Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab?

Diskutiere Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, In einem Zündkerzenschacht steht etwas Õl drinne. Hab jetzt schon mehrfach gelesen das es die Ventildeckeldichtung sein könnte. Nun...
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #1

Rasputin0404

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

In einem Zündkerzenschacht steht etwas Õl drinne. Hab jetzt schon mehrfach gelesen das es die Ventildeckeldichtung sein könnte. Nun meine Frage:

Muss beim VW Passat 2.0 130PS ALT (0603 670)
der Riemen ab? Oder die Kette? Bin ein guter Schrauber. Hab leider noch keine Zeichnung.
Kann man dies selbst erneuern?

Vielen Dank!!
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Nein. Musst nur den Ventildeckel von allen Anbauteilen befreien und den Deckel runterschrauben.

Grüsse
Matthias
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #3

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Rasputin0404 schrieb:
Hallo,

In einem Zündkerzenschacht steht etwas Õl drinne. Hab jetzt schon mehrfach gelesen das es die Ventildeckeldichtung sein könnte. Nun meine Frage:

Muss beim VW Passat 2.0 130PS ALT (0603 670)
der Riemen ab? Oder die Kette? Bin ein guter Schrauber. Hab leider noch keine Zeichnung.
Kann man dies selbst erneuern?

Vielen Dank!!

Da ich die Dichtung auch erst bei meinem erneuert habe:

- Oberen Teil der Zahnriemenabdeckung abbauen (die 2 Schrauben vorne am Deckel)

- Ansaugkanal für den Luftfilter abbauen (die 3 Schrauben am Schlossträger Beifahrerseite)

- Membran der Kurbelgehäuseentlüftung abziehen (ist nur mit einer Blechklammer gesichert)

- um an alle Schrauben gut zu erreichen am besten den Schlauch LMM --> Drosselklappe ausbauen, wenn du nur am LMM abziehst geht es auch, ist aber schwieriger an die hinteren Schrauben ranzukommen

- Zündspulen ausbauen. Vorsicht: In den Bohrungen befindet sich oft jede Menge feinen Drecks / Sand. Ich sauge die immer beim Ölwechsel aus.

Das müsste alles gewesen sein. Die Dichtung selbst ist wie eine Platte auf die der Gummi aufgeklebt ist. Die Dichtung kostete glaub ich ca. 25 Euro beim :)

Alternativ:

Bei mir waren die mittleren Schrauben schon einmal locker und daher hatte ich Öl in den Schraubenlöchern. Prüfe die vielleicht zuerst.
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #4

derpate030

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi,
und nicht vergessen die Übergänge einzukleben an de Kanten bzw. Übergang von planer Fläche zur Nut. Sonst wird es wieder undicht!

lg
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #5

Rasputin0404

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Wie meinst du das mit ankleben? Meinst du die berüchtigte Dichtmasse?
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #6

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Da gibt es nichts mehr einzukleben beim ALT. Wir reden vom Ventildeckel nicht ZK :wink:
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #7

derpate030

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Beim 1.8T AWT und Vorgänger muss der Übergang mit Dichtmasse bestrichen werden und es ist tatsächlich so. dass er dort an den Ecken sonst auch undicht wird.
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #8

Rasputin0404

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Also beim ALT nicht kleben, oder wie? Sind die qualitativen Unterschiede zwischen der 20Euro und 50Euro Dichtung groß?
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Beim AEB und ANB wird nix geklebt und das wird auch dicht... .
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #10

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Rasputin0404 schrieb:
Also beim ALT nicht kleben, oder wie? Sind die qualitativen Unterschiede zwischen der 20Euro und 50Euro Dichtung groß?

Ich habe die Dichtung beim :) gekauft, da kann ich dir zu den Qualitätsunterschieden nichts sagen. Kleben ist nicht nötig.

Alte Dichtung runter und die Dichtflächen säubern, neue Dichtung drauf und wieder alles einbauen.
 
  • Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? Beitrag #11

Rasputin0404

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Allen vielen Dank!!!

Werde die Dichtung die nächsten Wochen einbauen.
Melde mich mit dem Ergebnis wieder.<br /><br />-- 02.02.2012 - 08:55 --<br /><br />So hat alles geklappt. War etwas schmierig und festgeklebt aber sonst alles recht einfach zu machen.

Vielen Dank nochmals.
 
Thema:

Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab?

Ventildeckeldichting undicht = Zahnriemen ab? - Ähnliche Themen

Kraftstoffdruck Rail Druck zu niedrig: Hallo Zusammen, Fahrzeug: VW Passat Bj. Dez 2012. 0603/AYN 2.0 TDI 125 kW CFGB Laufleistung 265.000 km ich brauche mal Hilfe bzw. weitere Ideen...
3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Passat 1.8 3B5 Bj99 125PS 4Motion Nockenwellenversteller: Hallo, ich mal wieder mit meinem 600€ Passat, der mich bisher jeden Tag ohne Probleme zur Arbeit gebracht hat :) Ich habe jetzt einiges in...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten