Zahnriemenkit für ANB

Diskutiere Zahnriemenkit für ANB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich wollte demnächst bei meinem 1.8T ANB den Zahnriemen und alle anderen Riemen etc wechseln. Gibt es irgendwo eine Übersicht mit Dingen...
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #1

Dragonback

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich wollte demnächst bei meinem 1.8T ANB den Zahnriemen und alle anderen Riemen etc wechseln. Gibt es irgendwo eine Übersicht mit Dingen was man am besten alles mit tauscht? Hat der ANB auch schon den hydraulischen Riemenspanner? Da hat es doch mal eine Änderung oder so gegeben. Habe die Suche schon bemüht aber zum ANB nicht gefunden.

gruß Sascha
 
  • Zahnriemenkit für ANB

Anzeige

  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Einmal alles tauschen: Alle Rollen vom ZR, Spannelement, alle Riemen, Wasserpumpe. Spanner der Keil(rippen)riemen würde ich erst tauschen, wenn wirklich defekt. Die kann man auch wechseln, wenn nicht das ganze Auto zerlegt ist.

Teile gibts natürlich auch bei mir. :)

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #3

fuchsknives.com

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir jemand sagen wie hoch das Drehmoment der 6 mm Schrauben des hydraulischen Spannelementes des Zahnriemens ist. Ich meine den Spanner der die Umlenkrolle-Spannrolle des Zahnriemens bedient.

Im Voraus besten Dank

Klaus-Michael
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Für die Befestigung des Riemenspanndämpfers ist mir kein vorgeschriebenes Drehmoment bekannt. Einfach "fest". Nur nicht zu fest, denn: Nach fest kommt Arbeit.

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #5

fuchsknives.com

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,

ich habe eine interessante Feststellung gemacht, in Bezug auf die 6mm Schrauben für die Befestigung des Zahnriemenspanndämpfers gemacht.

Ich kann nur empfehlen die Schrauben neu zu machen. Es sind 8.8 Schrauben mit Bund und eingepresster
Unterlagscheibe.

Das Drehmoment darf höchstens 10 - 12 Nm sein, das ist gefühlsmäßig nicht viel und man glaubt es sei zu wenig wenn man die Schrauben ohne Drehmomentschlüßel andreht.

Jedoch zeigen sich bereits bei 20 Nm bleibende Verformungen an der Schraube, d.h. man ist über die "Hookche Gerade" hinaus, also nicht mehr im elastischen Bereich sondern schon im plastischen Verformungsbereich.

Wenn ich rauskriege wie ich Fotos einstellen kann zeige ich die Verformungen an Hand von Bildern die ich von meinen Schrauben gemacht habe.

Ich empfehle daher die Schrauben mit 10 bis max. 12 Nm anzudrehen und zusätzlich eine mittelfeste
Schraubensicherung (meist Farbe blau) am Gewinde anzubringen damit ein losschütteln der Schrauben vermieden wird.

Kann mir jemand einen Tip geben wie ich Fotos einsstellen kann.

Viele Grüße

Klaus-Michael
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
http://www.imgbox.de
Bild hochladen
Text neben "BBCode mit Vorschaubild" in dein Posting reinkopieren

Bevor du den Beitrag erstellst, klick erstmal auf die Vorschau, ob das Bild richtig erkannt wird.

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #7

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
kleine anmerkung: Wasserpumpe ist nicht zwingend notwenig mitzuwechseln, WENN diese NICHT über den Zahnriehmen mit läuft! also kannste dir theoretisch sparen und erst dann wechseln wenn defekt. Kannst aber auch trotzdem gleich mitmachen^^
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Man kann sich die Wapu zwar beim ZR-Wechsel am AEB und ANB sparen, um diese dann später zu wechseln, muss aber der ZR wieder runter, da man die Wapu sonst nicht aus ihrem Gehäuse rausbekommt. Also gleich mitmachen!

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #9

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
echt??? hab gedacht das würde so gehen?!?!? nunja wieder was dazu gelernt :) :bia:
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #10

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Gabs eigentlich auch nen Wechselintervall für den verbesserten Riemendämpfer? ..ich meine daß 180TKM ja schon ne super Laufleistung sind, glaube aber mal gelesen zu haben, daß dieser verbesserte Dämpfer lediglich aller 2ZR-Wechsel getauscht werden muss...also aller 36oTKM?

...wer weiss was? :D
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #11

fuchsknives.com

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

ich möchte einen Verbesserungsvorschlag zeigen. Auf die Idee bin ich gekommen wegen der 6mm Schrauben zur Befestigung des Spannelements des Zahnriemens. Diese werden mit nur 10 Nm angedreht. Um die Möglichkeit zu haben den festen Sitz nach ein paar Kilometer zu prüfen müßte für die untere Schraube ein Loch im Abdeckplastikteil des Zahnriemens vorhanden sein. Dies ist original nicht so. Deshalb habe ich eines reingemacht.

http://www.imgbox.de/show/img/arjreyzWYr.JPG

Gut verschließen läßt sich dieses Loch mit einem Gummistopfen von VW Nr. 803 803 583 A siehe Bild

http://www.imgbox.de/show/img/wHiMt7IXKe.JPG

Vielleicht gefällt dem einen oder anderen die Lösung. Im übrigen habe ich für die Platzierung des Loches die Abstände mit einem Zirkel am Motor (Abstand untere Schraube Spannelement zur InbusSchraube 6mm und Inbusschraube 8mm jeweils vom Abdeckplastikteil) abgegriffen und auf das Plastik übertragen und im Schnittpunkt der beiden Kreise das Loch gebohrt.

Viele Grüße

Klaus-Michael

-- 26.03.2011 - 13:27 --

Hallo nocheinmal,

ich hatte ja versprochen ein Bild der 6mm 8.8 Schraube zu zeigen. Ich hatte auf Nachfrage bei einem VAG Händler wie groß das Drehmoment für diese Schraube sei, die Antwort 25 Nm erhalten.

Beim Andrehen der Schraube mit einem Präzissionsdrehmomentschlüßel mit 25 Nm passiert folgendes:

http://www.imgbox.de/show/img/Up859K9lbP.JPG

Man sieht deutlich wie die Schraube in die Länge gedehnt wurde bevor es zum Bruch derselben kam.

Soviel auch zur Auskunft beim VAG Händler.

mfg

Klaus-Michael

PS: ich habe gerade was schreckliches im Wasserkasten wo die Batterie eingebaut festgestellt mache Bilder und stelle diese ein - da brauch ich auch Tipps.<br /><br />-- 26.03.2011 - 13:48 --<br /><br />Hallo,

hier der Link zu meinem neuen Problem:

http://www.meinpassat.de/forum/t99666.html

Danke

Klaus-Michael
 
  • Zahnriemenkit für ANB Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Hotchilired: Mir ist kein Wechselintervall bekannt, ich wechsle ihn aber nach Möglichkeit immer mit. Gerade bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen sind die Belastungen ja doch etwas höher.

@ fuchsknives: Gute Idee! :top:
Und zu deinem Wasserkasten: Da wird wohl mal die Batterie geplatzt sein. Da kannst du nur noch gründlich reinigen, entrosten und komplett neu lackieren: Grundierung, 2x Lack, Klarlack. Und mach gleich die Stopfen ausm Wasserkasten raus, die verhindern nur den Ablauf vom Regenwasser.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Zahnriemenkit für ANB

Zahnriemenkit für ANB - Ähnliche Themen

Ständig beschlagene Scheiben hinten: Hallo zusammen, Ich habe mich schon bemüht, mit der Boardsuche Antworten zu finden. Hat leider nicht geklappt. Bei meinem 3BG Variant (ohne...
Wagen startet nicht - Kontrolllampen aus - kein Anlasser: Hallo zusammen, ich habe schon fleißig das Forum durchstöbert, aber leider noch keine Lösung oder weitere Idee gefunden Mein Nachbar hat einen...
Getriebe für 1.8T: Hallo. Mein Problem ist ein EXTREM LAUTES Rattern beim fahren im 1. Gang. Nach wechsel in den 2. ist sofort Ruhe. Laufleistung 190.000 km. Kein...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
LMM-Wechsel beim ANB 1.8T: Hallo! Mein Luftmassenmesser ist defekt und muss gewechselt werden. der neue ist schon bestellt und nun suche ich nach einer anleitung. Kann mir...
Oben Unten