Zischen bei langsamen Beschleunigen?

Diskutiere Zischen bei langsamen Beschleunigen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe auch das selbe Problem. Es zischt immer nur beim schnellen Beschleunigen nach Wechsel vom 1. in den 2. Gang. Wenn man langsam beschleunigt...
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #21

Freddy112

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Habe auch das selbe Problem. Es zischt immer nur beim schnellen Beschleunigen nach Wechsel vom 1. in den 2. Gang. Wenn man langsam beschleunigt, tritt das Zischen nicht auf, oder ist nur ganz leise. Sonst variiert das Geräusch deutlich von kurz bis lang und mit unterschiedlicher Lautstärke. Eine Überprüfung der Schläuche vom Turbolader (nicht bei VW) ergab keine Defekte... :?:
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #22

winnib

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch ein Problem mit meinem 1.9 TDi 130 PS ab und an wenn ich etwas sportlicher fahre kommt aus der (Lüftung Beifahrerseite) ein komisches röcheln kein zischen es hört sich an als wenn die Lüftung einmal kurz auf volle pulle angeht dies trit aber nicht immer auf. :?: Leistungsverlust ist auch nicht wirklich zu spüren und rauchen tut auch nix
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #23

GCamjose

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hallo leute habe so etwas änliches am Start mit meinem 3BG AKN V6 TDI 2,5 150 PS.Zuerst eine frage an die jenigen die hier im Tread schreiben das sollte ein riss oder Loch im Ladeluft system sein der Motor mehr Qualmt,ist das wirklich so das sich das so auswirkt?
Und den wollte ich fragen währe ein loch oder riss im system würde doch man dies sehen können weil genau dort in dem fall ein wenig Öl heraus tritt,oder ist es nicht der fall denke aber schon?
Naja mein Passi hatt so ein zischen (könnte man aber auch so beschreiben alls wen man im haus bei starken Wind drausen ein durschzug im Haus hat sobald man ein oder mehrere Türen versucht zu zumachen dieses ist aber nur morgens bei gringem Gas geben sobald ider Wagen warm ist ist es gaum zu hören fast weg.Allerdings habe ich bei starken beschleunigen auch ein eher dumpfes zischen am Start.
Ein durch schauen der Schläuche hat keine sichtbaren risse oder Löcher gebracht,habe nur ein starkes denke ich Qualmen könnte auch normal sein ist ja ein Diesel.Eine letzte frage an alle sobald ein Loch oder riss im system ist würde doch der Ladedruck nicht mehr den maximal Druck erreichen oder drückt der Turbo in dem Fall mehr in den Ladesystem herrein???Habe nämlich eine Anzeige im Cokpit die mir bei Vollast die 1,2-1,3 Bar angiebt und glaube das währe im Rahmen!


MFG an alle und vielen dank im voraus
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #24

fatih

hallo liebes forum.ich hoffe mein thema wird nicht gelöscht oder so weil bis jetzt jede antwort hier(suchfunktion) auf mein problem hinwiesen aber nicht es gelöst hat.folgendes problem.fahre einen passat 3bg 12/2000 1.9 tdi pd 96 kw Motorkennbuchstabe AWX schaltgetriebe 5 gang.
wenn ich das auto warm gefahren habe tritt das fehlersympton auf das er bei ca 2000 umdrehungen ein kurzzeitiges leistungsloch anspricht wie als ob bei einem automatik getriebe das kickdown anspricht zwar nicht so krass aber kann man vergleichen.dann wenn er kurz danach wieder gas annimmt zieht er nicht richtig durch.endgeschwindigkeit wird erreicht 210 km/h aber fühlt sich echt an wie als ob einer mit gummi ab und zu zieht am auto.ein leichtes rasseln bei dem fehler während er auftritt kann man auch luft zischen rausblasen nennen,tritt auf,und hört sofort wieder auf wenn er gas wieder annimmt aber dann zieht er halt nicht richtig durch.tritt auf im zweiten 3,4,5 gang.beim ersten gang merkt man es nicht so doll.
was alles gemacht wurde ohne erfolg:ladedruckregelventil getauscht alle unterdruckschläuche gewechselt und geprüft.Agr gewechselt weil hat geölt.danach stillgelegt.
zweimassenschwungrad gewechselt weil war defekt.
ölwechsel mit titan super syn plus 5w40
dichtung ladeluftrohre.wobei immer wieder ein bischen die schläuche spiel haben im anschluss,ist das normal?shit klammer technik,und ein bischen öl wie immer.
auf öl verdacht lader getauscht.gebrauchten vom altem motor auch awx genommen hatte mal zahnriemenriss.vor einbau gereinigt.druckdose mit getauscht ,auf hoffnung das es weg ist wegen vtg.Die war aber einbahnfrei gängig.fehler immer noch vorhanden.ICH WERDE NOCH VERRÜCKT

:evil:
luftmassenmesser wurde mal getauscht von pierburg.spricht auch besser an aber fehler vorhanden.mit VAG com habe ich keinen fehler abgespeichert.werte liegen auch im grünen bereich hat jemand sollwete zum vergleich?Logfahrt?
ich weiss nicht mehr weiter.würde zu gerne wieder es haben wollen das er durchzieht.
und wenn man im 5 gang bei 2000 umdrehungen so 80 Km/h bis 100 beschleunigt hört man dieses komische rasselzischen eher röcheln länger bis er wieder gasannimmt,dann ist das zischen rasseln weg(was eigentlich auch leise zu hören ist),aber er zieht danach nicht richtig durch kommt irgendwie aus motorraum hinterm armaturenbrett rechts vom fahrer aus. habe auch kein notlauf.mir fällt es auch sehr oft auf auf autobahnauffahrten sprich berg hoch.die tandempumpe hatte ich vor 4 jahren abgedichtet von hinten.könnt es sein das sie da abzicht.was ich nicht vermute.
wie kann ich den luftmassenmesser direkt prüfen(diode dazwischen klemmen?).habe mal von einem meister gehört das sie manchmal keine fehler anzeigen aber trotzdem kaputt wären.
ladeluftrohr s form vom turboabgehend war etwas geschäuert an einer kleinen stelle nix schlimmes was ich mit scheibenkleber und kreppband vorsichtshalber abgedichtet habe wie neu, scheibenkleber wird richtig fest wie gummi. ist dicht, was es auch eigentlich vorher war.gebe kein geld für einen schlauch aus der den fehler nicht behebt.Erst wird geprüft danach wird falls fehler gefunden getauscht.
ICH BITTE UM HILFE UND BITTE LÖSCHT DIESES THEMA NICHT.
ICH WEISS ECHT NICHT MEHR WEITER
habe so viel geld reingesteckt und nix kam.ich liebe mein auto und werde es trotzdem behalten und pflegen auch wenn mich dieses problem weiterhin verfolgt,aber lösen würde ich es auch zu gerne. :(
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #25

Tomali

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hey, bin neu hier...
Habe das gleiche Problem wie der hier über mir ...
1.9 TDI
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #26

Matten

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bei mir ist es seit ca. 2 Monaten auch so.
Hatte auch das Problem mit dem Leistungseinbruch bei 2000 U/min, das ist jetzt weg (war so ca. 3 Wochen lang).
Dann kam das Zischen unter dem Armaturenbrett und das Auto fuhr wie ohne Turbo, nach Motor an aus das gleiche Spiel (auch ein paar Wochen lang).
Seit Samstag (zischen ist immer noch) zieht er aber wieder viel besser, aber nicht so gut wie früher.
Ich hab auch alle Unterdruckschläuche erneuert und nun zum 2. mal alle Schläuche vom Turbo, finde aber nichts.🤷‍♂️
Habt ihr damals was gefunden?❓
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #27
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.197
Punkte Reaktionen
37
Das Übliche kontrolliert?
Agr dicht und nicht versifft?
LLK dicht und nicht versifft?
Dichtringe der Ladeluftschläuche ok?
AGR Kühler (falls vorhanden) dicht?
Turbo Lagerspiel im Rahmen?
Rohr zum BKV dicht, kleine grüne Kappe am T-Stück (sofern vorhanden) drauf?

VG
Matthias
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #28

Matten

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,
so genau hab ich nun auch wieder nicht nachgesehen:giggle:
Aber dein Tipp "Rohr zum BKV dicht, kleine grüne Kappe am T-Stück (sofern vorhanden) drauf?" könnte eine heiße Spur sein.
Die grüne Kappe hatte einen Riss, ich hab da am Samstag ein stück Unterdruckschlauch raufgemacht und eine Schraube in den Schlauch
gedreht zum abdichten.
Seitdem hat sich ja was verändert, er zieht wieder besser:unsure:.
Ich werde, wenn das Wetter demnächst passt nochmal nachschauen ob das T-Stück jetzt wirklich dicht ist,
oder mit was anderem abdichten.
Ich mein, der Wagen ist ja fast noch neu, wär ja schade drum:)
1,9TDI
90PS
Bj. 2000
und läppische 457000km gelaufen(y)
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #29
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.197
Punkte Reaktionen
37
Unterdruckschlauch + schraube reicht auch, wenns straff sitzt. Die Kappe kostet 20 cent oder so.
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #30

Matten

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hab endlich wieder Drehmoment ohne Ende! (y) :D
Gestern endlich die undichte Stelle entdeckt, heute mit PANZERTAPE geflickt,
Testfahrt durchgeführt und siehe da, Auto zieht wieder wie Sau:)
Wird halt wahrscheinlich nicht lange halten, aber zum probieren hats getaugt.
Passat Turbo1.jpgPassat Turbo2.jpg
 
  • Zischen bei langsamen Beschleunigen? Beitrag #31
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.197
Punkte Reaktionen
37
Hi!
Schön dass du den Fehler gefunden hast. Wo ich die Bilder sehe, fällt mir die Stelle wieder ein, hatte ich auch mal bei nem 110PS TDI.
Übertreibs nicht mit "Motor treten". Bei meiner Kundschaft war der Schlauch wohl jahrelang defekt (sehr älterer Herr), kurz nach der Reparatur hat sich der ganze Motor verabschiedet.

Ich hab damals zur Reparatur nen Samco Silikonschlauch verwendet, der zufällig in der Kiste lag. Wurdedann gleich am Austauschmotor übernommen, weil das Original dort ebenfalls rissig war.

VG
Matthias
 
Thema:

Zischen bei langsamen Beschleunigen?

Zischen bei langsamen Beschleunigen? - Ähnliche Themen

Es zischt beim Gasgeben (TDI): Hi, ich habe seit einiger Zeit bemerkt, dass mein TDI aus Richtung Motorraum zischt, wenn man Gas gibt. Das Zischen hör sich fast so an, als wenn...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten