Verstärkter Stabilisator

Diskutiere Verstärkter Stabilisator im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; 8D0 411 309L ist der Sportstabi bzw W8 Aufgeschnitten hab ich noch keinen, um zu sehen ob er wirklich 100% aus Vollmaterial besteht. Aber nach...
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #61
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
8D0 411 309L ist der Sportstabi bzw W8

Aufgeschnitten hab ich noch keinen, um zu sehen ob er wirklich 100% aus Vollmaterial besteht. Aber nach dem Gewicht nach und den Enden (keine Kante zu sehen wie bei den hohlen Stabis) zu beurteilen ist der voll.
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #64
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ist 70€ übertrieben teuer?
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #65
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
finde ich nicht der preis ist ok
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #66
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hab ihn für 35€ bekommen :) dank Preicorschlag
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #67
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

70 € sind grenzwertig. Kostet neu um die 130 €.
35 € sind natürlich super.

Grüsse
Matthias
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #68
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Versand schlägt er mit 15,90 zu buche.Ist aber ja eh Sperrgut denke ich mal
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #69
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ihr könnt auch nach S4 (2,7) suchen, das ist der gleiche. Ich hatte ca 30 bezahlt
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #70
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
So stabi ist heut gekommen...samt koppelstangen,Den Querlenkern,wo die Koppelstangne raum kommen und die Schrauben dazu.<br /><br />-- 02.09.2010 - 18:55 --<br /><br />Hab ihn heute verbaut.Er ist spürbar Straffer geworden.

Weiß einer,ob es noch eine möglichkeit für Hinterachse gibt?
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #71

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Guten Abend zusammen,

Frage an die, die ein W8 bzw. VW Sportstabi haben.
Da das ganze nach dem Einbau straffer geworden sind,
haben ja viele hier geschrieben.

Hat das " ich nenne es mal rumpel/poltern" der VA eher
zu genommen oder eher abgenommen? Vor allem beim
Überrollen von Schlaglöchern?

Habe zur Zeit das Eibachfahrwerk drinne (Feder/Dämpfer)
drinne und Überlege jetzt noch dazu den Sportstabi zu verbauen.

Gruss
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #72
bezirkskegler

bezirkskegler

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Habe ein Bilstein, Sportstabi, Domstrebe und idR 18", was wieviel zur Komforteinbuße beiträgt läßt sich schlecht sagen.
Was mir auffällt ist, dass wenn ich aus dem Wohngebiet abbiege, also rechts leicht bergauf, habe ich rechts ein zum durchdrehen neigendes Rad (ESP-Lampe flackert). All die Maßnahmen sollen ja eig. die Kurvenfahrt verbessern oder entlastet der Stabi das rechte Rad???
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #73

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

welche Tieferlegung hast du denn?
Ich habe zwar kein Sportstabi (noch nicht), aber meinem Passat TDI ist
das auch nicht anders. Wenn man beim abbiegen aufs Gas steigt
flackert bei mir auch die ESP Lampe.


All die Maßnahmen sollen ja eig. die Kurvenfahrt verbessern oder entlastet der
Stabi das rechte Rad???
Nicht ganz. Durch den Stabi wir natürlich das innere Rad mehr oder weniger mit angehoben.
Andersherum wird aber durch die vermindert Kippwirkung die Sturzwerte der Achse weniger verändert,
was dann wieder zu besseren Haftung führt. Weiterhin spielt es auch eine Rolle ob die Achse angetrieben
wird oder nicht. Musse mal im Internet suchen. Da ist es ausreichend erklärt.

Gruss
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #74
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Der Stabi verteilt die einwirkenden Kräfte immer gleichmäßig auf die Räder und entlastet das kurvenäußere Rad. Das wird nix am ESP-Eingriff ändern. Der kommt ja wohl dann eher dadurch, dass er Schlupf entwickelt.

Stabis nehmen sozusagen Energie auf, die durch die unterschiedlich belasteten Rädern und Aufhängung entsteht. Er unterstützt damit also eine evtl. vorhandene Domstrebe und sorgt für eine Verminderung des Verzugs in der Spur. Damit wird auch das Fahrverhalten straffer. Das Ganze ist dann mit Vorsicht zu geniessen, wenn hinten ein größerer eingebaut wird, weil es dann leicht zu Übersteuern kommen kann, da ja vorne beide Räder bereits "Druck" aufbauen" und die hinteren Räder nun nicht mehr folgen, sondern auch dagegen drücken.

Und hier das von Wikipedia zum Thema Stabi: http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilisator_(Automobil)

Gruß

Marco
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #75
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Gibs auch für den 2WD eine möglichkeit für hinten?
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #76
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Ja, aber ohne TÜV
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #77
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Gib mir daten,fakten,adressen ;)

tüv ist ersmal egal..erstmal informationen sammeln.

Vielen Dank
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #79
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hmm ok.Bei den preisen lasse ich es doch lieber ;)
 
  • Verstärkter Stabilisator Beitrag #80
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Bacardifan86 schrieb:
Hmm ok.Bei den preisen lasse ich es doch lieber ;)

Wenn dir der TÜV Latte ist, und du eine Schlosserei an der Hand hast........
 
Thema:

Verstärkter Stabilisator

Verstärkter Stabilisator - Ähnliche Themen

Verstärktes ZMS ???: Hallo Gemeinde. Hat einer Erfahrung oder sich schonmal kundig gemacht ob es verstärkte ZMS gibt? ist es möglich in den BGW ein ZMS vom zb...
Oben Unten