Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll

Diskutiere Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Guten Abend liebe Community, ich weiß, dass ich jetzt bereits den x-ten Thread zum Thema Wischwasseranzeige öffne, aber mein Problem konnte ich...
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #1

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend liebe Community,

ich weiß, dass ich jetzt bereits den x-ten Thread zum Thema Wischwasseranzeige öffne, aber mein Problem konnte ich noch nirgends finden. Dieses stellt sich wie folgt dar:

Erstmals leuchtete die Anzeige am vergangenen Samstag. Gut dachte ich mir, ist wohl der Behälter leer und verlangt nach Nachschub. Die Überraschung folgte beim öffnen der Motorhaube: der Behälter ist noch zu 3/4 voll.

Ich habe diesen dann wieder komplett gefüllt und die Anzeige im Kombi ging aus. Heute (nach fünf Tagen) leuchtete die Anzeige wieder auf (ja, auch wenn das Wetter schön war habe ich die Scheibenwischer benützt, da totes Insektenzeug meine Scheiben verunreinigt hat). In den fünf Tagen habe ich wieder ca. 1/4 verbraucht.

Ich finde es sehr merkwürdig, dass die Leuchte schon so früh anspringt. Habt Ihr ggf. eine Vermutung? Einen Kabelbruch würde ich ausschließen, da nach dem Füllen heute Abend wieder alles in Butter war.


Schonmal vorab einen riesen Dank
Euer Hotzenplotz :)
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll

Anzeige

  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #2
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Ich finde auch dass die Anzeige beim Passat recht früh kommt. Der Fühler sitzt halt im Behälter höher als die Pumpe, was auch richtig so ist. Schließlich braucht man keine Warnung mehr wenn das Wasser schon unterhalb der Pumpe ist.
Bei mir ist es auch öfters so, dass während der Fahrt plötzlich die Anzeige kommt. Das liegt allerdings daran dass das Wischwasser im Behälter hin und her schwappt, und im ungünstigsten Fall soweit bis der Fühler anspricht.
Würde also mal sagen dass es normal ist und du wohl damit leben musst. Oder den Stecker überbrückst, dann kommt halt garkeine Warnung mehr.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #3

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Danke für deine Antwort.

Abschalten wollte ich es eigentlich nicht, aber irgendwie ist es schon nervig, dass die Anzeige so schnell anspringt. Gibt es denn eine Anleitung, wie man den Sensor austauschen kann? Der kostet ja nur um die € 7,00.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #4
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Stecker ab und dann glaube 90 Grad drehen. Dazu sollte der Behälter aber leer sein oder schnell den Finger drauf :D
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #5

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
passi150 schrieb:
Dazu sollte der Behälter aber leer sein oder schnell den Finger drauf :D

Haha :D dann verschiebe ich meinen monatlichen Badetag auf nächste Woche ;)
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #6

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Meist reichts schon aus den Fühler zu reinigen. Sind Ablagerungen vom Frostschutz drauf. Allerdings kann man die 7€ in nen neuen ruhig investieren.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #7

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

habe am letzten WE den Sensor samt Dichtung ausgetauscht. Der alte sah jedoch noch sehr gut aus (keine Ablagerungen etc.).

Anfang der Woche dachte ich, dass alles ok sei, aber am Donnerstag Nachmittag ging die Leuchte wieder. Freitag und gestern Nachmittag ebenfalls, obwohl der Behälter nun komplett voll ist.

Aber ich konnte zusammenhängend einen Punkt feststellen. Die Leuchte springt nur an, wenn sich das Auto aufgeheizt hat. An den drei genannten Tagen stand der Wagen tagsüber in der prallen Sonne und heizte sich entsprechend auf.
Beim losfahren ging immer die Leuchte an, aber nachdem ich einige Kilometer (je ca. 20km) gefahren bin und der Kühler sowie Fahrtwind für angenehmes Klima unter der Haube gesorgt haben, ging diese wieder aus (die Klima lief nebenbei für den Innenraum).

Nun bin ich aber komplett sprachlos und habe keine Idee woran das Problem liegen könnte, ausser das Wärme für das anspringen der Leuchte verantwortlich ist.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #8
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Dann wirst du wohl irgendwo einen Kabelbruch haben oder ein Stecker ist korrodiert. Entweder den Kabelverlauf komplett abgehen oder einfach ein neues verlegen.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #9

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
passi150 schrieb:
Dann wirst du wohl irgendwo einen Kabelbruch haben oder ein Stecker ist korrodiert. Entweder den Kabelverlauf komplett abgehen oder einfach ein neues verlegen.

Ohje, dann muss ich wohl doch zum :) fahren
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #10
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Wenn du viel Geld übrig hast :D Kannst es auch erstmal selber versuchen, so schlimm ist das nicht. Das einzigste was man dazu braucht ist der passende Stromlaufplan und ein Multimeter.
Zum probieren kannst du auch einfach erstmal ein Kabel provisorisch verlegen. Also einfach mal direkt vom Fühler zum Tacho legen. Wenn die Warnung dann weg ist weist du ja woran es liegt.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #11

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
passi150 schrieb:
Wenn du viel Geld übrig hast :D Kannst es auch erstmal selber versuchen, so schlimm ist das nicht.

Das Problem ist, dass Elektronik und ich nicht wirklich afin sind :(
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #12

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Aber Kabel verfolgen und die Steckverbindungen mal lösen, bei Bedarf reinigen (z.B. WD 40) und wieder zusammenstecken, das kriegste hin!
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #13

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Aber Kabel verfolgen und die Steckverbindungen mal lösen, bei Bedarf reinigen (z.B. WD 40) und wieder zusammenstecken, das kriegste hin!

Ja, das ist kein Problem. Beim wechseln des Sensors habe ich auch den Stecker mit WD40 gereinigt.

Werde mir mal die Tage in Ruhe den Kabelverlauf ansehen und wo dieses angesteckt ist und mal vorsichtshalber reinigen.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #14
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
WD40 ist so eine Sache. Ist zwar eigentlcih ein Rostlöser aber man kann damit durchaus auch Stecker reinigen.

Allerdings sollten diese dann nicht gleich eingesteckt werden sondern erst wenn sie wieder trocken sind, ansonsten kann es eventuell zu einem kleinen Kurzschluss kommen.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #15

knox

Man kann auch die Steckverbindung mehrmals trennen und wieder zusammenstecken, um die Kontaktstellen sozusagen "mit sich selbst" blank zu kratzen.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #16
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Die einzigste Steckverbindung die es zwischen Tacho und Fühler gibt ist an der Kupplungsstation links. Dort der rosanene 10-Fach Stecker. Eventuell da nochmal gucken. Ansonsten, wie schon gesagt, provisorische eine Leitung von Pin 1 am Fühler auf den grünen Stecker vom Tacho Pin 6 legen.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #17

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
passi150 schrieb:
Die einzigste Steckverbindung die es zwischen Tacho und Fühler gibt ist an der Kupplungsstation links. Dort der rosanene 10-Fach Stecker. Eventuell da nochmal gucken. Ansonsten, wie schon gesagt, provisorische eine Leitung von Pin 1 am Fühler auf den grünen Stecker vom Tacho Pin 6 legen.

Danke, ich werde es vermutlich am WE mal testen, sofern die Leuchte dann auch angeht. Gestern war es trotz aufgeheiztem Auto wieder ruhig im KI :nixweiss:


Weiß jemand zufällig die Nummer der Sicherung, welche hierfür zuständig ist, dass ich diese ggf. auch mal prüfen kann?
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #18
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Da gibt es keine Sicherung. Der Fühler schaltet nur Masse durch an den Tacho.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #19

Hotzenplotz

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
passi150 schrieb:
Da gibt es keine Sicherung. Der Fühler schaltet nur Masse durch an den Tacho.

Ok danke. Werde dann nach dem WE berichten was herauskam.

-- 05.06.2012 - 10:07 --

Ist zwar später geworden, aber besser wie gar kein Feedback/Info.

Getestet habe ich es bisher nicht, da seit meinem letzten Post die Leuchte nicht mehr im KI aufleuchtet :nixweiss: Messen kann ich ja erst, wenn die Störung wieder akut wird.<br /><br />-- 05.06.2012 - 10:08 --<br /><br />Ist zwar später geworden, aber besser wie gar kein Feedback/Info.

Getestet habe ich es bisher nicht, da seit meinem letzten Post die Leuchte nicht mehr im KI aufleuchtet :nixweiss: Messen kann ich ja erst, wenn die Störung wieder akut wird.
 
  • Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll Beitrag #20
Alexcsi

Alexcsi

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend,
Wollte nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen.
Habe folgendes Problem, mein Wischwasserstand meldet sich als.
Heute habe ich den neuen Sensor eingebaut und leuchtet immer noch.
Jetzt hatte ich das Tacho ausgebaut und die Kabel durchgemessen ob ein Bruch vorliegt, dem ist leider nicht so. kann da ein Defekt am Tacho vorliegen oder geht das Peer VAG abschalten?

Gruß
Alex
 
Thema:

Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll

Wischwasseranzeige leuchtet schon bei 3/4 voll - Ähnliche Themen

VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten