Wurzelholzdekorfrage

Diskutiere Wurzelholzdekorfrage im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wow, das sieht alles sehr edel aus. Muss ja gestehen das wir das Wurzelholz bei unserem Highline anfangs gar nicht so toll fanden, von wegen...
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #41
Leto1974

Leto1974

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Wow, das sieht alles sehr edel aus.
Muss ja gestehen das wir das Wurzelholz bei unserem Highline anfangs gar nicht so toll fanden, von wegen "Opa-Like" Wir hatten in unserem anderen der uns gestohlen wurde ja Carbon. Aber mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt und finden das es gar nicht so schlecht aussieht und einfach zum Wagen passt :)
Aber ich finds auch klasse was Deru da so alles im Angebot hat, und dann zu solchen Preisen, hätte geschworen das sowas viel teurer ist.
Der Türgriff von Trucky sieht geil aus. Und auch das helle Pappelholz in mater Optik sieht super aus.

Gruß

Leto
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #42

seb.passat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
ja ja der schöne wassertransferdruck!! :D

mal sehen ich will das im sommer mal selber ausprobieren!!

gefehlt mir aber auch sehr gut!!
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #43

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
hab heute bissel gegoogelt und mich verliebt...
Dieses Holz... einfach göttlich!

1280_3634346433323764.jpg


Gruß Rodion
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #44

seb.passat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
nicht schlecht :top: :top:

nur was ist das für ein dekor??
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #45

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
das ist BMW Individual... Aber bei Deru werden die bestimmt was passendes dazu haben.
Musst mal bei denen im Shop schauen. Da ist ne große Auswahl.

Das Wurzelholz 255 oder 255B müsste einigermaßen ähnlich sein.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #46

seb.passat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
na bitte!!
ich will das bei mir aus im sommer in angriff nehmen allerdings in weiß carbon :D
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #47

Hossi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
mal sehen, vielleicht werde ich noch mehr teile in auftrag geben... :D
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #48
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
das "bedrucken" ist ja ne coole Sache, ich habe gedacht, dass das erheblich teurer kommt.

Frage zur Vorgehensweise: wie lange brauchen die bei Deru für das benetzen, könnte ich dort hinfahren, die ausgebauten Teile abgeben und am Nachmittag wieder abholen und einbauen? Oder muss ich die Sachen zusenden und mehrere Tage drauf warten?

ich spiele mit dem Gedanken sämtliche Innendekorteile (derzeit Netzoptik) in Pappelmaser wie beim Touareg, oder in Alu gebürstet beschichten zu lassen. Weiß zwar noch nicht ob Pappelmaser bei meiner schwarzen Volllederausstattung und Türen, sowie Armaturenbrett in schwarz (s. Galerie) optisch gut kommt, deswegen die Alternative in Alu gebürstet. Ich bin allerdings auch für Alternativvorschläge aus dem Forum offen.

kann mir bitte jemand sagen welche Nummer Pappelmaser und Alu gebürstet auf der HP von Deru ist???

Danke schon mal für die Antworten.

Grüße
lehmi
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #49

Trucky

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Das mit morgens hinbringen und abends abholen funktioniert nicht.

Die Teile müssen erst Grundiert ,Lackiert , getaucht und dann mit Klarlack versiegelt werden.

Das dauert und er hat ja auch noch einiges mehr zu tun.

...also rechne mal mit mindestens 3 Wochen.

ach ja die Vorarbeiten wie den Softlack entfernen müssen von euch gemacht sein, sonst wird es teurer.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #50

DerRudi

Erst mal ein freundliches hallo an euch alle

Ich stell euch mal ein wenig meine/unsere Arbeit oder das Verfahren mit Wassertransferdruck vor.

Jedes zu Bedruckende Teil egal ob es vom Auto, Motorrad, Modellbau, Badezimmer, Steckdosen uns so weiter kann beschichtet werden.
Jedes Teil erhält eine Vorbehandlung, grob verschmutzte Teile werden erst gereinigt wenn es sein muss sogar Sand gestrahlt, will aber kein Roman schreiben also mache ich es kurz.

Teile Vorbehandlung
Anschleifen, mit Siliconentferner reinigen, je nach Material den entsprechenden Primer (Grundierung) Auftragen, anschließend für das dem entsprechende Design den passenden Lack auftragen, trocknen lassen.

Zum Druck
Nun wird aus der Trägerfolie ein passendes Stück ausgeschnitten, aufs Wasser gelegt und nach einer bestimmten Einweichzeit, mit einem Aktivator im gleichmäßigen Kreuzgang
besprüht, was die Aufgabe hat die Trägerfolie zu zerstören und den Lack von dem zu bedruckendem Teil leicht anzulösen. Nach dem die Trägerfolie zerstört wurde schwimmt auf der Wasseroberfläche nur noch ein Lackfilm mit dem zu bedruckendem Muster.
Wo dann das zu bedruckende Teil mit unserem Taucharm, durch diesen Lackfilm mit einer sehr langsamen und gleichmäßigen Geschwindigkeit durch gedrückt wird.
Anschließend wird das bedruckte Teil im Washer von Farbresten und wie wir sagen Glibber
befreit und getrocknet.
Nach dem Trocknen erhält das Teil noch 2-3 schichten Klarlack mit anschließendem endpolish, fertig.

Eins noch, es ist kein muss, das es immer Hochglänzend sein muss,
wir machen auf Wunsch auch Seiden matt biss matt mit Zusätzen die wir dem Klarlack bei geben.

Ich hoffe euch die Frage, ist es eine Folie, oder wie geht das beantwortet zu haben.

Wenn nicht fragt mich und ruft an ich beiße nicht.
Rufnummer findet Ihr auf unserer Seite http://www.derubochum.de

Mit freundlichen Grüßen
Frank Rudloff
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #51

seb.passat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
@DerRudi

schaft man das auch selber??
ich hatte vor das im sommer selber mal in angriff zunehmen!
mfg
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #52

DerRudi

seb.passat schrieb:
@DerRudi

schaft man das auch selber??
ich hatte vor das im sommer selber mal in angriff zunehmen!
mfg


Mit dem richtigen Equipment und sehr viel Erfahrung im bereich Lackieren, schafft man eigentlich alles, oder kann man früher oder später vielleicht alles, aber glaube mir es ist nicht so einfach wie es aussieht.
Kleinteile dürften kein Problem sein.
Sehr wichtig sind die vorarbeiten und die Lackierung und der anschließende Klarlack.
Wir werden bald umziehen in eine größere Halle, da kannst du gerne mal einen kleinen Schnupperkurs bei uns buchen, um die ganze Sache mal besser kennen zu lernen.

Gruß Der Rudi
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #53

seb.passat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
@ DerRudi

das klingt nett schlecht!
aber was kostet so ein schupperkurs?und wo wär das denn?

wenn es mir zuweit wäre könnte ich dann dir die sachen hin schicken??
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #54

petter_j

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
lehmi schrieb:
ich spiele mit dem Gedanken sämtliche Innendekorteile (derzeit Netzoptik) in Pappelmaser wie beim Touareg, oder in Alu gebürstet beschichten zu lassen. Weiß zwar noch nicht ob Pappelmaser bei meiner schwarzen Volllederausstattung und Türen, sowie Armaturenbrett in schwarz (s. Galerie) optisch gut kommt, deswegen die Alternative in Alu gebürstet. Ich bin allerdings auch für Alternativvorschläge aus dem Forum offen.

kann mir bitte jemand sagen welche Nummer Pappelmaser und Alu gebürstet auf der HP von Deru ist???

Danke schon mal für die Antworten.

Grüße
lehmi

Did you fint out the number for Pappelmaser on the HP of Deru ?
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #55

DerRudi

zu erst mal zum schnupperkurs, der kurs wird ca. bei 150 euro liegen,
wobei mindestens 5 teilnehmer anwesend sein sollten, im preis sind enthalten .ein kleines frühstück, und jeder teilnehmer kann sich drei bis vier kleine teile zum beschichten mitbringen.
der erste kurs wird voraussichtlich mitte juni 2007 starten.

zum thema Pappelmaser es ist schwirig für uns zu sagen den oder den must du nehmen, wenn der kunde das muster mit der farbauswahl nicht selber bestimmt oder besser gesagt aussucht.

FRAGT TRUCKY der weiß was ich meine :D

Pappelmaser kann sein Film Nr. YHT 103, 086, 085, 173/2
Alu gebürstet YHT 198 und 129

ich hoffe ein wenig geholfen zu haben

gruß der rudi
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #56

Roland Schulz

Hallo Forum mitglieder.
Ich habe folgendes vor, ich will meine ganze innen dekor bei
derutechnik.de auf Wurzholz beschichten lassen.
Da ich im moment Netzoptik habe, dachte ich mir ich kaufe mir
Neue teile einfach in schwarz aus plastik, sind doch nicht so teuer,
und schick es zu dennen zum bearbeiten. Ja und netzoptik behalte ich führ den fall, falls ich mal den passi verkaufen werde, baue ich es wieder zurück auf netzoptik um, holz lässt sich besser verkaufen.

Oder ich verkaufe jetz die netz optik, und kaufe mir von dem geld neue innen deko in schwarz. und lasse es von derutechnik bearbeiten.
Gleichzeitig möchte ich auch auf Doppel-din umbauen, hab da ein angebot
gefunden. Was sagt ihr dazu?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=260171103644&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=016

Wäre jedem Rat dankbar.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #57

Roland Schulz

Die preise auf Marc´s seite, sind es die aktuellen?
Wenn ja, dann komm ich so auf 65 euro
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #58
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Das ganze höhrt sich ja sehr interessant an und schaut super aus :top:

Aber erst muss wieder mein Passat zum laufen gebracht werden bevor ich mir eigentlich Gedanken über sowas mache :?
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #59

ChrisBih

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
hallo,

also ich habe auch vor mein komplettes dekor bei deru machen zu lassen, die frage ist nur noch, wieviel mich der spaß kostet!

allerdings nicht wurzelholz (denn das habe ich schon drinnen und kommt raus, da die griffe ein wenig abgenutzt ausschauen) ... bin am überlegen ob ich alu gebürstet oder mamor-optik (film nr 310) nehme ...
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #60

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Können die auch Teile so machen, daß die zum original VW Wurzelholz passen? Ich dachte da z.B. an eine Blende für Zusatzinstrumente.
 
Thema:

Wurzelholzdekorfrage

Wurzelholzdekorfrage - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
CD Player einbauen: Moin, Passat und Reparatur/Umbau Neuling hier. Ich habe vor kurzem einen 3b Variant gekauft und dieser hat in der Mittelkonsole ein Radio mit...
Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03...
Oben Unten