zahnriemenwechsel steht an

Diskutiere zahnriemenwechsel steht an im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; 1,8 ADR Hallo, leider habe ich in der Suche nichts zu meinem Problem gefunden. Ich habe den ZR gewechselt nun beim Probelauf, stellte ich fest...
  • zahnriemenwechsel steht an Beitrag #41
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
1,8 ADR

Hallo, leider habe ich in der Suche nichts zu meinem Problem gefunden.
Ich habe den ZR gewechselt nun beim Probelauf, stellte ich fest, dass er einbisschen wie ein Traktor läuft. Ich hatte die beiden OT Markierungen jedoch vorher 2x überprüft. Nach dem Probelauf: Abdeckung abgemacht oben und Nockenwelle auf OT gedreht ( mit Blick von vorn) und an der Kubelwelle passt die Markierung auch (allerdings geht nur Blick von oben und nciht vorn vorn wegen Kühler).

In welche Richtung würdet ihr die KW verdrehen?

Leider kann es erst am Dienstag weiter gehen, da sich so eben die neue Spannrolle verabschiedet hat. Das Metall wo der 8er Inbus rein kommt ist beim Entspannen zerbrochen :/ --> das Set war von Conti!
Habt ihr das auch schonmal gehabt? Ebenfalls auffällig war auch, das der Riemen recht stramm drauf ging im Vgl. zum 35i, und diverse andere Marken wie FIAT, Citroen, Peugeot,... , ist das normal?
 
  • zahnriemenwechsel steht an Beitrag #42
-Sushi-

-Sushi-

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
@ bärliner: danke fün link
@ kristian: standen beim wechsel nocke und kurbel welle beim riemen wechsel auf OT? beide wellen müßen syncron laufen. sonst steht die kurbelwelle auf OT(kolben ganz oben) und die ventile sind geöfnet.
wenn kolben und ventil aufeinanderschlagen kann es zum motorschaden kommen.
 
  • zahnriemenwechsel steht an Beitrag #43
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
ja waren auf OT, wobei ich die KW kurz verdreht hatte weil der riemen so stramm war, da musste ich dann nochmal nachjustieren.

-- 26.04.2011 - 14:55 --

Hallo brauch echt dringend einen Rat:

Das Problem ist, dass nun mit der neuen Spannrolle die Markierungen nicht passen.
Markierung vom OT Kurbelwelle passt! Habe ich mit Schraubendreher im Zyl. 1 überprüft.
Stelle ich nun die Nocke auf Markierung OT und KW auf OT dann geht der Riemen nicht drüber.
Erst nach dem ich den Riemen ziehe geht er ganz knapp drauf dabei verdreht isch aber die KW.
bin gerade etwas Ratlos!? Kann mir da jemand weiterhelfen? BITTE :cry: :cry: :cry:<br /><br />-- 27.04.2011 - 10:49 --<br /><br />Hallo, also er lief zuerst scheinbar wie ein Traktor, da ein Stecker von einer Einspritzdüse nicht richtig drauf saß. Dennoch gibt es ein paar seltsame Dinge, vieleicht habt ihr dafür eine Erklärung?
Wenn man die Nockenwell auf OT dreht und die KW auch geht der Riemen kaum drüber wenn die Spannrolle schon montiert ist. Wenn man den Riemen erst auflegt und dann die Spannrolle mit etwas gefummel montiert geht, jedoch beim spannen bewegt sich dann das Rad der Nockenwelle zurück und die Markierung passt nicht mehr. Soll dies so sein? oder sollte man die Nockenwelle so justieren, das die Markierungen nach dem Spannen passen!?

Ich finde das sehr seltsam, weil ich das bisher von anderen Motoren nicht so kenne.

VG
 
  • zahnriemenwechsel steht an Beitrag #44
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
kristian schrieb:
...oder sollte man die Nockenwelle so justieren, das die Markierungen nach dem Spannen passen!?

Genau so :!:

Spannrolle montiert man bevor der Zahnriemen aufgelegt wird...und ja, der geht straff
 
Thema:

zahnriemenwechsel steht an

zahnriemenwechsel steht an - Ähnliche Themen

Reparaturhelfer gesucht: Wasserpumpe + Zahnriemen tauschen: Hallo zusammen, ich suche jemanden, der mir bei der Reparatur meines Passat Variant 1.8 (125 PS), BJ 05/1999, APT-Motor hilft. Die Wasserpumpe...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Getriebeproblem? ELN 6-Gang: hallo liebe gemeinde, nach dem ich länger die suche benutzt habe, und nichts passendes fand, hier mein problem: BJ. 05.2001, 1,9 TDI, 130 PS...
Zylinderkopf abdrücken lassen???: Hallo zusammen! Ich fahre einen Passat 3BG Bj. 2001 mit 130 PS TDI Motor MKB AVF, der mittlerweile 165.000 km weg hat und wegen Kühlwasserverlust...
Oben Unten