Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Diskutiere Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! @ Teasy: Habe mich evtl. etwas falsch ausgedrückt: Ich hätte auch noch schneller gekonnt, wollte aber den Lader erstmal noch ein bisschen...
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #41
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Teasy: Habe mich evtl. etwas falsch ausgedrückt: Ich hätte auch noch schneller gekonnt, wollte aber den Lader erstmal noch ein bisschen schonen. Und der Volvo ist dann an mir vorbeigezogen als würde ich stehen. Also nix defekt und nix Notlauf.

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Anzeige

  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #42
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Axo :lach: jetzt ist´s klar. :freude:
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #43
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Sooo...

Bin nach 2 monatiger Verspätung gestern in die Saison 2008 gestartet. Warum ich so lange gebraucht habe? Konnte erst Mitte/Ende Februar mit den Umbauten beginnen:

Im Motorraum:
- Klimaanlage endgültig und komplett raus
- Domstrebe vom V6 TDI eingeschweißt
- Kühlwasserbehälter in den Wasserkasten verlegt
- Zahnriemen samt Spannrolle, Keilrippenriemen und Wasserpumpe getauscht
- Batteriekabelbaum getauscht
- Evoms LLK verbaut
- W8 Unterfahrschutz
- statt originalen Elektrolüfter zweiter Spal mit entsprechendem Steuergerät
- originaler Öl-Wasser Wärmetauscher rausgeschmissen
- 19 Reihen Mocal Ölkühler mit Adapterplatte und Thermostat
- modifizierte Wasserkastenabdeckung vom 3bg
- Leitungen für Scheibenwaschdüsen neu verlegt
- Kabelbaum für Lüfter und Klima gegen selbstgebauten ausgetauscht
- Nebelscheinwerfer demontiert, da den Ladeluftrohren im Weg
- Einarmwischer gegen normale Aerotwin getauscht (EAW wird für das nächste Projekt gebraucht)

Innenraum:
- Gebläsekasten gewechselt (manuelle Klima gegen normale Lüftung)
- wenn man schon dabei ist, ein originales Doppeldin- Armaturenbrett eingebaut
- diverse Kabel für Musik und weitere Einbauten verlegt
- Feuerlöscher am Fahrersitz

Kofferraum:
- Batteriehalter in Reserveradmulde eingeschweißt

Es sind noch einige Restarbeiten erforderlich, aber ich konnte gestern schon die ersten 600 km Autobahn abspulen. Zur Feier des Tages gibts in den nächsten paar Wochen noch ein schönes Foto von mir mit Passi vom Trachtenverein grün-weiß... .

Da mir am Samstag mein geliebter Twingo (Familienerbstück) bei 265 tkm die Freundschaft gekündigt hat und am Kirchheimer Dreieck mit kaputtter Kopfdichtung liegengeblieben ist, stehen noch einige Arbeiten aus. Derzeit fehlen ab der B-Säule alle Verkleidungen und die Mittelkonsole.
Folgende weitere Arbeiten müssen noch erledigt werden: Zusatzwasserpumpe für Kühlmittelnachlauf verbauen (es fehlt noch ein Schlauch), Kabel für Kofferraumsteckdosen legen, Reserveradsubwoofer neu bauen (der alte passt wegen der Batterie nicht mehr, Umbau aufgrund Unmengen Sikaflex sinnlos)
Des weiteren ist noch ein neuer Auspuff in Planung, der BN Pipes wird auf Dauer zu klein. :twisted: :twisted: :twisted:

Hier ein paar Bilders:

- selbstgebauter Kabelbaum für Lüftersteuerung:




Innenraum ohne Gebläsekasten:




- neue Teile im Wasserkasten:




- neue Leitungsführung der Kühlmittelschläuche:




- Adapterplatte für Ölkühler:




- Halter für Ölkühler:




- alle Kühler zusammen:




- Ölleitungen:




- Motorraum wieder komplett, müsste nur noch mal jemand putzen:




- geänderter Schlossträger mit 2. Spal:




- Batteriehalter im Kofferraum (bitte keine Kommentare zum Lack!)




Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #44

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ich will das Trachtenvereinfoto sehen :twisted: :twisted:
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #45

vwpassat3b_86

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hey Jungs mal ne frage, den halter für die zusatzinstrumente was matthias da gebaut hat find ich ja endsgeil;) kann man so ein ding eigentlich irgendwo kaufen? SO ein ding zu bauen ist wohl nichts für meine groben mechaniker hände;)
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #46
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Winky: Wenn die ein Foto mitschicken, versuche ich es einzuscannen.

@ vwpassat3b_86: Ich hatte schon einige Anfragen. Materialkosten liegen bei 20 - 25 € + einen mittleren Ausströmer + ein Wochenende Arbeit fürs laminieren, spachteln, schleifen, lackieren. Weiteres bei Interesse per PN.

Grüsse
Matthias


EDIT 14.07.2008:

@ Winky: Kam leider kein Foto mit, dafür war die Rechnung schon nach 1,5 Wochen da... .


Letzte Woche hatte ich Urlaub und war wieder fleißig. Da der 2006 verbaute Motor einen unerklärlichen Wasserverlust hatte und auch sonst nicht mehr im Besten Zustand war, gab es einen "neuen gebrauchten" Motor. Dieser hatte allerdings den Nachteil, dass noch ein Auto dranhing:



Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer das geschafft hat. Fahren ließ er sich noch ganz gut, nur ab 200 wurde es laut meinem Bruder etwas zugig. :oops:

Nach 2 Tagen war wieder Platz in der Garage...



... und es konnte bei mir mit losgehen. Davon habe ich leider keine Bilder, sieht aber fast so aus wie im Eröffnungsthread.

Da wir noch den Lader und das ZMS sowie diverse Kleinteile getauscht haben, ist dieses nette Foto entstanden:




Bereits seit 2 Wochen ist meine größere Abgasanlage drunter. Vom 83er Vorrohr geht es weiterhin durch den 200 Zellen Metallkat und danach durch das neue 76er Verbindungsrohr in den diagonalen verbauten MSD...



... und von dort dann mit 2x 55 mm Rohren über die Achse in den ESD...



... und dann mit 2 dezenten 63er Endrohren nach draußen.
Der Ladedruck liegt jetzt wieder bei 1,5 bar, und das bei angenehm leisem Sound. Man wird ja älter... :lol: Wenn man es dann doch mal drauf anlegt, bekommt man die Anlage schön zum brüllen, ab und an ist dann auch mal ein Ploppen dabei. :twisted:

Und hier noch ein kleines Suchbild:



Wo bin ich? Ich glaube, ich muss mal aufräumen und Teile sortieren. 4 1/2 Motoren, 4 Getriebe, 3 und 2 halbe Achsen und massig Kleinkram sind eindeutig zu viel. :D

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #47

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hinten links grinst so´n komischer Kautz aus dem Bild :)
Mann da is ja meine Garage richtig sauber seit neuestem *GG*
Aber Respekt vor dem Umbau den ihr "Irren" immer macht. Die Auspuffanlage is mal interressant. Von wem is die??

MFG
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #48
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Winky

GTG über Kerscher :) . Soweit ich das richtig überrissen habe. Lasse das bei denen dann wohl auch machen, wenn es mal soweit ist :roll: .

Die Garage ist krass oder? Da haste aber noch nicht die kleine Garage daneben gesehen und zudem den Dachboden :D . Aber so sind immer schön Teile bei der Hand :lol: .

Gruß

Marco
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #49

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
GTG kenn ich. :) Bei denen wär ich damals auch schon fast gelandet.
Ja solange sich niemand drüber aufregt und einen zum Aufräumen zwingt *lol*
Mal ne andere Frage:
Wie bekommt mann ein solches "Atomvorrohr" da rein :?

MFG
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #50
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ja, die Anlage ist von GTG/Kerscher. Bin super zufrieden, Marco konnte sich vorhin auch vom Sound überzeugen.

@ Winky: Wenn dann muss ich mich selbst zum Aufräumen zwingen. :lol: Ist eben schlecht, wenn man irgendwann nix mehr findet... . Marco hat übrigens noch den 2. Dachboden und die 3 Zimmer im Wohnhaus vergessen.

Das Vorrohr geht fast besser rein als das originale, weil kein fetter Kat im Weg ist. Lediglich die obere Schraube auf der Motorblockseite am Lader braucht eine "Spezialnuss". Wenn es schnell gehen muss, ist mein Vorrohr zusammen mit dem Lufikasten in 15 min. draußen. Bei Marcos Serienvorrohr haben wir mal 2 Stunden gebraucht. :flop:

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #51

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Eh klar, dass Marco 2 Stunden für sowas braucht. Incl dem Kasten Bier, der für sowas nötig ist...
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #53
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hey Ossi, Du alter Sack 8) . Bier macht müde Männer noch müder und damit auch langsamer :D . Zudem solltest Du mal mein Alter bedenken. Da ist jedes Bücken wie ein 30km Marathon :lol: :wink: .

Gruß

marco
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #54

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Nö, Bier macht müde Männer lustig.

Kannst gern ausprobieren: Gib Matthias genug Bier (der braucht nicht viel), dann wirds lustig...
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #55

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
MUHAHAHAHHAHAHAHAHHAHAHAHAHHA

WILL AUCH MITMACHEN

BÜDDE BÜDDE BÜDDE


:flehan: :jump: :flehan: :heiss: :flehan:
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #56

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wie habt ihr das mit dem Umtragen gemacht?

Ich hab von 1.6 auf 1.8t umgebaut. TÜV will 250€ für die Eintragung haben. Dekra 80€. Das wär ja okay. Die wollen aber eine "Freigabe zur Umrüstung" von VW haben. Nun habe ich beo 0800 Volkswagen angerufen und wurde dort gebeten die Sache per Mail an VW zu schicken. Doch die Bearbeitung dort kann bis zu 4 Wochen dauern (Laut Auskunft des Menschen am Telefon)

Wie habt ihr eure Motoren eingetragen? Ich bräuchte ja irgendwas, was ich dem Dekramenschen in die Hand drücken kann was alles umgebaut werden muss. Vielleicht kennt ja jemand in Berlin nen TÜVer, der nen bisschen unkomplizierter ist.
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #57
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ der Dave: am Besten per Fax mit Kopie des Fahrzeugbriefes. Bei mir kam nach ca. 2 Wochen die Freigabe von VW. Sinngemäßer Inhalt: Wir haben nix gegen den Umbau, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden, die auch in der Serie vorhanden sind, sprich Abgasanlage, Getriebe, Bremsen.
Bei mir hat die Eintragung um die 120 € gekostet, allerdings kamen da noch mehr Sachen dazu.

@ Ossi: Dann wird es aber nur für die anderen lustig, nicht für mich! :D

@ Winky: Dann sieh zu, dass du deine Teile bekommst!

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #58
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Matthias
Du bis irre. :top:
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Matthias schrieb:
Hi!

@ der Dave: am Besten per Fax mit Kopie des Fahrzeugbriefes. Bei mir kam nach ca. 2 Wochen die Freigabe von VW. Sinngemäßer Inhalt: Wir haben nix gegen den Umbau, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden, die auch in der Serie vorhanden sind, sprich Abgasanlage, Getriebe, Bremsen.
Bei mir hat die Eintragung um die 120 € gekostet, allerdings kamen da noch mehr Sachen dazu.


Mit Zusatz: jedliche Garantie gegenüber VAG erlischt oder ohne diese Floskel?
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #60
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mit Zusatz: jedliche Garantie gegenüber VAG erlischt oder ohne diese Floskel

Weiß ich nicht mehr. Da bei mir aber sowieso schon jede Garantie abgelaufen ist, wäre mir das auch egal gewesen.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter - Ähnliche Themen

Wir bauen uns einen 1.8T 4Motion-Update 07/2013: Hi! Nachdem ich letztes Jahr im Oktober meinen 2WD Vari unfreiwillig in die Planken gesetzt habe: musste was neues her. Ein 3b sollte es...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Bericht: H&R Gewinde inkl. 17'' Felgen + Bilder + Story: Hi Leute! Nach langem hin und her habe ich es jetzt dann doch getan! Ich habe mir von einem Kumpel, der eine eigene kleine, freie Werkstatt...
Oben Unten