Turbo Motorenkurs

Diskutiere Turbo Motorenkurs im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi Jungs ihr werdet euch sicher über diesen komischen Themennamen wundern, doch mein hintergedanke bei der sache ist einfach uns allen und mir...
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #1

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
hi Jungs

ihr werdet euch sicher über diesen komischen Themennamen wundern, doch mein hintergedanke bei der sache ist einfach uns allen und mir die motorentechnik zu befassen.

bitte schreibt in dieses Thema nur antworten zu der derzeigen frage weil sonst das ganze serh unübersichtlich wird, fragen die ihr gerene beantortet haben wollt schriebt ihr bitte fett unter euren beitrag sie werden dann wenn all anderen fragen reichlich beantwortet sind aufgenomme


Die ersten beiden fragen die mir einfallen:

wie groß sollte der auspuff durchmesser sein, auf rücksichtnahme des gegendrucks?

Ventilüberscheidung, von cruiser habe ich früher gehört das in england viel die normale 1.8 nocke verbauen, was verändert sich
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #2

Nelltec

Was den Auspuff angeht......Rohrdurchmesser so groß wie möglich. Basta
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #3
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nach Turbo und Kat so gross wie möglich.
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #4

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
nur wo bekommt man die teile günstig her, ich hatte mal ne seite da konnte man verschiede auspufftypen wählen von der Form her und dann den gewünschten durchmesser bis irgendwass mit 100 mm!!!! für 120€ irgendwas!
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #5
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
B-Car schrieb:
nur wo bekommt man die teile günstig her, ich hatte mal ne seite da konnte man verschiede auspufftypen wählen von der Form her und dann den gewünschten durchmesser bis irgendwass mit 100 mm!!!! für 120€ irgendwas!
100mm dürften beim 1.8T zu einem Platzproblem führen.
Cruiser hat mit seinem > 70mm Hosenrohr wohl schon grosse Probleme gehabt.
Bei Motoren mit TT wird es ganz eng :!:
Ev. sogar unmöglich :!:

Aber 100mm sind wohl auch nicht nötig, ausser Du hast einen "Monster-Motorenumbau" vor ;D

SKN oder MFT Berlin haben viele Teile im Programm. Der Preis ist eine andere Sache.
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #6

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
wenn ich mein 1.8T einbau brat ich mir nen auspuff selber zusammen wie beim golf, klappt eingleich ganz gut beim golf hab ich ne 80mm downpimpe die in nen bikat rein drückt und dann gehts leder abgeschnürrt mit nenm vr6 vorschalldämpfer55mm innen und nen TT 180ps endtopf aussen 55 weiter
das nen bissel scheiße weil das tütchen zum schluss so klein is!
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ein 80mm Vorrohr passt noch gerade so in den 3b 1.8T Schaltgetriebe. Allerding heißt es dann die gesammte Abgasanlage akurat auszurichten. Trotzdem lässt sich ein Anschlagen von Zeit zu Zeit nicht vermeiden.
Ich würde auch den Rest der Anlage im Durchmesser nicht größer als 76 mm. machen. Bei mir ist die gesamte Anlage gut ausgerichtet, trotzdem wird es an dem Bogen über die Hinterachse extrem eng und schlägt ab und zu an.

Bei den Endtöpfen hat man natürlich mehr Platz. Nur bei den 100 mm Universaltöpfen sollte man die Halter dann entsprechend flach bauen, sonst geht einiges an Bodenfreiheit verloren.

Grüsse
Matthias
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #8

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Bei einer 4T Automatik gehen sich 65mm locker aus, nur über der Hinterachse wirds Probleme geben, weswegen meiner das letzte Stück zum ESD Serie ist. MSD hab ich weggelassen - wozu denn auch, ein TDI ist auch ohne Dämpfer recht leise.

 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #9

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey.

http://www.bn-pipes.de

Is zwar teuer aber dafür geht da dann auch was...
Die bauen mir vielleicht ne 4-Rohr Anlage.
Wird am Montag abgeklärt.

MFG
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #10

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
4 rohre von vorn bis hinten :eek:

also ich bin immernoch für tüten selber baun das nix von der stange! ist zwar eine schweine arbeit aber dafür super günstig!
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #11

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Also ich denke normal wissen Autofreaks was eine 4-Rohr-Anlage ist...
4 Endrohre halt :roll: :roll:

Ich steh auf Qualität und Effizienz. Und das bekommst du selber nie hin.
Was hilft mir das wenn was nur plärrt aber vielleicht sogar noch Leistung raubt...?!?!

MFG
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #12

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Ich steh auf Qualität und Effizienz. Und das bekommst du selber nie hin.
Was hilft mir das wenn was nur plärrt aber vielleicht sogar noch Leistung raubt...?!?!

Bei Turbomotoren ists aber mit relativ wenigen Kenntnissen möglich die Auspuffanlage zu modifizieren. Einfach den Staudruck so gering wie möglich halten :wink:

Und plärren tun Turbos normalerweise nicht, es sei denn, man hat einen Riesenlader drauf, der erst kurz vor der Abregeldrehzahl anspricht (so wie die Dieselbenze von den verrückten Finnen ("dieselboost" )).
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #13
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Aber man kann bei den Anlagen auch viel versauen, was sich dann in schlechteren Ansprechverhalten und Drehmomentverschlechterung äußert.

Trotz allem empfehle ich keine Mehrrohranlagen. Bleibt lieber bei einem Rohr von vorne bis hinten. Das "Aufsplitten" vone einem Rohr auf mehrere Endrohre oder das "Aufteilen" innerhalb eines Topfes erhöht den Abgasgegendruck und sorgt für unnötige Verwirbelungen. Die beiden einzigen Vorteile dieser Mehrrohranlagen liegen in der Optik am Heck und im Sound. Denn durch die Verwirbelungen brummt es mehr.

Also lieber ein durchgehendes Rohr von vorne nach hinten.

Gruß

Marco
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #14
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Und auch ein durchgehendes Rohr von vorne nach hinten kann schön Palaver machen - trotz oder auch beim 1.8T ;-)

Ich denke ein paar hier aus dem Forum wissen was ich meine :D

Gruß,
Morton
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #15

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey.
Das mit dem plärren war eigentlich auf allgemein jeden Motor bezogen. Da auch nicht zwingend die Rede vom Turbo war und weil ich weis das der B-car auch an nem Golf schraubt.
Deswegen denke ich das mann, ja beim Turbo ned so viel, ziemlich viel falsch machen kann. Da mann in der Garage einfach ned das Know-How hatt um sowas zu fertigen bzw. optimal. Naja jedem das seine.

@Marco:
Ich hab in meinen Threat wieder geantwortet. Hab wieder neuigkeiten.


Des is voll blöd. Da kann mann nur editieren aber keine neue Antwort schreiben wenn zwischen der eigenen Antwort nicht anderes kommt. Wie soll mann dann die Leute auf neues aufmerksam machen?!?!?

MFG
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #16

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
ich weiß wovon cruiser spricht,

wir haben nen Vr golf 3 mit mit ner 4 rohr verpasst, auf einmal rummel das ding ganz anderes, und wir dachten das kann doch nicht durch die endmuffen kommen.


meine auspuffanlage am golf ist selbstbau, fängt schön mit nem 76 downpime an. endet in einem BI kat mit doppel 40mm innendurchmesser :flop: wesentliche querschnitssveringerung!!

geht dann in einen 55mm vor und endschalldämpfer, das narütlich totale grütze! war aber zeitlich und geldmässig nicht anderes möglich weil wir die teile hatten! und keine zeit um neue zu kaufen!

jetzt würde ich lieber nen komplett anlage nehmen! ausopuff bauen ist eingenlich total easy wenn du ne grube und dir nen schmutzgass schweißgerät hollst, dazu die töpfe 3 m rohr und 6 schweibbögen!

schweißen lehrts du von ganz allein! :D
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #17

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Des is voll blöd. Da kann mann nur editieren aber keine neue Antwort schreiben wenn zwischen der eigenen Antwort nicht anderes kommt. Wie soll mann dann die Leute auf neues aufmerksam machen?!?!?

Text mit Strg + C in den Zwischenspeicher, dann den Beitrag löschen. Neuen Beitrag anlegen, und den Text mit Strg + V in den neuen Beitrag kopieren, und schwupps ist er wieder ganz oben.

Bei Turbomotoren gilt: je geringer der Abgasgegendruck nach der Turbine, desto größer die Druckdifferenz über die Turbine, desto früher spricht der Lader an, und desto höher der mögliche Ladedruck (sofern die mech. Grenzen des Laders nicht vorher erreicht werden).

Des weiteren sorgt ein geringerer Gegendruck dafür, dass sich die Abgase entspannen, und dabei auskühlen (Thermodynamik -> Prinzip eines Kühlschrankes, einer Klimaanlage), was der Lebensdauer der Turbine und des Abgasgehäuses + des Krümmers zugute kommt.
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #18

Mechanix

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Sers :D,

das nen 1.8T net brummelt hatte ich bis jetzt au immer gedacht bis ich den Beetle von nem Bekannten gehört hab.

Hat aber nen anderen Lader drauf und nen 85er Durchmesser die Anlage inkl. Metallkat etc.

Aber der Klang is Endgeil

Gruss Seb
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #19
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Bei Turbomotoren gilt: je geringer der Abgasgegendruck nach der Turbine, desto größer die Druckdifferenz über die Turbine, desto früher spricht der Lader an, und desto höher der mögliche Ladedruck (sofern die mech. Grenzen des Laders nicht vorher erreicht werden).

Des weiteren sorgt ein geringerer Gegendruck dafür, dass sich die Abgase entspannen, und dabei auskühlen (Thermodynamik -> Prinzip eines Kühlschrankes, einer Klimaanlage), was der Lebensdauer der Turbine und des Abgasgehäuses + des Krümmers zugute kommt.

Stimmt begrenzt!
Jetzt gehen wir mal ins Extrem (wie bei meinem 2.7T), kein (oder fast kein Gegendruck) in der Anlage und K04(2) Lader drauf, die drehen sich jetzt fast tot, denn ohne Gegendruck (und mit nem agressiven Chiptuning) drehen die Dinger ja quasi ins Leere, puste Du doch mal nen Luftballon durch nen Gartenschlauch auf und dann versuch das bei nem Abwasserrohr mal. UNMÖGLICH
Also wenig Gegendruck ist gut, KEINER schlecht.
Ihr werdet nirgends Turboanlagen sehen die ohne Auspuff funzen, jedenfalls keine in Autos.

Und das mit dem Sound?
Mein (R)S4 bringt trotz S600 Kats, APR Downpipes und nem 3.5" Auspuff genau nen müdes Rauschen am Endtopf, wer da Abhilfe weiss (ausser: Push Button Exhaust) darf sich gerne melden.
NEIN TÜV spielt keine Rolle...



Robb
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #20
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
LilRobb schrieb:
...puste Du doch mal nen Luftballon durch nen Gartenschlauch auf und dann versuch das bei nem Abwasserrohr mal. UNMÖGLICH
Also wenig Gegendruck ist gut, KEINER schlecht.
Servus Robin,

stimmt auch nur bedingt! Du erzeugst ja den Ladedruck auf der Verdichterseite und da gilt je schneller die Turbine dreht, desto mehr Druck lässt sich erzeugen (natürlich nur bis an die Leistungsgrenze des Laders und entsprechend der Kennfelder im MSG). Je höher der Ladedruck, desto höher der Gegendruck auf den Verdichter.
Dein Beispiel mit dem Gartenschlauch wäre für den "Rohr"durchmesser auf der Abgasseite vor der Turbine zutreffend. Denn da gilt, je geringer der Durchmesser, desto höher die Strömungsgeschwindigkeit der Abgase, desto Besser spricht der Lader an (demzufolge genügt auch ein geringers Abgasvolumen um den Lader auf eine bestimmte Drehzahl zu bringen). Je größer der Durchmesser, desto geringer die Strömungsgeschwindigkeit der Abgase, desto schlechter spricht der Lader an (demzufolge wird ein größeres Abgasvolumen benötigt um den Lader auf eine bestimmte Drehzahl zu bringen). Das gleiche gilt für die Ladeluftstrecke. Je größer das Volumen (Schläuche, LLK,...) desto mehr Volumen muss der Lader bringen um überhaupt erst Druck aufzubauen. Beim Durchmesser der Schläuche muss natürlich beachtet werden, dass der Querschnitt groß genug ist das dem Motor ausreichend Luft zugeführt werden kann. :roll:
 
Thema:

Turbo Motorenkurs

Oben Unten