welches Fahrwerk und welche Dämpfer

Diskutiere welches Fahrwerk und welche Dämpfer im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi hab im moment H und R federn verbaut 40/40 da aber nun meine Dämpfer defekt sind wollte ich mir die bilstein b4 kaufen > frage 1 gibt es dir...
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #1

passatdriver07

hi hab im moment H und R federn verbaut 40/40 da aber nun meine Dämpfer defekt sind wollte ich mir die bilstein b4 kaufen
> frage 1 gibt es dir bilstein dämpfer mit verkürtzter kolbenstange
> frage 2 hab ein angebot gefunden ein fahrwerk mit bilstein dämpfern und kaw federn 45/35 hat jemand erfahrung mit diesen federn

danke
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
mach doch mal ein wenig Erfahrung mit der Suchfunktion :roll:
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #3

Uncle Diesel 4M

Und bitte auf die Rubrik achten und den Wohnort den Forumsregeln anpassen :!:

Einfach mal "Bilstein Dämpfer" in die Suche eingeben, dann bekommst du 74 Ergebnisse auf 3 Seiten, da ist bestimmt ein passender Thread dabei :wink: .
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #4

Nelltec

Die Bilstein B4 Dämpfer sind Gurke ! Nicht besser oder schlechter als die Kayaba Excel-G die es wesentlich billiger gibt.

Kauf dir wenn ein paar Bilstein B6 oder direkt ein neues Komplettfahrwerk von Eibach. Kosten sind gleich....
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #5

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
die h+r federn würde ich verkaufen und mir ein komplettes fahrwerk holen.
sachs,eibach,vogtland etc.je nach deinem geschmack.
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #6

xmurat20x

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo passatdriver07

Vor einer woche habe ich mir die Bilstein B8 zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Die sind glaube ich 20mm gekürzt und lässen sich sehr gemütlich fahren.

Gruß Murat
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #7

Nelltec

Mir ist es ehrlich gesagt wie hier manche für Bilstein B6/B8 soviel Geld ausgeben können :eek:

Dazu noch neue Federn........

als Komplettfahrwerk kaufen....

Da krieg ich ja ein Eibach Gewindefahrwerk für Inox Line :roll:
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #8

xmurat20x

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Nelltec schrieb:
Mir ist es ehrlich gesagt wie hier manche für Bilstein B6/B8 soviel Geld ausgeben können :eek:

Dazu noch neue Federn........

als Komplettfahrwerk kaufen....

Da krieg ich ja ein Eibach Gewindefahrwerk für Inox Line :roll:

Ich hab ja schon federn gehabt hab mir nur die Dämpfer kaufen müssen
weil die Orig. schon fertig waren. Außerdem ist es dir doch egal was die Leute sich kaufenoder wieviel die bezahlen.
Und vom Preis her sind es ca 300-350 euro unterschied zwischen Eibach-Bilstein
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #9

Nelltec

Krasse Sache......das Eibach Fahrwerk kriegste für 470Euro incl. Versand.....und was kosten dich die Bilstein B8 ?
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #10

xmurat20x

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Da krieg ich ja ein Eibach Gewindefahrwerk für Inox Line :roll:[/quote]


wir reden hier von Eibach Gewindefahrwerk wenn ich dich erinnern darf was du geschrieben hast
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #11

Nelltec

Joar, dann rechne mal Bilstein B8 mit vernünftigen Federn ca 650Euro

Eibach Gewinde sind ca. 100-150 Euro mehr.

ICH muss da nicht lange drüber nachdenken !
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #13
flippinger

flippinger

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Mal ne Frage: Ist das komplettfahrwerk von KAW so schlecht das ihr euer Fahrwerk selber zusammenbaut mit einer Mischung von Billstein und KAW?
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #14

Vitja

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ich habe einen Passat 3B, 1,8l ADR,155tkm gelaufen, 40/40 tiefergelegt
Ich habe 3 Fragen die wollte ich in ein Thema reinstellen.
1. Ich musste auf der Autobahn ausweichen mit 110km/h. Kurz rechts, links gelenkt so das ich in meiner spur noch geblieben bin. Das Auto war schwer unterkontrolle zu bekommen dannach. Er fing an zu schwimmen. Das Auto fuhr geradeaus und wackelte kurz nach links und rechts.
Sind die dämpfer kaputt?
Den Passat habe ich mit 136tkm gekauft und weis nicht ob die Dämpfer schon einmal gewechselt wurden.

2. Ich will mein Auto noch tiefer haben ca 2cm dazu. Also 60. Ich fand nur Federn 60/40 und das ist mir hinten zu hoch. Habe schon viel gesucht aber wie z.b 60/50 oder änliches finde ich nicht.

3.Ich fahre im Sommer 225/40/R18 8J*18 ET35 und möchte gerne wissen wie viel ich meinen Passat tieferlegen kann ohne Karosseriearbeiten durchzuführen?
Bei den Rad/Reifenkombination fand ich einige die 60 vorne tiefer hatten, mit meiner Felgen und Rad größe.Einige davon mussten Karosseriearbeiten durchführen und einige nicht.

Wenn Dämpfer kaputt sein sollten denke ich mir einen Gewindefahrwerk zu kaufen von Hiltrec
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #15
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
wie schauts denn mit deinen querlenkern aus? wurden die schon mal gewechselt? falls ned und du die möglichkeit hast es günsig machen zu lassen, dann gleich alles mit einmal machen. sprich, querlenker und fahrwerk. also meyle hd, h&r gewinde und die a6 domstrebe. dann haben sich punkt 1 und 2 schon erledigt.
zu 3. ich fahre die gleiche kombo und hatte bei dieser tieferlegung, sprich 60/ 50 keine probleme. beim fronttriebler kannst hinten sogar noch gut 10mm drunterpacken denke ich. ich hab nen vierfüßler mit 5mm pro seite und da is noch bissl platz :wink:
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #16

Vitja

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Aso ok danke dann weis ich jetzt das ich 60/50 runtergehen kann.
Die Querlenker wurden noch nicht gewechselt so weit ich es weiß.
Werde dann mal schauen was ich für ein Gewindehole denke aber den Hiltrec wegen dem Preis alleine schon.
Oder kennt ihr ein besseres die bis 500€ gehen? Supersport vll?
Beim Gewinde sind die meinungen ja sehr verschieden so wie ich es gelesen habe.
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #17
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
also zu hiltrac kann ich leider nix sagen, schau dazu mal in den tröt

http://www.meinpassat.de/forum/t68826.html

und zu supersport. meine meinung, finger weg. durfte vor 2 wochen mit helfen ein solches einzubauen und nur kopfschüttel. die quali und die abstimmung is total daneben und ich würd mich permanent unsicher fühlen, grad bei so nem manöver wie du es hinter dir hast.

bei fahrwerk und bremsen sollte man auch ned sparen, davon hängt dein und das leben anderer ab. du sollst ja auch nicht das teuerste kaufen aber zumindest bei herstellern beziehen die was von ihrem handwerk verstehen und entsprechend etabliert sind im automotive bereich. und qualität hat nun mal ihren preis.
und noch dazu, wer billig kauft, kauft zweimal und der spruch kommt ned von irgendwo... :wink:

grüße
andré
 
  • welches Fahrwerk und welche Dämpfer Beitrag #18

Vitja

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ja das stimmt auf jeden fall das an solchen sachen man nicht sparen darf!!
Ich kenne bereits den link und viele sagen das hiltrec gut ist.
Werde dann mal überlegen wie viel geld ich ausgeben werde.
 
Thema:

welches Fahrwerk und welche Dämpfer

welches Fahrwerk und welche Dämpfer - Ähnliche Themen

Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Fahrwerk 3BG 2.3 4M Limo: Hi, kurz zu meiner Situation. Da es letztes Jahr mein 3B 1.8 zerlegt hat (Ölpumpe ist ausgestiegen und mir war die Reparatur zu aufwändig), habe...
Rns 310 schlechter empfang: Hab mir vor kurzem ein China RNS eingabaut, was ohne Probleme lief. Musste das Gerät wegen technischen fehlern aber wieder ausbauen, und mir mein...
ACC Probleme: Guten Morgen zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit meinem „Dicken“ und seinem ACC. Bei mir hat sich der Schleifring fürs Lenkrad...
Oben Unten