder in Ordnung ist...
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #19

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Naja, das klingt schon anders als du es zuerst beschrieben hast. Ich sehe eigentlich keinen Fehler, das Getriebe schaltet zurück wenn du ihn ausrollen lässt.

Leerlauf gibt es keinen, ausser du schaltest auf "N". Auch bei 700 Umin ist der erste oder zweite Gang drinnen.

Sag, fährst du normal mit einem Schaltgetriebe? (Firmenauto?) Schön langsam habe ich das Gefühl du bist die Automatik nicht (oder noch nicht) gewohnt.
 
  • Zu lange Übersetzung Beitrag #20

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Die erste Probleme hatte ich im Herbst 2003. Da war kein Zweifel möglich, bei 120km/h Gas weg und gleich Leerlauf.

Und jetzt bin ich eehhh empfindlich wenn es um die TT5 geht. Und ich bin einer der jede kleine Änderung am Auto gleich merkt. Meine Frau daentgegen ist der Meinung daß alles OK ist solange der Wagen nur fährt :lol:

Am Wochenende werde ich das Getriebe mal ordentlich schwitzen lassen und meine Erfahrungen hier posten. Vielleicht auch Video-aufnahmen.

Geri, es tut weh :heul: wenn Du behauptest daß ich mich noch gewohnen muß an der TT5 :heul: aber trotzdem Du bekommst :bussi:
 
Thema:

Zu lange Übersetzung

Zu lange Übersetzung - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Unrunder Motorlauf, Motor nagelt: Hallo, nachdem ich offensichtlich meinen 1. Beitrag im falschen Abteil gepostet habe versuche ich es noch einmal. Zumindest mal vielen Dank für...
Elektronikprobleme der besonderen Art: So liebe Leute jetzt muss ich auch endlich mal hoffen das mir jemand einen Tipp geben kann: Passat 3b5 BJ 98m1.8t AEB mit SKN Software 180 PS mit...
Fondsteckdose ohne Strom: Servus, nach langer Zeit brauch ich mal wieder Hilfe. Mein Passat war im Frühjahr in der Werkstatt weil der Wärmetauscher gar war. Nach meinem...
1997er 3b Limousine, ich finde die Fehlerursachen nicht: Hallo zusammen, nach langer Durststrecke und Umwege über diverse andere Automarken bin ich mal wieder beim Passat gelandet. Ich habe mir eine...
Oben Unten