Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ?

Diskutiere Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Da muß ich dir leider wieder sprechen hab ein 99iger Passi mit unter anderem einen original DWA. Bei mir ist es so wenn ich mit der FB verriegel...
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #21

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
@webscouty

das ist nur beim 3BG so, der 3B macht keinen Alarm
Da muß ich dir leider wieder sprechen hab ein 99iger Passi mit unter anderem einen original DWA. Bei mir ist es so wenn ich mit der FB verriegel, schärft sich die DWA mit. Sollte jetzt jemand die Türen öffnen, schlägt die DWA sofort Alarm. Die "Spielzeughupe" im Kofferraum hupt dann im Takt der Blinker.
Also mit der Hupe hat VW sich echt was geleistet. Wer soll die denn hören? Hab die erstmal totgelegt und gegen die original Aussenhupe ersetzt.
Die variante mit, nach dem öffnen den Schlüßel innerhalb von 30 sec. ins Zündschloß zu stecken, ist meiner Meinung um einiges sicherer. :top:
Wenn man aber nur so eine "sparversion" hat sollte man die Schlößer an Türen und Heckklappe schon totlegen. Damit macht man es den Dieben schon um einiges schwerer. :wink:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #22
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@Romeon

es geht darum das der Alarm innerhalb von 30 sec. losgeht wenn man der Wagen mit der FFB aufmacht, und das ist nur beim 3BG so nicht beim 3B
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #23

Masterlion

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hi Passi-Freunde

danke für den Tipp mit dem rot-blauen Kabel ( Fahrertür ). Ich hab es getestet nach 30 sec ist die Alarmanlage aktiv. Mach ich dann mit dem Schlüssel auf, geht nur die Fahrerseite auf aber das kleine Lämpchen blinkt weiter. Reiß ich dann die Tür auf macht er Theater. Ich kann es nur abstellen mit Schlüssel ins Schloss und Zündung an oder FFB Tür auf. Mach ich den Kofferraum auf ( mit Schlüssel ) beim verriegeltem Auto geht die tröte auch los.

Danke jungs
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #24

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Zu diesem Thema wäre auch mal interessant, ob es möglich ist an die originale Alarmanlage in einm 3BG Zusatzsensoren wie z.B. einen Neigungssensor, Radarsensor oder Glasbruchsensor anschließen kann?

Gruß Tom.
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #25
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
lowglider schrieb:
Hallo!

Zu diesem Thema wäre auch mal interessant, ob es möglich ist an die originale Alarmanlage in einm 3BG Zusatzsensoren wie z.B. einen Neigungssensor, Radarsensor oder Glasbruchsensor anschließen kann?

Gruß Tom.


und ich würde gern noch einen Erschütterungssensor anbauen.

Ist das denn möglich :?:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #26

vitcool

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
webscouty schrieb:
Hi,

bei meinem Highline geht der Alarm nach 30 Sek los, wenn ich über Türschloss aufschließe und mich ins Auto setze.
So steht es auch im Handbuch des Wagens. Binnen 30Sek muss der orig Schlüssel ins Zündschloss gesteckt werden. Über den Transponder wird die DWA dann deaktiviert.
Hier wird immer auf Safemode verwiesen, wenn mit der FB absgeschlossen wird. Vielleicht ist das noch ein Zusatz der DWA. :!: :?: Der Passi ist von 10/2003 Modelljahr 2004.
Die Toneinstellungen am Backuphorn können über das Steuergerät umgestellt. Anstelle diese dumpfen gekrächse habe ich auf Sirene umgestellt. :top:

hallo,

Ich habe gleiches Auto nur funktioniert bei mir DWA nicht so wie beschrieben. Beim Tueroeffnen mit Schluessel schaltet DWA sofort aus (also keine Geschichte mit 30 Sekunden). Weisst jemand wie diese Funktion eingeschaltet werden kann?
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #27

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Lohnt sich der Einbau einer Zubehöranlage ala Carguard etc?
Oder kann man mit der obigen Durchtrennung der Türschloßsignale davon ausgehen das der Passi genug geschützt ist?
Damit meine ich, wer den Passi mit der obigen Modifikation klaut, der hätte den dann sicher auch mit einer zusätzlichen Zubehöralarmanlage geklaut oder?
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #28

Martins_3BG

@vitcool
Welches Baujahr ist Dein Auto? Diese Sache mit den 30sec. wurde nur bei den letzten 3BGs verbaut, weil VW das Problem mit dem Schloß erkannt hat.
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #29

vitcool

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
@ZN.mArTiN
Das Auto wurde im November 2004 gefertigt. Also das letzte was es ueberhaupt gab. Uebrigens steht bei mir in der Bedienungsanleitung keine 30 sondern 15 sekunden.
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #30
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Passat V6 4x4 schrieb:
lowglider schrieb:
Hallo!

Zu diesem Thema wäre auch mal interessant, ob es möglich ist an die originale Alarmanlage in einm 3BG Zusatzsensoren wie z.B. einen Neigungssensor, Radarsensor oder Glasbruchsensor anschließen kann?

Gruß Tom.


und ich würde gern noch einen Erschütterungssensor anbauen.

Ist das denn möglich :?:

kann da keiner Auskunft geben :cry: :?:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #31

Martins_3BG

@vitcool
Ist ja seltsam :gruebel: Hast Du mal in den Fehlerspeicher geschaut, ob was abgelegt ist?

@Passat V6 4x4
Ich würde mal behaupten, das erweiterbare Funktionalitäten für die AA nicht vorgesehen sind :(
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #32
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Mist :cry:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #33
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Passat V6 4x4 schrieb:
Passat V6 4x4 schrieb:
lowglider schrieb:
Hallo!

Zu diesem Thema wäre auch mal interessant, ob es möglich ist an die originale Alarmanlage in einm 3BG Zusatzsensoren wie z.B. einen Neigungssensor, Radarsensor oder Glasbruchsensor anschließen kann?

Gruß Tom.


und ich würde gern noch einen Erschütterungssensor anbauen.

Ist das denn möglich :?:

kann da keiner Auskunft geben :cry: :?:

Eigentlich ist Schalter= Schalter. Der Alarm geht bei Kontakt los. Ich denke mal, dass ein ausgefuchster Elektroniker das bestimmt noch was dazubauen kann. Sollte doch eigentlich egal sein, ob der Kontakt nun über die Tür,Motorhaube oder Schütterungssensoren kommt. Man müsste halt prüfen, ob man da am STG noch etwas draufpacken kann.
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #34

vitcool

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
ZN.mArTiN schrieb:
@vitcool
Ist ja seltsam :gruebel: Hast Du mal in den Fehlerspeicher geschaut, ob was abgelegt ist?

Ich habe keine Fehler drin. weis jemand ob diese Funktion programmierbar ist. Ich suche schon seit langem aber finde nichts. Koennt ihr bei euren Fachhaendler anfragen? Komischerweise wissen unsere Fachhaendler darueber nichts.
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #35

Roberto

http://www.meinpassat.de/forum/f38.html

Bin schon längere Zeit dran aber noch ohne Ergebnis.
Bei "webscouty" funktioniert, kannst du mir schreiben was für ein Steuergerät du hast?
Mein`s ist :

1C0 959 799B
C6 komfortgerät HLO 0004
Cod.259

Ich hatte früher einen Skoda Superb und die Funktion war gegeben, aber es gab ein kleinen Unterschied:
Skoda hatte 5E im Steuergerät und Passat 6C, sonst war alles gleich.
In Türsteuergeräten ist auch der gleiche Unterschied
:eek:

Gruß
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #36

Martins_3BG

Hallo Zusammen,
ich hab zu dem Thema nochmal eine Frage. Kann man die oder das Kabel(blau/rot) am Türschloß so klemmen, das beim Drehen des Schlüssels im Türschloss schon die AA anschlägt? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß das möglich ist ... :gruebel:
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #37
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Also muss man nur die Türpappen demontieren, das rot/blaue Kabel, welches irgendwo vom Schloss wegführt, kappen und gut is?!?
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #38
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Jo, und die Kabelenden natürlich abkleben. Bei der Montage der Türpappen am besten Kleber dabei haben, bei mir war das Dichtband rundrum lose.
 
  • Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? Beitrag #39
MindmasterGTI

MindmasterGTI

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Einen weiteren Sensor anzuklemmen sollte gehen, habe ich bei meinem G3 schonmal gemacht, da habe ich einen Erschütterungssensor an die Origina DWA von VW angeklemmt, habe ihn einfach an die Kabel vom Motorhaubenkontakt geklemmt (war Massegesteuert) und das hat auch so funktioniert. Der Sensor war allerdings nicht von VW sondern von einer Nachrüstalarmanlage.
Das Problem mit den Schlössern habe durch Umbau auf Schlossfreie Optik gelöst.
 
Thema:

Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ?

Umbau der serienmäsigen Alarmanlage ? - Ähnliche Themen

Funksignal von Nachrüst-Funkfernbedienung anlernen?: Hallo, ich habe einen Passat 3B Bj 1999. Der Wagen hat zwar als ich ihn gekauft habe eine ZV gehabt, aber keine Funkfernbedienung. Ich habe...
Sicherheits-Update der Original DWA - Passat 3B / 3BG: Hallöchen alle! Endlich mal was neues 8) : Sicherheits-Update der Original Diebstahlwarnanlage des Passat 3B / 3BG...
Funkfernbedienung und Diebstahl: Hallo Leuts, bin neu hier. Schön, dass es das Forum gibt. Nachdem Sie mir nun meinen ersten Passat erfolgreich geklaut haben, bin ich nun stolzer...
Problem mit Alarmanlage und Komfortsteuerung: Guten Morgen, habe folgendes Problem mit meiner zusätzlich eingebauten Alarmanalge mit ZV und Komfortschaltung: Beim schließen über die FFB...
Umbau meiner Alarmanlage im Passat Variant am Wochenende: Hallo, ich möchte dieses Wochenende meinen Passat 3BG Variant umbauen. 1. Ich möchte die Alarmanlage so modifizieren, dass diese nur noch über...
Oben Unten