Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig?

Diskutiere Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, wir haben bei uns die org. VW Politur (Hersteller 3M), das ist das beste was wir bis jetzt hatten. Kann ich nur empfehlen ! Falls Intresse...
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #21

4_motion

Beiträge
578
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wir haben bei uns die org. VW Politur (Hersteller 3M), das ist das beste was wir bis jetzt hatten.

Kann ich nur empfehlen !

Falls Intresse besteht poste ich hier noch die TeileNR.


MfG
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig?

Anzeige

  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #22

Anonymous

*interessiert dreinschau*
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #23

ede

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #24

JuergenF

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe einen neuen Passi und bin mit diesen Flächen zwischen den Türen nicht zufrieden.

Tueren.JPG


Dort sind Streifen und (Wasser-) Flecken zu sehen, die ich nicht wegbekomme. (Kommt auf dem Bild wohl nicht so raus)

Wie und womit bekomme ich die glänzend ?
Es sieht aus, als ob es sich um schwarz lackiertes Blech handelt - bin aber nicht sicher (ist ein Highline 3C, wenn das hilft).

Ich weiss, falsches Forum. Ich konnte dort aber keinen passenden Thread finden und wollte auch keinen neuen aufmachen.

Besten Dank

Jürgen
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #25

Martins_3BG

JuergenF schrieb:
Wie und womit bekomme ich die glänzend ?
Es sieht aus, als ob es sich um schwarz lackiertes Blech handelt - bin aber nicht sicher (ist ein Highline 3C, wenn das hilft).
Beim B/BG waren die noch glänzend. In der Tat ist das nur billiges Blech und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie anfangen zu rosten :( Falls Du Lust & Zeit hast, kannst Du die Teile ausbauen und zum Lackieren bringen ...
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #26

v6basti

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
Nimm Kunststoffpflege für aussen, dann sieht es besser aus.

Gruss v6basti
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #27

Roadrunner01

Jep, da hat VW wohl am falschen Ende gespart. Ich würde die Teile auch zum Lackieren bringen schließlich sind das auffällige Stellen.
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #28

lobbie

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

gute Idee. Wird wohl sinnvoll sein. Ich schau mal, ob das mein :) mir nach der Auslieferung macht (Lackiererei direkt dran).
gruss
lobbie
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #29

JuergenF

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
ZN.mArTiN schrieb:
In der Tat ist das nur billiges Blech und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie anfangen zu rosten :( Falls Du Lust & Zeit hast, kannst Du die Teile ausbauen und zum Lackieren bringen ...

Der Wagen ist 10 Wochen alt ??!!
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #30
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Es gibt Leute hier im Forum, die haben schon am ersten Tag angefangen zu basteln! :wink:
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #31

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

hat jemand einen Tipp zur maschinellen Politur bzw. Lackaufbereitung? Welche kombination aus Lackreiniger/Polierhaube/Politur/Versiegelung ist da empfehlenswert? Als Poliermaschine habe ich einen Profiexcenter von Metabo mit 150mm Stützteller.

Habe mal gelesen, dass man vor der Lackpolitur mit Reinigungsknete ran sollte. Was haltet ihr davon?

Gruß, Christian

----------------------------------

Achso, bei meinem Excenter kann man den Schwingkreis zwischen 2,8 und 6,2mm umstellen. Was ist da zum Polieren empfehlenswerter? Und wie ist das Mit der Drehzahl? Warscheinlich eher gering damit der Lack nicht überhizt, oder?
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #32

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das kommt vor allem darauf an, wie der Lack jetzt aussieht.
Aber bei dem Wetter jetzt würde ich das nicht machen.
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #33

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Das kommt vor allem darauf an, wie der Lack jetzt aussieht.
Aber bei dem Wetter jetzt würde ich das nicht machen.

Moin,

bei diesem Wetter werde ich das auch bestimmt nicht machen. Ich möchte mich aber schonmal vorbereiten damit es losgehen kann wenn die Sonne rauskommt.

Der Passat ist jetzt 5 Jahe alt und wurde bestimmt noch nie poliert. Dementsprechend sieht auch der Lack aus... Ich habe vom letzten Jahr noch A1 Speed Polish und A1 Speed Wax 3 liegen. Allerdings habe ich noch nie mit ner Maschine poliert. Kann mir da jemand noch Tipps geben? Ich denke ich werde mir diesen Polierschwamm zur verwendung mit der Politur und diesen zur verwendung mit dem Wax besorgen. Ist das soweit schonmal OK?

Jetzt ist mir aber noch nicht ganz klar wie die richtige Arbeitsweise aussieht. Als erstes Auto waschen. Dann am besten mit Reinigungsknete reinigen. Dann arbeite die Politur mit der Maschine ein, ok. Und dann? Brauch ich dann einen neuen Polierschwamm zum auspolieren? Wenn ja, welchen? Mittelhart oder weich? Dann dieselbe Frage beim Wachs.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte ja dass das Ergebnis möglichst gut wird.

Gruß, Christian
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #34
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Ich bin selbst gerade in der Gebrauchtwagenaufbereitung tätig und kann ja mal kurz zusammenfassen wie das bei uns so abläuft.

- Motorwäsche
- Radkästen, Felgen, Türscharniere auskärchern
- Fzg. Handwäsche
- Auspuff mit Zinkspray konservieren, Endtopf Felgensilber
- Bremssättel Felgensilber
- Radnaben Kupferspray
- Plastikteile Silikonspray
- Reifen Reifenschaum
- Steinschläge mit Lackstift ausbessern (bei größeren Lackschäden natürlich lackieren)
- Handpolitur (Politur ist rosa, Hersteller weiß ich jetzt nicht - kreisförmig mit weichem Lappen einpolieren - mindestens 2 Std. trocknen lassen, am besten sogar über Nacht - abpolieren)
- Fzg. krümelfrei aussaugen
- Polsterreinigung
- Cockpit und Türverkleidungen mit Druckluftzerstäuber reinigen (besonders die verstaubten Lüftungsschlitze)
- sämtliche Gebrauchsspuren so gut es geht beseitigen, beschädigte Teile ersetzen
- Scheiben putzen
- Endkontrolle auf Sauberkeit
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #35

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Interresant. Aber schlauer bin ich jetzt auch nicht...
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #36
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Eine Politur mit der Maschine würde ich dir überhaupt nicht empfehlen, da kann ein ungeübter schnell noch mehr Schaden anrichten anstatt dem Lack etwas Gutes zu tun. Noch dazu ist so ein Teil nicht gerade billig. Den Lack mit der Hand aufpolieren reicht vollkommen aus und kostet bis auf die Politur keinen Cent. Einen alten Baumwolllappen wird ja jeder irgendwo 'rumliegen haben. :wink:
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #37

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also ich traue mir das durchaus zu. Und das Gerät habe ich ja schon: klickmich

Nur bei der Arbeitsweise mit den Polierschwämmen bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Gruß, Christian
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #38
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Ich persönlich ziehe die Hand-Politur der Maschine vor.

Knete kannst du nehmen wenn du einen sehr "pickeligen" Lack hast. Dann kannst du diese stellen mit der Knete und dem entsprechenden Zusatz gut wegarbeiten. Anschliessend sollte man nochmals mit einem Lackreiniger drüber gehen. Wirst sehen was man da alles an Schmutz nochmals rausholt.

Dann entsprechend mit der Politur den Wagen polieren, wichtig ist eben vorher alle Plasteteile mit Krep abkleben. Nachdem polieren den Wagen mit Wachs versiegeln. Da ist es dann wichtig den Wachs so lang wie möglich drauf zu lassen. Wenn du kannst am nächsten Tag nochmals ne Schicht Wachs drauf packen.

Wie gesagt, ich bearbeite den Wagen nur per Hand und konnte schon gute Ergebnisse erzielen.

Grüße
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #39

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Ich hab vor ca. einem 3/4 Jahr mit einem Kollegen meinen Wagen 8.5h lang gereinigt. Knete kann ich empfehlen, hat wirklich noch was rausgeholt. Hatte vorher relativ viele solche Unreinheiten im Lack (vor allem auf dem Dach). Danach nen Hartwachs genommen. Mein Wagen wurde seither nur noch trocken (nach jeder Fahrt mit dem Quickdetailer von Meguiars) gereinigt. Ca. jeden 4. Monat gönn ich ihm eine Wachsschicht (allerdings kein Hartwachs).
Das mit dem Meguiars geht natürlich nur wenns wirklich nach jeder Fahrt gemacht wird und auch keine wirklichen Flecken auf dem Wagen sind. Ich fahr daher auch nie bei Regen und auch nicht im Winter.

Gruss
 
  • Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig? Beitrag #40

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
ADR 92 schrieb:
- Türscharniere auskärchern

Wie macht das so der Profi ohne den gesamten Innenraum zu fluten?
Gibts da einen Trick?
 
Thema:

Wagen polieren und aufbereiten – aber wie geht’s richtig?

Oben Unten