Wurzelholzdekorfrage

Diskutiere Wurzelholzdekorfrage im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo.Hat jemand nachträglich Wurzelholzdekor in seinem Passat schon mal verbaut?Würde es auch gerne reinmachen.Nun habe ich werksseitig schon...
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #1

atomflunder

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo.Hat jemand nachträglich Wurzelholzdekor in seinem Passat schon mal verbaut?Würde es auch gerne reinmachen.Nun habe ich werksseitig schon Carbonoptik in Mittelkonsole , Aschenbecher und den Türen verbaut.
Soll oder kann ich die ausbauen oder einfach überkleben?Oder sein lassen?Was tun? :? :cry:
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #2

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Am besten ist es wenn du dir alle Teile in Wurzelholz kaufst.
Mit dem Überkleben das sieht man irgendwo immer.

Die Teilenr. findest du auf http://www.passatplus.de
oder besser und günstiger teilweise im Auktionshaus.

Die Netzoptikteile bekommste eigentlich auch für einen guten Preis los, so ist dann der Unterschied nicht ganz so extrem.



PS: den zweiten Thread sollteste löschen
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #3

atomflunder

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Da werd ich ja arm,wenn ich alle Teile kaufen muß.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #4

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Wer schön sein will muß leiden.

Deshalb mal bei ebay rumgucken.
Dauert evtl. etwas aber kostet auch weniger wie neu.

Wie gesagt, bekleben würd ich das nicht.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #5

atomflunder

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Da hast du leider recht,obwohl ich hab noch einen Passat 35i.Da habe ich geklebt und das schaut recht gut aus.merci erstmal.Werde mal bei Ebay schauen.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #6
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Na wenn Du unbedingt kleben möchtest, dann kaufe Dir doch die sehr viel günstigeren einfach schwarzen Blenden aus Kunststoff. Die kannst Du dann überkleben (sogar eleganter als die 'rauheren' Netzoptik-Teile) und die Netzoptik-Teile teuer verkaufen. ;)
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #7

Trucky

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Oder lasse die Oberflächen neu veredeln. Kostet weniger und man hat dasselbe Ergebnis.
Hier mal der Ling. Habe meine Fahrergriff in Wurzelholz machen lassen und meine Motorabdeckung in carbon. Sieht super aus!

http://www.derubochum.de/Page/inlay.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #8

petter_j

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
How much did it cost for "Fahrergriff in Wurzelholz machen" ?
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #10

till

Ja die sind wirklich klasse,
meinen W8-Griff, Ascher etc haben die auch super hinbekommen.
Sind wirklich sehr zu empfehlen.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #11
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Kannste davon mal Bilder machen Till? Hab noch einen Fahrertürgriff für 2 Fensterheber übrig, den würd ich sonst mal zum Holzveredeln schicken :)
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #12

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
ein bild wäre wirklich interessant :wink:
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #13

Hossi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
mich interessiert auch der fahrergriff. hab ja von haus aus schon das wurzelholz dran, doch leider ist es gerissen und das plastik um die 4xefh schalter sieht auch sehr abgegriffen aus. neu kostet das teil ja auch wieder knapp 60,- :eek:

also los, schnell bilder machen gehen...
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #14

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
ich hatte mich mal vor kurzem für eine komplette umstellung im passat auf wurzelholz interessiert.das hätte mich aber über 400€ gekostet :eek:.das ist mir dann doch zu fett.beim auktionshaus ist leider wenig zu holen. :?
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #15
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
heilbutt schrieb:
ich hatte mich mal vor kurzem für eine komplette umstellung im passat auf wurzelholz interessiert.das hätte mich aber über 400€ gekostet :eek:.das ist mir dann doch zu fett.beim auktionshaus ist leider wenig zu holen. :?

das kann ich mir nicht vorstellen, da jede Woche 1 bis 2 komplett Sets bei ebay rausgehen, meist so um die 120-150€ rum.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #16

till

Muss Chefkoch zustimmen, so bin ich auch zu meiner Zebrano-Ausstattung gekommen.
Und wenn das nicht klappt, schauste beim Partsdealer.de, der hat eine für 180 € anzubieten wenn alle Stricke reißen.

Gruß,
Till
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #17

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
aber nicht in pappelmaser :D :wink:
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #18

till

So hier sind ein paar Bilder vom neuen "Holz":

Bei dem vorderen Tügriff hab ich nur die Einsätze machen lassen da die Beige waren und ich ja ne graue Ausstattung hab:





Beim Becherhalter hat er mir das Dekor draufgemacht weil ich unbedingt den Becherhalter behalten wollte weil er sooo viel toller als der vom 3BG ist :D





Und hinten hat er schon den Ascherdeckel gemacht.
Die obere Abdeckung um die Schalter herum werd ich auch noch machen lassen:



Beim Blitzen fällt es viel stärker auf als bei normalem Licht, da merkt man den Unterschied kaum.

Gruß,
Till
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #19
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
und kostet wieviel pro stück?
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #20

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
sieht aber gut aus finde ich :top:
 
Thema:

Wurzelholzdekorfrage

Wurzelholzdekorfrage - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
CD Player einbauen: Moin, Passat und Reparatur/Umbau Neuling hier. Ich habe vor kurzem einen 3b Variant gekauft und dieser hat in der Mittelkonsole ein Radio mit...
Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03...
Oben Unten