TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI

Diskutiere TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Bei meinem Passat3 BG 2,5 TDI Bj. 2/2003 hat sich am Samstag der Turbo verabschiedet !!!!!!! Beim fahren bemerkte ich einen plötzlichen...
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #1

V6TDIPOWER

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Bei meinem Passat3 BG 2,5 TDI Bj. 2/2003 hat sich am Samstag der Turbo verabschiedet !!!!!!!

Beim fahren bemerkte ich einen plötzlichen Leistungsverlust kurz nach dem Start, also drehte ich sofort um und fuhr zurück in meine Garage.
Ich konnte mir schon denken das etwas mit dem Turbo sei denn das typische Pfeiffen war nicht mehr zu hören.
Ein Kumpel von mir hatte auch mal dieses Problem, bei ihm war aber nur ein Schlauch runtergerutscht.
Also rief ich sofort beim freundlichen an und die meinten auch das warscheinlich nur ein Schlauch runter sei.
Da es aber schon Samstag mittag war sollte ich Montag vorbeikommen.
Also baute ich meine Winterreifen dran und da sah ich es

:cry: :cry: EIN RIESIGER ÖLFLECK UNTER MEINEM AUTO :cry: :cry:

Ich dachte mir gleich das da bestimmt nicht nur ein Schlauch runter sei.


Also lies ich mich Montag vom freundlichen abschleppen.
Die folgende Diagnose war niederschmetternt
:evil: :evil: T T TOTALER TURBOSCHADEN !!!!!!!!!!!!!! :evil: :evil:

Die Welle auf der sich das Schaufelrad befindet war total ausgeschlagen und das ohne daß man vorher irgendetwas gehört hatte !!!!!!!!!!!!!

UND DAS NACH NICHTMAL 30000 KM!!!!!!
DAS KANN JA GAR NICHT SEIN!!!!!

:flop: :flop: Keiner in der Werkstatt konnte mir sagen woran es gelegen haben könnte. :flop: :flop:

Zum Glück für mich lief alles noch über die Mobilitätsgarantie von VW, denn der Schaden war ca. 1400€ hoch.

Was meint ihr dazu ??
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI

Anzeige

  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #2

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@V6TDIPOWER

das mit dem turbo kann auch an nem fabrikationsfehler liegen!
mein vater hatte das mal bei 2 turbos bei nem audi 80!
waren beide nach 10tkm im eimer
zwar nicht so schlimm wie deiner doch schon ein riss und dann bringt der turbo nichts mehr

cu
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Die sollen den Turbo zerlegen bevor die den Wagen wieder zusammenbauen und starten, nur um zu sehen ob vom Schaufelrad einige Teile fehlen. Du könntest Dir sonst einen Motorschaden einhandeln.
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #4

Uncle Diesel 4M

Die sollen den Turbo zerlegen bevor die den Wagen wieder zusammenbauen und starten, nur um zu sehen ob vom Schaufelrad einige Teile fehlen. Du könntest Dir sonst einen Motorschaden einhandeln.

Nicht nur das, evtl. ist der Defekt ja auch auf Grund mangelder Ölzufuhr aufgetreten. Das sollen die auch gleich prüfen, nicht das die neue Turbine gleich wieder hin ist. Wenn sogar Öl unterm Auto war, dann sei froh das das nicht auf der BAB bei zügiger Fahrt passiert ist, sonst wär er dir evtl. abgefackelt. Den Fall hatten wir doch hier auch schon mal, war das nicht "Verückter_Fahrer"?
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #5

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
30000km bis zum Turboschaden ist doch ganz ordentlich, mit meinem V6 TDI bin ich nur 9990 km weit gekommen, der 1,4TDI (Polo) meiner Freundin nur 900km...

Gruß,

Frank
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #6
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
FrankS schrieb:
...der 1,4TDI (Polo) meiner Freundin nur 900km...
Frank

Und ich dachte, ich wäre der mit den wenigsten km. Meinen Turbo hat es bei ca. 2.700 km zerlegt.
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #7

V6TDIPOWER

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Interresant,

gut zu wissen das ich mit dem problem nicht ganz alleine bin.
Aber das kann ja nicht wirklich sein das bei euch sich der turbo nach 900km, 2700km und 9900km verabschiedet hat.

Ich würde gern mal wissen was die in der Werkstatt zu euch gesagt haben!
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #8
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Bei mir haben sie gesagt, die Welle hätte von Anfang an zu viel Spiel gebabt. Irgendwann fängt das Schaufelrad dann an zu eiern und berührt das Gehäuse oder sonst was. Was das bei mehreren zehntausend Umdrehungen pro Minute ausmacht, kann man sich wohl vorstellen :eek:.
Das Turboladerinnenleben hatte sich bei mir aufgelöst (wäre so oder so noch früher oder etwas später passiert, da Produktionsfehler) und im Ladeluftsystem (Schläuche und Ladeluftkühler, wurde alles erneuert) verteilt. Zusätzlich hat der Motor ziemlich viel Öl eingesaugt und mehr oder wenige (wohl weniger) verbrannt. Deswegen mußte der Katalysator auch getauscht werden (war total mit Öl versaut). Zum Glück sind die Trümmerteile nicht bis zur Ansaugbrücke gelangt. Ansonsten wäre ein komplett neuer Motor fällig gewesen (Austauschmotoren gab´s im Herbst 2002 noch nicht).


Gruß

Rudi

PS: Falls die Schaufeln sich zerlegt haben, bestehe darauf, daß das Ladeluftsystem penibilst gesäubert bzw. erneuert wird. Außerdem ist zu 99% der Kat im Arsch :)D wird nicht angezeigt, dann eben Popo), da Motoröl angesaugt wurde.
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #9

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
2700 km, 900 km.......


Pah, das is doch gar nix....


Einfreund hat neulich seinen neuen A3 1,9TDI aus Ingolstadt abgeholt, die Turbowelle ist dann nach 60 (in Worten : SECHZIG) km gebrochen. !!


Da abe ja eigentlich ne ganze Menge Turbos auch "etwas" länger halten würde ich das nicht überbewerten.


Grüsse, Franky-boy
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #10

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Da hat meiner ja noch richtig lange gehalten:

bei 9800 km Motorschaden durch defekten Turbo => neuer Motor :D
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #11
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
also wenn sich ein turbo so schnell verabschiedet ist es ein material fehler , nicht genug öl (oder problem versorgung) oder er wurde am anfang einfach zu sehr gedroschen !
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #12

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also, daß die V6-TDI ja recht empfindlich sind was den Turbolader angeht ist ja nix Neues. Allerdings kann man sich schon sicherer schätzen, wenn der Motor schon um die 100.000km runter hat. Dann istz wohl die schlimmste Zeit vorbei. Das beruhigt mich irgendwie dann doch.

Many Greetz

Baumi
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #13

dirks

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,

bevor ich einsah, dass Hubraum eben nicht durch Turbo zu ersetzen ist und mir einen V6 kaufte, fuhr ich einen Golf 4 1.9 TDI mit PD :)
Der Turbo hat bei mir auf 49.800 km nie Probleme bereitet. War der 130 PS PD, Motor.
In der Firma haben (hatten) wir auch jede Menge 90 und 115 PS Turbo-Diesel mit hoher Laufleistung und wechselnden Fahrern - keine Probleme.
Also ich denke, es handelt sich hier um Einzelfälle mit Produktionsfehlern beim Turbo.

Viele Grüße,
dirks
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #15

Peacemaker0409

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
@all

Nur mal so am Rande, bei meinem V6TDI (BJ.08/02) ist inzwischen der vierte, ja, der vierte Turbolader drin, bei jetzt inzwischen 106.000KM.
Beim GolfIV meiner Freundin (150PS PD) ist auch schon der zweite, bei KM-Stand 43.000.
Auch wenn alles auf Garantie ersetzt wurde, den Zeitaufwand, den Ärger und den Stress ersetzt einen leider niemand......



Grüße


Olly
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #17

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Selbst Rennen fahren stellt kein Problem dar. Man sollte den Lader nur danach abkühlen lassen (kalt fahren und danach evtl. noch ein bisschen im Stand im Leerlauf drehen lassen).

Unser alter 1Z hatte 174.000 km mit dem ersten Turbo drauf, dann wurde die Karosserie kaltverformt. Unser ATJ hat jetzt ca. 135.000 km drauf und wahrscheinlich noch immer der erste Turbo drin.

Ich halte Turbomotoren nicht für empfindlicher als Saugmotoren.

Gruß WarLord
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #18

V6TDIPOWER

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Hallo Rudi

wie bekomme ich denn raus ob der kat defekt ist?
Ich habe beim VW Meister nachgefragt und die meinten das der Kat zwar etwas Öl abbekommen haben muss dieser sich aber nach ein paar km wieder freibrennt.

Außerdem ist zu 99% der Kat im ***** ( wird nicht angezeigt, dann eben Popo), da Motoröl angesaugt wurde.

Auserdem was meinst du mit, DANN EBEN POPO ?
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #19
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
V6TDIPOWER schrieb:
Auserdem was meinst du mit, DANN EBEN POPO ?

Damit meine ich, daß Arsc* (hätte ich statt des * ein h geschrieben würde dort wieder nur ***** dort stehen) nicht angezeigt wird (hat Baumi wohl gesperrt :D). Also keine Sorge, war nichts hintergründiges :).

Ob der KAT kaputt ist, läßt sich nur bei einer Abgasüberprüfung feststellen. Meines Wissens ist aber bei der gesetzl. Abgassonderuntersuchung der KAT unwichtig. Ist also egal ob mit KAT oder ohne. Ich will aber trotzdem einen funktionierenden KAT, den habe ich schließlich mitgekauft und beruhigt mein Umweltgewissen doch ein wenig.

Gruß

Rudi
 
  • TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI Beitrag #20
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
also mein turob hat bei meinem golf 4 90 PS ALH auch bis zum verkauf bei 200.000 km gehalten und kaltgefahren habe ich den eigendlich nie ....jedenfalls nicht bewusst.

der wagen hatte nie leistungsprobleme, er hat sogar das 10 cent tuning aus dem dieselschrauber forum gut vertragen :D
 
Thema:

TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI

TURBOSCHADEN NACH 29700 KM BEIM 2,5 TDI - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Vibrationen beim fahren bei 140-160 km/h: Hallo Leute ! :bia: Ich hoffe Ihr könnt mir helfen weil es schön langsam fad wird (den fehler nicht zu finden ) Mein Auto ein Vw passat kombi...
2,5 TDI Nockenwellen oder nicht ??: Hallo Gemeinde, Ich habe viel umhergesucht, aber leider keine passenden Antworten zu meinem Problem gefunden. aaaber bestimmt könnt Ihr mir...
Leistungsprobleme V6 TDI: Hallo Passat-Gemeinde (bin noch ein Frischling im Forum) leider bin ich im Forum nicht fündig geworden (oder Blind :) ) was mein Fehler-Problem...
Servopumpe und mehr defekt, nach 1000 € gefrustet ohne Ende: Hallo Ihr Lieben, Ich habe Probleme mit folgendem Wagen: Passat 3BG Variant TDI 74 KW/ 101 PS Baujahr 12/2003 Motorkennbuchstabe AVB 151000 Km...
Oben Unten