Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig?

Diskutiere Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Wieder mal so eine Spinnerei von mir: 4,5Ltr/100km mit dem 3B Vari. TDI mit Automatik. Es muss machbar sein, liege im Rekord momentan bei...
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #1

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wieder mal so eine Spinnerei von mir: 4,5Ltr/100km mit dem 3B Vari. TDI mit Automatik. Es muss machbar sein, liege im Rekord momentan bei 5,1 Ltr, Durchschnitt ca. 5,4 Ltr.

Auf dem Weg dorthin werd ich auch (neben dem nochmaligen Kennfeldeingriff) das Potential der Unterbodenverkleidung nützen müssen.

Nun meine Frage: ist es zulässig unter dem Mitteltunnel, also unter dem Auspuff eine Verkleidung aus Alublechen anzubringen? Immerhin könnte es bei langsamer Bergauffahrt zu einer Wärmestrahlungsreflexion auf den darüber- und darumliegenden Unterbodenschutz kommen, und diesen im Extremfall entzünden. Während normaler Fahrt sollte das kein Prob. darstellen, da dann die Luft, die hinter dem Getriebe ausströmen würde, halt eben noch ein Stück durch den Mitteltunnel strömt. Was denkt ihr darüber?

Des weiteren kommen noch Verkleidungen unter dem (nicht vorhandenen) Mittelschalldämpfer (Abweiser vor der Hinterachse), und vor der Heckschürze drauf. Für den Endschalldämpfer lass ich mir noch was einfallen.

mfg Nebelwerfer
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #2

Nelltec

Das ist wirklich sehr viel Arbeit für eigentlich KEINERLEI NUTZEN !

Auf deinem "Weg" zu den 4,5l solltest du auf andere Mittel zurückgreifen und keine Auspuffverkleidung :)

Bei V/Max kann dir eine solche Verkleidung etwas bringen aber sicherlich nicht in dem Bereich, den du nutzt wenn du weniger verbrauchen magst
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #3
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
LRA,Reserverad,Türpappen,Rückbank,Kopfstützen raus,Reifenluftdruck auf 3,5 bar erhöhen, das bringt dann mindestens noch einmal 0,5 l
:top:
duck und wech :D
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #4

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi

metallblenden anbringen am auto sind grundsätzlich verboten,es sei denn es sind zugelassene bzw geprüfte teile.deine zulassung für das fahrzeug erlischt somit.
mal unter uns:wenn ich ein auto haben möchte das 4,5 liter braucht kauf ich mir einen lupo oder ähnliches und kein 1,5 tonnen kombi :wink:

mfg heilbutt
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Naja, bei 4,5L / 33,3 km bin ich auch wenns Not tut :D

*auch duck & weg 8)
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #6

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Das ist wirklich sehr viel Arbeit für eigentlich KEINERLEI NUTZEN !

Ach ja? keinerlei Nutzen? ich bin schon von 7 Ltr auf 5,4 runtergekommen - das ist immerhin 1 Bier auf 100km :D

Auf deinem "Weg" zu den 4,5l solltest du auf andere Mittel zurückgreifen und keine Auspuffverkleidung

Welche (ernst gemeinten) denn? Hab vom Motor her schon fast alles Ausgeschöpft. Reifen sind 195er mit Stahlfelgen, und Zierkappen (da außen glatt), auf 3,0Bar (ab 3,2 wirds unangenehm, ab 3,5 unfahrbar).

Bei V/Max kann dir eine solche Verkleidung etwas bringen aber sicherlich nicht in dem Bereich, den du nutzt wenn du weniger verbrauchen magst

Halt mal bei 100km/h für 5 min den Kopf aus dem Schiebedach - siehst du - das ist Luftwiderstand :lol:

Reserverad fliegt demnächst raus.




metallblenden anbringen am auto sind grundsätzlich verboten,es sei denn es sind zugelassene bzw geprüfte teile.deine zulassung für das fahrzeug erlischt somit.

Danke für die Info! aber was legal ist interessiert mich eher weniger - wichtiger wäre, wie es aus technischer Sicht aussieht....



mal unter uns:wenn ich ein auto haben möchte das 4,5 liter braucht kauf ich mir einen lupo oder ähnliches und kein 1,5 tonnen kombi wink

Das kann doch jeder - aber wenn ich einen Lupo hätte, dann wären nicht 4,5 Ltr ein Ziel, sondern 2,5 :)

Naja, bei 4,5L / 33,3 km bin ich auch wenns Not tut

Na immerhin musst du jetzt auch die Wärmakapazität des verdampfenden Kühlwassers mitheizen - da wirds vill. noch ein bissl mehr, aber immerhin hat er eine bessere Innenkühlung :twisted:

Spaß beiseite: wie seht ihr das Prob. mit der Wärmestrahlenreflexion? Wenn ich dunkles Belch verwende (0,5mm - Dachrinnenblech) sollte es schon mal den größten Teil absorbieren?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #7
derChris

derChris

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
also ich weiß gar net was du hast...hab nen PD 101PS und komm ganz ohne irgendwelche kennfeldänderungen auf 4,3/100 km...also des is meine rekord...sonntag abend auf der bundesstraße 150 km hinter lkw's hinterherfahrend... :D
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #8

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Du hast kein DMU Getriebe :D
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Na immerhin musst du jetzt auch die Wärmakapazität des verdampfenden Kühlwassers mitheizen - da wirds vill. noch ein bissl mehr, aber immerhin hat er eine bessere Innenkühlung :twisted:

Hehehe :D nich mehr lange, hat ja lange genug gelebt der AJM 8) :twisted:
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #10

Nelltec

Ich versteh nicht genau wo der Sinn der Sache stecken soll :roll:

Du baust für richtig viel Geld ne Verkleidung unters Auto die dir wenn du es wirklich aerodynamisch perfekt machst (windkanaloptimiert) vielleicht 0,1l auf 100km bringt - und das ist seeehr optimistisch !

Die 1,6l die du eingespart hastkommen ganz sicher nicht von aerodynamischen Veränderungen.

Nimm 5kg ab, hat ungefähr den gleichen Effekt wie ne Unterbodenverkleidung :)
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #11
derChris

derChris

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
nimm 5 kilo ab... LOL ...das is ma ganz schön feist... :lol:
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #12

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Du baust für richtig viel Geld

Hä? die Bleche sind beim Spengler Abfälle, die bekomm ich für ne Schachtel Kippen, oder nen Sechserträger Bier :wink:

die dir wenn du es wirklich aerodynamisch perfekt machst (windkanaloptimiert)

Wozu Windkanaloptimiert? es geht lediglich darum, dort eine Verkleidung anzubringen, wo der Wind Angriffsfläche hat. Also hauptsächlich vor der Hinterachse, und vor der Heckschürze (da wo sie nach innen gewölbt ist).
Der Mitteltunnel hat Primär nur den Sinn, dass nach hinten hin fast alles zu ist, und die Verkleidungen nicht plötzlich beginnen.


vielleicht 0,1l auf 100km bringt

Immerhin. Aber um das Ziel zu erreichen muss ich auch solche Möglichkeiten ausschöpfen. Was die Hardware des Motors, und den rechten Fuß angeht, so lässt sich da eigentlich nix mehr holen.


Die 1,6l die du eingespart hast kommen ganz sicher nicht von aerodynamischen Veränderungen.

Kommen sie nicht, richtig. Die sind hauptsächlich von so Spielereien, wie AGR, Förderrate, Lader, regelm. GRA- Verwendung, Kat, Mittelschalldämpfer, Kennfeldeingriff, ordentliche Ladeluftkühlung, Ansaugbrücke erweitern u. polieren, und vor allem richtigem Umgang mit der Automatik (ruhigem Fahrfuß).


Nimm 5kg ab, hat ungefähr den gleichen Effekt wie ne Unterbodenverkleidung

Ja, stimmt - sollte ich villeicht auch noch. Aber 78kg auf 182cm sind (finde ich) noch ok. (zumindest solange man unter Verwendung von Auffahrrampen noch unters Auto passt :lol: )
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #13

Nelltec

Ich meine....ich hab wirklich Respekt vor der eigentlichen Sache, aber wirklich effektiv ist das kein bischen !

Wenn du im großen Stil an die Aerodynamik rangehst kannst du da was rausholen, aber so ganz sicher nicht !

Da würd ich lieber noch etwas mehr in Motormapping und seiner Mechanik verändern !

4,5l sollte nämlich kein großes Problem sein, allerdings gehen dann die Allroundeigenschaften flöten.

Du könntest das Getriebe ändern lassen, ein Eco-Mobil muss ja nicht schnellerals 130km/h laufen :D

Während der Fahrt immer schön die Aussenspiegel anklappen, alle Spaltmaße am besten mit soner Art beschichtetem Moosgummi ausstopfen, Dachantenne abschrauben, Radkappen "cleanen", Fahrzeug möglichst tief, Wischwasserbehälter leeren, Öl auf Minimum, alles an Ballast raus, nackt fahren, vorher nochmal auf den Pott, Lack nanoversiegeln, nur 5l Diesel in den Tank,....

Nur son paar Denksnstöße fürden nächsten Sparrekord :D
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #14

ilkaskim

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
ich denke den größten luftwiderstand haben die spiegel.

die abbauen und stattdessen links und rechts 2 kleine kameras montieren :D


ich hab das mal bei einem auto gesehen weiss aber nicht mehr bei welchem....
vielleicht finde ich es :wink:
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Idee mit den total glatten Unterboden hatte FIAT ja schon vor Jahren.
Also finde ich die Idee gar nicht mal so abwegig.

Du kannst den Mittelkanal ja mit Blechen verkleiden und in Abständen Lüftungsschlitze oder Bohrungen einbringen, die für die entspr. Entlüftung sorgen.
Auch im Stand kann ich mir nicht vorstellen, dass ein so großer Wäremstau entsteht, dass es gefährlich werden könnte.
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #16

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Info! aber was legal ist interessiert mich eher weniger - wichtiger wäre, wie es aus technischer Sicht aussieht....

naja im falle eines unfalls möchte ich nicht in deinem oder in einem anderen auto sitzen,mit metallunterbauten gefährdest du dich und andere.
nicht umsonst sind die verbauten unterfahrschutzsysteme aus glasfaser oder kunststoff das meine ich.
ich möchte nicht so ein metallteil abkriegen im falle eines falles :flop: :flop: :flop:

mfg heilbutt
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
heilbutt schrieb:
nicht umsonst sind die verbauten unterfahrschutzsysteme aus glasfaser oder kunststoff das meine ich.

BMW, Mercedes, Audi und auch VW VW Protections-Systeme (zb Sonderschutzfahrzeuge FB7) am Unterboden sind zum großteil aus Metall. Gerade am Unterboden wo eine große Schwachstelle bei solch Fahrzeugen besteht. Und einen ordentlich angebrachten Unterschutz, reißt Du oder ein Unfall nicht raus. Eher die Karosse daneben *gg* Ich kann Deine Ausfallerscheinungen daher grad net nachvollziehen.
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Heilbutt :rofl:
...und Du fährst auch sicher niemals zu schnell - und sei es nur 1 km/h -
...bist auch noch nie bei rot über die Strasse gegangen
...hast niemals heimlich geraucht
--> ganz schön langweilig :nein:


Und mal im Ernst, wie soll denn ein gut befestigtes Blech oder besser gesagt "Blechlein" am Unterboden bei einem Unfall in irgend einer Weise gefährlich werden können :?: :gruebel: :?:
:flop: Aussage :!:
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #19

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich kenne über 3 Ecken einen der fährt auch einen Passat TDI (101 PS) und hat seinen Motor auf 100 km/h Topspeed drosseln lassen um Sprit zu sparen. Übrigens war genau dieser Mann vorher Tornado-Pilot. Da fällt mir nicht mehr dazu ein.
 
  • Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig? Beitrag #20

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi teasy

ich fahre permanent zu schnell(pendler 60000 km im jahr),laufe ständig bei rot über die straße und habe 3jahre heimlich geraucht.
ich verurteile selbstgebaute verkleidungen die heimwerkermäßig befestigt wurden,wie man in meinen anderen ausführungen lesen kann sind geprüfte verkleidungen völlig in ordnung :top:

mfg heilbutt :wink:
 
Thema:

Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig?

Oben Unten