Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ?

Diskutiere Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, gibt es die Möglichkeit die serienmäsige Alarmanalge so umzuklemmen, dass diese nur noch mit dem Funkschlüssel öffnen/schliessen des...
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #1

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

gibt es die Möglichkeit die serienmäsige Alarmanalge so umzuklemmen, dass diese nur noch mit dem Funkschlüssel öffnen/schliessen des Fahrzeuges mit der Fernbedienung ein/ausgeschaltet wird, und nicht mit dem Türschloss ?

Wenn das möglich wäre hatten die Diebe es nicht mehr so leicht.....

Gibt es keinen Schaltausgang am Funkempfänger der separat ist und mit der Schließanlage nicht zu tun hat ?

ODER: Gibt es Nachrüstalarmanlagen die per Original-VW-Funksender aktiviert/deaktiviert werden aber nicht per Schloss deaktivierbar sind ?

:oops:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Du kannst den Kontakt des Türschlosses abklemmen(ich glaube das da ein Mikroschalter sitzt),dann reagiert die Alarmanlage nicht mehr bei betätigen per Türschloss!
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja, da must Du nur die 'Tür-Auf'-Leitung vom Türschloß zum Türsteuergerät durchtrennen
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #4

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ja aber wenn ich die Tür-auf Leitung trenne, dann erkennt das Steuergerät aber auch nicht mehr wann die Tür offen oder geschlossen ist, oder ? D.h. ich kann die Türe auch bei geöffneter Tür verriegeln ?

P.S: hat das schonmal Jemand getestet ? :roll:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nein, das sind getrennte Signale

vom Türschloß geht ein Signal jeweils zum Öffnen bzw. Schließen zum Steuergerät und dann gibt es noch einen Kontakt der dem Steuergerät sagt ob die Tür auch wirklich geöffnet wird oder nicht, wenn Du z.B. per FB das Auto öffnest aber kein Tür auf machst wird ja automatisch wieder abgeschlossen


Elektrik

Seite 3, Das Türschloß ist F220, Leitung T8c/6 (rot/blau) durchtrennen
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #6

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich diese Leitung finde damit ich sie einmal abklemmen kann um zu sehen ob dann die Funktion der Alarmanlage geändert werden kann. Diese Leitung kann ja dann wieder über einen Schalter geschlossen werden. Somit hätte man die Möglichkeit beim Öffnen der Fahrertüre mit Schlüssel die aktivierte Alarmanlage wieder ruhigzuschalten, oder ? :oops: :roll:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #7
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@SvenM
Durch Verbinden des Kabels durch z.B. den/die Schalter, geht aber die Alarmanlage noch nicht aus.

Die Alarmanlage wird nur (soviel ich weiß) durch AUF-ZU-Sperren mit Funk oder am Schloß deaktiviert.

Außerdem reicht es nicht nur die TÜR_AUF-Leitung in der Fahrertür zu durch trennen. Dann könnte man noch immer über die Beifahrertür oder die Heckklappe ins Auto ohne die Alarmanlage auszulösen. D.h. auch das Kabel in der Beifahrertür und in der Heckklappe (egal ob Vari oder Limo) müssen aufgetrennt werden.
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #8

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da imn der Beifahrerseite kein Schloss ist dachte ich es gibt diese Leitung dort nicht. Auch im Kofferraumschloss, wenn man das Auto an diesem Schloss mit dem Schüssel öffnet wird die Alarmanlage sofort ausgelöst. Daher dachte ich dort gibt es auch solch eine Leitung nicht.

Wer weis genau bescheid? Muss ich nur die Leitung in der Fahrertüre kappen oder ist solche ein Leitunbg auch an der Beifahrertüre und an der Heckklappe ?

Danke
Sven :oops:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #9

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@SvenM,

welcher Pin das am jeweiligen Türsteuergerät ist, das hängt vom Baujahr ab. Das Kabel ist auf jeden Fall rot/blau, 0,5 mm².

Für die älteren Passat's (bis 07/97?) ist es:
Fahrertür - T34a/Pin 2
Beifahrertür - T29/Pin 12

spätere Baujahre:
Fahrertür - T29a/Pin 4
Beifahrertür - T29b/Pin 3.

Ich habe bei mir die Pins auch aus dem Kontaktgehäuse gezogen, da gibt es übrigens schon einen Thread zu (irgendwann im letzten Jahr, es ging um Auto-Aufbrüche!).

Ach so, Kanal 10 bestimmt die Art der Alarmierung, also die Dauer und ich glaube auch die Wiederholung, aber nicht das Tonsignal. Geht ja auch nicht, das bestimmt ja die Hupe selber.
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #10
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Gibt Kanal 10 etwa auch an, ob nur kurze Impulse oder Dauerplus auf die Sirene gegeben wird?
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #11

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe heute mal Probiert: Auto per Fernbedieung verriegelt und mit Schlüssel geöffnet. Es erfolgt daraufhin keine Alamierung. Hier im Forum sagte mal jemand dass bei den neuen Passat Modellen nach Entriegeln der Türe mit dem Schlüssel (nicht fernbedieung) innerhalb von einer gewissen Zeit die Zündung angemacht werden muss sonst geht der Alarm los. Habe ich heute mehrmals getestet, jedoch ohne Erfolg. Modelljahr 2004 !!!

Werde nun die Tür - Auf Leitung in der Fahrertüre kappen.

Kann noch Jemand was zu dem Kanal 10 bei VAG-Com sagen ?
Dort gibt es glaube ich 3 Einstellungen:

- EUROPA
- .....
- ......

Weis die nimmer. Hat die schonmal Jemand verstellt und eine Änderung feststellen können.

Gruß
Sven
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #12
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Wenn ich von den SSPs zum 3BG und zum W8 ausgehe, ist die zeitverzögerte Alarmanlage und das akkugepufferte Alarmhorn ein Alleinstellungsmerkmal des W8.

Diverse Meldungen hier im Forum wiederlegen diese Pauschalaussage von VW.
Da ja allgemein Bekannt sein dürfte, das bei VW verbaut wird, was gerade in greifbarer nähe zum Band ist, müsstest Du selbst am besten Wissen, welcher Funktionsablauf in Deinem Steuergerät geschaltet ist :?

MfG
Dirk
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #13

snakehunter

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Könnte mir mal jemand vielleicht erklären wo ich die Türsteuergeräte finden kann um die Betreffenden Leitungen zu kappen.

Ein oder mehrere Bilder wären klasse

Danke im vorraus
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #14

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@snakehunter: Hat Dir inzwischen einer mehr Infos dazu geliefert? Ich würde auch gerne die betreffenden Kabel durchtrennen, aber einen Schalter dazwischenbauen, damit ich alles wieder rückgängig machen kann..... Was für ein Schalter wäre zweckmäßig?? Gibt es Bilder vom betreffenden Kabel??

Danke!!

Pascal
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #15

snakehunter

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Habe auch noch keine Antwort auf meine Frage bekommen :(

Was ist los mit den Profis ?? :cry: :cry: :cry:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #16
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@snakehunter

hier gibt es Bilder

Bild 1

Bild 2

jeweils die rot/blaue Leitung durchtrennen


@pascalsv

irgendeinen kleinen Schalter eben, muss ja nicht viel Strom schalten können, hauptsache Du kannst ihn gut unterbringen
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #17

V6Rambo

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Was ist denn mit dem Kofferraumschloss? Dort kann man doch auch die AA deaktivieren, oder?
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #18
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
V6Rambo schrieb:
Was ist denn mit dem Kofferraumschloss? Dort kann man doch auch die AA deaktivieren, oder?

Ich glaube das geht über das Steuergerät. Dann also nicht.

Würd mich aber auch mal genau interessieren.



Haltet ihr als Schalter den Taxischalter ür sinnvoll?
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #19
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Hi,

bei meinem Highline geht der Alarm nach 30 Sek los, wenn ich über Türschloss aufschließe und mich ins Auto setze.
So steht es auch im Handbuch des Wagens. Binnen 30Sek muss der orig Schlüssel ins Zündschloss gesteckt werden. Über den Transponder wird die DWA dann deaktiviert.
Hier wird immer auf Safemode verwiesen, wenn mit der FB absgeschlossen wird. Vielleicht ist das noch ein Zusatz der DWA. :!: :?: Der Passi ist von 10/2003 Modelljahr 2004.
Die Toneinstellungen am Backuphorn können über das Steuergerät umgestellt. Anstelle diese dumpfen gekrächse habe ich auf Sirene umgestellt. :top:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #20
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@webscouty

das ist nur beim 3BG so, der 3B macht keinen Alarm
 
Thema:

Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ?

Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? - Ähnliche Themen

Funksignal von Nachrüst-Funkfernbedienung anlernen?: Hallo, ich habe einen Passat 3B Bj 1999. Der Wagen hat zwar als ich ihn gekauft habe eine ZV gehabt, aber keine Funkfernbedienung. Ich habe...
Sicherheits-Update der Original DWA - Passat 3B / 3BG: Hallöchen alle! Endlich mal was neues 8) : Sicherheits-Update der Original Diebstahlwarnanlage des Passat 3B / 3BG...
Funkfernbedienung und Diebstahl: Hallo Leuts, bin neu hier. Schön, dass es das Forum gibt. Nachdem Sie mir nun meinen ersten Passat erfolgreich geklaut haben, bin ich nun stolzer...
Problem mit Alarmanlage und Komfortsteuerung: Guten Morgen, habe folgendes Problem mit meiner zusätzlich eingebauten Alarmanalge mit ZV und Komfortschaltung: Beim schließen über die FFB...
Umbau meiner Alarmanlage im Passat Variant am Wochenende: Hallo, ich möchte dieses Wochenende meinen Passat 3BG Variant umbauen. 1. Ich möchte die Alarmanlage so modifizieren, dass diese nur noch über...
Oben Unten