Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig?

Diskutiere Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, vielerorts dürfte die schlimmste Winterzeit schon vorbei sein. Somit wird’s langsam wieder Zeit sich Gedanken zu machen, wie man...
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #1

MightyCee

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

vielerorts dürfte die schlimmste Winterzeit schon vorbei sein. Somit wird’s langsam wieder Zeit sich Gedanken zu machen, wie man seinen Passi von den Spuren der strapaziösen Streusalz-Attacken befreit und ihn im neuen Glanz erstrahlen lässt. Kurz: Wie poliere und bereite ich ihn richtig auf?

Da hat ja bestimmt hier jeder im Forum seine eigenen Methoden, aber mich würde es interessieren hier mal zusammenzutragen, wie die professionellen Auto-Aufbereiter arbeiten, dass ein Wagen, der in ihren Händen war, meistens wie neu aussieht.
Liegt es an den speziellen Mittelchen? Den speziellen Maschinen? Ist die Arbeitsweise anders? Wird der Lack vorm polieren speziell gereinigt usw…

Vielleicht können wir hier in dem Thread ja mal unsere Erfahrungen sammeln und austauschen um vielleicht einen Interessanten Leitfaden zu entwickeln.

Und jetzt viel Spass beim posten :)
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig?

Anzeige

  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #2

v6basti

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
MightyCee schrieb:
Liegt es an den speziellen Mittelchen? Den speziellen Maschinen? Ist die Arbeitsweise anders? Wird der Lack vorm polieren speziell gereinigt usw…

Ja, es ist genau die Mischung aus allen diesen Dingen, :D

Aber ich würde damit noch nicht anfangen, der Winter ist noch nicht vorbei, und die Politur "funktioniert" erst ab +15 Grad.

Also noch etwas Geduld... :)

gruss v6basti
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #3

MightyCee

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@v6basti

Bzgl. der Temperaturen hast Du recht. Die sind wirklich noch "etwas" frisch :wink:

Aber vielleicht können wir ja trotzdem schon mal beginnen unsere Erfahrungen zu sammeln und unser Know-How zu stärken. Wenn es dann soweit ist, daß die "Polier-Saison" wieder los geht, sind wir dann bestens gerüstet.

Mich würde es z.B. sehr interessieren mal rauszubekommen, wie die professionellen Aufbereiter arbeiten. Wenn es z.B. die besonderen Mittelchen sind, könnten wir ja auch mal versuchen an die ran zu kommen.
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #4

v6basti

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
Da recht häufig Fragen zur Reinigung und Pflege aufkommen,
könnte man ja mal über eine eigene Rubrik nachdenken.

Wie wäre es mit Reinigung und Pflege ???

Liebe Admins ???

gruss v6basti
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #5

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
@ v6basti

Die Idee ist gar nicht verkehrt !
Das interessiert mich als Putzfetischist auch !! :D
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #6

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
Da kann ich nur zustimmen. Eine eigene Rubrik wäre sinnvoll :top:
Wir haben ja auch einige Mitglieder, die bei VW arbeiten. Die könnten uns sicher das eine oder andere Mittelchen empfehlen :)

Gruß
René
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #7

dago

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
hi
Die Mittelchen die ihr such findet ihr hier http://www.chplus21.com. Habe mir da letzes Jahr eine Politur gekauft, war nicht zu vergleichen mit den Polituren die im Handel sind.Aber handarbeit bleibt es sei denn, mann hat eine Politurmaschine dann gehts schneller. Wenn Ihr für die Hanarbeit keine lust habt gibt es in DO bei einem Autohaus einen freien Mittarbeiter der dies (je nach zustand ) ab 150,-Euronen dein "Alt" Auto in einen "Neu" Auto verwandelt. Ich kann euch sagen was der bei meinen geleistet hatt.Spitze.Weiss nur das er seine Mittelchen Direkt aus Amerika Importiert und für jeden Fall etwas spezielles zusammen mischt .
gruß
Dago
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #8
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
@ dago
Also für 150 Euro aufwärts stelle ich mich lieber selber mal einen Nachmittag auf den Hof und bereite den Passi selber auf.
Macht doch auch viel Spaß, wenn man das vorher-nachher-Erlebnis hautnah mitbekommt :D
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #9

dago

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
@passiOn
Hast ja eigentlich recht.Aber wenn du da ein Auto abgibts wo mann denkt der braucht eine komplett Lackierung inkl.neue Sitze und teppiche weil die so versüft sind, sehe ich das durchaus als Alternative an.
gruß
Dago
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #10
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Aufbereitung inklusive Innenraum ist natürlich was anderes. Ich dachte es geht nur um das Polieren!?
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #11

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
sowas suche ich auch noch.
bei meinem ist die gute verkaufspolitur runter und man sieht alle hässlichen stellen plötzlich, :cry:
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #12

amds3

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Die aufbereiter arbeiten erstens mit stärkeren mittel wie z.b felgen reinger mit säure was dadurch schneller geht den bei denen zählt die zeit und nicht so wie bei uns hobby putzern der spass am vorher nacher! :wink: Was aber dazu führt das man es nicht so oft anwenden sollte den es greift den lack auf der felge an,und die sieht dan nach einger zeit matt aus.Aber für stärkeren dreck habe ich so was auch zu reserve.Ein gutes effektives mittel ist zb das von ARAL Felgenreiniger (aber nicht zu lange drauflassen!!!).Beim lack gibt es auch wieder unterschiede einmal polietur für maschine geeigent und ein mal nur für handbearbeitung.aber eine lack das oft durch die waschanlage mit kunstfaserbürsten gefahren ist hat öfter eine matte oberfläche von den bürsten (besser immer handwäsche)!Aber um solche oder tiefere kratzer benutzt man lackreinger das förmlich den lack abnimmt.Deswegen den aufbereiter ist das egal aber dein auto sieht aus wie neu.Auch nicht immer zu empfehlen deshalb lieber wen es geht nur handwäsche oder wen es sein muß waschanlage mit kunstlappen reinigung wählen.Aber falls man schon riefen schon hatt und die weg bekommen will kann man auch die Politur von ROT WEISS nehmen das mittel entfernt blinde Lackschichten danach aber lack wieder konservieren (wachsen).
Wachs für das auto da bin ich persönlich mit 1Z so heißt die marke sehrzufrieden.Den da gibt es auch unterschiede den bei diesem ist die glanz wirkung gut und es hinterläßt kein schlieren(sehr wichtig).
Aber damit man mit einem guten produkt eine gutes ergebnis erziehlt braucht man etwas übung ,spass und zeit.Den eine wagen politur mit wachsen dauert locker mit autowaschen 2-3stunden.
Also ich kann mal ein paar marken nennen mit den ich gute ergebnise erziele .
Bei kratzer ROT WEISS (eine art lackreiniger )
Politur von CARTEC kann man glaubich nur Telefonisch bestellen
Habe ich zumindest damals so gemacht.
Wachs 1Z bekommt bei ARAL Tankstellen und einigen Autoläden nicht alle.
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #13

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich bin ja mal gespannt aufs Ergebnis mit meiner 3M-Politur (für Handpolitur). Dazu fehlen aber locker noch 20°C.

2 bis 3 Stunden sind gar nix, wenn ich erstmal im Element bin.. :D

mfg!
jens
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #14

v6basti

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
@jensen

welche politur hast Du von 3M ?
Nicht jede lässt sich mit der Hand verarbeiten, bzw. Du hast dann nicht das gewünschte Ergebnis!!!

gruss v6basti
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #15

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich putz und polier mein Auto immer selber.

Aber wir lassen unsere Firmanfahrzeuge immer bei Caritas reinigen und polieren. Das fahrzeug wird gewaschen, poliert, Felgen geputzt bis die glänzen, innenraumgesaugt, alle Flecken entfernt, Cocpit behndelt, Motorraum rausgeschleckt usw . Also wirklich alles 100%ig gemacht, die Autos sehen danach aus wie frisch vom Band. Und das ganze für schlappe 75Euro.

Gruß
AL
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #16

Anonymous

Hallo,

meine Fahrzeuge werden nur im Notfall mit Politur behandelt.
Wenn der Lack in gutem Zustand ist braucht er nur Wachs ohne
Schleifmittel. Das hält bei einem Garagenwagen ca. 4-5 Monate
Bei einem Laternenparkplatz ca 3 Monate. :top:

Bei leichten Kratzern im Lack ist ein Mittel mit Teflonzusatz zu empfehlen.
Dies ist vor allem im Sommer ideal, weil nach dem Auftragen das Fahrzeug sogar in der Sonne stehen kann.
Das Polieren geht wie abstauben von statten (nur ganz leicher Druck
ist notwendig). Das Teflon setzt alle kleinen Kratzer zu. :lol:
Hält ca. 4 Monate.

Gruß Papa42
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #17

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
@v6basti: 3M Imperial Hochglanz-Handpolitur 5990. Haben auch noch andere hier aus dem Forum.

mfg!
jens
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #18

dago

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
hi
Von 3M habe ich auch schon eineiges gehört.Soll eine super palette von Polituren haben (wo kann man sie kaufen). Die Polituren und Pflegemittl von Würth sind aber auch ganz Ok.Ich finde die Pflegemittel die man hier im freien Handel bekommt (Son**+Re*+A*) kann man echt in der Pfeife rauchen.
gruß
Dago
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #19
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, ich verwende für mein Auto eigentlich nur 3M und Innotec Produkte.
Außen wird mein Auto alle 3 Monate mit einen speziellen Flugrostentferner behandelt, und dann mit der Hand gewaschen.Kratzer poliere ich Maschinell heraus.Danach nehme ich dieses Hartwachs. Motorhaube und Heckdeckel werden alle 2 Monate eingelassen. Auch die Felgen reinige ich mit diesen Entferner. Leider gibt es diesen super Reiniger nicht offiziell zu kaufen. Dieser wurde speziell und exklusiv für 2 große Autospediteure in Europa gefertigt. Durch Zufall bekomme ich auch was davon.

Innen, verwende ich für das Armaturenbrett nur einen Fensterreiniger und ein Kunstledertuch. Sonst wird nichts verwendet. Die Armaturen selbst werden wenn Staub drinnen ist, auf der einen Seite mit dem Staubsauger und auf der anderen Seite mit Druckluft behandelt, und dann umgekehrt. (Drücker)Die Alcantara Sitze reinige ich einmal im Jahr, mit einen Reinigungsschaum von Innotec, oder bei Schmierflecken oder Ruß habe ich einen Kombi Reiniger von Teegee, damit geht alles raus.Die Lederteile lasse ich 2 mal im Jahr ein, werden vorher mit einen Mikrofasertuch und dem Reinigungsschaum gereinigt, und anschließend mit der Lederpflege von Teegee( Arcensons Lederpflege)eingelassen.
Die Felgen lasse ich auch manchmal mit Hartwachs ein. Ebenfalls die Plastikcelone werden mit Hartwachs behandelt. Motorwäsche mache ich 1 mal im Jahr, aber mit wenig Druck. Eingelassen wird aber nichts. Außer die Motorabdeckung mit einen Kunststoffpflegemittel. Auch alle Gummidichtungen werden 2 mal im Jahr mit einen Pflegemittel behandelt. Den Teppich und die Kunststoffteile innen reinige ich ebenfalls mit diesen Reinigungsschaum. Düsen,Schalter usw.. blase ich mit Druckluft aus.
Für so eine Komplettreinigung vergehen aber schon 3-4 Stunden.
Danach ist er aber wieder fast wie neu.
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #20

snakehunter

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Thema:

Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig?

Oben Unten