Turbo Motorenkurs

Diskutiere Turbo Motorenkurs im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das ist die Absicherung gegen die ganz groben Fehler / Komponentenversagen. Unterm Strich ist es so das beim AEB aus diversen Meßwerten, an...
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #41
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Das ist die Absicherung gegen die ganz groben Fehler / Komponentenversagen. Unterm Strich ist es so das beim AEB aus diversen Meßwerten, an vorderster Front Drehzahl + Luftmasse ein Ersatzwert für den Ladedruck errechnet wird.

Dieser errechnete Ladedruck wird gegen eine Soll-Wert Tabelle im MSG verglichen - wenn die Abweichungen zu extrem sind gibt es auch beim AEB Motor Meldungen im Fehlerspeicher den Ladedruck betreffend.

Wenn die Regelung nur über das Wastegate funktionieren würde dann bräuchte der AEB auch kein N75 - da wüßte das MSG ja auch nicht wie es das ansteuern soll ;-)

Gruß,
Morton
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #42

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Dieser errechnete Ladedruck wird gegen eine Soll-Wert Tabelle im MSG verglichen - wenn die Abweichungen zu extrem sind gibt es auch beim AEB Motor Meldungen im Fehlerspeicher den Ladedruck betreffend.

Wenn die Regelung nur über das Wastegate funktionieren würde dann bräuchte der AEB auch kein N75 - da wüßte das MSG ja auch nicht wie es das ansteuern soll ;-)

Aha, genau das wars was ich mir nicht erklären konnte. Wie soll das N75 den Ladedruck begrenzen wenn das Steuergerät ja gar nicht weis was für Ladedruck vorherrscht?
Aber Scatha hats ja gut erklärt. Finde das nur etwas komisch das man da nicht von Anfang an einen Mapsensor eingebaut hat.
Dann wäre ja eine LDA beim AEB quasi Pflicht.

Hat jemand noch ne Antwort auf die Frage bezüglich Undichtigkeiten am Flexrohr oder dem Rest der Abgasanlage nach dem Kat?
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #43

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Scatha:
Einwandfrei erklärt. Das mit dem errechnen hatte ich auch schon mal gehört nur mich ein wenig zurückgehalten weil ich mir nicht mehr sicher war.

Ham ma mal wieder was gelernt!!

MFG
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #44

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
:top: :top: :top: cruiser

es geht damit den Lader GT 35R auf einen VR6 zu schrauben.
bei turbolader günstig steht nun drinne das der Turbo von 3.0-4,5 am besten geeignet ist.

also mein wunsch währe nartürlich bis 200 sachen muss das ding gehen wie nen renner, danach ist mir eigentlich alles egal. weil schneller fahren tu ich eh so selten auf der Bahn das ist eher unwichtig würde ich sagen!
fahren will ich den später mit richtig druck laut HGP 1,4bar und 4..ps wäahren denk ich mal erstmal angestrebt, würde aber später vielleicht noch höher gehen! muss mann halt erstmal fahren!

was währe da für ein gehäuse zu empfehlen?
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #45
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also für den Anwendungsbereich wäre der GT30R die bessere Wahl. Ist zwar kleiner und drückt nicht ganz soviel Power raus, aber kommt untenrum viel früher (so etwa bei 3.300 U/min). Dann kannste auch das 76mm Kompressor-Rad nehmen (für mehr Leistung) und das Ganze dann im 8er (0.82) Abgasgehäuse. Das sollte dann die angestrebten 400PS locker erreichen (ich schätzer eher an die 440PS). Mit dem kleinen 6er Gehäuse (.063) kommt er nochmals früher (meist so um die 300-400 U/min), hat dafür aber eher nur 380PS. Dreht aber dann sehr giftig hoch und geht wie die Pest.

Der GT35R ist etwas zu groß und leider ist dort das kleinste Gehäuse auch ein 8er, dann würde der Lader voraussichtlich erst bei rd. 3.800 U/min ansprechen, evtl auch früher ja nach Motorperipherie und Chip.

Gruß

Marco
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #46

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
hast wohl recht das laut den angaben der gt30 geigneter währe, doch ein hier aus der nähe hat auf seinen vr den 35 raufgeschraubt und ist in der turbo scene sehr bekannt mit seinen Verückten umbauten hierzulade

http://www.burn-out-rennen.de/pauls_golf_2_vr6_turbo.htm

ich werd noch mal andere vr6 turbo fahre befragen und dich informieren wie ich mich entschieden hab! 8) :top:
aber sehr nett das du dich kümmerst!

ein 38 tial wastegate sollte aber reichen oder? mit dem gleichen Apexi steuergerät wie der otto auf der seite hat währe das zu empfehlen?
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #47

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz allgemeine Frage zum Turbolader (VTG) und hoffe,
ich bin da in diesem Thread richtig: mir ist beim protokollieren der Daten
meines AKN aufgefallen, daß der Sollwert Ladedruck deutlich vom Last-
zustand des Autos abhängt. Der Ist-Wert wird ja vom Lader erzeugt. Da die
VTG-Verstellung nur vom Unterdruck abhängt und dieser bei Drehzahlen
deutlich über 2000 Upm vermutlich konstant bleibt, können Soll- und Istwert doch
nur über das N75-Ventil angepaßt werden, oder? Sinkt durch dieses Öffnen
des Ventils dann auch in Folge der Steuer-Unterdruck im System oder arbeitet
die Anpassung des Ist-Drucks ausschhließlich über dieses N75-Ventil (ich hoffe
jetzt mal, daß es beim TDI auch so heißt)?
Welches Sinn macht überhaupt eine Ladedruckanzeige, wenn sie ohenhin nur
bei Vollgas einen brauchbaren Wert anzeigt und bei Teillast quasi nur als
Lastanzeige dient?

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #48

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Gute Frage die mich für den 1.8T interessiert...
Will auch eine Ladedruckanzeige einbauen....
MFG
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #49

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #50
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@B-Car

Ist wie schon gesagt, reine Ermessensfrage, was man am Ende haben möchte.

Das 38er TIAL reicht allemal. Normal tut's da aber auch ein WG vom 200er Audi, 100er S4, S2 oder RS2. Die gibt's zuhauf und kosten meist weniger als de TIAL.

Das Apexi ist nicht schlecht (genaue Modellangabe wäre nicht schlecht) , es gibt aber noch andere gute Controller. Der Markt hierfür ist riesig, zumal seit 2F2F ja erheblich mehr Material und Technik aus Japan und den USA zu uns rüberschwappt. Musst halt immer wissen, ob Du bereit bist, so viel Geld für den Controller auszugeben und ob Du Dich mit der Prog. auskennst(oder jemanden dafür hast).

Gruß

Marco
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #51

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Nebelwerfer_TDI schrieb:
gäääääääähhhn......da ich jetzt zu faul bin das schon wieder zu erklären, lest doch bitte selber nach -> http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2992

und

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=10810

sowie bezüglich der Steuerpneumatiken ->

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3101

(kann auch großteils auf VP44 und PD Motoren umgelegt werden, kaum Unterschiede)

Nicht gähnen, ich spendier' Dir auch einen Kaffee! OK, die Artikel haben mir
ein wenig weitergeholfen, jetzt weiß ich zumindest schon mal daß das
ganze ein unterdruckgesteuerter Regelkreis ist. Es bleibt aber dann immer
noch die Frage nach der Ladedruckanzeige: was macht die im Auto für einen
Sinn, wenn im normalen Betrieb der Druck immer zwischen Außendruck
und ca. 2200 mbar (bei meinem) pendelt, Volllast fährt man doch ohenhin
so gut wie nie (und wenn dann meist in Situationen, bei denen man keine
Zeit hat, auf dieses Instrument zu blicken, z.B. beim überholen)?

Viele Grüße,
Matthias (der vermutlich auf der Leitung sitzt)
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #52
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Dauerschrauber

Ich finde die Anzeige recht sinnvoll. Sicherlich sind Öltemp, Öldruck und Lambda bzw. Abgastemp.-Anzeigen noch wichtiger, aber der LD sagt einiges über den aktuellen Stand aus.

Hier wäre die Verbindung Ansaugtemp->Umgebunsgdruck->Ladedruck recht interessant, solche Anzeigen sind in der Regel aber sehr teuer. Aber mit der LD-Anzeige kann jeder gleich erkennen, wenn der LD einbricht oder einen unregelmäßigen Verlauf hat.

Zumal möchte ich noch sagen, dass Du bei den TDI wahrscheinlich fast immer schon einen gewissen LD hast, denn die Lader sprechen frühzeitig an und fangen da schon das Schaufeln an.

Gruß

Marco
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #53

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi Marco,

cruiser schrieb:
Zumal möchte ich noch sagen, dass Du bei den TDI wahrscheinlich fast immer schon einen gewissen LD hast, denn die Lader sprechen frühzeitig an und fangen da schon das Schaufeln an.

eben nicht :? : ich habe mal meine Daten während einer Autobahnetappe mit-
geloggt: obwohl ich immer über 2000 Upm gefahren bin, pendeln sowohl Soll-
als auch Ist-Wert des Ladedrucks (letzerer leicht verzögert, kleine Überschwinger) immer zwischen Außendruck und max. Ladedruck, je nachdem
wie gerade die Gaspedalstellung (Last) ist. ich hätte eigentlch auch eher gedacht,
daß der Ladedruck nur von der Drehzahl abhängt, aber vielleicht ist ja auch
bei meinem Auto nur etwas faul....

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #54

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Zumal möchte ich noch sagen, dass Du bei den TDI wahrscheinlich fast immer schon einen gewissen LD hast, denn die Lader sprechen frühzeitig an und fangen da schon das Schaufeln an.

Ja, die VTG Leitschaufeln werden auch für ein größeres negatives Spülgefälle immer etwas geschlossen, um bei Niederlast die SOLL AGR Rate einzuregeln. Dies ist nur dann möglich, wenn genug Druckgefälle zwischen Auspuff- und Ansaugkrümmer herrscht.

obwohl ich immer über 2000 Upm gefahren bin, pendeln sowohl Soll-
als auch Ist-Wert des Ladedrucks (letzerer leicht verzögert, kleine Überschwinger) immer zwischen Außendruck und max. Ladedruck, je nachdem
wie gerade die Gaspedalstellung (Last) ist.

pendelt der LD auch wenn du konstant fährst? wenn ja, dann ist dein Tuningfile absoluter Mist, und unter Umständen für den Lader tödlich.

Drehzahl und Last - sieht man ja am LD Kennfeld: X -Achse Einspritzmenge, Y - Achse Drehzahl, und Z - Achse - na was wohl?! Ladedruck :D
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #55

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
@ den crusier: also ich hab mich eindreutig für den lader entschieden! mit kleinem abgassgehäuse(ich hoffe es ist die richtige wahl, ich hab im moment nen preis für turo und krümmer für 1550€ oder nen Turbo für 1299€ ohne krümmer, wenn ich den lader dirket auf amiland kaufen würde liegt der kaufpreis bei 1000€ ist die frage was da wohl noch an zoll und versand druff kommt!denn werd ich wohl auch bei 1200 sein

Bosstcontroler: also wenn hätte ich gedacht nehm ich den apexi avcr ich glaub da gibts nur eine version von? das einzige was mich stören könnte ist das der auf english ist aber das werden alle teile sein.

ich hab mich schon mal nach ein paar anderen umgeschaut aber billig sind die teile alle nicht und haben auch alle ungefähr die gleiche ausstattung! mit dem drehzahl abhänigen ladedruck...und....
ein bekannter hat nur son rad wo er den Ladedruck mit einstellt ist zwar günstig aber eigentlich will ich nciht mehr son billig scheiß haben!
was mich noch reizen würde währe die freiprogrammierbare steuregung von AME- racing aber die kost auch gleich richtig
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #56
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@B-Car

Also der Preis ist doch gut für Krümmer mit Turbo. Wobei jetzt aber die Frage aufkommt, was das für ein Krümmer ist (meist nur billiges Blech, was extra abgestützt werden muss, besser wäre hier Iconel).

Zu den Preisen in Amiland kommen erstmal noch Versandkosten nach Deutschland dazu (meist UPS-Standard Preis). Dann will der Zoll 2% vom Kaufpreis (ohne Versand) und natürlich die noch obligatorischen 16% Mwst. Das war's eigentlich schon.

Also ich hab irgendwie im Hinterkopf, dass es da zwei unterschiedliche Gab (also versch. Firmwarestände). Das ist aber schon über ein jahr her. Also wenn Du den jetzt kaufst, haste eh den Neuen. Also ich fände den von Greddy etwas besser, da man da zwei versch. Stände abspeichern kann und zusätzlich das Ansprechen des Wastegates beeinflusst werden kann.

Aber wenn ich mir die die Daten vom AVCR ansehe, hat das ja einen Selbstlernmodus. Hat gegenüber dem von Greddy einen Vorteil, dass man da nicht allzuviel falsch machen kann. Kannst also getrost dabei bleiben.

Naja, die manuellen Boostcontroller sind alle nicht so göttlich. Die digitalen Systeme können für fast jeden Lastzustand unterschiedlich programmiert werden und bieten so mehr Variabilität und Schutz für Lader und Motor.

Frei programmierbare Steuerungen lohnen sich erst bei Extremumbauten oder bei solchen Motorsystemen, wo die originale ECU nicht mehr weiterkommt. Da ist es auch wieder eine Preisfrage, was Du möchtest. Das HKS F-CON Pro ist semiprofessionell und hat richtig viele gute Sachen für die Turbofraktion, kostet aber auch jenseits der 2.500,-€ je nach Ausstattung. Noch besser ist dann das professionelle MoTeC EMS, das wird aber Deinen finanziellen Rahmen sprengen (rd. 9000,-€) und braucht unbedingt einen kundigen Programmierer. Das AEM ist etwas günstiger in der Anschaffung (glaub so um die 800,-€), aber auch da brauchst Du unbedingt einen Programmierer und die sind noch seltener zu finden als beim Motec.

Das AME-System ist meiner Meinung nach gut und günstig, Lass Dir aber gleich noch die Zündung umbauen (ist ja wohl für den Golf2 oder), dann wird's meist leichter für den Programmierer. Der Preis ist eigentlich richtig gut, denn andere Systeme (siehe oben) kosten einiges mehr.

Aber kannst ja auch mal bei HGP, Rothe oder rstuning anfragen.

Gruß

Marco
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #57

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Nebelwerfer_TDI schrieb:
Zumal möchte ich noch sagen, dass Du bei den TDI wahrscheinlich fast immer schon einen gewissen LD hast, denn die Lader sprechen frühzeitig an und fangen da schon das Schaufeln an.

Ja, die VTG Leitschaufeln werden auch für ein größeres negatives Spülgefälle immer etwas geschlossen, um bei Niederlast die SOLL AGR Rate einzuregeln. Dies ist nur dann möglich, wenn genug Druckgefälle zwischen Auspuff- und Ansaugkrümmer herrscht.

obwohl ich immer über 2000 Upm gefahren bin, pendeln sowohl Soll-
als auch Ist-Wert des Ladedrucks (letzerer leicht verzögert, kleine Überschwinger) immer zwischen Außendruck und max. Ladedruck, je nachdem
wie gerade die Gaspedalstellung (Last) ist.

pendelt der LD auch wenn du konstant fährst? wenn ja, dann ist dein Tuningfile absoluter Mist, und unter Umständen für den Lader tödlich.

Drehzahl und Last - sieht man ja am LD Kennfeld: X -Achse Einspritzmenge, Y - Achse Drehzahl, und Z - Achse - na was wohl?! Ladedruck :D

Ich habe heute nachmittag meine Einspritzung einstellen lassen und habe
danach noch eine kleinere Meßfahrt gemacht: bei konstanter Last bleibt
der Ladedruck einigermaßen konstant, wenn man aber die Drosselklappe
schließt fällt der Istwert immer direkt auf Außendruck. Wenn ich wiede
Gas gebe steigt der Wert wieder auf bis zu 2000 mbar. ist das ein normales
Verhalten oder habe ich da irgendwo ein Leck im Ladedruckteil?

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #58
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Dauerschrauber schrieb:
Ich habe heute nachmittag meine Einspritzung einstellen lassen und habe
danach noch eine kleinere Meßfahrt gemacht: bei konstanter Last bleibt
der Ladedruck einigermaßen konstant, wenn man aber die Drosselklappe
schließt fällt der Istwert immer direkt auf Außendruck. Wenn ich wiede
Gas gebe steigt der Wert wieder auf bis zu 2000 mbar. ist das ein normales
Verhalten oder habe ich da irgendwo ein Leck im Ladedruckteil?

Viele Grüße,
Matthias

Wenn Du zb einen 74/100 TDI fährst, dann ja... :roll: Evtl solltest Du mal Infos zum PKW und Motor etc bringen? Oder hab ich die überlesen :?:
 
  • Turbo Motorenkurs Beitrag #59

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Schorni schrieb:
Wenn Du zb einen 74/100 TDI fährst, dann ja... :roll: Evtl solltest Du mal Infos zum PKW und Motor etc bringen? Oder hab ich die überlesen :?:

Das steht weiter oben versteckt in einem Beitrag :) : es ist ein Passat 3B
Variant V6TDI (AKN) mit TT5 und derzeit 142.000 km.... Gechippt ist er
entgegen erster Vermutungen offenbar doch nicht, zumindest drückt er laut
VAGCOM gerade mal 305 Nm ab, also nur den Sollwert.....

Viele Grüße,
Matthias
 
Thema:

Turbo Motorenkurs

Oben Unten