
Airwalk
Moderator
- Beiträge
- 1.754
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallöchen alle!
Endlich mal was neues 8) :
Sicherheits-Update der Original Diebstahlwarnanlage des Passat 3B / 3BG
(Polenschlüssel-Schutz-Update)
Worum geht es?
Die meisten VAG Modelle der Jahre 1997-2005 (Golf 4, Passat 3B/3BG, Bora, usw.) besitzen mindestens auf der Fahrerseite noch Schloß - zum auf- bzw. zuschließen. Dieses Schloß dient u.a. auch dazu, die elektr. Fenster (durch längeres halten des Schlüssels in entsprechender Position) zu öffnen bzw, zu schließen. Elektrisch ist das Schloß auch mit einem Kontakt an die DWA angeschlossen - welche durch aufschließen der Türe dann deaktiviert wird.
Genau von diesen Funktionen machen sehr gerne Diebe gebrauch: Sie nutzen einen sogenannten "Polenschlüssel" (ein besonders harter Metallstift) um den Schließzylinder im wahrsten Sinne des Wortes zu knacken, drehen den Schlüssel dann rum - und schon öffnen sich a) die Fenster und b) wird die DWA deaktiviert. Eine evtl. vorhandene Innenraumüberwachung wird durch den Schließzylinder ebenfalls ausgeschaltet ... somit kann der Dieb in aller Ruhe Hifi-Anlagen, Navis oder sonstige Wertsachen entwenden.
Was tut man dagegen?
Bisher gab es nur die Möglichkeit der Nachrüstung einer anderen Alarmanlage (eines Drittanbieters) oder das "Durchtrennen" des Signalkabels vom Schließzylinder zur DWA. Neuere Fahrzeuge des VAG-Konzerns kommen komplett ohne (sichtbaren) Schließzylinder aus. Hier hat der normale Schlüssel(bart) nur noch eine Notfunktion. Auf- bzw. Zuschließen funktioniert üblicherweise mit der Funkfernbedienung - ein Öffnen des Fahrzeug mit einem Schlüssel(bart) ist normalerweise nicht vorgesehen. Wird der Wagen doch durch einen normalen Schlüssel geöffnet, hat der Fahrer 15 Sekunden Zeit, mit dem Schlüssel die Zündung einzuschalten. Tut er dies nicht, erfolgt Alarm durch die DWA.
Dieser "Luxus" ist nun auch beim Passat 3B / 3BG möglich !!!
Was wurde gemacht?
Das Komfortsteuergerät des Passat 3B / 3BG (getestet mit 1C0 959 799 B) wurde einem kleinen Software-Update unterzogen ;-) Dieses verhindert die Abschaltung der DWA durch den Schließzylinder beim aufschließen. Somit kann das Fahrzeug (ohne Alarm) nur mit der Funkfernbedienung ver-/entriegelt werden. Schließt man nun das Fahrzeug doch mit dem Schlüssel auf, hat man (wie bei den neueren Modellen) 15 Sekunden Zeit, den Schlüssel ins Zündschloß zu stecken und die DWA damit zu deaktivieren. Passiert dies nicht -> Alarm
Als kleinen Zusatzschutz kann man noch das öffnen und schließen der Fenster mittels des Schließzylinders sperren. Somit ist selbst mit den Polenschlüssel kein automatisches Öffnen der Fenster bei einem Einbruchsversuch mehr möglich.
Wie geht das?
Das Update wird über eine spezielle Software in das Komfortsteuergerät eingespielt. Im Moment finden noch einige Tests bzgl. der 1J0-Steuergeräte statt ... eine definitive Aussage kann ich da noch nicht treffen (ob's geht oder nicht). Das Update dauert ca. 5 Minuten und ist in folgenden Stufen möglich:
A) - Keine Deaktivierung der DWA trotz Aufschließen am Schließzylinder
B) - Keine Deaktivierung der DWA trotz Aufschließen am Schließzylinder
- Sperrung der Fensterheber gegen öffnen/schließen per Schließzylinder
Wo geht das noch?
Es funktioniert auch beim Golf 4, Bora, Polo 6N2 und anderen VAG-Fahrzeugen mit Original-DWA
Wer kann das?
Die entsprechende Software und das Wissen dazu haben zur Zeit (Stand Mai 2007) folgende Personen hier im Forum:
39590 - Schorni
42853 - Airwalk
45721 - Scatha
586xx - kaschmidt
99867 - Einarmiger
Diese Personen können bzgl. des Updates angesprochen werden. Wir haben uns extra entschlossen die entsprechenden Änderungen noch nicht öffentlich hier zu posten - um a) die Zerstörung von unschuldigen Komfortsteuergeräten vorzubeugen und b) keinen Kommerz bei eb*y oder anderen Plattformen dadurch entstehen zu lassen. Entsprechende Update können natürlich auch in Nürnberg 2007 bzw. auf anderen Treffen durchgeführt werden.
Ich denke, daß ist (seit langem) mal wieder ein sehr sehr sinnvoller MOD für den Passat ... was meint ihr?
:top:
Hier geht es zur Diskussion ...
Endlich mal was neues 8) :
Sicherheits-Update der Original Diebstahlwarnanlage des Passat 3B / 3BG
(Polenschlüssel-Schutz-Update)
Worum geht es?
Die meisten VAG Modelle der Jahre 1997-2005 (Golf 4, Passat 3B/3BG, Bora, usw.) besitzen mindestens auf der Fahrerseite noch Schloß - zum auf- bzw. zuschließen. Dieses Schloß dient u.a. auch dazu, die elektr. Fenster (durch längeres halten des Schlüssels in entsprechender Position) zu öffnen bzw, zu schließen. Elektrisch ist das Schloß auch mit einem Kontakt an die DWA angeschlossen - welche durch aufschließen der Türe dann deaktiviert wird.
Genau von diesen Funktionen machen sehr gerne Diebe gebrauch: Sie nutzen einen sogenannten "Polenschlüssel" (ein besonders harter Metallstift) um den Schließzylinder im wahrsten Sinne des Wortes zu knacken, drehen den Schlüssel dann rum - und schon öffnen sich a) die Fenster und b) wird die DWA deaktiviert. Eine evtl. vorhandene Innenraumüberwachung wird durch den Schließzylinder ebenfalls ausgeschaltet ... somit kann der Dieb in aller Ruhe Hifi-Anlagen, Navis oder sonstige Wertsachen entwenden.
Was tut man dagegen?
Bisher gab es nur die Möglichkeit der Nachrüstung einer anderen Alarmanlage (eines Drittanbieters) oder das "Durchtrennen" des Signalkabels vom Schließzylinder zur DWA. Neuere Fahrzeuge des VAG-Konzerns kommen komplett ohne (sichtbaren) Schließzylinder aus. Hier hat der normale Schlüssel(bart) nur noch eine Notfunktion. Auf- bzw. Zuschließen funktioniert üblicherweise mit der Funkfernbedienung - ein Öffnen des Fahrzeug mit einem Schlüssel(bart) ist normalerweise nicht vorgesehen. Wird der Wagen doch durch einen normalen Schlüssel geöffnet, hat der Fahrer 15 Sekunden Zeit, mit dem Schlüssel die Zündung einzuschalten. Tut er dies nicht, erfolgt Alarm durch die DWA.
Dieser "Luxus" ist nun auch beim Passat 3B / 3BG möglich !!!
Was wurde gemacht?
Das Komfortsteuergerät des Passat 3B / 3BG (getestet mit 1C0 959 799 B) wurde einem kleinen Software-Update unterzogen ;-) Dieses verhindert die Abschaltung der DWA durch den Schließzylinder beim aufschließen. Somit kann das Fahrzeug (ohne Alarm) nur mit der Funkfernbedienung ver-/entriegelt werden. Schließt man nun das Fahrzeug doch mit dem Schlüssel auf, hat man (wie bei den neueren Modellen) 15 Sekunden Zeit, den Schlüssel ins Zündschloß zu stecken und die DWA damit zu deaktivieren. Passiert dies nicht -> Alarm
Als kleinen Zusatzschutz kann man noch das öffnen und schließen der Fenster mittels des Schließzylinders sperren. Somit ist selbst mit den Polenschlüssel kein automatisches Öffnen der Fenster bei einem Einbruchsversuch mehr möglich.
Wie geht das?
Das Update wird über eine spezielle Software in das Komfortsteuergerät eingespielt. Im Moment finden noch einige Tests bzgl. der 1J0-Steuergeräte statt ... eine definitive Aussage kann ich da noch nicht treffen (ob's geht oder nicht). Das Update dauert ca. 5 Minuten und ist in folgenden Stufen möglich:
A) - Keine Deaktivierung der DWA trotz Aufschließen am Schließzylinder
B) - Keine Deaktivierung der DWA trotz Aufschließen am Schließzylinder
- Sperrung der Fensterheber gegen öffnen/schließen per Schließzylinder
Wo geht das noch?
Es funktioniert auch beim Golf 4, Bora, Polo 6N2 und anderen VAG-Fahrzeugen mit Original-DWA
Wer kann das?
Die entsprechende Software und das Wissen dazu haben zur Zeit (Stand Mai 2007) folgende Personen hier im Forum:
39590 - Schorni
42853 - Airwalk
45721 - Scatha
586xx - kaschmidt
99867 - Einarmiger
Diese Personen können bzgl. des Updates angesprochen werden. Wir haben uns extra entschlossen die entsprechenden Änderungen noch nicht öffentlich hier zu posten - um a) die Zerstörung von unschuldigen Komfortsteuergeräten vorzubeugen und b) keinen Kommerz bei eb*y oder anderen Plattformen dadurch entstehen zu lassen. Entsprechende Update können natürlich auch in Nürnberg 2007 bzw. auf anderen Treffen durchgeführt werden.
Ich denke, daß ist (seit langem) mal wieder ein sehr sehr sinnvoller MOD für den Passat ... was meint ihr?
Hier geht es zur Diskussion ...