Wurzelholzdekorfrage

Diskutiere Wurzelholzdekorfrage im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); @Chefkoch: Hab insgesamt für alle bezogenen Sachen 40 € bezahlt. Jeweils 20 € für die Teile des Griffs und 20 € für Ascher und Becherhalter...
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #21

till

@Chefkoch:
Hab insgesamt für alle bezogenen Sachen 40 € bezahlt.
Jeweils 20 € für die Teile des Griffs und 20 € für Ascher und Becherhalter.
@heilbutt:
Freut mich das es dir gefällt, bin auch froh das ich es hab machen lassen.
Überleg schon ob ich meine Felgen statt zu lackieren nicht lieber in einem Carbon-Dekor tauchen lasse.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #22

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
ist mal was neues mit dem tauchen der felgen,sieht bestimmt gut aus.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #23
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Hmm, das Zebrano sieht ja nicht schlecht aus. Ob das als Wurzelholz auch so gut aussieht?
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #24

till

Als Wurzelholz machts auch wirklich viel her.
Müssten Niels oder Kai mal ein Bild ihres Fahrergriffs posten,
die haben die ja beide tauchen lassen.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #25

volvo50

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
hallo!

habe meinen Passat auch mit Wurzelholz Dekor aufgewertet!
Bei ebay sind immer wieder tolle Sachen dabei, meine Highline Dekor Ausstattung habe ich für 180E erworben.

Also einfach dabei bleiben!

btw. Beim Einbau der Türleisten musste mein Händler mit Schraubenzieher arbeiten, sieht leider bei genauer Betrachtung nicht sehr schön aus. Das Aushebeln von den Kunststoffteilen ist das Problem, die klemmen so fest :(

volvo50
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #26
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
volvo50 schrieb:
hallo!

habe meinen Passat auch mit Wurzelholz Dekor aufgewertet!
Bei ebay sind immer wieder tolle Sachen dabei, meine Highline Dekor Ausstattung habe ich für 180E erworben.

Also einfach dabei bleiben!

btw. Beim Einbau der Türleisten musste mein Händler mit Schraubenzieher arbeiten, sieht leider bei genauer Betrachtung nicht sehr schön aus. Das Aushebeln von den Kunststoffteilen ist das Problem, die klemmen so fest :(

volvo50

davon kann glaub ich ein Großteil hier ein Liedchen singen :(
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #27

till

Deswegen hab ich beim Einbau vom Holz auch direkt ein paar Klammern rausgenommen. Wenn ich die nun entfernen muss geht es auf jeden Fall deutlich einfacher.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #28

Trucky

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Chefkoch schrieb:
Hmm, das Zebrano sieht ja nicht schlecht aus. Ob das als Wurzelholz auch so gut aussieht?

Mein Griff ist auf deren Seite zu sehen. Schau mal unter Galerie Fahrergriff Passat.

Sieht einfach nur gut aus :top:


http://www.derubochum.de/Page/inlay.html

Gruß
Niels

P.S
Kann mal versuchen ein Forumsrabatt rauszuholen.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #29

till

Trucky schrieb:
Mein Griff ist auf deren Seite zu sehen. Schau mal unter Galerie Fahrergriff Passat.

Oder hier:
griff7dg.jpg
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #30
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
nicht schlagen, aber ich bin wohl zu blöd den richtigen link auf deren HP für den Türgriff zu finden :oops:
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #31

till

Das Bild das ich gepostet hab is das von der Seite :wink:
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #33

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Wurden die Griffe danach lackiert?

Oder ist nur die "nackte" Folie drauf?

Wie kratzempfindlich ist denn das Ganze?

Deru hat ja echt viele geile Folien...
So ein helles Pappel Wurzelholz und dann mit mattem Klarlack
WOW - das wär was für mich :top:

Gruß Rodion

a64b_15.jpg


a64b_17.jpg
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #34

Trucky

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Das sind keine "Folien".
Es ist genau so empfindlich oder unempfindlich wie eine Lackierte Fläche. Über den sogenannten "Film" kommen noch 1 bis 2 schichten Klarlack.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #35

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Lackieren die das bei Deru sofort? Oder muss ich das noch nachträglich auf meine Kosten machen?

Gruß Rodion
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #36

Trucky

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Du bekommst das Teil Fix und Fertig. Da musst du gar nichts mehr mit machen.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #37

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Wow, dann sind die Preise echt unschlagbar :top:
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #38

Hossi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Trucky schrieb:
Chefkoch schrieb:
Hmm, das Zebrano sieht ja nicht schlecht aus. Ob das als Wurzelholz auch so gut aussieht?


P.S
Kann mal versuchen ein Forumsrabatt rauszuholen.

Na dann frag mal bitte nach.

Ich würde bei mir gerne den Fahrertürgriff machen lassen, da meiner total verkratzt und das dekor gerissen ist...

bin mal gespannt!
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #39

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
wäre auch dabei. Würde mein ganzes Wurzelholz im Benz beschichten lassen.
 
  • Wurzelholzdekorfrage Beitrag #40

Trucky

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
So, habe jetzt mit Deru gesprochen.

Die Preise für einen Griff belaufen sich auf 25 Euro ohne Mwst.
Haben leider die Preise im neuen Jahr angezogen.
Größere Teile werden in cm² abgerechnet. Preis weiß ich jetzt nicht.

Habe ein Formumsrabatt von 15% rausgeholt.


gruß
Niels
 
Thema:

Wurzelholzdekorfrage

Wurzelholzdekorfrage - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
CD Player einbauen: Moin, Passat und Reparatur/Umbau Neuling hier. Ich habe vor kurzem einen 3b Variant gekauft und dieser hat in der Mittelkonsole ein Radio mit...
Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03...
Oben Unten