Wellenförmige Beschleunigung

Diskutiere Wellenförmige Beschleunigung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Seit kurzem beschleunigt mein Passat (Passat 3B Variant TDI PD 115 PS gechippt auf 145 PS) nur noch Wellenförmig. Hat jemand schon mal ein...
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #1
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Seit kurzem beschleunigt mein Passat (Passat 3B Variant TDI PD 115 PS gechippt auf 145 PS) nur noch Wellenförmig.
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt bzw. hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?
Würde mich über eure Antworten sehr freuen...

Mit freundlichen Grüßen
BastiH1986
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #2
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
LMM... Bitte die SuFu nutzen :wink:
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #3
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Der LMM wurde vorübergehend schon einmal getauscht...
Danach drehte der Motor wohl hoch und lief überhaupt nicht mehr rund, nach Aussage der VW Werkstatt...
Meine Vermutung ist ja nun auch der LMM, wollte ja nur vorher noch mal hören, was ihr denkt, denn will den Wagen nicht wieder längere Zeit in die Werkstatt bringen, so dass sie wieder Tage lang suchen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Der LMM wurde vorübergehend schon einmal getauscht...
Danach drehte der Motor wohl hoch und lief überhaupt nicht mehr rund, nach Aussage der VW Werkstatt...

Nicht nur LMM tauschen, sondern auch den Freundlichen.
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #5
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Okay, werde ich wohl wirklich mal drüber nachdenken müssen.
Oder kann es sein, dass es da wirklich Probleme gibt, im zusammenhang mit dem Chiptuning?
Wüsste persönlich jedoch nicht wie... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #6

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Um mir nicht die Finger wundzutippen zitiere ich hier mal den Text von Uli Blatz ->
Code:
Die Ansteuerung der Druckdose am Turbolader erfolgt über getaktete Magnetventile, die je nach elektrischer Impulsansteuerung (Taktung) längere oder kürzere Phasen geöffnet bzw. geschlossen sind. Somit kann ein im Mittel beliebiger Druck(Bypass-Turbo)/Unterdruck(VTG-Turbo) in der Leitung zur Druckdose aufgebaut und damit der Ladedruck im Turbolader geregelt werden. Ist ein solches Magnetventil für Ladedruckbegrenzung verschlissen, kann es vorkommen, daß es nicht mehr möglich ist den Ladedruck unter allen Betriebsbedingungen richtig zu regeln. Es kommt entweder zu übermäßig hohem Ladedruck bei höherer Drehzahl (ab ca. 1900-2200 U/min) oder aber zu mangelhaftem niedrigen Ladedruckaufbau. In beiden Fällen wird die EDC Einspritzmenge zurücknehmen, was sich spürbar in der Leistung des Motors niederschlägt. Ist der Ladedruck trotz versuchter Ladedruckegelung zu hoch, regelt die EDC die Einspritzmenge herunter, worauf der Ladedruck wieder sinkt. Ist der Ladedruck wieder unterhalb des maximal zulässigen Wertes im Betriebspunkt, lässt die EDC wieder mehr Einspritzmenge zu. Dieses Spiel wiederholt sich ständig, so daß eine zwar nicht ruckelnde Beschleunigung daraus resultiert, aber es gibt deutlich spürbare Schwebungen in der Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht. Es fühlt sich an, als ob ständig „jemand“ sanft aufs Bremspedal treten würde, obwohl das Gaspedal voll getreten ist.
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #7
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Vielen Dank erst einmal für eure Infos...

Also kann es entweder der LMM sein, oder das Magnetventil für die Ladedruckbegrenzung?! Oder habt ihr noch weitere Ideen?
Was kostet so etwas?
Kann man beides durch messen herrausbekommen?
Wie lange dauert der Austausch und die Messung?
Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen...

Mit freundlichen Grüßen
BastiH1986
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #8
Mischi

Mischi

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1
Den LMM kann man mit einer Prüffahrt auf Funktion testen. Dazu muss aber VAG Com angeschlossen sein. DAnn bei 3000 Umdrehungen im 3. GAng (ca. 80 km/h) kann man den Luststrom des LMM prüfen. Liegt er unter 850 (EInheit?) ist der LMM defekt.

Gruß Mischi

P.S. Das sollte der frendliche auch wissen.....
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Mischi schrieb:
Den LMM kann man mit einer Prüffahrt auf Funktion testen. Dazu muss aber VAG Com angeschlossen sein. DAnn bei 3000 Umdrehungen im 3. GAng (ca. 80 km/h) kann man den Luststrom des LMM prüfen. Liegt er unter 850 (EInheit?) ist der LMM defekt.

Gruß Mischi

P.S. Das sollte der frendliche auch wissen.....

ohmg...


3. Gang und dann VOLLGAS ab 1500u/min und den Wert bei ca 3000u/min im VOLLLASTMODUS ablesen. Der sollte dann bei einem VTG Lader immer deutlich über 1000 mg/r - mg/h liegen. Neu dann bei ca 1200-1250. Die 850 kannste getrost vergessen, ist der soweit runter ist er platt.
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #10

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Neu dann bei ca 1200-1250. Die 850 kannste getrost vergessen, ist der soweit runter ist er platt.

Soweit ich mich erinnern kann endet das Kennfeld beim 85/115 bei 1050 mg/Takt. Solange er den Wert überschreitet ist er nicht an dem Problem schuld.

Ein Intakter LMM kann per Siliziumdiode von Pin 1 auf Pin 5 mit Anode auf Pin 1 simuliert werden. AGR muss dabei mit Blech verschlossen sein, Fehlermeldung dürfte beim 85/115 noch keine kommen.
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Ein Intakter LMM kann per Siliziumdiode von Pin 1 auf Pin 5 mit Anode auf Pin 1 simuliert werden. AGR muss dabei mit Blech verschlossen sein, Fehlermeldung dürfte beim 85/115 noch keine kommen.

Nein geht nicht mehr, erkennt und gibt Fehler/Notlauf bzw extreme Fahrverhaltensmängel
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #12
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
LMM vor ca. 1 Woche tauschen lassen

Die Beschleunigungswerte sind auch wieder sehr gut, jedoch ruckelt er bei einer konstanten Drehzahl im 2 und 5 Gang...
Woran kann dies nun noch wieder liegen?

Außerdem lief gestern (Außentemperatur: 31 Grad) nach einer Fahrstrecke von ca. 40 km der Motor sehr unruhig im Leerlauf (Klimaanlage war an). Heute morgen lief der Motor jedoch wieder sehr ruhig.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Würde mich über Infos von euch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
BastiH1986
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #13

Minimima

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
also ich hatte vorgestern wo es so heiß war auch das Gefühl gehabt dass der so wellenförmig bescleunigt. Aber das war nur im 2 Gang... Den LMM habe ich vor ca 20000 neu gemacht und kurz danach den turbo...
habe aber einen AFN
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #14
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Ein LMM-Tröööt, das kommt mir ja gelegen!
1,8 ohne T, das gleiche verhalten, keine Leistung (nicht dass er sonst sehr viel davon hätte...) und Wellenbeschleunigung. Nachdem ich den LMM abgeklennt hatte geht er wieder viel besser, kann das sein, dass er so kaputt ist, dass er ohne besser als mit läuft (naja, offensichtlich ja)? Im Fehlerspeicher steht aber komischerweise der Hallgeber...
Auto läuft eigentlich ziemlich gut ohne LMM, brauche ich den überhaupt? Mehrverbrauch??? (konnte es bis jetzt noch nicht feststellen)
Irgendwo habe ich gelesen, dass man den LMM reinigen kann (das finde ich jetzt nicht mehr), taugt das was?

Adam
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #15
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
BastiH1986 schrieb:
LMM vor ca. 1 Woche tauschen lassen

Die Beschleunigungswerte sind auch wieder sehr gut, jedoch ruckelt er bei einer konstanten Drehzahl im 2 und 5 Gang...
Woran kann dies nun noch wieder liegen?

Außerdem lief gestern (Außentemperatur: 31 Grad) nach einer Fahrstrecke von ca. 40 km der Motor sehr unruhig im Leerlauf (Klimaanlage war an). Heute morgen lief der Motor jedoch wieder sehr ruhig.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Würde mich über Infos von euch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
BastiH1986

hört sich für mich nach treibstoffpumpe an...
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #17
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
ich steh auf der Leitung, hab ich da jetzt was überlesen?
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
pmboma schrieb:
ich steh auf der Leitung, hab ich da jetzt was überlesen?

Scheinbar. Wo hat der Pumpe-Düse ne "treibstoffpumpe" die solch Symtome hervorrufen könnte? 8)
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #19
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Hab ich auch grad beim genauen hinschauen mitgekriegt, zwar erst nach dem 10 mal draufgekommen, aba das kommt davon wenn man nur überfliegt.

Aba bei einem herkömmlichen TDI musst du zugeben hätte ich doch recht :)
 
  • Wellenförmige Beschleunigung Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
pmboma schrieb:
Hab ich auch grad beim genauen hinschauen mitgekriegt, zwar erst nach dem 10 mal draufgekommen, aba das kommt davon wenn man nur überfliegt.

Aba bei einem herkömmlichen TDI musst du zugeben hätte ich doch recht :)


Auch der hat keine "Treibstoffpumpe" im eigentlichen Sinn. 8)
 
Thema:

Wellenförmige Beschleunigung

Wellenförmige Beschleunigung - Ähnliche Themen

Passat 3b VR5(AGZ) Motorprobleme: Moin liebe VW´ler. Wir haben da ein Problem. Der Passat von meinem Bruder, 2.3 VR5 AGZ, Syncro, macht Probleme. Ich fange mal ganz Vorne an: Wir...
Vibrieren beim fahren und beschleunigen: Hallo Ich habe einen passat 3b 1,9 tdi 81kw Schalter Vorderrad Limo 360 000km Zum Problem Er geht etwas lahm also Leistung ist seit...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Schalthebel Befestigung Problem: Hallo Passat-Freunde, mein Passat Variant 1.9 TDI 3BG 130 PS 96 kW Baujahr 2003 mit 6-Gang-Schaltgetriebe macht seit 3 Wochen Probleme. Ich habe...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Oben Unten