Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Diskutiere Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! wollte nur kurz mitteilen, dass ich nach langer Wartezeit letzte Woche endlich den 1.8T umgebaut habe. Zuallererst: Passifahren macht jetzt...
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #1
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

wollte nur kurz mitteilen, dass ich nach langer Wartezeit letzte Woche endlich den 1.8T umgebaut habe.

Zuallererst: Passifahren macht jetzt wieder richtig Laune!

Verbaut wurden folgende Teile: 1.8T MKB AEB mit geändertem Kopf, K04 Lader und abgestimmtem Chip, Getriebe vom 1.8T, neue Motor- und Getriebelager, neue Kerzen, Benzinfilter, neue Keilriemen und Keilrippenriemen (Zahnriemen noch fast neu), Wasserpumpe neu, neue Ventildeckeldichtung, RS6 Pop off, N75K Ventil, 83mm Vorrohr, 76mm Abgasanlage von BN Pipes. K&N Austauschluftfilter, neuer Tacho mit FIS sowie GRA+MFA Hebel. Natürlich gab es auch noch nen Ölwechsel mit neuem Filter.
Diese Woche kommt noch die Schaltwegverkürzung rein, die Zusatzinstrumente werden noch angeklemmt und ein Samco Schlauch vom LLK zur Drosselklappe liegt auch noch im Kofferraum.

Bereits seit April ist die 312er Bremsanlage mit Ferrodo Bremsbelägen und gelochten Zimmermännern rundum verbaut.

Die Leistung beträgt lt. Briefeintragung des Vorbesitzers 250 PS. Mir persönlich könnte es etwas mehr sein, vielleicht bin ich aber auch nur von cruisers Audi 200 20V schon zu sehr verwöhnt. :)
Ab ca. 3500 Touren geht die Post so richtig ab, darunter kann ich den Passi wie meinen 1.8er fahren.
Der Sound ist richtig geil: untenrum nur ein leichtes Brummeln, ab 2500 ein leichtes pfeiffen und sobald der Schub einsetzt könnte man denken, man steht neben einer Flugzeugturbinge.

Zum Umbau selbst:
Es lief im Großen und Ganzen alles problemlos ab: Elektrik Plug and Play, alle Halter haben gepasst, Abgasanlage ist eh nicht mehr Serie gewesen. Lediglich der Unterdruckschlauch zum BKV und die Leitungen zum Magnetventil des Aktivkohlefilters haben gefehlt und mussten neu gekauft werden. Und dann war noch der Wasserkühler hinüber… .
Wir haben letzte Woche Montag gegen 18 Uhr angefangen und haben bis 00:00 Uhr (mein Bruder bis 03:00 Uhr) gearbeitet. Dann ging es am Dienstag Mittag wieder los, wieder bis 00:00 Uhr. Am Mittwoch haben wir dann gemeinsam bis ca. 03:00 Uhr gearbeitet, am Donnerstag Vormittag habe ich dann noch ein paar Restarbeiten erledigt um das Auto dann nach dem Mittagessen zum :) schleppen zu können, der dann die WFS angelernt und den Tacho richtig codiert hat.

Dank an:
- Ossi und cruiser für die Teile
- meinen Bruder, Langi und Thomas fürs mit anpacken
- den Teiledienst beim Autohaus Hahnel für ihre Geduld beim Suchen der fehlenden Teile

Und hier jetzt die Bilder:

So sah meine Garage vor 7 Wochen noch aus (ich bin nur am Wochenende zuhause)


alter Motor ohne Lufikasten:


Innenraum beim Tachotausch und MFA nachrüsten:


Teilzerlegte Front:


1.8T mit zusammengesteckter Abgasanlage:


Ausbau 1.8er:


„Scheidung“ vollbracht:


Bild 1 vom leeren Motorraum:


Bild 2 vom leeren Motorraum:


Bild 3 vom leeren Motorraum:


neu und alt nebeneinander:


Hochzeit:


„grob“ zusammengebaut und fertig zur Abfahrt zum Autohaus:


Zusatzinstrumente im Ausströmer:


Ich habe auch noch ein paar mehr Fotos gemacht, auch Vergleichsbilder zwischen 1.8 und 1.8T, aber im Moment scheint Imageshack ziemlich langsam zu sein.

Der Verbrauch ist auch bisher recht angenehm, auch wenn ich letzte Woche für die ersten 200 km ne halbe Tankfüllung gebraucht habe.

Folgende Arbeiten sind noch zu erledigen:
- Radhausschalen austauschen, da die bisherigen auf der Rückfahrt vom Autohaus wegen fehlender Frontschürze und Unterfahrschutz an den Reifen geschliffen haben und jetzt hin sind. Ist ja nicht so, dass mir das nicht schon mal passiert wäre :roll:.
- Austausch der Kupplung. Momentan ist noch die alte vom 1.8er verbaut, da ich seit 8 Wochen auf die Sachskupplung warte. Bisher (ca. 600 km) hält sie die Leistung erstaunlich gut, aber es war bisher auch sehr feucht auf der Strasse. Und in der Stadt fährt man ja eh nicht mit Vollgas.
- Kat einschweißen, da ich am Samstag abend keine Motivation mehr hatte, das Vorrohr noch mal auszubauen und zum schweißen zu bringen.
- Umcodieren des Tachos, da versehentlich die Bremsverschleißanzeige mit aktiviert wurde.

Grüsse
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Anzeige

  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #2

Rettel

Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Hei Matthias,
wie schon gesagt, Gratuliere dir zum gelungenen Umbau.
Hast ja nun lange genug darauf warten müssen.
Werde mir am Wochenende erstmal deine Spacigen Zusatzinstrumente
in Ausströmer anschauen. Hast du die selbstgebaut ???
Bis Samstag und viel Spaß beim Cruisern :D :D :D
Gruß Andi
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #3

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Herzlichen Glückwunsch :top: zu deinem gelungenem umbau
um die genaue Leistung zu ermitteln kann ich den ADAC Leistungs- Prüfstand empfehlen. Da Fahre ich auch immer hin. :wink:
Wie klappt denn das mit dem eintragen? macht der TÜV da zicken?
Gruß

Christian
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #4

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey Matthias.

Herzlichen Glückwunsch zum Umbau...
Jetzt geht was. :lol: :lol:
MFG
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #5
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Schöner Umbau.

Passat die 1.8er Kupplung (gleicher Durchmesser?) an den 1.8T Motor mit Getriebe? Welche elektronischen Unterschiede sind zwischen 1.8er und T im Bezug auf den Kabelbaum?
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Matthias

Na endlich. Kann's kaum bis zum Wochenende abwarten, den Racer wiederzusehen :D :top: .

@Helmi

Die Kupplungen sind alle 228mm, passen also anstandsfrei an jeden Motor im Passat. Gibt halt nur spezifische Unterschiede bei Diesel und Benziner. Zudem gab's mal ab Werk verstärkte Kupplungen für die AHK-Fahrzeuge, aber die wurden dann irgendwann mal gestrichen.

Gruß

Marco
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Rettel: Ja, selbstgebaut. Muss aber nochmal überarbeitet werden, da ich einige Macken im GfK erst nach dem Lackieren gesehen habe. Und zum nochmal spachteln und füllern war keine Zeit mehr.

@ Christian: TÜV geht ohne größere Probleme, da der Ossi ja eine sehr ähnliche (nur andere Abgasanlage) Konfiguration eingetragen hatte.
Zwecks Prüfstand: kommt man da auch als Nicht-Mitglied rein?

@ Winky: genau!

@ Helmi: Die Kupplung hat 1:1 gepasst. Eigentlich wollten wir auch mal probehalber das 1.8er Getriebe an den 1.8T stecken, aber irgendwie ist das untergegangen. Der Kabelbaum vom 1.8T ist wesentlich anders: unter anderem keine Saugrohr- und Nockenwellenverstellung, dafür aber mehr Kabel in der Gegend des Lufikastens wegen N75 und Leistungsendstufe der Zündung. Dadurch auch anderer Kabel auf dem Ventildeckel.
Wenn du auch vor hast, umzubauen, besorg dir am Besten einen Motor mit Kabelbaum. Das Umbauen des alten Kabelbaumes würde ich mir nicht antun.
Wir sehen uns ja bestimmt am Samstag?

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #8
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Nein, leider nicht. Ich muss arbeiten.
Die Info über den Kabelbaum ist nur aus Interesse. Das man den Kabelbaum mit übernimmt ist schon klar(da die einfachste Lösung). Allerdings steckst man ja die Stecker des Motorkabelbaums nicht nur ans MSG, sondern auch an verschiedene Kupplungsstationen(zum Innenraum usw.). Passt das eins zu eins?
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #9
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@Helmi

meistens ja, bei mir waren nur 2 Unterschiede, aber das war auch von 3B auf 3BG Motor

hast du jetzt auch vor umzurüsten

dann hätten wir mal einen 1.8T 4motion hier im Forum :top:
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #10
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Lol... das wär mal was, aber solange mein Motor so zuverlässig arbeitet wie bisher, bleibt er auch an seinem Platz.
Aber sollte er mal ableben, ist so ein Umbau sehr warscheinlich.

Deshalb frage ich einfach aus Interesse.
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #11
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Dann aber gleich mit richtig Dampf :)

En 1.8t 4WD is schon was feines.
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #12

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Schöne Arbeit-und vor allem so fix.
Andere brauchen da Wochen zu...
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #13
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,

was lange dauert... wird endlich gut!

Freut mich, dass alles geklappt hat und du endlich die Zeit dafür gefunden hast. Bin schon gespannt, wenn ich mir dein neues Baby anschauen kann.

Gruß Alex
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Helmi: Der Kabelbaum hat auf Anhieb gepasst. Zusätzlich zum Steuergerätestecker gibt es noch 4 zehnpolige (sind ganz gut auf dem "Hochzeitsbild" zu sehen). Bei denen gab es den Unterschied, dass der 1.8er Kabelbaum da noch ein Kabel mehr hat, welches lt. Stromlaufplan aber ins Nirvana läuft. Der 1.8T hat an anderer Stelle ein Kabel mehr, aber das geht auch nur bis zu den bunten Steckern.

@ TS: habe ich schon erwähnt, dass der Motor seit Weihnachten 2004 bei mir rumstand... :?

@ Passicruiser: wie wäre es am Samstag? Der Andi hat auch schon ne Probefahrt gebucht.

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #15

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
@ Christian: TÜV geht ohne größere Probleme, da der Ossi ja eine sehr ähnliche (nur andere Abgasanlage) Konfiguration eingetragen hatte.
Zwecks Prüfstand: kommt man da auch als Nicht-Mitglied rein?

man kann auch als nicht Mitglied zum adac dann kostet die LP etwas mehr
ich weis aber nicht wie viel mehr. Ich habe als Mitglied 45,- Euro bezahlt.
Wie die Preise heute sind weis ich nicht.
Man bekommt einen Farbigen Ausdruck mit Drehmoment- und Leistungskurve auf einer seite.

Gruss

Christian
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #16
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also Prüfstände gibt's überall. Am besten sind die MAHA-Rollenprüfstände, alles andere "lügt" teilweise. Zudem sollte für eine ausreichende Frischluftzufuhr durch ein groß dimensioniertes Gebläse gesorgt sein.

Normal kostet so eine Messung um die 70,- bis 80,-€. MTM hat sehr schöne und da kosten zwei Fahrten auf dem Prüfstand und eine Testfahrt auf der Strasse um die 80,-€ :top: . Hab ich damals auch machen lassen.

Gruß

Marco
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #18

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Der ADAC hatt auch einen MAHA-Rollenprüfstand
ich habe vor ca. zwei jahren dort einen test gemacht, was wirklich eine e-bay P-Box bringt einmal im Serien zustand die Leistung und Drehmoment gemessen und dann gleich danach mit P-Box.
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #19
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Was fährst du eigentlich für Düsen mit dem K04 lader?
Standart?
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #20

datenschleuder

Schöner Umbau, gratuliere.

Das einzige was ja in meinen Augen überhaupt nicht stimmig ist, sind die Zusatzinstrumente anstatt des Ausströmers :kotz:
 
Thema:

Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter - Ähnliche Themen

Wir bauen uns einen 1.8T 4Motion-Update 07/2013: Hi! Nachdem ich letztes Jahr im Oktober meinen 2WD Vari unfreiwillig in die Planken gesetzt habe: musste was neues her. Ein 3b sollte es...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Bericht: H&R Gewinde inkl. 17'' Felgen + Bilder + Story: Hi Leute! Nach langem hin und her habe ich es jetzt dann doch getan! Ich habe mir von einem Kumpel, der eine eigene kleine, freie Werkstatt...
Oben Unten