VW largo, welche Spurverbreiterung?

Diskutiere VW largo, welche Spurverbreiterung? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe bei mir die VW Largo Felgen in 7x17 ET 37 drauf und wollte mir jetzt Spurverbreiterungen zulegen. Wieviel kann ich vorne und...
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #1

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe bei mir die VW Largo Felgen in 7x17 ET 37 drauf und wollte mir jetzt Spurverbreiterungen zulegen.

Wieviel kann ich vorne und hinten pro Achse machen??


Zur Zeit ist mein Passi noch nicht tiefergelegt.

Was wäre ohne tieferlegung möglich und was wäre mit einer Tieferlegung von 40/40mm möglich??

Natürlich ohne irgendwelche arbeiten an der Karosserie.
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #2

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
kann mir keiner sagen wie weit ich raus kann mit den spurverbreiterungen??

Wie kann ich das denn am besten messen, ich möchte nicht zu weit raus, sonst bekomm ich nachher probleme mit dem tüv.
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #3

Lastesel

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
@ DJKasmic

Sicher, das Du ET 37 hast?

Meine Largo haben ET48.

Gruss Frank
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #4

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
ich habe bei votex auf der page geguckt und da steht ET37.

guck hier
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #5

Lord of the Rims

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Nein Frank, deine haben ET45, da hast du dich verguckt *klugscheiß* :D

Die Largo gibt es in zwei Versionen, eine mit ET45 für den 3B und eine mit ET37 für den 3BG. Die mit ET37 lassen sich natürlich auch auf dem 3B fahren, aber die ET45 nicht auf dem 3BG.

Habe die Felgen (ET45) mit H&R Tieferlegungsfedern. Habe letzte Woche alles bei der Dekra eintragen lassen. Der Prüfer sagte, daß es vorne laut Gesetz so OK währe mit dem Freigang, er mir aber empfehlen würde bei Gelegenheit vorne zu ziehen.... Halt ich aber eigentlich nicht für nötig, da ich bisher noch nicht einmal geschliffen bin. Ist auch noch genügend Platz da.

Ohne Tieferlegung kann man da sicher noch was rausgehen, da er ja so nicht allzu tief einfedert, hauptsache die Rad-Lauffläche wird abgedeckt. Hatte da mal 8,5x18 drauf und da gab es keine Probleme. Mit Tieferlegung war das dann schon anders, da hab ich bei der Größe öfter mal geschliffen. Hätte man sicher mit Federwegsbegrenzern erledigen können, aber mir ist es jetzt so mit den Largo lieber.

Vorne werde ich es vielleicht so lassen oder eventuell mal 5mm testen. Hinten muß ich mal schauen, da steht mir die Felge defintiv zu weit drinne, die muß nächstes Jahr weiter raus :)

Das alles hängt natürlich sehr vom Reifen ab. Habe erst die Largo ET45 mit Michelin Pilot Sport gefahren (leihweise von Frank...noch mal ein dickes Dankeschön..) und jetzt hab ich die Largo ET45 mit Uniroyal Rainsport und dieser Reifen ist ein gutes Stück breiter (bestimmt 10-15mm).

Sind also viele Faktoren die zusammen kommen. Kann dir also leider nicht sagen wie weit du noch rauskannst. Wenn die möglichkeit besteht, am besten testen...

mfg Kai
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #6

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
was könnt ihr mir den empfehlen?? soll ich spurverbreiterungen mit abe nehmen oder lieber ohne abe und zum tüv eintragen lassen.

was ist günstiger??
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #7

thomas3267

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Hi, habe ebensfalls Largo mit 45er ET, beim Eintragen beim TÜV Nord habe ich nach Spurverbreiterungen gefragt, der Prüfer meinte, das vorn etwa 10mm und hinten etwa 20mm ohne Arbeiten an der Karosserie gehen müßten. Als Reifen verwende ich Brigdestone RE 040. Er meinte auch egal welche Spurverbreitungen man nimmt, man sollte darauf achten das sie eine Mittenzentrierung für die felgen haben. Bekomme ma Donnerstag 20er Platten für hinten, werde dann mal posten, was mein Prüfer dazu sagt.
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #8

uz4141

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@djkasmic
ich habt bei mir Power-Tech Alu Spurverbreittung 40mm auf HA.
7*17 et37 mit 225/45/17 ohne Probleme.
5 personen mit vollem Kofferraum ausprobiert... alles okay
kein kontakt mit Radlauf..
preis liegt bei ca.110€

uz4141
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #9

passimilierer

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Bei 20mm/Seite kommst Du auf ne ET von 17, und das kriegste nicht eingetragen ohne Einzelabnahme.

Ich wollte auf meinen 7x17" ET37 15mm/Seite draufmachen, aber TÜV sagt: min. ET beim 3BG ist 30mm.

Soviel zum Thema......

cheerz

chris
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #10

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
@uz4141: sind die powertechs mit abe oder ohne??

hast du die ohne probleme eingetragen bekommen??
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #11

uz4141

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
die sind mit teilgutachten ( du kriegt von Power-tech ein CD mit ABE´s)
aber ich war noch nicht im tüv und habe mich noch nicht informiert.
in germany muß man alles eingetragen lassen, alles geld macherrei.

uz4141

gutachten schicke ich per e-mail ca 1,5MB
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #12

passimilierer

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
@uz:

kann ich das auch haben :?:

Danke.
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #13

uz4141

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
ja
ich brauche deine e-mail adresse
bilder über spurver. werde nacher machen.

uz4141
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #15

passimilierer

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hi!

@uz:
ja genau, die Felgen hab ich auch, und lt. dem Gutachten geht nur bis min. ET 30mm beim 3BG (lt. TÜV komme ich mit ner 15er Scheibe auf ET 22 :idea: )

Du hast hinten 2x20mm, und vorne?

Ich krieg nicht mal die 15er eingetragen, ich brauch das Festigkeitsgutachten der Felge :? :?
Aber woher nehmen und nicht steheln :D .....

Ausserdem sind 225/45-17er Reifen eh nicht im Gutachetn drin..... :evil:

@all:
Lt. den H...tauchern beim TÜV darfste mit ner 7x17er ET37 Felge und 40mm tiefer (wie meiner) grade mal ne 5er Scheibe reinverbasteln......

cheerz
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #16

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
weiß nicht ob euch das was hilft,

hatte bei meine alten felgen 8x17 et38 15mm pro seite eingetragen

gruß david
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #17

passimilierer

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hattest Du da ein Felgengutachten?

Oder wie hast Du das gemacht?

cheerz

chris
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #18

uz4141

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@passimilierer
vorne nichts
hinten 2x20mm
tüv werde ich mal fragen, wenn nicht, es gibt immer eine möglichkeit :twisted:

uz4141


nürmberg bin auch dabei :yau:
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #19

passimilierer

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
@uz:
also, für die Phoenix 7x17 ET37 wird's wohl keine eintragungsfähigen Spurverbreiterungen geben :cry: :cry: :cry:


Müssen alle mit §21 abgenommen werden......


Also: dann eben neue Felgen....... :D

cheerz

chris
 
  • VW largo, welche Spurverbreiterung? Beitrag #20

uz4141

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
was heis §21 ?

hasan
 
Thema:

VW largo, welche Spurverbreiterung?

VW largo, welche Spurverbreiterung? - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Auf mein Passat Mercedes Segin Felgen: Hallo Passi Freunde Habe da mal eine frage an euch Habe Mercedes Segin in 18 Zoll 2x 8j 18 ET 44 2x 9j 18 ET 46 Habe ein Passat 3b Bj 99 Kombi...
Passat 3C mit H&R Federn und Spurplatten?: Hallo, ich bin stolzer Besitzer eines Passat 3C Sportsline 2,0 TDI 4 Motion. Nun möchte ich es Optisch dezent verändern. Ich habe mir...
17" Felgen, welches Fahrwerk fürs Tieferlegen: Hi Leute, ich habe für meinen Passat 3b Variant gebrauchte Felgen bekommen. Es sind 17" RH Felgen mit AS Speiche...
3BG V6 TDI 4motion: Katastrophales Fahrverhalten: Hallo zusammen, Ich hab mit meinem eigentlich sehr zuverlässigen und robusten 3BG V6 2.5TDI 4motion Variant ein riesen Problem. Nach 240.000km...
Oben Unten