
shitzit
- Beiträge
- 27
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
dank Schorni (bzw. seiner November-Aktion im Shop) beschäftigt mich seit gestern wieder ein besonderes Thema:
Macht es Sinn bei einem 3BG 1.8T (AWT) Bj. 2003 mit 150.000 km noch ein Chiptuning machen zu lassen? Ich selbst fahr den Passat seit gut 4 Jahren und bin eigentlich stets zufrieden gewesen. Allerdings hat er in letzter Zeit eine Menge Krankheiten gehabt, neben Wasser im Innenraum auch ein Ausfall der Ölpumpe und zuletzt vor ein paar Wochen ein defekter Ölkühler. Ich fürchte sein Ende naht so langsam, was mich ziemlich traurig macht. Was mich fast noch trauriger macht ist, das ich nie das Potential des Motors voll ausgeschöpft hab. Wenn ich das auf Schornis Seite richtig lese, kann man ja per Chiptuning bis zu 50 PS rausholen. Ich würde gerne wissen, wie sich das anfühlt. Altersbedingt hat der kleine bestimmt auch schon ein paar PS gelassen. Drehzahltechnisch fahre ich ihn selten komplett aus, nur das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nutze ich recht oft. Und auf der Autobahn wird oft mal 180 und mehr gefahren, wenn der Verkehr es erlaubt. Diese Fahrweise hat mich übrigens bei meinem letzten Auto (Renault Clio 1.9 dTi, ebenfalls gechippt), bei 100.000 km das Getriebe gekostet. Ich will die Autos jetzt nicht vergleichen, aber das macht mir die Entscheidung auch nicht gerade leichter.
Mich würde interessieren, ob schon jemand von Euch die 200.000 km mit nem (chip-)getunten 1.8T voll gemacht hat. Klar kann man nicht pauschal sagen "dein Auto hält mit Chip 198.000 km", würde mich aber trotzdem interessieren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich meinem Passi damit nicht den Todesstoß versetze.
@Schorni: Ich hab dir über die Seite schon ein paar Fragen zugeschickt, aber mich interessiert auch, wer hier noch Chip-Erfahrungen gemacht hat. Wenn du z.B. sagst das kleinere Tuning macht bei der Laufleistung mehr Sinn, dann würde ich mir das auch überlegen. Meine Frage 4 müsstest aber mit "ja" beantworten
Gruß
shitzit
dank Schorni (bzw. seiner November-Aktion im Shop) beschäftigt mich seit gestern wieder ein besonderes Thema:
Macht es Sinn bei einem 3BG 1.8T (AWT) Bj. 2003 mit 150.000 km noch ein Chiptuning machen zu lassen? Ich selbst fahr den Passat seit gut 4 Jahren und bin eigentlich stets zufrieden gewesen. Allerdings hat er in letzter Zeit eine Menge Krankheiten gehabt, neben Wasser im Innenraum auch ein Ausfall der Ölpumpe und zuletzt vor ein paar Wochen ein defekter Ölkühler. Ich fürchte sein Ende naht so langsam, was mich ziemlich traurig macht. Was mich fast noch trauriger macht ist, das ich nie das Potential des Motors voll ausgeschöpft hab. Wenn ich das auf Schornis Seite richtig lese, kann man ja per Chiptuning bis zu 50 PS rausholen. Ich würde gerne wissen, wie sich das anfühlt. Altersbedingt hat der kleine bestimmt auch schon ein paar PS gelassen. Drehzahltechnisch fahre ich ihn selten komplett aus, nur das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nutze ich recht oft. Und auf der Autobahn wird oft mal 180 und mehr gefahren, wenn der Verkehr es erlaubt. Diese Fahrweise hat mich übrigens bei meinem letzten Auto (Renault Clio 1.9 dTi, ebenfalls gechippt), bei 100.000 km das Getriebe gekostet. Ich will die Autos jetzt nicht vergleichen, aber das macht mir die Entscheidung auch nicht gerade leichter.
Mich würde interessieren, ob schon jemand von Euch die 200.000 km mit nem (chip-)getunten 1.8T voll gemacht hat. Klar kann man nicht pauschal sagen "dein Auto hält mit Chip 198.000 km", würde mich aber trotzdem interessieren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich meinem Passi damit nicht den Todesstoß versetze.
@Schorni: Ich hab dir über die Seite schon ein paar Fragen zugeschickt, aber mich interessiert auch, wer hier noch Chip-Erfahrungen gemacht hat. Wenn du z.B. sagst das kleinere Tuning macht bei der Laufleistung mehr Sinn, dann würde ich mir das auch überlegen. Meine Frage 4 müsstest aber mit "ja" beantworten
Gruß
shitzit