Xenonumbau 3BG

Diskutiere Xenonumbau 3BG im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute Ich habe vor meinen 3BG von H7 auf Xenon umzubauen, kann mir jemand sagen wie das mit der LWR und SWRA ist, ist es schwer und...
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #1

Dieseltobi

Hallo Leute

Ich habe vor meinen 3BG von H7 auf Xenon umzubauen, kann mir jemand sagen wie das mit der LWR und SWRA ist, ist es schwer und zeitaufwendig das einzubauen. Ich habe zur Zeit das Xenonlicht in den normalen H7 :schlaumeier: Scheinwerfern. Gibt es unter euch jemanden der das schon einmal gemacht hat der mir helfen könnte (beim Einbau). Könnt ihr mir auch sagen wo ich die Teile zu einem gutem Peis bekomme( Ebay oder so). :jump:
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #2

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Also aufwendig ist es schon, da muß recht viel gemacht werden. Die SRA ist nicht so schlimm, aber die autom. LWR.
Sie zieht sich durchs komplette Auto, da müssen Potis an Vorder- und Hinterachse verbaut werden, Kabel durch den gesamten Innenraum und das Steuergerät hinten in die Seite vom Kofferaum.
Machbar ist es aber ohne weiteres.

Aber mal was Anderes: Taugt das Xenonlicht in den H7-Scheinwerfern was? Ich habe bei meinem zwar Xenon ab Werk, aber interessant finde ich das schon.
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #3

Dieseltobi

Ja es geht schon ist auf jeden Fall besser als die H7 Birnen. Denn das Licht mit den H7 Birnen ist einfach zu kurz. Mich ärgert es richtig das ich mir nicht das orginal Xenon bestellt habe. :cry:
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #4

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Und wie ist es im Nebel oder bei Regen mit der Eigenblendung?
Da ich noch einen 3B habe, habe ich Xenon ja nur beim Abblendlicht, deswegen interessiert es mich eher für´s Fernlicht, so wie es auch bei Phaeton ist.
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #5

Dieseltobi

Ich kann keine Blendung feststelle, weder bei Regen oder Nebel.
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #6

RS 3BG

Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
@Dieseltobi

Frag' mal LeiStyle, soweit ich mich erinnere hat der den Umbau erst kürzlich gemacht...
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #7

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
RS 3BG schrieb:
@Dieseltobi

Frag' mal LeiStyle, soweit ich mich erinnere hat der den Umbau erst kürzlich gemacht...

LeiStyle ist noch dabei aber frag ihn trotzdem mal. Er bastelt noch an der LWR und der SWRA. Die W8 Xenon´s hat er schoin drin soweit ich weiß....
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #8

Zauberlehrling

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe den Umbau letzten November gemacht. Ist ne schwierige Angelegenheit, weil ich:
1. Den Waschwasserbehälter nicht gegen einen neuen, mit Pumpneaussprung für die SRA rausbekommen habe,
2. Das Kabelverlegen ziemlich schwierig war,
3. Die Sensoren schwierig anzubauen waren,
4. div. Stecker zerbrochen waren und
5. das alles nach Stromlaufplan angeschlossen habe, dafür noch Kable zu den Lampen gelegt werden mussten,
6. eine neue Stosstange gebraucht habe und ich schon fast 10 h verbraucht habe, um festzustellen, das mein Steuerteil falsch codiert ist, d.h. es von einem 4motion kommt und somit erst umkodiert werden muss.

Du siehst, es ist ein riesen Aufwand, aber das Licht macht alles wieder gut :lol:

Wenn du Fragen hast, dann lege los!!

LG Steffen
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #9

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
kennt einer von euch wie man Die LWR einbaut.
Habe schon alles drinne, aber es funktioniert nicht.
Am was kann es liegen?

BITTE HILFE
Danke
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #11
Domi

Domi

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
ich habe diese " Quelle " gefunden: http://www.day-lights.de
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen beim Leuchtmittel- bzw. Xenonscheinwerferkauf.
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #13
Domi

Domi

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
schmima1 schrieb:
Domi schrieb:
ich habe diese " Quelle " gefunden: http://www.day-lights.de
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen beim Leuchtmittel- bzw. Xenonscheinwerferkauf.

hast Du schon einmal geschaut, wann die Beiträge geschrieben wurden??? :lol:

... ja habe ich gesehen. 8)
Doch ich wollten wegen meiner Info keinen neuen Thread auslösen. :wink:
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #14

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Habe den Umbau vor 2 Jahren gemacht war doch nicht schwer die SWRA war leciht zu verbauen. Beim verkabeln ist etwas Zeit vergangen aber sonst ging es fand ich. Hatte eine gute Anleitung im Netz gefunden von einem Mitglied hier.
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #15

rascher_barni

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

hab mir vor 2 Monaten einen schönen 3BG 2,5 TDI mit Xenon gegönnt. Das Fernlicht wird aber leider noch von H7 bewerkstelligt.

Mich reizt es jetzt, diese H7 durch das hier

http://www.day-lights.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=882&products_id=37

zu ersetzen. Mir ist schon klar, dass da einige Herrschaften was dagegen haben dürften, aber nachdem das Fahrlicht unverändert bleibt, will ich das einfach riskieren. Hat jemand von Euch die Dinger schon mal verbaut? Taugen die was? Gibt es bessere und/oder preiswertere?

Ganz so wild wie Einarmiger hier

http://www.meinpassat.de/forum/t43140.html

will ich meinen Passat nicht umbauen, aber im Alter freut man sich über jedes bischen Licht.
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #16
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
rascher_barni schrieb:
Hallo zusammen,

hab mir vor 2 Monaten einen schönen 3BG 2,5 TDI mit Xenon gegönnt. Das Fernlicht wird aber leider noch von H7 bewerkstelligt.

Mich reizt es jetzt, diese H7 durch das hier

http://www.day-lights.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=882&products_id=37

zu ersetzen. Mir ist schon klar, dass da einige Herrschaften was dagegen haben dürften, aber nachdem das Fahrlicht unverändert bleibt, will ich das einfach riskieren. Hat jemand von Euch die Dinger schon mal verbaut? Taugen die was? Gibt es bessere und/oder preiswertere?

Ganz so wild wie Einarmiger hier

http://www.meinpassat.de/forum/t43140.html

will ich meinen Passat nicht umbauen, aber im Alter freut man sich über jedes bischen Licht.

aber genau DAS ist doch das, was "einarmiger" damals gebaut hat! Nur, dass es damals noch kein H7 Set gab und er die H7 Aufnahmen selbst bauen musste!
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #17

rascher_barni

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Marco,

mir schon klar. Wenn Du denn Thread fertig liest, dann siehst Du, dass er die Nebler durch Hella DE-Spots ersetzt hat und anstelle der Fernscheinwerfer TFL's drin hat. Das ist zwar jetzt alles abgesegnet, wäre mir aber zuviel Aufwand.

Ich wollte halt wissen, ob die Sachen von Day-lights brauchbar sind oder ob ich mein Geld besser in was anderes investiere.
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #18
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Sicherlich gab es die Sets da schon - sehr lange sogar.

Kauf nicht bei den Ösis, die sind zu teuer, da kannst Du bei jedem beliebigen Ebay-Dealer mit hoher Bewertung kaufen ....

Du soltest aber trotzdem D2S-Brenner benutzen - dank der fehlenden Klammerbefestigung und der Verwendung des Bajonett-Sockelsystem in den die H7 gesteckt und damit im Scheinwerfer zentiert wird, kannst Du keine Brenner mit H7-Sockel verwenden.

Du wärst unterm Strich sogar besser beraten, wenn Du einfache Brenner mit H4-Sockel (deren Grundplatte ist grösser) nimmst und diese dann mittels der im FSW rechts und links befindlichen Schrauben am Reflektor festschraubst.
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #19

rascher_barni

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Herzlichen Dank für die Antworten, damit werd ich das Projekt wohl beerdigen. Ich habe weder die Ausrüstung noch die Lust, da fuddelige Anpassarbeiten zu machen. In diesem Bereich ziehe ich weitgehend "Plug and Play" vor. Ich hatte das so verstanden, dass der Brenner mit dem H7-Sockel dann da auch reinpasst. Schade.

Edit: was dazu
 
  • Xenonumbau 3BG Beitrag #20
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
Du soltest aber trotzdem D2S-Brenner benutzen - dank der fehlenden Klammerbefestigung und der Verwendung des Bajonett-Sockelsystem in den die H7 gesteckt und damit im Scheinwerfer zentiert wird, kannst Du keine Brenner mit H7-Sockel verwenden.

Du wärst unterm Strich sogar besser beraten, wenn Du einfache Brenner mit H4-Sockel (deren Grundplatte ist grösser) nimmst und diese dann mittels der im FSW rechts und links befindlichen Schrauben am Reflektor festschraubst.

also ich habe bei mir die Xenonbrenner mit den H7 Aufnahmen eingebaut. es passte super! und festgemacht habe ich es mit den originalen Bajonettverschlüssen. Diese habe ich mit einem Dremel an einer Seite geöffnet, über den Brennerfuss gesteckt und anschließend an den originalen Punkten befestigt. Meine Brenner gucken auch mittig aus den Reflektoren...
 
Thema:

Xenonumbau 3BG

Xenonumbau 3BG - Ähnliche Themen

Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
2.8l V6 heulendes Geräusch: Hallo Leute, habe mich hier gerade angemeldet weil ich den Fehler selbst nicht finden kann und auch im WWW nichts gefunden habe. Ich habe seit...
Passat 3bg 4 Motion auf 2,7 bi-Turbo vom S4 B5 Hilfe: Hallo Gemeinde der Passat Fans, Ich habe folgendes Problem ich habe einen vw passat 2.3 v5 4 Motion, ich versuche seit langer Zeit einen audi S4...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Passat 3BG Xenon: Hi Leute Bin neu hier bei euch. Kann mir Vorstellen das das Thema schon durchgekaut ist und ich habe im Netz gesucht und alles runtergeladen was...
Oben Unten