Waeco PDC+AHK?

Diskutiere Waeco PDC+AHK? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Bei einer starren wird das mit der Einparkhilfe wohl nichts. Also ich vermute, dass es nur mit einer abnhembaren funktionieren würde. Dann wird...
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #1

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
Bei einer starren wird das mit der Einparkhilfe wohl nichts. Also ich vermute, dass es nur mit einer abnhembaren funktionieren würde. Dann wird die PDC nämlich abgeschalten, sobald ein Anhänger dran ist.

Steffen
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #2

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
Ich schätzte, dass die PDC auch ohne Anhänger ansprechen wird.
Die Leiste wird auch noch von ein paar Schrauben gehalten. Müssten jeweils ein in den Radkästen unten und eine unten in der Mitte der Lippe. Bin mir aber nicht sicher.

Steffen
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #3
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
was ist wenn du den SCHALTER nimmst 2 reihe mitte da kannst du bei hänger betrieb die PDC abschalten
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #4

Syrus

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
@Schote

Ich glaube, das Problem ist vielmehr, daß er wissen will, ob das PDC bei seiner starren Kupplung nicht gleich anspricht, weil es die Kupplung als Hindernis erkennt

Greez :D
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #5

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Ich habe die Löcher geringfügig vergrößert damit die WAECO Sensoren versenkt, und somit wie die orig. plan mit der Schürze verlaufen. Du darfst nur soviel vergrößern daß sie sehr streng reingehen. Meine halten nur durch die Presspassung SEHR GUT! Ansonsten mit Karosseriekleber zusätzlich ankleben. Die WAECO 800/4 ist extrem gut!

Grüße
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #6

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...bei dem westfalia e-satz gibt es extra einen eingang fürs pdc zur automatischen abschaltung..
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #7

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
@ recystar,
ich habe die Westfalia AHK mit spez. Kabelsatz von Jäger.
Dort ist nur eine Unterbrechung der NSL bei Anhängerbetrieb vorgerüstet.
Es ist aber ein Stecker an einem losen roten Kabel nicht belegt, aber meinen Infos nach ist der zum Laden der Batterie des Anhängers.
Aus anderen Threads habe ich erfahren, dass die Abschaltung der PDC über die Masse der NSL Glühlampe erfolgen müsste.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Ich will ja nicht gleich das Steuergerät bzw. die Fahrzeugelektrik lahmlegen.
Gruß Reiner
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #8

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab die Leiste unten abbekommen ohne gleich die ganze Stange zu demontieren (3BG Variant).

Schrauben von unten alle Lösen - die Kunstoffdübel in den hinteren Radläufen rausdrücken oder neu kaufen und die alten zerschneiden - "kräftig" dran ziehn, kostet Überwindung aber dann hast das Teil in der Hand und kannst die neue draufclipsen :wink:
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #9

Hajo

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
auch ich hab mir die Waeco 800/4 gekauft für meinen Passat.
Frage:
Kann man die Sensoren auch ohne die PDC Schürze nachzurüsten einbauen?
Und was würde das Teil kosten? (die PDC Schürze)
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #10

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Hajo:

ja, geht auch ohne, sieht aber bescheiden aus.
kosten tut das teil 45 euro.
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #11

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
was ist denn nun, hat keiner Erfahrung mit der Abschaltung des PDC bei Anhängerbetrieb?
Ich habe mir überlegt, über ein Relais das über die Steckdose der AHK geschaltet wird, das PDC und die NSL zu schalten.
Ist der Aufwand überhaupt nötig?
MfG Reiner
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #12

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@RT66:

was hast du den für eine PDC?

ich habe eine bosch urf-4.
die hat einen anschluss für die NSL.
wenn die NSL des fahrzeugs im anhängerbetrieb angeschaltet ist, ist auch die PDC ruhig.

ich habe eine abnehmbare AHK von westfalia.
wenn nur dier kugelkopf dran ist funtioniert die urf-4 normal. den kopf "übersieht" sie wohl...
 
  • Waeco PDC+AHK? Beitrag #13

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
@Dobi,
ich habe die Waeco 800/4.
Gruß Reiner
 
Thema:

Waeco PDC+AHK?

Waeco PDC+AHK? - Ähnliche Themen

1 PDC spinnt: Ich habe im August 2022 ein 3,5 Jahre alten Passat Kombi gekauft. Der Händler hat auch eine eigende Werkstatt. Ich habe mir eine AHK dort anbauen...
PDC Abschaltung mit Jäger E-satz und Zusatzkabelbaum mit PDC Modul: Hallo Ich habe an meinem Passat 3BG Variant 1,9l TDI 130 6-Gang eine abnehmbare Westfalia AHK verbaut und einen 13 Poligen Jäger E-Satz (21270011...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Elektronik problem?: Guten tag zusammen, ich habe seit ein paar Wochen einen Passat 3BG 2,5 Liter TDI mit 163 PS aus 12/2003. Nun habe ich das Problem, dass das...
E-Satz Erich Jaeger 749282 an 3BG Variant / abn. Westfalia, Nachrüst PDC: Hallo, ich habe gestern eine abnehmbare AHK mit spezifischem E-Satz montiert, die Elektrik tut es aber noch nicht richtig. Unten schreib ich auch...
Oben Unten