Turbolader Problem

Diskutiere Turbolader Problem im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; es weiß nicht zufällig jemand welche widerstände man beim messen bekommen sollte. also vom taktgeber, druckventil oder wie es auch immer in diesem...
  • Turbolader Problem Beitrag #81

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
es weiß nicht zufällig jemand welche widerstände man beim messen bekommen sollte. also vom taktgeber, druckventil oder wie es auch immer in diesem fall heißt.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #82
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Meinst Du das Turbolader-Regelventil, also das N75 :?:
Das kanndt Du ggf. auch mit der Stellglieddiagnose mit der V*G C*M testen: Wenn laut hörbar schaltet, dann kann man davon ausgehen, dass es noch funktioniert. Anderenfalls besser austauschen.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #83

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
ja genau, danke
werd ich mal gucken
 
  • Turbolader Problem Beitrag #84
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...und schon was gefunden :?:
 
  • Turbolader Problem Beitrag #85

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
schau ich heute, wenn er etwas abgekühlt ist. die ganze woche zu nichts gekommen. bmw vom kumpel mußte zum tüv. schreib dann schon noch was meine erkenntnisse waren :)

so. operation gelungen. patient tot.

laderschaufeln lassen sich überhaupt nicht bewegen :(
da brauch ich wohl einen neuen lader
 
  • Turbolader Problem Beitrag #86

Gast5819

hi

wen von deinem turbo das laderad noch ok aussieht kann ich dir ihn reparieren und auch die teile schicken die du brauchst zum reparieren.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #87

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Läuft schon lange wieder. So ganz ohne Leistung könnte ich nicht einen Monat lang rumfahren :wink:
Aber danke für's Angebot.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #88

BORDOMAVI

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Habe selbst auch eine Frage.Plötzlich bei der Fahrt ging das rote Ölsymbol an.Sofort ausgekuppelt und angehalten.Motor ausgemacht und Öl nachgeguckt.Ölstand war bei Max,aber habe trotzdem etwas reingefüllt.Danach kam das Symbol nicht mehr(bin aber nur insg. noch 2km danach gefahren).Der Turbo pfeift seitdem wie eine Turbine auch bei knapp über 1000Umdrehungen.Das Auto wird Samstag zur Werkstatt gefahren.Wahrscheinlich war die Ölleitung zum Turbo verstopft(habe das im SUFU gefunden).Die Turboleistung ist noch da ( bis 2500 Umdrehungen,weil ich nicht höher gedreht habe).Ich wollte fragen ,ob der Turbo jetzt wahrscheinlich im Arsch ist oderwenn man die Leitungen wieder frei macht(meine neue einbaut) und frischen Ölwechselmacht der Turbo nochzuretten ist.Wenn man den nicht mehr retten kann,kann man den dann auch so fahren ohne das eine Gefahr besteht ,dass etwas anderes durch den Turbo zerstört wird(das Geld ist z.Z. knapp)?Warum pfeift der Turbo denn jetzt bei 1000 Umdrehungen schon?Das Fahrzeug ist ein 1.8T AEB mit nur 136tkm.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #89
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Denke nicht, dass es die Ölleitung ist, sonder eher ein Defekt am Krümmer, Turbogehäuse oder Kat / Hosenrohr.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #90

GTIMICHEL

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hi leute ,habe da auch mal eine frage,

habe seit 5 wochen mein Passat 3b Bj.97 1,8T mit 110 Kw vom vw Händler,nun mein Problem,als ich eine Probefahrt mit ihm hatte und ich nicht so wusste ob die leistung so gut wahr,weil ich halt dachte der Passat Variant wiegt ja auch 1400 kg,vllt ist er deshalb nicht so leistungstark,naja,ich habe ihn halt gekauft weil er mir sehr geviel,die ersten Probleme hatte ich schon hinter mir mit den Querlenkern,die mir VW schon ausgetauscht hat,da ich mich beschwert hatt durch ein lautes Poltern an den Querlenkern,naja sind ja jatzt alle neu unten rum.

so jetzt eigentlich zur anderen geschichte,habe gstern im handbuch gelesen,das der variant 8,9 sec braucht von 0 auf 100 meiner brauch aber nach der zeitmessung von gestern 14,4 sec. und mein kollege meinte auch das irgendwie der passat nicht aus den A....... kommt,kann es sein das der turbo kaputt ist und ich zurzeit auf 125 ps fahre,mein spritverbracuh liegt bei 11,5 liter auf 100 km und fahre sehr sparsam,kann es vllt sein das der turbo verklebt ist oder sowas,weil ihn ein alter mann gefahren hat und der wagen 120000 km erst hat.sind nur vermutungen,ich habe kein plan,was soll ich tunt jetzt ich habe 1 jahr garantie und was kostet ein neuer turbo bei vw.

Gruss michel
 
  • Turbolader Problem Beitrag #91

BORDOMAVI

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hast du ein rasseln oder ähnliches,wenn du vollgas gibst und dann vom gas gehst.wenn ja dann liegt es am Turbo.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #92

GTIMICHEL

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
ahmm,also wir haben heute mal am motor bischen rum gehört,also am turbo hören wir nix rassel,aber ein wenig rasselt es am motor,vllt täuscht das auch.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #93

BORDOMAVI

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Das hört man auch nur während der fahrt.So hört man auch oft nichts.und wenn es so rasselt also auch bei Leerlaufdrehzahl und so kann es die Kette sein die die Nockenwelle antreibt.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #94

GTIMICHEL

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
hmm,dann werde mal morgen nach vw fahren,die sollen das mal unter die lupe nehmen.
 
  • Turbolader Problem Beitrag #95
Konikiller

Konikiller

Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
GTIMICHEL schrieb:
als ich eine Probefahrt mit ihm hatte und ich nicht so wusste ob die leistung so gut wahr,weil ich halt dachte der Passat Variant wiegt ja auch 1400 kg,vllt ist er deshalb nicht so leistungstark,naja,ich habe ihn halt gekauft weil er mir sehr geviel,

so jetzt eigentlich zur anderen geschichte,habe gstern im handbuch gelesen,das der variant 8,9 sec braucht von 0 auf 100 meiner brauch aber nach der zeitmessung von gestern 14,4 sec. und mein kollege meinte auch das irgendwie der passat nicht aus den A....... kommt,kann es sein das der turbo kaputt ist und ich zurzeit auf 125 ps fahre,mein spritverbracuh liegt bei 11,5 liter auf 100 km und fahre sehr sparsam

Des kommt mir irgendwie bekannt vor :gruebel: ach ja :idea: so war es bei mir auch- nur hab ich en chip drinnen und er bringt laut Diagramm 128PS :!: Aber meiner frisst nicht soviel Sprit wie deiner- wenn ich sparsam fahre komm ich mit unter 7l/100km hin. 11,5l ist doch schon sehr bedenklich- den wert hab ich nur wenn ich so ca. 190km/h fahre und ich ständig abbremsen und wieder beschleunigen muss- und das bei voller zuladung!!!!
Allerdings weiß ich auch noch nicht woran des liegen könnte das ich nur 128PS von möglichen 190PS habe :cry:
 
  • Turbolader Problem Beitrag #96

GTIMICHEL

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin,

komme Grad vom leistungsprüfstand,

ich habe es gewusst das er kaum leistung hat,ich sollt eigentlich 110 kw haben, aber so wie es aussieht habe ich nur 98 kw sind 133 ps,bischen wenig,im fehlerspeicher stand was vom unterdruckschlauch,haben sie erstmal gelöscht,weis einer was es sein könnte und ich habe ein bild vom leistungstest.Aso er hat ihn glaube bis 190 nur getestet,weil ich winterreifen drauf habe.Und noch was,habe das RS6 POP OFF drin und das N75.beide vor 3 wochen reingemacht,davor wahr die leistung aber genau so:(

gruss michel


 
  • Turbolader Problem Beitrag #97
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Welchen Ladedruck bringt er denn ?
 
  • Turbolader Problem Beitrag #98

GTIMICHEL

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
das weis ich leider nicht.

wie kann ich den messen,habe leider keine geräte dafür und ich habe dieses vag com,aber das funzt bei mir irgendwie nicht.

gruss michel
 
  • Turbolader Problem Beitrag #99
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Mit VAG-COM wirst du beim AEB nichts finden.
Du kannst den Druck nur über eine Ladedruckanzeige herrausfinden oder du gehst in ne Werkstatt.

Der LD wäre aber wichtig
 
  • Turbolader Problem Beitrag #100
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Zuerst mal fehlerspeicher auslesen. Fehler bereinigen. Vergleichsfahrt mit 1.8T machen.

Evtl. taugt der Leistungsprüfstand nix. Wenn der dem Motor zu wenig Frischluft zuführt (hatte ich auch mal), dann kommt am ende nix bei raus.

Gruß

Marco

P.S. Ladedruck wird aus Luftmasse und Verbrauch errechnet. Erst bei den 1.8T mit DBW gab's den MAP-Sensor über den der LD herausgegeben wird.
 
Thema:

Turbolader Problem

Oben Unten