Hi,
wollte mich noch mal melden, wie es bei mir so weitergegangen ist. Das Thema ist ja ein wenig abgedriftet und ich hab mich auch knapp ein halbes Jahr nicht mehr gemeldet, ich bin aber tatsächlich bis letzte Woche mit rasselnder Kette gefahren.
Ihr hattet Recht, der Kettenspanner der Nockenwellenverstellung war die Ursache für das klappern, nochmal vielen Dank für die Tipps! Auf die Reparatur hab ich dann erst mal gespart, die Werkstatt wollte auch ca. 1200,- für die Reparatur haben. Als würde das nicht reichen: Zum Kettenrasseln kam vor ein paar Wochen noch Leistungsverlust hinzu, so ab 2000 Touren ist er echt nur zäh auf Touren gekommen. Das ganze kam schleichend, ist mir erst fast nicht aufgefallen, erst als ich wieder ne längere Strecke gefahren bin.
Der Freundliche hat mich wg. Leistungsverlust dann schon vorgewarnt von wegen "evtl. ist der Turbo kaputt oder der LMM, dann wirds noch viel teurer". Aber ich hab mir gedacht wenn der Turbo hinüber ist, kauf ich mir ggf. gleich nen größeren und lass den vom Kumpel einbauen.
Dann aber gestern die Hiobsbotschaft: Nach dem zusammenbauen lief der Motor nicht mehr, es hat sich rausgestellt das mein Kat kaputt war und dadurch die Abgase nicht mehr ordentlich rauskamen, wahrscheinlich weil die Keramik da drin kaputt war und sich Teile verschoben haben. Deshalb auch der Leistungsverlust. OK, weil ich keine andere Wahl hatte, hab ich gesagt die sollen den Kat auch machen, nochmal 1000,- €.
Also bin ich jetzt 2100,- € ärmer (es gab Rabatt, juhu), dafür hab ich aber ein breites grinsen im Gesicht wenn ich aufs Gas trete. Ist echt der Knaller was der Passat jetzt an Leistung hat. In einem anderen Thread hatte ich mal was zum Thema Flexrohr geschrieben, damals hatte ich auch kurz mehr Leistung, die aber dann schleichend immer weniger geworden ist. Ich geh davon aus, das mein Auto schon die ganze Zeit nicht das gebracht hat, was er eigentlich könnte.
Was das Chiptuning-Thema angeht: Sorry Schorni, aber der Passat hat mir jetzt echt die letzten Ersparnisse geraubt, jetzt muss ich ihn erst einmal wieder ein paar Monate fahren. Aber für mich fühlt sich das Auto jetzt schon so an, als hätte ich 25 PS mehr

Ich werde auf jeden Fall die nächsten Vorbereitungen aufs Chiptuning machen, also auf ein anderes Öl und festes Wartungsintervall umstellen. Wenn sich dann die nächsten 12 Monate keine weiteren Probleme mehr auftun, denk ich nochmal übers chippen nach.
Bis dann
jan