Woofer in Reserveradmulde?

Diskutiere Woofer in Reserveradmulde? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Habe einen Passi Variant 04/2000... Was haltet ihr davon, den Woofer in die Reserveradmulde zu packen? Platz ist da ja genug, aber ist es...
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #1

commander_keen

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Habe einen Passi Variant 04/2000...

Was haltet ihr davon, den Woofer in die Reserveradmulde zu packen? Platz ist da ja genug, aber ist es auch klanglich geeignet?

Möchte meinen Platz nicht unbedingt dafür opfern. Darum möchte ich die Endstufe am besten auch hinter der Seitenverkleidung verstecken. Habe ich auf einigen Bildern hier schon gesehen.

Gibt es da keine Probleme mit der Hitze, gerade im Sommer?

Habt Ihr vielleicht auch noch ein paar Einbautipps dafür?
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin moin

wichtig ist ein stabiler einbau, also gfk einige lagen oder aus holz. Ansonsten np das ganze zu machen ! ggf passt die endstufe sogar noch mit in die mulde, kommt drauf an wieviel platz dein subwoofer will! aber ruhig auch mal die suche benutzen hatten das thema schon oft.

Wichtig: stabiles, luftdichtes gehäuse.

Bei der Hitze kommt es drauf an, vielen macht es nix, es gibt welche die extrem heiss werden, gibt aber auch andere dennen es "egal" ist. Wobei ein 8 oder 12 cm PC lüfter kostet net wirklich viel und ist relativ leicht auch einzubauen.

mfg tobias
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #3

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Ich habe meine 2 30er Woofer beide in der Mulde verbaut. Dabei habe ich die Mulde selbst als Gehäuse genutzt und gut gedämmt, der Deckel sitzt dann auf einem kleinen Holzaufbau, der mit der Karosse verschraubt und mit Acryl abgedichtet ist.

Hier ein paar Bilder:

Box-ged%e4mmt.jpg


Box-Rahmen.jpg


Box-zu.jpg
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
:cry:

schade das des net bei nem vari geht!!!!!!!

@stab: sehr hübsch!!!!!!!!

mfg tobias
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #5

commander_keen

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
@alien2020:

Warum geht das nicht beim vari?

@all:

würde gern das Rad drin lassen. Was ich hier so gelesen habe geht das ja. Aber wie bekomme ich die Abdichtung hin? Der Woofer samt Gestell würde ja dann an dem Deckel festgemacht - und unten?

Ganz davon abgesehen, dass der Deckel sicherlich mitschwingt.

Habe im Forum leider nicht die oft zitierten Anleitungen für den Bau oder die Arbeit mit MDF o.Ä. gefunden. Hat noch jemand die Adressen?
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #6

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
wenn du das rad drinnen lassen willst laminier dir am besten ein passgenaues gehäuse.

sollten so im schnit etwas an die knappen zwanzig liter werden wenn du dasd rad drinnen lässt.

kurz gehäuse laminiren, deckel drauf und gut abdichten und dämmen.

mfg
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Hi Jan

ganz einfach, weil bei der Limo die ladekante höher ist als der Kofferraumboden, das ist beim Vario nicht so! daher kann man bei der limo en doppelten boden bauen und beim vari nicht (geht zwar auch, aber nur auf 2-3 cm )

mfg tobias
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #8

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Mmmh, da wirds dann schon knapp mit nem guten Deckel, der ordentlich massiv ist, damit er nicht mitschwingt. Meiner ist 38mm stark, eine alte Arbeitsplatte aus der Küche.
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #9

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey stab

was issen das weisse da hinten neben der Helix ?

Audio-Art 120.2 XE ?

Was hasten als sub verstärker?

mfg tobias
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #10

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
nicht schlecht stab der ausbau.

bin imoment auch drann.

bilder folgen wenn fertig

mfg
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #11

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
@ Alien2020: das ist eine Hifonics Odin, die bringt (aufm Papier) 240 W RMS an 4 Ohm, hat in Tests aber deutlich mehr Leistung abgegeben (344 W), ich treibe damit beide Woofer gebrückt auf 3 Ohm Mono (je 6 Ohm pro Woofer) an, die Hifonics läuft mit etwas mehr als halber Leistung ausreichend und wird dabei nicht mal handwarm, also sind noch Reserven da, wenn ich mal andere Woofer einbauen will. :D

Es ist diese hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21648&item=2485591925&rd=1&ssPageName=WDVW
ich hab mal den ebay Link geklaut, da ich keine Bilder direkt von der Endstufe finden konnte
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #12

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi stab

ok =) sieht aber auch gut aus, die alten hifonics sind imho eh deutlich besser wie die neuen! vorallem sieht man da mal aus was für kleinen abmessungen man hier leistung rausbekommt. Wenn man das mit den heutigen endstufen vergleicht! nur die Stecker für strom etc sind :flop:

mfg tobias
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #13

commander_keen

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Moby911 schrieb:
kurz gehäuse laminiren, deckel drauf und gut abdichten und dämmen.

mit laminieren meinst du das gehäuse aus fiberglas und harz zu basteln? wo finde ich eine anleitung dafür?

für den deckel dürfte eine 19 MDF-Platte reichen, oder? den deckel samt gehäuse leg ich dann einfach auf den kofferraum-boden :?:

wie macht ihr das mit der abdeckung des woofers? einfach den originalen teppich drüber? der dürfte doch ziemlich viel schall schlucken, oder?
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #14

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
ja mit laminieren meine ich abeiten mit kunstharz und glasfasergebebematten.

vorher sauber alles abkleben. dann des harz anmischen mit härter versehen die gkf matten in kleine stücke rupfen und dann rann an die arbeit.

zum deckel normal sollten 19mm reichen. 22 wären aber besse. weil je dicker desto stabiler.

es gibt da speziellen akustikstoff der lässt viel schall durch.

mfg
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #15

commander_keen

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
ich glaub, ich weis langsam was ich will:

werde das reserverad raus nehmen, dort rein eine gfk-mulde bauen und das ganze mit einer mdf-platte abschliessen lassen. aus der platte soll dann nur der woofer und - sofern akkustisch nötig - die bassreflexröhren rausschauen. vielleicht auch bedeckt durch eine plexiglas-scheibe...mal schauen.

das ganze kann dann noch abgedeckt werden, so dass man keinen unterschied zum original kofferraum sieht...und man trotzdem noch die eine oder andere kiste bier transportieren kann :wink:

so etwas hat je schon TheZero gebaut...leider werden seine bilder nicht mehr angezeigt. wo kann ich seinen kofferraum noch sehen?
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #16
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
@commander keen
schick mir mal dein mail adresse, dann kann ich dir was über GFK schicken (ca 2,5mb)
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #17

commander_keen

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Hat sich irgendjemand von Euch schon einmal die Mühe gemacht, die Reserveradmulde und den Kofferraum im Vari ordentlich auszumessen und das ganze mal zu Papier gebracht?

Wenn ja, würde mich freuen wenn ihr mir das mal zur Verfügung stellen könntet...

Danke!
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #18

Alex

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ich hab das so nach Kundenwunsch gelöst

DSC00089.JPG
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #19

commander_keen

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Sehr schön!

Genau so stelle ich mir das vor! So wie es auf dem Foto aussieht, ist der Boden auch nicht erhöht, oder? Er schliesst wie der Originale ab?

Ist da genügend Platz in der Höhe für die Endstufen oder hast Du den Boden erhöht?

Und was hast Du unter den Woofer gebaut? GFK oder MDF?
 
  • Woofer in Reserveradmulde? Beitrag #20

Alex

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Doch doch der Boden ist ein wenig angehoben , das siehst Du hinten an der Verzurröse. Würde auch ohne funktionieren aber dann mit anderen Endstufen wie z.B. Helix HXA 400
Der komplette Unterbau besteht aus MDF , der JL hat dabei ein geschlossenes Volumen von 40 Liter .
 
Thema:

Woofer in Reserveradmulde?

Woofer in Reserveradmulde? - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Richig Guten bass in die 3BG Limo Womit am besten ?: Hallo Leute , also ich bin bald am verzweifeln ich werde mit mir nicht mehr klar was ich nun machen soll ! Habe jetzt fast 2 Stunden damit...
welches wäre die beste lösung ?: hi .. als erstes muss ich sagen das ich erst vor kurzem einen passat erworben habe und mich mit diesem auto noch gar nicht auskenne . hatte vorher...
Nassbremsprobleme 3B/BG/Audi A4 ade !!!: Hallo! So, nun ist es soweit. Rick und ich konnten nun einige Zeit mit der neuen VW-Lösung testen. Hiermit wollen wir die offizielle VW-Lösung...
Probleme mit dem Solarschiebedach: Ich habe einen schwarzen Passat mit Solardach, welches ich mir extra mit angeschafft habe, damit ich im Sommer keinen Hitzekoller bekomme, wenn...
Oben Unten