Matthias
Moderator
- Beiträge
- 9.267
- Punkte Reaktionen
- 48
Hi!
wollte nur kurz mitteilen, dass ich nach langer Wartezeit letzte Woche endlich den 1.8T umgebaut habe.
Zuallererst: Passifahren macht jetzt wieder richtig Laune!
Verbaut wurden folgende Teile: 1.8T MKB AEB mit geändertem Kopf, K04 Lader und abgestimmtem Chip, Getriebe vom 1.8T, neue Motor- und Getriebelager, neue Kerzen, Benzinfilter, neue Keilriemen und Keilrippenriemen (Zahnriemen noch fast neu), Wasserpumpe neu, neue Ventildeckeldichtung, RS6 Pop off, N75K Ventil, 83mm Vorrohr, 76mm Abgasanlage von BN Pipes. K&N Austauschluftfilter, neuer Tacho mit FIS sowie GRA+MFA Hebel. Natürlich gab es auch noch nen Ölwechsel mit neuem Filter.
Diese Woche kommt noch die Schaltwegverkürzung rein, die Zusatzinstrumente werden noch angeklemmt und ein Samco Schlauch vom LLK zur Drosselklappe liegt auch noch im Kofferraum.
Bereits seit April ist die 312er Bremsanlage mit Ferrodo Bremsbelägen und gelochten Zimmermännern rundum verbaut.
Die Leistung beträgt lt. Briefeintragung des Vorbesitzers 250 PS. Mir persönlich könnte es etwas mehr sein, vielleicht bin ich aber auch nur von cruisers Audi 200 20V schon zu sehr verwöhnt.
Ab ca. 3500 Touren geht die Post so richtig ab, darunter kann ich den Passi wie meinen 1.8er fahren.
Der Sound ist richtig geil: untenrum nur ein leichtes Brummeln, ab 2500 ein leichtes pfeiffen und sobald der Schub einsetzt könnte man denken, man steht neben einer Flugzeugturbinge.
Zum Umbau selbst:
Es lief im Großen und Ganzen alles problemlos ab: Elektrik Plug and Play, alle Halter haben gepasst, Abgasanlage ist eh nicht mehr Serie gewesen. Lediglich der Unterdruckschlauch zum BKV und die Leitungen zum Magnetventil des Aktivkohlefilters haben gefehlt und mussten neu gekauft werden. Und dann war noch der Wasserkühler hinüber… .
Wir haben letzte Woche Montag gegen 18 Uhr angefangen und haben bis 00:00 Uhr (mein Bruder bis 03:00 Uhr) gearbeitet. Dann ging es am Dienstag Mittag wieder los, wieder bis 00:00 Uhr. Am Mittwoch haben wir dann gemeinsam bis ca. 03:00 Uhr gearbeitet, am Donnerstag Vormittag habe ich dann noch ein paar Restarbeiten erledigt um das Auto dann nach dem Mittagessen zum
schleppen zu können, der dann die WFS angelernt und den Tacho richtig codiert hat.
Dank an:
- Ossi und cruiser für die Teile
- meinen Bruder, Langi und Thomas fürs mit anpacken
- den Teiledienst beim Autohaus Hahnel für ihre Geduld beim Suchen der fehlenden Teile
Und hier jetzt die Bilder:
So sah meine Garage vor 7 Wochen noch aus (ich bin nur am Wochenende zuhause)
alter Motor ohne Lufikasten:
Innenraum beim Tachotausch und MFA nachrüsten:
Teilzerlegte Front:
1.8T mit zusammengesteckter Abgasanlage:
Ausbau 1.8er:
„Scheidung“ vollbracht:
Bild 1 vom leeren Motorraum:
Bild 2 vom leeren Motorraum:
Bild 3 vom leeren Motorraum:
neu und alt nebeneinander:
Hochzeit:
„grob“ zusammengebaut und fertig zur Abfahrt zum Autohaus:
Zusatzinstrumente im Ausströmer:
Ich habe auch noch ein paar mehr Fotos gemacht, auch Vergleichsbilder zwischen 1.8 und 1.8T, aber im Moment scheint Imageshack ziemlich langsam zu sein.
Der Verbrauch ist auch bisher recht angenehm, auch wenn ich letzte Woche für die ersten 200 km ne halbe Tankfüllung gebraucht habe.
Folgende Arbeiten sind noch zu erledigen:
- Radhausschalen austauschen, da die bisherigen auf der Rückfahrt vom Autohaus wegen fehlender Frontschürze und Unterfahrschutz an den Reifen geschliffen haben und jetzt hin sind. Ist ja nicht so, dass mir das nicht schon mal passiert wäre :roll:.
- Austausch der Kupplung. Momentan ist noch die alte vom 1.8er verbaut, da ich seit 8 Wochen auf die Sachskupplung warte. Bisher (ca. 600 km) hält sie die Leistung erstaunlich gut, aber es war bisher auch sehr feucht auf der Strasse. Und in der Stadt fährt man ja eh nicht mit Vollgas.
- Kat einschweißen, da ich am Samstag abend keine Motivation mehr hatte, das Vorrohr noch mal auszubauen und zum schweißen zu bringen.
- Umcodieren des Tachos, da versehentlich die Bremsverschleißanzeige mit aktiviert wurde.
Grüsse
Matthias
wollte nur kurz mitteilen, dass ich nach langer Wartezeit letzte Woche endlich den 1.8T umgebaut habe.
Zuallererst: Passifahren macht jetzt wieder richtig Laune!
Verbaut wurden folgende Teile: 1.8T MKB AEB mit geändertem Kopf, K04 Lader und abgestimmtem Chip, Getriebe vom 1.8T, neue Motor- und Getriebelager, neue Kerzen, Benzinfilter, neue Keilriemen und Keilrippenriemen (Zahnriemen noch fast neu), Wasserpumpe neu, neue Ventildeckeldichtung, RS6 Pop off, N75K Ventil, 83mm Vorrohr, 76mm Abgasanlage von BN Pipes. K&N Austauschluftfilter, neuer Tacho mit FIS sowie GRA+MFA Hebel. Natürlich gab es auch noch nen Ölwechsel mit neuem Filter.
Diese Woche kommt noch die Schaltwegverkürzung rein, die Zusatzinstrumente werden noch angeklemmt und ein Samco Schlauch vom LLK zur Drosselklappe liegt auch noch im Kofferraum.
Bereits seit April ist die 312er Bremsanlage mit Ferrodo Bremsbelägen und gelochten Zimmermännern rundum verbaut.
Die Leistung beträgt lt. Briefeintragung des Vorbesitzers 250 PS. Mir persönlich könnte es etwas mehr sein, vielleicht bin ich aber auch nur von cruisers Audi 200 20V schon zu sehr verwöhnt.
Ab ca. 3500 Touren geht die Post so richtig ab, darunter kann ich den Passi wie meinen 1.8er fahren.
Der Sound ist richtig geil: untenrum nur ein leichtes Brummeln, ab 2500 ein leichtes pfeiffen und sobald der Schub einsetzt könnte man denken, man steht neben einer Flugzeugturbinge.
Zum Umbau selbst:
Es lief im Großen und Ganzen alles problemlos ab: Elektrik Plug and Play, alle Halter haben gepasst, Abgasanlage ist eh nicht mehr Serie gewesen. Lediglich der Unterdruckschlauch zum BKV und die Leitungen zum Magnetventil des Aktivkohlefilters haben gefehlt und mussten neu gekauft werden. Und dann war noch der Wasserkühler hinüber… .
Wir haben letzte Woche Montag gegen 18 Uhr angefangen und haben bis 00:00 Uhr (mein Bruder bis 03:00 Uhr) gearbeitet. Dann ging es am Dienstag Mittag wieder los, wieder bis 00:00 Uhr. Am Mittwoch haben wir dann gemeinsam bis ca. 03:00 Uhr gearbeitet, am Donnerstag Vormittag habe ich dann noch ein paar Restarbeiten erledigt um das Auto dann nach dem Mittagessen zum
Dank an:
- Ossi und cruiser für die Teile
- meinen Bruder, Langi und Thomas fürs mit anpacken
- den Teiledienst beim Autohaus Hahnel für ihre Geduld beim Suchen der fehlenden Teile
Und hier jetzt die Bilder:
So sah meine Garage vor 7 Wochen noch aus (ich bin nur am Wochenende zuhause)
alter Motor ohne Lufikasten:
Innenraum beim Tachotausch und MFA nachrüsten:
Teilzerlegte Front:
1.8T mit zusammengesteckter Abgasanlage:
Ausbau 1.8er:
„Scheidung“ vollbracht:
Bild 1 vom leeren Motorraum:
Bild 2 vom leeren Motorraum:
Bild 3 vom leeren Motorraum:
neu und alt nebeneinander:
Hochzeit:
„grob“ zusammengebaut und fertig zur Abfahrt zum Autohaus:
Zusatzinstrumente im Ausströmer:
Ich habe auch noch ein paar mehr Fotos gemacht, auch Vergleichsbilder zwischen 1.8 und 1.8T, aber im Moment scheint Imageshack ziemlich langsam zu sein.
Der Verbrauch ist auch bisher recht angenehm, auch wenn ich letzte Woche für die ersten 200 km ne halbe Tankfüllung gebraucht habe.
Folgende Arbeiten sind noch zu erledigen:
- Radhausschalen austauschen, da die bisherigen auf der Rückfahrt vom Autohaus wegen fehlender Frontschürze und Unterfahrschutz an den Reifen geschliffen haben und jetzt hin sind. Ist ja nicht so, dass mir das nicht schon mal passiert wäre :roll:.
- Austausch der Kupplung. Momentan ist noch die alte vom 1.8er verbaut, da ich seit 8 Wochen auf die Sachskupplung warte. Bisher (ca. 600 km) hält sie die Leistung erstaunlich gut, aber es war bisher auch sehr feucht auf der Strasse. Und in der Stadt fährt man ja eh nicht mit Vollgas.
- Kat einschweißen, da ich am Samstag abend keine Motivation mehr hatte, das Vorrohr noch mal auszubauen und zum schweißen zu bringen.
- Umcodieren des Tachos, da versehentlich die Bremsverschleißanzeige mit aktiviert wurde.
Grüsse
Matthias
Zuletzt bearbeitet: